Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Mi Dez 30, 2015 14:48

Hallo liebe Community,


ich habe ein paar Verständnisprobleme zur Kettensäge :( . Ich bin in der 9.Klasse und schreibe eine Facharbeit in Physik über die Kettensäge. Ich bin viel im Internet unterwegs um mir den Aufbau und die Funktionsweisen einer Kettensäge zu erklären. Doch zu manchen Dingen finde ich einfach nichts, wie zu Beispiel der Ablauf des Startvorgangs. Es wäre sehr nett wenn mir jemand beschreiben könnte ( möglichst Idiotensicher ), was beim ziehen der Startleine im Inneren einer Säge passiert( besonders wo die Spannung für die Zündkerze herkommt ). Ich bin allen dankbar die mir vernünftige Antworten geben, also nicht sowas wie die Kettensäge geht an. :!:

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

MfG

Till123 :wink:

PS: Ich würde mich auch über einen Link freuen, der mich auf eine informative Seite bringt!
Zuletzt geändert von Till123 am Mi Dez 30, 2015 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Fachatbeit

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Dez 30, 2015 15:36

In der Regel sind Kettensägen mit 2-Takt-Benzinmotoren ausgestattet. einfach hier das Grundprinzip ergoogeln und verstehn und dann noch ein Wenig zum Thema Spulenzündung (die ganz neue Technik mit der Elektronik lassen wir besser aussen vor) und schon ist Licht im Dunkel.
Ich meine mich zu erinnern auf der Homepage von Stihl mal ein paar brauchbare Erklärungen gesehen zu haben, wird bei den anderen grösseren Herstellern ähnlich sein.
Viel Erfolg
Holzwurm
PS: Ein Threadtitel ohne Fipptehler macht isch auch ned schlecht ....
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Fachatbeit

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 30, 2015 15:44

Wenn man bei der Motorkettensäge die elektronische Zündung außer Acht lässt, sollte man nach Magnetzündung googln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Mi Dez 30, 2015 15:51

Danke für die Antworten Holzwurm 68 und yogibaer.
Stichwörter Spulenzündung und Magnetzündung sind schon mal sehr hilfreich. Jetzt habe ich endlich Begriffe die ich "ergooglen" kann.

Guten Rutsch!
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Christophel » Mi Dez 30, 2015 21:00

High,
Bild
hier das Schaltbild einer schon etwas älteren Motorsäge mit elektronischer Zündung.
Die Elektronik ersetzt praktisch den Unterbrecher. Bei der 051 ist die Elektronik noch ein separates Bauteil, später ist es meist in der Zündspule integriert.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Do Dez 31, 2015 9:37

Danke für deine Mühe Christoph! Sehr nett von Dir mir eine Zeichnung zu machen / schicken!
Ich werde Euch alle auf dem laufenden halten wie es mit meiner Facharbeit weitergeht.
Falls ich noch fragen haben sollt werde ich sie stellen, da ich mich hier gut aufgehoben fühle!

Allen denen ich es noch nicht gewünscht habe: Guten Rutsch!

MfG
Till123
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Do Dez 31, 2015 9:56

Dürfte ich deine Zeichnung in meinem Vortrag nutzen Christoph?

Ich muss meine Facharbeit vorstellen und da könnte deine Zeichnung hilfreich sein...

MfG
Till123
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon otchum » Do Dez 31, 2015 10:04

Till....wenn Du so wenig Ahnung hast...mal ein Tipp. Geh doch zum Kleingeräte- Geschäft und frag da mal. Da liegen sicher zerlegte Geräte rum....die kannst Du Dir ansehen....nachdenken....dann Fragen stellen....und so kommst Du zum Verständnis wie ein Motor funktioniert. Der Mechaniker hilft Dir sicher wenn er merkt dass Du Interesse hast.
Ist bei mir jedenfalls so...ich lerne immer leichter wenn ich das Gelumpe vor mir sehe. Theorie auf Papier....( graus :shock: )
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Christophel » Do Dez 31, 2015 11:06

Till123 hat geschrieben:Dürfte ich deine Zeichnung in meinem Vortrag nutzen Christoph?

Ich muss meine Facharbeit vorstellen und da könnte deine Zeichnung hilfreich sein...

MfG
Till123


High,
von mir aus: gerne
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Do Dez 31, 2015 11:19

Zu otchum: Ich war schon ein paar mal in einem STIHL Laden/Geschäft ( wie auch immer ) und habe mir Schrottteile geben lassen. Das Problem ist nur es gibt einen Netten und ein Arschl***. Also immer abhängig wer gerade da ist und umso öfter ich letzteren habe, umso mehr vergehts mir da zu erscheinen.
Trotzdem Danke (ich habe es auch lieber in der Hand als auf Papier...)

Zu Christoph: O.K. wollte ich bloß mal wissen, nicht dass da noch Stress entsteht (warum auch immer).

MfG
Till123
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon otchum » Do Dez 31, 2015 13:06

Tja, versteh ich. Es gibt halt immer welche die wollen alles für sich behalten....sonst könnte ein anderer ja noch besser werden...! :shock:
Es gibt übrigens von : Europa- Lehrmittel ein Buch, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik. Da kann man viele Grundlagen entnehmen und dann verstehen. Vielleicht kannst Du Dirs irgendwo besorgen oder ausleihen, ist echt gut.
Und nicht aufgeben...Du kriegst das hin! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Do Dez 31, 2015 14:44

@otchum Danke für den Buchtipp ich werde mal gucken ob ich es irgendwo auftreiben kann und aufgeben werde ich auf keinen Fall schon gar nicht mit der Community :D !!!
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Cosmo » Do Dez 31, 2015 15:40

Motorsägen Portal
Hier wird dir geholfen :lol:

Oder :google:
Benutzeravatar
Cosmo
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Sep 30, 2006 10:07
Wohnort: Unterfranken/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Falke » Do Dez 31, 2015 15:59

Till123 hat geschrieben:... wenn mir jemand beschreiben könnte ( möglichst Idiotensicher ), was beim ziehen der Startleine im Inneren einer Säge passiert


Spielen wir das Spiel doch 'andersrum:

Du beschreibst, was deiner Ansicht nach beim Ziehen der Startleine passiert - und wir verbessern dich dann bei Bedarf! :wink: :D

Es werden da, abseits von der Zündung, ja viele physikalische Phänomene umgesetzt:

Wie wird die lineare Bewegung der Startleine in eine Drehbewegung umgesetzt?
Warum wird die Seilrolle nicht mitgerissen, sobald der Sägenmotor angesprungen ist?
Warum genügt es nicht, den Spannungsimpuls, der beim Vorbeifahren des Permanentmagnats im Lüfterrad an der Statorwicklung entsteht, einfach nur hochzutransformieren?
Wie wird der Motor wieder zum Stillstand gebracht, ohne ihn (wie beim Rasenmäher) mechanisch abzubremsen?

usw.
Fragen über Fragen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zur Kettensäge für Facharbeit

Beitragvon Till123 » Do Dez 31, 2015 16:31

Wie ich das bis jetzt verstanden habe:
1.man reißt die Leine, die von einer Rolle abgewickelt wird, deshalb Drehbewegung
2.das Polrad erzeugt mit der Spule/Wicklung die Spannung für die Zündkerze
3.da sich die Kurbelwelle dreht werden die Takte im Motor ausgelöst (vorher kleine Bezinpumpe mit Daumen eindrücken damit der Motor über den Vergaser das Gemisch kriegen kann)
Und wenn der Motor dann läuft wird die Verbindung zwischen Kurbelwelle und der Seilrolle irgendwie getrennt (ich weiß bloß nicht wie)
Motor abschalten durch weglassen vom Treibstoff?

Ich wäre Euch sehr verbunden mich zu berichtigen/aufzuklären.

Guten Rutsch!

MfG
Till123

PS: @Cosmo ich habe mich bei motorsaegen-portal auch schon angemeldet :wink: :D
Till123
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Dez 30, 2015 14:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki