• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 5:25

Fressgitterstandpfosten ersetzen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon 240236 » Sa Nov 12, 2022 20:05

Sturmwind42 hat geschrieben:@Farmpirat Es ist ja schon der Vorschlag da mit Edelstahl zu arbeiten .
Denke das wird affenteuer . Ich würde eine 10 er oder 15 er Stahlplatte nehmen, da drauf entweder einen I Träger schweissen oder aus gescheiten Flacheisen ein H-Gestell in den du deine Pfette anschrauben kannst .
Wegen Rost würde ich schauen ob es Edelstahl-Schwerlastdübel gibt. Die Platte mit dem Eisen kann man zum verzinken geben, da kostet das Kilo 2 € . Natürlich würde ich da gescheite Dübel verwenden, meinetwegen 16 er oder mehr, 4 Stück je Platte .
Dann die Ankerschrauben setzen, Platte wieder abnehmen nach dem Bohren, die Fläche mit Bitumen -Silikon -oder nach Rat im Fachmarkt , fett beschmieren und die Platte satt draufsetzen und festziehen .
Bis das durchfault, werfen deine Urenkel mit deinen Knochen Äpfel von den Bäumen, egal wie alt du bist !
OT : du darfst keine 150 qm Grundfläche genehmigungsfrei bauen ! Die 150 beziehen sich auf die Dachfläche .Es dürfen auch nur 100 qm eingehaust werden . Rest Vordach ect .
Beachte , wenn du da Vieh drin halten möchtest, muss aussen rum eine Sperre wegen Gülle /Jaucheabfluss . Also eine Aufkantung oder Mauer oder dergl. mit einem entsprechenden Abluss in eine Grube .
6m V2a Flachstahl 80x8mm habe ich gestern für 180€ gekauft. Sicher gibt es Schwerlastanker in V4A
240236
 
Beiträge: 4689
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon T5060 » Sa Nov 12, 2022 20:10

240236 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Altes Rohr abschneiden, mit Kernbohrer rausbohren

Ins neue Rohr 30 cm Drehereirohling 65 mm rein und ans Rohr aussen vier Flacheisen dran, zur Zentrierung im Beton

Das ganze mit dem 15 kg Hammer reindonnern, Hohlräume mit einfacher Zementschlämme voll
Hast du ein Kernbohrgerät, oder mietest du dir das. Bei jeder Kleinigkeit, wird mittlerweile vom Kernbohrgerät geredet. So günstig ist das auch wieder nicht,


Chinesendinger gibt es für 200 - 300 €, reichen völlig aus. Bei den Billigkronen musst halt aufpassen. Für unsere 3 Löcher im Jahr reicht mir das. Ich will ja keine Bank ausrauben mit.

Bei hohen Belastungen kannst Edelstahl vergessen, das Zeug hat keine Biegefestigkeit.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26816
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 12, 2022 20:11

@240236 klingt das unglaubhaft für dich ? Ich erinnere mich das das schon eine Sauarbeit war , das Teil da halten , meist kurz unter der Decke, einmal in einem Deckeneck . Da war ich am Nachmittag um jede Hand froh die da mitgehalten hat . Dann geht es ja noch drum das man gerade durch kommt, also immer wieder Winkel dranhalten usw .
Ja die Rutschkupplung kam auch paar mal und der Motorschutz . Für die Maschine war das , das äußerste der Gefühle .
In Ziegel habe ich damit noch nicht gearbeitet, aber das muss ja dann vergleichsweise wie Butter sein . Ein gerades Loch in einem Boden stelle ich mir einfach vor, da dürfte ja schon das Gewicht der Maschine als Druck ausreichen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon 240236 » Sa Nov 12, 2022 20:14

Sturmwind42 hat geschrieben:@240236 klingt das unglaubhaft für dich ? Ich erinnere mich das das schon eine Sauarbeit war , das Teil da halten , meist kurz unter der Decke, einmal in einem Deckeneck . Da war ich am Nachmittag um jede Hand froh die da mitgehalten hat . Dann geht es ja noch drum das man gerade durch kommt, also immer wieder Winkel dranhalten usw .
Ja die Rutschkupplung kam auch paar mal und der Motorschutz . Für die Maschine war das , das äußerste der Gefühle .
In Ziegel habe ich damit noch nicht gearbeitet, aber das muss ja dann vergleichsweise wie Butter sein . Ein gerades Loch in einem Boden stelle ich mir einfach vor, da dürfte ja schon das Gewicht der Maschine als Druck ausreichen .
Hast du in Beton mit einem Freihandgerät gebohrt? So etwas habe ich noch nie gemacht, da habe ich noch immer das Stativ hingedübelt.
240236
 
Beiträge: 4689
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 12, 2022 20:17

240236 hat geschrieben:6m V2a Flachstahl 80x8mm habe ich gestern für 180€ gekauft.
Wäre mir für den Fall zu lausig , ich bin auch kein Statiker, deshalb lieber stabiler. V2A würde ich schon aus dem Grund nicht nehmen weil ich es nicht schweissen kann.
Es war auch nur als Vorschlag gedacht, das sich der Pirat dann ja nach seinem Ermessen aussuchen . Deshalb hab ich auch geschrieben "Ich würde " -- soll jeder machen machen wie er möchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon 240236 » Sa Nov 12, 2022 20:18

T5060 hat geschrieben:
Bei hohen Belastungen kannst Edelstahl vergessen, das Zeug hat keine Biegefestigkeit.
Für einen popeligen Pfostenträger brauche ich keine Biegefestigkeit
240236
 
Beiträge: 4689
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 12, 2022 20:21

240236 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Hast du in Beton mit einem Freihandgerät gebohrt? So etwas habe ich noch nie gemacht, da habe ich noch immer das Stativ hingedübelt.
Ja hab ich ! Allerdings ohne Armierung . Stativ wäre gar nicht überall möglich gewesen. Es war auch gar kein Stativ dabei, k.A. ob man das dazubuchen hätte können .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon T5060 » Sa Nov 12, 2022 21:27

Kauft man mit Stativ bei Amazon, bohrt 100 Löcher mit, dann ist es Asche und lässt sich auf Garantie ein Neues geben.
Chinesen verarscht, Amy verarscht, so geht Vaterlandsliebe :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26816
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 13, 2022 8:46

Das ist einfach nur armseelig ! Aber ich denke heute scheinbar öfters Standard, ein mir Bekannter hat eine Filmkamera schicken lassen , den ganzen Skiurlaub gefilmt und hinterher zurückgeschickt .
DAS war aber von Anfang an der Plan .
Möge sowas auf entsprechende Herren (bestimmt auch Damen ) angemessen zurückfallen !
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Nick » So Nov 13, 2022 9:34

Sind aber doch zwei komplett verschiedene Fälle.
Wenn man ein Wunder der Technik (den hochtrabenden Namen und Werbeversprechen nach die die meist führen) kauft und diese dann innerhalb der Garantiezeit zerbröseln kann ich wohl ohne schlechtes Gewissen zu haben, reklamieren.
Bei der Kamera geb ich dir recht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 2648
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 13, 2022 9:51

Für mich liest es sich so als MUSS das Ding kaputt gehen , falls nicht helfe ich entsprechend nach.
Nach 100 Löchern wird es bei sachgemässem Gebrauch wahrscheinlich nicht kaputt sein. Wenn ich es drauf anlege schon .
Mal von einem "fliegenden Händler" eine größere nagelneue NONAME Schlagbohrmaschine gekauft, ist wohl vom Lastwagen runtergefallen ;-) , gaaanz billig . Hab ich gemacht und hab das Dingens heute noch .Obwohl ich im Grunde für was gescheites bin, siehe zwei Flexen aus dem Hause FEIN , die ich beide schon aufgearbeitet bekommen habe .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon T5060 » So Nov 13, 2022 12:17

Sturmwind42 hat geschrieben:Das ist einfach nur armseelig !


Ne kann ich mit leben, weil Amazon fragt auch nicht nach dem deutschen Werkzeughändler und die Chinesen fragen auch nicht nach Patentschutz. Ich schieße nur zurück.... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26816
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon farmerpirat » So Nov 13, 2022 21:15

@Sturmwind

Nochmals danke für die Antworten.
Bundesland wäre S-H und meines Wissens gibt es hier keine Volumen- oder Flächengrenze sondern nur eine max Firsthöhe von 4m, wenn es landw. Zwecken dient wie Unterbringung von Maschinen, Tieren usw. Im Internet finde ich auch nur diese Obergrenze. Deine Zahlen beziehen sich auf Bayern, richtig?
Leider bekomme ich das Linkkopieren vom Handy gerade nicht hin, sonst hätte ich noch einen Auszug vom Land dazu aber vll kennt sich noch wer anders hier aus?

Grüße
farmerpirat
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Nov 14, 2022 8:34

@ Farmerpirat , ja meine Angaben beziehen sich auf Bayern.

Und ja das ist wohl Ländersache, ist bei euch wohl grosszügiger geregelt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fressgitterstandpfosten ersetzen

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Nov 14, 2022 8:56

meyenburg1975 hat geschrieben:
Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Mir sind einige Standpfosten vom Fressgitter abgerostet. Jetzt habe ich damit begonnen 1 Meter vom bisherigen Pfostenplatz ein ca. 50 mal 50 cm großes "Fundament" mit KG -Leerrohr für den Pfosten zu betonieren und mit einer aufgedübelten Holzplatte abzudecken. Bodenplatte ist nur 8 cm stark gewesen. Kühe kann ich nicht für 2 Tage wegsperren.
Mit welchen Bauprodukt kann ich die Standpfosten am schnellsten und am sichersten in die vorgesehenen Löcher kleben oder betonieren? Wie sind andere Landtreffuser vorgegangen?

Ich hoffe dein 50x50 Fundament mit Anschlusseisen in die bestehende Decke. Sonst wirst Du da früher oder später wieder Bewegung reinbekommen.
Was du da für dein Leerrohr nimmst, kommt auch etwas drauf an, wieviel „Luft“ da ausgefüllt werden muss.


Meyenburg, hast du pro rind leer gekauft? Auf deren Homepage steht, ein Käufer aus Ostfriesland hat alle top Kühe aufgekauft.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tinyburli

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki