Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Frankreichs Milcherzeuger streiken

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Würdet ihr mitstreiken?

Ja
30
52%
Nein
23
40%
Weiß nicht
5
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 58

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon xyxy » Mi Sep 16, 2009 7:36

Also wenn da unten ein ganzer Landkreis streikt, ist die Wirkung die gleiche, als
wenn im Elbe- Weser- Dreieck ein Betrieb zur Saisonabkalbung trockenstellt :D
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon euro » Mi Sep 16, 2009 7:45

xyxy hat geschrieben:Also wenn da unten ein ganzer Landkreis streikt, ist die Wirkung die gleiche, als
wenn im Elbe- Weser- Dreieck ein Betrieb zur Saisonabkalbung trockenstellt :D


Grosskotziger Angeber :!:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Mi Sep 16, 2009 7:46

Michael.stro hat geschrieben:...und Hofe das die restlichen schlafkappen auch aufwachen jetzt wo immer meinten dan werde ich halt einfach krosser wenn weniger je Liter Milch gibt

Deine Intelligenz scheint der Rechtschreibung sehr ähnlich zu sein. Gut 80% der Milcherzeuger sind hellwach, und tun alles, um zu verhindern, was ihr fordert.
Grad der Spruch den ihr da vor allen Molkereien abgelassen habt: "Macht Eure Milch doch selber". Da muß man sich schon wundern, warum ihr das vor einer Molkerei kund tut. Es zwingt euch niemand, Milch zu produzieren, der Markt ist gesättigt. Übrigens machen 70% von Deutschlands Molkereien die Milch selber.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 16, 2009 7:51

frankenvieh hat geschrieben:Ja in Süddeutschland wir machen mit 10 Kühen soviel Verlust wie die Norddeutschen mit einer Kuh :lol:

Im Moment ist der Kleinbetrieb absolut rentabler :regen:


Wieso Verlust :?:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon Geronimo » Mi Sep 16, 2009 12:19

meyenburg1975 hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Ja in Süddeutschland wir machen mit 10 Kühen soviel Verlust wie die Norddeutschen mit einer Kuh :lol:

Im Moment ist der Kleinbetrieb absolut rentabler :regen:


Wieso Verlust :?:



Ach komm, du willst doch nicht behaupten, dass ein aktiver Betrieb bei einem Milchpreis von 20 Cent noch Gewinn erzielt.

Hier kannst du dich mal austoben. Klick auf Schwarzbunt und setzt 20 cent ein.....
http://www.lfl.bayern.de/ilb/db/14249/d ... s=milchkuh
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon xyxy » Mi Sep 16, 2009 13:17

schimmel hat geschrieben:...habe gestern vier Betriebe besichtigt, alle abgschlossene Bauvorhaben (80 - 150Kühe) die sagten unisono: man darf es ja nicht laut sagen, aber wir können nicht klagen....
Irgendwie stimmt was nicht ..., aber was?

Reini

Vielleicht, dass sie jede Menge Milch liefern?
Hier geben sich die Milchb.bei den Banken die Klinke in die Hand um sich "Einkaufsgutscheine" für die nächste Börsenrunde abzuholen.
Scheinbar wollen sie die Milch nicht wegstreiken, sondern noch viel mehr liefern :D
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon Panic » Mi Sep 16, 2009 13:42

xyxy hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:...habe gestern vier Betriebe besichtigt, alle abgschlossene Bauvorhaben (80 - 150Kühe) die sagten unisono: man darf es ja nicht laut sagen, aber wir können nicht klagen....
Irgendwie stimmt was nicht ..., aber was?

Reini

Vielleicht, dass sie jede Menge Milch liefern?
Hier geben sich die Milchb.bei den Banken die Klinke in die Hand um sich "Einkaufsgutscheine" für die nächste Börsenrunde abzuholen.
Scheinbar wollen sie die Milch nicht wegstreiken, sondern noch viel mehr liefern :D

Da muss der ein oder andere sich wohl seine Quote zurückholen?
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon meyenburg1975 » Do Sep 17, 2009 7:46

Kone77 hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Ja in Süddeutschland wir machen mit 10 Kühen soviel Verlust wie die Norddeutschen mit einer Kuh :lol:

Im Moment ist der Kleinbetrieb absolut rentabler :regen:


Wieso Verlust :?:



Ach komm, du willst doch nicht behaupten, dass ein aktiver Betrieb bei einem Milchpreis von 20 Cent noch Gewinn erzielt.

Hier kannst du dich mal austoben. Klick auf Schwarzbunt und setzt 20 cent ein.....
http://www.lfl.bayern.de/ilb/db/14249/d ... s=milchkuh


Mindestens einen kenne ich...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon meyenburg1975 » Do Sep 17, 2009 7:49

xyxy hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:...habe gestern vier Betriebe besichtigt, alle abgschlossene Bauvorhaben (80 - 150Kühe) die sagten unisono: man darf es ja nicht laut sagen, aber wir können nicht klagen....
Irgendwie stimmt was nicht ..., aber was?

Reini

Vielleicht, dass sie jede Menge Milch liefern?
Hier geben sich die Milchb.bei den Banken die Klinke in die Hand um sich "Einkaufsgutscheine" für die nächste Börsenrunde abzuholen.
Scheinbar wollen sie die Milch nicht wegstreiken, sondern noch viel mehr liefern :D

Das ist von Bank zu Bank wohl recht unterschiedlich, bei uns hat die Raiba vermehrt Anfragen, bei der OLB ists absolut ruhig. Die Preisangebote halten sich eher im Rahmen
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon schakschirak » Fr Sep 18, 2009 8:08

meyenburg1975 hat geschrieben: [:


Ach komm, du willst doch nicht behaupten, dass ein aktiver Betrieb bei einem Milchpreis von 20 Cent noch Gewinn erzielt.

Hier kannst du dich mal austoben. Klick auf Schwarzbunt und setzt 20 cent ein.....
http://www.lfl.bayern.de/ilb/db/14249/d ... s=milchkuh

Mindestens einen kenne ich...


Meyenburg, lass doch den Blödsinn. Du kannst doch nicht irgendeinen Erbschaftsbauern, der weder Verzinsung noch Lohnansatz berechnet als Standartbetrieb darstellen. Die Verzinsung oder Lohn durch seine AK würde er ohne Kühe auch erwirtschften.
Gibt auch Großstadtvertriebene die wissen nicht wohin mit dem Geld, denen reichen evtl. 5 oder 10 cent Milchpreis um zu überleben. Die erwirtschaften allerdings, neben Berücksichtigung aller Faktoren ebenso ein rotes Minus wie die anderen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Fr Sep 18, 2009 8:17

xyxy hat geschrieben:Hier geben sich die Milchb.bei den Banken die Klinke in die Hand um sich "Einkaufsgutscheine" für die nächste Börsenrunde abzuholen.


Das werd ich defintiv nicht tun. Für mich ist die Quote abgehakt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon euro » Fr Sep 18, 2009 8:24

H.B. hat geschrieben:
Das werd ich defintiv nicht tun. Für mich ist die Quote abgehakt.


Tja Hubert, dann dürftest du wohl die neuste Aktion des Dänentrampels mitfinanzieren.
Nationale Saldierung soll ab einem gewissen Prozentsatz ausgesetzt werden und die so erzielten Strafzahlungen dazu genutzt werden um aufgabewilligen Produzenten eine Art Rente auszubezahlen.
So gesehen bist du unfreiwillig solidarisch :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon schakschirak » Fr Sep 18, 2009 8:40

euro hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Das werd ich defintiv nicht tun. Für mich ist die Quote abgehakt.


Tja Hubert, dann dürftest du wohl die neuste Aktion des Dänentrampels mitfinanzieren.
Nationale Saldierung soll ab einem gewissen Prozentsatz ausgesetzt werden und die so erzielten Strafzahlungen dazu genutzt werden um aufgabewilligen Produzenten eine Art Rente auszubezahlen.
So gesehen bist du unfreiwillig solidarisch :mrgreen:

Da sich mittlerweile schon 8 Nationen ( tendenz steigend ) gegen die EU erheben, ist eine Änderung oder gar Abschaffung der Saldierung nicht auszuschliessen. Es ist auch möglich dass die Quote um 5% gekürzt wird. Alles allerdings erst ab frühestens 2010/11.
Der beste Giftpfeil in Richtung EU stellt die Öffentlichkeit dar. Wenn die Milchbauern Ihre Milch auf dem Acker entsorgen kommt die EU, Politik immer mehr in Bedrängnis und wird zum Handeln gezwungen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Fr Sep 18, 2009 8:58

euro hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Das werd ich defintiv nicht tun. Für mich ist die Quote abgehakt.


Tja Hubert, dann dürftest du wohl die neuste Aktion des Dänentrampels mitfinanzieren.
Nationale Saldierung soll ab einem gewissen Prozentsatz ausgesetzt werden und die so erzielten Strafzahlungen dazu genutzt werden um aufgabewilligen Produzenten eine Art Rente auszubezahlen.
So gesehen bist du unfreiwillig solidarisch :mrgreen:


Du glaubst doch nicht ehrlich daran, daß dies umgesetzt wird?

Aber ich frag mich natürlich schon, warum Boel diese Möglichkeit offengelassen hat. Ich geh davon aus, die Deutschen einschließlich der offenbar dummen bzw. falschen Aigner (Möglicherweise seehofergsteuert) haben sie so genervt, daß sie uns damit grad noch eine reindrücken will.
Aigner hat kein Problem damit, weil sie definitiv das Landwirtschaftsministerium nicht mehr bekleiden wird.

Eher als das umgestzt wird, daß die Saldierung unter neuer Führung europaweit gehandhabt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Politk zulasten der Bauern dem Wadenbeißerverband wider besseres Wissen entgegenkommen wird.
Zuletzt geändert von H.B. am Fr Sep 18, 2009 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon euro » Fr Sep 18, 2009 9:19

H.B. hat geschrieben:Du glaubst doch nicht ehrlich daran, daß dies umgesetzt wird?



Ösizeitung berichtet
Fischer Boel kündigte auch an, dass die EU-Staaten in Hinkunft Strafen gegen Erzeuger verhängen dürfen, die mehr Milch produzieren als sie dürften. Sie regte an, dass Milcherzeuger und verarbeitende Betriebe Verträge abschließen sollten, die den Bauern mehr Sicherheit gäben. Ziel sei ein klarer rechtlicher Rahmen für die Bauern über die Supermärkte bis zu den Konsumenten.


Tagespiegel wird genauer
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/B ... 71,2902449
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki