• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Jan 18, 2021 1:47

Freischneider-Häckselmesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Lucky Löt » Mi Sep 08, 2010 8:13

Da mir die anderen Threads zu dem Thema etwas zu stark abgleiten, mach ich nen neuen auf:

Möchte mir nen neuen Freischneider Stihl zulegen mit Häckselmesser. Hat da draussen schon jemand mit dem Ding gearbeitet bzw. Erfahrung Häckselmesser in Verbindung mit FS300/FS350/FS400.
Die letzten Jahre bin ich mit einer kleinen FS55 in den Brombeeren gewesen und das wird mir schön langsam zu doof.

Vielleicht gibts ja hier hilfreiche Erfahrungen.

Gruss, Claus
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 08, 2010 10:12

Ich habe mir solch ein Häckselmesser für meine Husqvarna 325 zugelegt, habe es aber noch nicht ausprobiert.
Genau wie Du will ich es besonders bei den Brombeeren einsetzen. Die Triebe verlaufen meist horizontal und mit einem normalen Messer kommt man da nicht klar.
Die vertikal stehenden Enden des Häckselmessers sollten das wohl besser schaffen. Man sollte damit nur nicht in den Boden kommen, ich glaube, das ist schlecht für die Maschine.
Glaubt KEINER Statistik!
Kormoran2
 
Beiträge: 14908
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Lucky Löt » Mi Sep 08, 2010 10:46

Du bringst es auf den Punkt, mit meinem normalen Messer muss ich ständig links rechts-schräg und oben unten. Beim Häcksler erhoffe ich mir, direkt an den Pflanzen senkrecht runterzuschneiden.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon hexdump » Mi Sep 08, 2010 11:31

Habe für meinen FS300 auch so ein Häckselmesser. Ist super beim Einsatz gegen Brombeere. Einfach auf- und abschwenken und das stachelige Zeug bekommt ein handliches Format.
Hatte vorher den Dreizack verwendet und mich schon geärgert, dass ich nicht früher auf das Häckselmesser aufmerksam geworden bin.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon nordmannia » Mi Sep 08, 2010 11:43

Moin Moin

haben jetzt seit 2 Jahren ein Häckselmesser auf unserem FS 350 laufen. Geht super! Sehr zu empfehlen in Bromberen und auch verfilztem Gras. Es ist sicherlich kein FS 350 nötig um das Häckselmesser zu gebrauchen. Eine kleinere Maschine reicht sicherlich auch aus um schnell und effizient zu Arbeiten. Jedoch kann man auf einen 350/400 auch mal ein Sägeblatt montieren. (Kann ich sehr empfehlen)

Gruß Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon frins_jdl300 » Mi Sep 08, 2010 11:56

Hallo,

ich habe mich auch lange mit dem Dreizack und meinem FS300 rumgeschlagen. Jetzt habe ich das
Häckselmesser und möchte es nicht mehr missen. :)

Zuerst habe ich es wie den Dreizack nur rechts-links-schwenkend verwendet, und hatte mich schon
geärgert, das Geld ausgegeben zu haben.
Aber seit ich es von oben nach unten verwende, weiss ich es erst zu schätzen, besser geht es wohl nur
noch mit einem Mulcher. :wink:

So long,
Andre
frins_jdl300
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 23, 2009 12:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 08, 2010 19:13

Jedoch kann man auf einen 350/400 auch mal ein Sägeblatt montieren. (Kann ich sehr empfehlen)

Wir hatten auch auf unserer 325er Husky solch ein Sägeblatt. Ist sehr mit Vorsicht zu genießen. Mein Sohn hat damit in einer Kultur die Naturverjüngung rausgeschnitten. Nach 2 Stunden Arbeit war das Umlenkgetriebe im Ar...!
Man neigt dazu, das Sägeblatt mit viel zu viel Druck arbeiten zu lassen. Die Rep. hat 90 Euro gekostet, und außerdem ist es ein ungehärtetes Sägeblatt, muß nahezu stündlich geschärft werden, da man damit auch immer in den Dreck kommt.
Glaubt KEINER Statistik!
Kormoran2
 
Beiträge: 14908
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Lucky Löt » Mi Sep 08, 2010 19:24

das hört sich alles recht positiv an.
Habe aktuell die fs310 im Sinn und glaube aber, dass dort ebenso ein Schneidblatt verbaut werden kann. Letztendlich frag ich mich allerdings wozu Ihr (ausser dem Beispiel von Kormoran) das Schneidblatt verwendet?
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Holgi1982 » Mi Sep 08, 2010 19:32

Habt ihr mal nen Link welches Messer ihr meint??
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4534
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 08, 2010 19:56

Bin zu faul zum raussuchen. Besser Du strengst jetzt mal Dein Hirn an und stellst Dir eine runde Metallscheibe von ca. 20 cm Durchmesser vor, an deren Rand lauter ca. 8 mm große Zähne sind. Fertig.
Glaubt KEINER Statistik!
Kormoran2
 
Beiträge: 14908
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon fahrer380 » Mi Sep 08, 2010 20:01

Holgi1982 hat geschrieben:Habt ihr mal nen Link welches Messer ihr meint??


Google hilft, hab jezt kein Bock zu suchen da ich keine "kostenlose" Internetverbindung habe ;-)

In meiner Zivildienststelle wo wir sehr sehr viel mit nen Stihl FS 400/FS350 arbeiten haben wir auch so ein Häckselmesse. Ist wie von nem Rasenmäher aber leicht geschwungen und die Enden senkrecht nach oben abgewinkelt. Im Einsatz war es noch nicht soll aber laut Kollege abgehen wie Sau :mrgreen: Also empfehlenswert
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Holgi1982 » Mi Sep 08, 2010 20:12

Hatte auch keinen Bock zu suchen, deswegen fragte ich :lol: Aber gut hab meine Bequemlichkeit doch überwunden und geschaut. Mit dem Schutz kommts ja nicht in Konflikt oder? Ansonnstens iehts ja ganz interessant aus, wollte mir auch ein Sägeblatt besorgen für paar Baumtriebe. (Denke mal Konmoran hat das Sägeblatt beschrieben) Dann schau ich auch mal nach dem Messer.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4534
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 08, 2010 20:26

und die Enden senkrecht nach oben abgewinkelt.

Hä, nach oben?

Hier ist das Sägeblatt:
http://www.stihl.de/schneidwerkzeugberater.aspx?idModel=52

Hier was zum Häckselmesser aus einem anderen Forum:
Wir sprachen weiter oben von Häckselmessern, sind im Prinzip wie die Dickichtmesser nur dass da die Spitzen nach unten gebogen sind.
Angenommen Du hast viel waagrecht wachsendes Holz oder Gestrüpp, dann mußt Du mit dem normalen Dickichtmesser die Sense um 90° drehen um dieses zu schneiden. Häckselmesser schneiden sowohl senkrecht als auch waagrecht. In der Regel fährt man von oben nach unten in die wildwachsende und verfilzte Gestrüpppampe.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mi Sep 08, 2010 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Glaubt KEINER Statistik!
Kormoran2
 
Beiträge: 14908
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Holgi1982 » Mi Sep 08, 2010 20:36

Na ich hatte jetzt dieses Häckselmesser gefunden?! http://www.intecar.de/Bilder/Bilder/Stiihl_Bilder/Sensenteile/Sensenmesser/Haeckselmesser_C_1_k.jpg
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4534
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Kormoran2 » Mi Sep 08, 2010 20:55

Ja, so ähnlich sieht mein Messer auch aus. Aber man muß es natürlich mit den Enden nach unten zeigend montieren. Deshalb sind die Messer wohl auch so bedenklich für schwächere Maschinen, weil sie eben im Boden heftig steckenbleiben können.
Glaubt KEINER Statistik!
Kormoran2
 
Beiträge: 14908
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hinnes, jacobcak545

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki