Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Freischneider/Motorsense

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Mo Jun 29, 2015 18:24

Hallo zusammen,

beabsichtige einen Freischneider zu kaufen.
Der soll mit Fadentrimmer Unkraut auf/zwischen meinen Verbundsteinen
entfernen und aber auch mit Dickichtmesser Gras, Schilf und Brombeerhecke schneiden.
Was könnt ihr mir für ein Gerät empfehlen?
Da ich motorsägentechnisch auf Husqvarna stehe
würde ich mich natürlich über Tips aus dem etwas unübersichtlichen Husky Programm freuen.
Vielen Dank
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 29, 2015 19:03

Ich kann dir zwar zu den Huskys nichts sagen, aber ich hab ua einen Stihl FS130, der dürfte Leistungsmäßig genau in dein Anwendungsspektrum passen. Auf jeden Fall kann ich dir einen Zweihandgriff empfehlen. Die Einhand Dinger sind für deine Aufgaben absolut nicht geeignet.

Lg

Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 29, 2015 19:15

Hmmm .............
Du brauchst eigentlich fast zwei Maschinen.
Für den Fadentrimmer was kleines leichtes und für das Dickicht/Brombeerhecke ein Gerät mit ordentlich Dampf.
Ich hab einen Stihl FS400 (45ccm und 2,2 KW). Das wäre so die Hausnummer für die Brombeerhecke aber damit die Rasenkante trimmen?

Du wirst wohl Abstriche machen müssen..........

Was hältst Du von dem hier:
http://www.husqvarna.com/de/landschafts ... sen/535rx/

Ich glaub das wäre die Eierlegendewollmilchsau die du suchst. Mit 1,6 KW schon gut motorisiert aber noch nicht zu schwer.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon hobbyfarmer » Mo Jun 29, 2015 21:41

Hallo volkerbassmann,

da kann ich Hirschtreiber nur rechtgeben. Allerdings würde ich aus eigener Erfahrung die 535 RXT wählen. Die hat einen wirksamen Vibrationsschutz und einen besseren Tragegurt, der Mehrpreis entlohnt mit deutlich entspannterer Arbeit :)
Die Sense setze ich vor allem zum Gras- und Unkratmähen ein, sie eignet sich auch gut zum Fadenmähen. Nur größere Brombeerhecken oder ganze Waldstücke mit Brombeerbesatz würde ich ihr nicht zumuten. Die Sense hat eine Getriebe das zum Grasmähen gebaut wurde. Schläge mit einem Häckselmesser traue ich dem nicht zu :!:
Ansonsten eine schöne, kraftvolle und universell einsetzbare Maschine, die noch bezahlbar ist.

Viel Erfolg bei der Grundstückspflege wünscht

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Honk81 » Mo Jun 29, 2015 22:16

Haben ne alte Echo SRM 310. Die macht ziemlich exakt das was du auch vorhast. Würde ich jetzt so als untere Leistungsgrenze ansetzen. Allerdings hat die auch schon n paar jahre auf dem Buckel und kann nicht mehr auf voller Drehzahl gefahren werden weil se sonst ständig im laufenden Betrieb ohne Vorwarnung ausgeht.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Ferengi » Mo Jun 29, 2015 23:20

hirschtreiber hat geschrieben:
Ich glaub das wäre die Eierlegendewollmilchsau die du suchst. Mit 1,6 KW schon gut motorisiert aber noch nicht zu schwer.


Ich hab den Vorgänger (333R) und bin eigentlich gut zufrieden.
Der Verbrauch ist sehr niedrig, Kraft is reichlich vorhanden...
Mit dem Oregon Häckselmesser kommt er gut zurecht....
Anspringen tut er auch gut...

Achja, tu dir selbst den Gefallen und investiere in den Balance XT Tragegurt.
Ja, der ist sauteuer.
Aber spätestens nach ner Stunde merkste den Unterschied zu den Standartgurten. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Meppel » Di Jun 30, 2015 5:16

Guten Morgen,

ich besitze seit 1 Jahr die H 543rs. Das Startverhalten ist sehr gut. Kurz Choke und sie ist sofort da ohne lästiges Gasspielen. Ist ne gute Sense mit ordentlichen Handling und Gewicht. Mit 40ccm genug Dampf um die Brombeeren und Dornen an meinem Waldrand zu entfernen. Für Grasarbeiten nehm ich eine 2,7mm Vierkantschnur.
Zum Fadenkopf kann ich nur sagen: ideal. Einfach zu handhaben und kein "gefriemel" :-D

Hab beim Händler 480€ inkl. Tragegurt, Fadenkopf und 4-schneide Messer bezahlt. Dazu kam noch 20 m 2mm Schnur, die aber schnell für die Katz war.

Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon steyrer188 » Di Jun 30, 2015 6:02

Hallo Honk81!
Ich habe die selbe Maschine,und seit Herbst das selbe Problem,15-20 Minuten nimmt sie das Gas an,danach stirbt sie bei Gas ab.Gas annehmen hat mit dem Vergaser normal zu tun,hab ihn schon 7 mal zerlegt,u.gereinigt,half nichts.Der Verdacht eines Mechanikers war,dass es ein Kolbenreiber ist,Reper-
aturkosten ca.300,-Euro,über die Teile zu bekommen,hat`s dem ECHO Händler die Haare aufgestellt,Alter des Gerätes seiner Schätzung nach 20 -25 Jah-
re.Ich habe von einem anderen LM-Händler eine gebrauchte RM 380 um 90.-Euro per Zufall bekommen,die Teile beider Geräte passen zusammen.Wenn
die Geräte normal laufen,sind sie mehr als ausreichend für Wald u. Wiese,ich habe den Halbautomatik-Fadenkopf m.3,2mm Faden,Tellerblatt,Kreissäge-
blatt,Tellermesser im Einsatz ohne Probleme.
mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Di Jun 30, 2015 17:45

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Infos.
ich schaue mal nach der 535 oder 545
Werde berichten.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon volkerbassman » Do Jul 02, 2015 16:21

Hallo,

Preis für den 535 RXT 670 Euro incl.
bei meinem freundlichen Dealer.
Ist das o.k.?
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Andy_S » Do Jul 02, 2015 18:29

Ich habe die Husqvarna 545 rxt mit 2,9ps. Den Freischneider betreibe ich mit dem Dreiteiligen gekröpften Mulchmesser oder 4- 6- Kantfaden. Zu 95 Prozent Mäharbeiten im Forst.
Top Gerät, kräftig und sparsam. Preis lag irgendwo um die 1100€
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 02, 2015 23:06

Hallo Andy, ein dreiteiliges Mulchmesser kenne ich gar nicht. Hast du dazu irgendwelche Unterlagen, Art.-Nr. oder Fotos? Ich habe den gleichen Freischneider und arbeite fast nur mit dem zweischneidigen Mulchmesser.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Andy_S » Fr Jul 03, 2015 5:03

Ich kann nachher mal ein Bild machen. Das 3 Teilge ist nicht original Husqvarna.
Wenn ich für die Gemeinde arbeite wird mir ne Stihl FS 460 gestellt. Da ist auch nur ein 2 teiliges drauf. Das finde ich net so toll.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Andy_S » Fr Jul 03, 2015 7:15

so, hier das versprochene Bild. Wie gesagt, ist nicht original Husqvarna. Weis jetzt aber auch nicht wer der Hersteller ist. Vielleicht Oregon. Hat etwa 24€ gekostet.

Freischneider.JPG
Freischneider.JPG (136.7 KiB) 1726-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon hobbyfarmer » Sa Jul 04, 2015 14:45

Hallo volkerbassman,

zur Info, habe im Frühjahr 2014 für die 535 RXT 620.-€ bezahlt.
Die 535 RXT ist leichter als die 545 RXT und genau so ein Blatt, wie Andy_S es beschreibt traue ich der 535 nicht zu.

Viele Grüße

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki