Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Frankreichs Milcherzeuger streiken

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Würdet ihr mitstreiken?

Ja
30
52%
Nein
23
40%
Weiß nicht
5
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 58

  • Mit Zitat antworten

Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon deutz-driver » Do Sep 10, 2009 16:49

Die Französischen Milchbauern haben beschlossen zu streiken.
Würdet ihr mitmachen falls es zu einem Europaweiten Streik kommen würde?
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon Quattrodevil » Do Sep 10, 2009 17:54

Nö wieso auch letzes Mal wurden wir von den Franzosen auch verarscht
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon xyxy » Do Sep 10, 2009 19:05

Nun, es ist wohl kaum mit einem flächendeckenden Milchstreik zu rechnen.
Abwarten, Tee trinken :D
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Do Sep 10, 2009 19:52

Wenn die Franzosen streiken, nutzt es uns nur wenig. Mir persönlich würde helfen, wenn möglichst viele Deutsche mitmachen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon automatix » Do Sep 10, 2009 20:14

H.B. hat geschrieben:Wenn die Franzosen streiken, nutzt es uns nur wenig. Mir persönlich würde helfen, wenn möglichst viele Deutsche mitmachen.


sei doch nicht so negativ - da gibts dann neue märkte für deine milch
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon LW.BW. » Do Sep 10, 2009 20:23

H.B. hat geschrieben: Mir persönlich würde helfen, wenn möglichst viele Deutsche mitmachen.


Hoffe du hast dein nötiges Kleingeld für die SA die dieses Jahr bei vielen anfallen wird schon im Hinterzimmer. 8)
Oder kaufst du im Herbst nochmal Quote! (Könnte dich billiger kommen)
Wurde neulich auf einer Bauernversammlung diskutiert, mit dem Fazit : Starküberlieferer stehen besser mit Quotenkauf.

Es werden denke ich keine deutschen mitmachen. Zu groß war der Schaden beim letzten mal, ich persönlich kann es mir garnicht leisten, und liefere meine Milch schön ab mit Steigerung zum letzten MWJ.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon Melkermeister » Do Sep 10, 2009 20:36

Beim letzten Mal hab ich nicht Mitgemacht und werde es diesmal auch nicht tun!!!
Yes, we can!
Melkermeister
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mai 09, 2009 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Do Sep 10, 2009 21:14

LW.BW. hat geschrieben:Hoffe du hast dein nötiges Kleingeld für die SA die dieses Jahr bei vielen anfallen wird schon im Hinterzimmer. 8)
Oder kaufst du im Herbst nochmal Quote! (Könnte dich billiger kommen)
Wurde neulich auf einer Bauernversammlung diskutiert, mit dem Fazit : Starküberlieferer stehen besser mit Quotenkauf.


Hast du deine Quote ausgeschrieben, oder erkenn ich nur so etwas Schadenfreude?

Eben das mit dem Kleingeld für Quote und Superabgabe ist ja das Problem.

Was glaubst du warum ich mich über manche BDM-Volltrottel oft wundere?

Das beißt sich doch, auf der anderen Seite über den Milchpreis jammern, und auf der anderen Seite können die Strukturanpassungen nicht teuer genug sein...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon xyxy » Fr Sep 11, 2009 5:13

Och, da ist noch einiges zu erwarten, es gibt in den nächsten Wochen bis zur Wahl
von der grünen Seite der Macht noch reichlich Veranstaltungen auch im Zusammenhang
mit Milchaktionen. Ist es nicht in Ulm wo wieder Milchbäuerinnen bei einer Aktion der
Anthros übernachten wollen? Kommt da nicht auch die Aignerin?
In Berlin eine Aktion gegen Milcherzeugung (Tierhaltungsgegner, ausser Flöhe) im Allgemeinen? usw....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon LW.BW. » Fr Sep 11, 2009 8:19

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:Hoffe du hast dein nötiges Kleingeld für die SA die dieses Jahr bei vielen anfallen wird schon im Hinterzimmer. 8)
Oder kaufst du im Herbst nochmal Quote! (Könnte dich billiger kommen)
Wurde neulich auf einer Bauernversammlung diskutiert, mit dem Fazit : Starküberlieferer stehen besser mit Quotenkauf.


Hast du deine Quote ausgeschrieben, oder erkenn ich nur so etwas Schadenfreude?

Eben das mit dem Kleingeld für Quote und Superabgabe ist ja das Problem.

Was glaubst du warum ich mich über manche BDM-Volltrottel oft wundere?

Das beißt sich doch, auf der anderen Seite über den Milchpreis jammern, und auf der anderen Seite können die Strukturanpassungen nicht teuer genug sein...


Quote wird bei mir nicht verkauft. Schadenfreude hab ich nicht es muß jeder selber wissen was er tut.
Zur Zeit gilt eben noch die Quotenregelung , entweder man hält sich daran oder nicht und hat die Konsequenzen zu tragen.
Zur ganzen Milchpolitik von seiten der EU habe ich mittlerweile resigniert . Man wird sehen was die Zunkunft bringt,
schlechter kann es kaum werden.

Bin weder BDM Trottel noch EMB Mitglied, ware aber über "die faire Milch" nicht traurig. Würde sich jeder Milcherzeuger mal ein paar
Gedanken machen ob immer mehr das richtige ist, wäre vieles anders.
Aber das wird nicht funktionieren, oder kennst du einen Berufskolegen der freiwillig rückwärts macht.
Betriebswirtschaftlich absoluter Schwachsinn!

Und über den Milchpreis jammern kann grad ja wohl jeder, ich denke auch DU! :?

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Fr Sep 11, 2009 8:41

Über den Milchpreis jammern kann jeder, klar. Nur ich werd das nicht tun. Es gibt Höhen und Tiefen , welche wir über allein unsere Menge nicht beeinflussen können.

Zur zeit gibt es die Quotenregelung, ja. Nur warum zum Teufel kämpfen wir nicht gemeinsam dagegen an? - Sie belastet alle entwicklungsinteressierten Betriebe gleichermaßen. Die EU ist mit der "Quotenverwässerung" auf dem richtigen Weg, nur die Erhöhungen sind zu gering, als daß sie von vielen als Quotenverwässerung wahrgenommen werden. Manche glauben fälschlicherweise immer noch, die Quotenerhöhungen sollen als Mengenausdehnung dienen. Richtigerweise soll Quotenerhöhung rein eine Kostensenkung darstellen.

Wei beim Agrardiesel müssen wir am Ball bleiben, den bekommt man auch nicht beim ersten mal umgesetzt, genausowenig wie die Quotenabschaffung. Besser dran wären wir, wenn sich die Wadenbeißer des BDM in Luft auflösen würden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon maexchen » Fr Sep 11, 2009 9:06

schimmel hat geschrieben:...Hubert, wo willst du die Kraft hernehmen gegen den Strom zu schwimmen, und die Quotenabschaffung vorzuziehen? Wer soll das durchsetzen. Sinnvoll wäre es allemal, der Eiertanz darf nicht bis 2015 weitergehen, denn dann sind die meisten wirklich aus dem Boot (siehe dein link) ausgestiegen... :(

Reini

Nach HBs Logik, ist das doch in seinem Sinn ! :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Fr Sep 11, 2009 9:08

schimmel hat geschrieben:...Hubert, wo willst du die Kraft hernehmen gegen den Strom zu schwimmen

Gegen den Strom schwimmen andere, nur haben sie es noch nicht bemerkt. Sie werden ermüden und abgeschlagen mit der Strömumg nachziehen. Manch einer wird aus Erschöpfung ersaufen, bevor er ans Ziel geswemmt wird.

Dir als logischdenkender Fachmann müsste doch gleich auffallen, wer in die verkehrte Richtung schwimmt (Hat auch was mit Gefälle zu tun).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon Mr.T. » Fr Sep 11, 2009 9:11

oder die steigen aus, eben WEIL die Quote verwässert wird. Als die Quote voll gegriffen hat waren 30 cent standart. Und das bei wesentlich geringeren Ausgaben. Was nutzt es wenn ich keine Quote mehr kaufen muss, dafür aber nur noch gut 20 cent für die verkaufte Milch erhalte ? Und die Milchmenge wird die nächsten Jahre aufgrund der Quotenverwässerung oder Abschaffung rasant ansteigen. Es ist allseits bekannt dass die ganzen Bauvorhaben sobald die Quote fällt, realisiert werden. Viele warten nur darauf. Wie soll da der Preis dauerhaft ansteigen ? die Kosten werden weiter steigen. Dann eben durch weiteres pachten zu 800 euro/ha und die Kuhzahl vervierfachen :? ? Tolle Idee :( Man sieht ja an der Abstimmung, daß viele mit der Situation nicht zufrieden sind.
schimmel hat geschrieben:...Hubert, wo willst du die Kraft hernehmen gegen den Strom zu schwimmen, und die Quotenabschaffung vorzuziehen? Wer soll das durchsetzen. Sinnvoll wäre es allemal, der Eiertanz darf nicht bis 2015 weitergehen, denn dann sind die meisten wirklich aus dem Boot (siehe dein link) ausgestiegen... :(

Reini


[
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frankreichs Milcherzeuger streiken

Beitragvon H.B. » Fr Sep 11, 2009 9:19

Mr.T. hat geschrieben:oder die steigen aus, eben WEIL die Quote verwässert wird. Als die Quote voll gegriffen hat waren 30 cent standart.]

Nö, das waren die "Vor-BDM-Zeiten", um dir sie Sache etwas näher zu bringen. Wobei auch ein Teil des Abschlags auf den Markt zurückzuführen ist. Die Quote wird und kann den Preis nie beeinflussen. Der Preis wurde über Garantiepreise und Absatzgarantie stabilisiert.

Weil Absatzgarantie laut WTO nicht wettbewerbskonform ist, kann sich Brüssel auch keine Garantiepreise (30Cent) mehr leisten. So wird der Preis die Nachfrage, und die Nachfrage den Preis regeln und niemals die Quote den Preis, nur der Preis die Quote beeinflussen.

Die Quote ist seit dem Preisanstieg vorletztes Jahr am Weltmarkt überflüssig, abgeschafft hätte sie aber schon viel länger gehört. Den Bauern ist dadurch viel Geld verloren gegangen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki