Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Freischneider/Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Di Jul 21, 2015 8:49

Hallo Fadenfisch,

genau den gleichen hab ich auch.
Berichte doch bitte mal über das Heißanspringverhalten und die Vibrationen.

Ich glaube ja, daß das schlechte anspringen mit der Hitze zu tun hat (Dampfblasenbildung)
Meine eineschlafenen Finger können auch von einer Fehlhaltung im Nacken kommen,
habe immerhin 4 Std., nur mit Tankunterbrechungen, gearbeitet.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Fadenfisch » Di Jul 21, 2015 21:16

Hi,

ja gerne.
Dauert aber noch ca. 2 Wochen bis zum ersten großen Einsatz.
Habe vorher keine Zeit.

Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Sa Aug 01, 2015 18:26

Hallo zusammen,

heute mal wieder ein paar Std. hohes Gras und Gestrüpp geschnitten.
Husky springt mittlerweile super an und vibriert auch nicht mehr so wie am Anfang.
Merke es noch in den Händen, aber bei weitem nicht so, wie beim ersten mal.
Scheinbar muss die Maschine doch erst eingefahren werde,
auch wenn alle was anderes sagen.
Schönes Wochenende :prost:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon hobbyfarmer » Mo Aug 03, 2015 11:33

Hallo volkerbassmann,

angesprungen ist meine Husky von Anfang an super. Wie stark die Maschine vibriert hängt bei mir vor allem vom verwendeten Werkzeug ab. Das Gestrüppmesser läuft sehr ruhig, der Fadenkopf kann mitunder schon mal etwas schütteln. Jedenfalls ist es kein Vergleich mit einer Maschine ohne Vibrationsschutz.
Deine Meinung mit der Einlaufzeit halte ich für richtig, nach etwa 3 - 4 Tankfüllungen hat die Husky deutlich an Temperament und Durchzug gewonnen. Macht mir jetzt richtig Spaß mit ihr zu arbeiten. Übrigens hatte ich den Eindruck bei meiner Stihl MS 241 auch, obwohl der Händler dies auf die Adaption der Elektronik geschoben hat.

Viele Grüße und viel Freude mit der Maschine

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 07, 2015 18:35

Hallo,

also heute Nachmittag - ja genau es waren fast 40 Grad im Schatten - der erste Einsatz.
Aber wer den Wärmetest machen möchte, der muss da durch :lol:
Sprang bei der Wärme und auch später im warmen Zustand immer sofort beim ersten Zug an.
Also hier keine Probleme.

Ich habe dann 2 Tanks Leer gemäht, überwiegend Farne, Dornenzeug, kleine Haselnussträucher und bisserl Gras was mir jedes Jahr ins eine Grundstück rein wächst.

Nachdem die erste Originalschnur leer war, stand ich vor einem Problem.
Wie die Schnur befestigen. Bisher kannte ich nur den Fadenkopf von Stihl. Dieser hat zwei Löcher wo der Faden rein gesteckt wird.
Bei der Husky war sowas nicht vorhanden und im Buch fand ich auch nichts.
Jedes mal nach nur 5min hats mir dann die Schnurr raus gehauen.
Nach dreimaligen Auffüllens habe ich genervt das Messer angebaut.
War aber nicht das Optimale, da zuviele Steine in dem Grundstück liegen und es dauernd Funkenflug gab.
Da musste ich wieder wechseln, da wir aktuell die Höchste Waldbrandstufe haben (Grundstück ist direkt am Fichtenwald).
Irgendwann habe ich mal anders gewickelt und es hat gehalten - keine Ahnung ob das jetzt so richtig ist, aber es funktionierte.

Von den Vibrationen her spüre ich auch nicht mehr als bei der Stihl FS300.
Habe auch kein kribbeln oder sowas in den Fingern bekommen.

Aufgefallen ist mir, das der Kopf unten viel heißer als bei der Stihl wird.
Das muss ich mal beobachten.
Normalerweise ist das Gras immer feucht wenn ich mähe, vielleicht kühlt das irgendwie den Kopf minimal ab.
Jetzt ist ja alles Strohtrocken.

Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Fr Aug 07, 2015 18:47

Hallo Fadenfisch,

danke für deinen Bericht.
Mähen bei der Hitze.....Respekt!

Das Kribbeln scheint an mir zu liegen,
hab heute meiner Tochter einen Spiegel an die Wand gedübelt.
2 6er Löcher gebohrt und schon kribbelst wieder :shock:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 07, 2015 22:32

@ Fadenfisch: Guck mal nach, ob das Umlenkgetriebe auch gut gefettet ist. Aber auch sonst wird der Kopf warm, bei Feuchtigkeit dampft es deswegen oft.
Bei dem von dir beschriebenen Einsatz würde ich keinen Faden nehmen, der verschleißt viel zu schnell. Nimm das Dreizackmesser und gewöhn dir an, nicht in den Boden zu hauen.

@ Volker: Ich habe deine ganzen Postings gelesen und würde dir ganz dringend empfehlen, sofort einen kompetenten Arzt aufzusuchen. Das Kribbeln in den Fingern ist genau das, was durch Vibrationen von Maschinen aller Art passieren kann und was als Berufskrankheit gilt. Die Durchblutung der Finger leidet und das äußert sich im Kribbeln. Ein Bekannter von mir wurde deshalb vorzeitig verrentet. Du solltest sofort gezielt behandeln lassen um weitere Verschlechterung zu verhindern. Ist kein Spaß jetzt! :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Sa Aug 08, 2015 10:03

Hallo Komoran,

vielleicht hast ja recht
aber ich und Ärzte, das haut meistens nicht hin.
Dann auch noch einen kompetenten finden........
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 08, 2015 16:55

Die Sache duldet leider keinen Aufschub und kein Herauswinden mit allerlei Sprüchen. Je eher du zum Doc gehst, desto besser kann er weitere Verschlimmerung verhindern.
Ich könnte dir jetzt sagen, wie es meinem Kumpel im Endstadium geht, aber das willst du nicht wirklich wissen!!!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 08, 2015 17:06

Ist der Kapaltunnel daran schuld ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 09, 2015 0:09

Mit dem Karpaltunnel hat das nix zu tun. Es geht hier um die Durchblutung der Finger, die durch Vibration geschädigt wird. Es ist ja nicht so, als wäre Volker der erste Mensch, den das betrifft. Nicht umsonst versucht man die Vibrationen vom Menschen mit aufwendigen Konstruktionen fernzuhalten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Cybister » So Aug 09, 2015 6:29

Ob das schon Weissfingerkrankheit ist, glaube ich nicht, es sei denn man hat sein ganzes Berufsleben mit starker Vibrationslast an den Händen arbeiten müssen.
Frage: welche Finger kribbeln dabei? Wenn Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger und zum Mittelfinger zeigende Hälfte des Ringfingers --> Karpaltunnel.
Wenn der Rest ab Ringfinger betroffen ist: Sulcus ulnaris
Es gibt aber auch Fälle wie mich, die beides haben...das Durchmessen des Nerven beim Neurologen ist eine Sache von nicht mal 10 min...
Am wahrscheinlichsten ist wirklich der Karpaltunnel. Genau diese Probleme beim Freischneiden habe ich auch gehabt, nach kurzer Zeit einschlafende Finger, genauso bei Bohren. Das kommt auch durch die Vibration, aber auch durch den festen Griff, der auch auf den Nerven drückt.
Seit meinen OPs an den Händen ist das zu 90% weg, bei mir ist aber durch zu späte OP einiges an Restschädigung geblieben, damit komme ich aber gut klar und es kann sein, dass es langfristig noch besser geht.
Was auf jeden Fall hilfreich ist: investiere in Handschuhe mit Vibrationsschutz bez. spezieller Polsterung im Bereich des Karpaltunnels. So welche nutze ich seit Jahren: http://www.tas-rostock.de/ct-carpaltunn ... l-932.html

HTH
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » So Aug 09, 2015 13:42

Hallo,

es ist eher der kleine Finger und die Handballen.
Werde mir mal ne Überweisung zum Neurologen geben lassen.
Danke für eure Anteilnahme.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Ferengi » So Aug 09, 2015 14:14

Kormoran2 hat geschrieben:@ Fadenfisch: Guck mal nach, ob das Umlenkgetriebe auch gut gefettet ist.


Aber vorsicht!
Das Umlenkgetriebe ist einer der wenigen Fälle wo zuviel Fett massive Schäden anrichten kann.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon debonoo » So Aug 30, 2015 10:38

Ferengi hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:@ Fadenfisch: Guck mal nach, ob das Umlenkgetriebe auch gut gefettet ist.


Aber vorsicht!
Das Umlenkgetriebe ist einer der wenigen Fälle wo zuviel Fett massive Schäden anrichten kann.


Hallo
die Sachen sind ganz schön kompliziert... :regen:

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki