Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:33

Freischneider-Häckselmesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon fahrer380 » Do Sep 09, 2010 16:27

Kormoran2 hat geschrieben:
und die Enden senkrecht nach oben abgewinkelt.

Hä, nach oben?




Aach, dann eben nach unten. :mrgreen: Ich hatte das noch nie montiert und nur so in der Hand gehalten bisher, das Häckselmesser.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 08, 2010 21:02

Hi Leute, das ist goil!
Habe heute zum ersten Mal mit dem Häckselmesser gearbeitet und vor lauter Begeisterung ein kleines Handy-Video angefertigt. Ich sach mal, pro Quadratmeter Dornengestrüpp braucht man 10 Sekunden um es restlos in kleine Fetzen zu zerhäckseln. Einfach genial. Einfach immer nur auf und ab mit dem Freischneider.
Seht hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OKEwp-7k_-Q

edit: Man braucht nur 5 Sek. pro Quadratmeter.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Okt 08, 2010 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Holgi1982 » Fr Okt 08, 2010 21:34

Sieht ja genial aus :prost: Ich glaub nun bin ich auch überzeugt. :D Werds mir dann wohl irgendwann auch mal zulegen.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon edgarm » Sa Okt 09, 2010 20:59

hab das messer schon ne weile arbeite nur nach damit
es soll noch einen schutz geben für das arbeiten an der wand bzw. am zaun damit das messer nicht hängen bleibt
wer weiss mehr
mfg
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Lucky Löt » Mo Okt 11, 2010 19:51

Habe mittlerweile die FS 350 inkl. dem Häckselmesser und komme auch super klar. Einziger Nachteil: das Messer braucht viel mehr Gas um den gewünschten Effekt zu bekommen. (im Vergleich zum normalen Messer) Die größere Masse will also auch beschleunigt werden demzufolge höherer Spritverbrauch.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Holgi1982 » Mo Okt 11, 2010 21:25

Bekommt man mit dem Messer auch Verholztes Zeugs klein? Also so bis 2cm Stärke sag ich mal, weil hab in der HEcke viel verholztes drin was ich Beseitigen wollte.
Mit dem normalen Messer kann man gegenhalten und das meiste Holz kriegt man kleingesplittert.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon d320 » Mo Okt 11, 2010 21:47

Hallo
Hölzer bis 5 cm sind mit dem Häckselmesser kein Problem, habe auch schonmal ausversehem ein Bäumschen mit ca. 8 cm abgemäht.
Noch ein paar Bilder vom letzten Mähen, waren ca 500 m² im gesamten, habe ca 8 l ASPEN gebraucht.
Vorher
Bild
Bild
Bild
Bild
Nachher
Bild
Bild
Und die Maschine
Bild
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Alex81 » Di Okt 12, 2010 18:21

d320 hat geschrieben:Und die Maschine
Bild
MFG Kevin


Das ist aber nicht das Messer wovon hier dauernd die Rede ist, oder?
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon nordmannia » Di Okt 12, 2010 18:57

Das ist glaub die Husky ausgabe des häckselmessers. Hat anstatt zwei messer, drei. Wir haben auch noch irgendwo so eins rumfahren.

Gruß Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Lucky Löt » Di Okt 12, 2010 19:20

Nein, das Messer von Stihl hat 2 "Messer".

2cm gehen locker durch, hab in der Pflanzung viel Faulbaum und die räumt das Gerät klein.
as4.JPG
as4.JPG (196.77 KiB) 1858-mal betrachtet
Zuerst ging ich allerdings mit dem AS zu Werke. Räume grob zwischen den Markierungen und dann mit dem Häcksler an der Pflanze.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Holgi1982 » Di Okt 12, 2010 22:50

Hey denselben Mäher haben wir auch. Astreine MAschine. :prost:
Unsrer steht bloß leider seit Jahren mit nem Motorschaden rum. :(
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Bulldogschrauber » Fr Jan 01, 2016 17:39

Servus,

Wir wollen auch so ein Häckslemesser kaufen für eine Stihl FS 160 mit 1,9 PS.

Habe gesehen das es neben dem original Stihl Messer mit 27 cm Arbeitsbreite auch welche von Oregon gibt passend für FS 160 allerding mit 30cm breite:

http://www.amazon.de/Oregon-Mulchmesser ... ulchmesser

Es gäbe auch noch ein Häckselmesser mit 3 Zähne:

http://www.ebay.de/itm/Freischneider-Mu ... 0930870232

Was meint ihr, muss es ein original Stihl sein oder passt die von Oregon auch, auch wenn die 3cm breiter ist, oder die mit 3 zähne kaufen, welche geht besser?
Ich meine das die mit 3 Zähne vielleicht "runder" läuft oder evtl mehr Leistung hat wie die mit 2 Zähne?

Braucht man umbedingt den speziellen Schutz von Stihl für die Häckselmesser oder geht der normale Schutz auch der schon oben ist?

Leistung müsste doch reichen oder?
Zuletzt geändert von Bulldogschrauber am Fr Jan 01, 2016 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bulldogschrauber
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 18, 2013 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 01, 2016 18:19

Also ich habe mir letztes Jahr das 3-flügelige gekauft, arbeitet zwar exzellent, allerdings würde ich es mir wohl trotzdem nicht mehr kaufen. Der Grund dafür, das Messer ist mit ca 800g unglaublich schwer und die Maschine gerät aus der Balance. Somit sehr kraftraubend beim arbeiten, da man den FS immer ein bisschen anheben muss.
Gerade bei kleineren FS sollte man das bedenken...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Bulldogschrauber » So Jan 03, 2016 20:49

Jetzt habe ich noch eine Frage:

Mir ist gerade aufgefallen des es bei den Häckselmesser 2 Varianten gibt, die eine ist gerade und die andere hat eine S-Form:

http://www.ebay.de/itm/Mulchmesser-Prof ... Sw14xWPxC4

ich denke mit der S-Form ist sie leichtzügiger und materialschonender oder?
Bulldogschrauber
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jan 18, 2013 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider-Häckselmesser

Beitragvon Forstmike » So Jan 03, 2016 21:14

Hallo. Ich habe das Häckselmesser jedes Jahr im Einsatz. Ist echt super effizient. Hier ein Link
https://youtu.be/w95rwKOGPzQ. Grüße aus dem Odenwald...

Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki