Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:28

Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mich_deere » Mo Dez 10, 2007 17:10

Aber mal ne andere Frage: Wie ist denn die optimale Gewichtsverteilung Vorderachse/Hinterachse? 50/50? 40/60? Denke mal das es deutliche Unterschiede zwischen der Bodenbearbeitung und Straßenfahrt gibt.


Die optimale Verteilung liegt bei 40/60. Ist doch klar, wenn hinten die größeren und breiteren Reifen sind.
Darum kann es auch manchmal schlechter sein, so schön weit in die FH 1t Gewicht zu hängen. Klar, die VA bekommt gewaltig Druck.... aber die Hinterachse wird quasie ausgehoben und es kommt keine anständige Verzahnung zustande.
Ich würde am einfachsten mal in die Betriebsanleitung gucken. Da steht drin wie sich Gewicht in der FH auf die Vorderachse und Hinterachse auswirkt. Dann kann sich jeder für sein Schlepper ausrechnen was das optimale Frontgewicht ist um auf 40/60 zu kommen.

Ich hab das mal so festgestellt:
Beregnung ausziehen mit JD 6610 und FL. Hab ich den FL ganz nach unten, und somit nach vorn, gemacht fängt er bei ca. 550 m an sich einzuschaukeln und kratzt bis er ganz stehen bleibt. Nächstens mal FL hoch sodass das Gewicht mittig balastisiert ist, fahr ich gleich noch 50m weiter.

Und auf der Straße muss normal alles ab was Gewicht hat.
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Di Dez 11, 2007 9:53

christian1983 hat geschrieben:ich hab hier was gefunden. Ist denk ich ganz interresant. Es handelt sich um Formeln zum Berechnen der Schlepperballastierung. Ist von Pöttinger.


nach diesen formel muss ich bei agrotron 130 premium plus mit 4 schar Pötinger servo 35 S PLUS 310 kg frontgewicht haben. Habe aber 600 kg und passt gut :wink:

Bild
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » Di Dez 11, 2007 21:03

simon1980 hat geschrieben:nach diesen formel muss ich bei agrotron 130 premium plus mit 4 schar Pötinger servo 35 S PLUS 310 kg frontgewicht haben. Habe aber 600 kg und passt gut :wink:

Bild


Moin,
Darf ich fragen wie viel Meter du mit nimmst und wie schnell du fährst??
Der Deutz hat 130 PS, oder?
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mi Dez 12, 2007 10:48

fahre meistens max breite (53cm/furche)-->212cm cca 7-8 km/h
ist ja 128 PS
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » Mi Dez 12, 2007 17:38

simon1980 hat geschrieben:fahre meistens max breite (53cm/furche)-->212cm cca 7-8 km/h
ist ja 128 PS


Wir nehmen 1,80m bei gleicher Geschwindigkeit mit nur 100 PS,
ist das bei 128 PS nicht etwas wenig!?!?
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauerntrampel » Mi Dez 12, 2007 18:32

Also wir pflügen mit 110 Ps und 1,5m. Das kommt immer auf den Boden drauf an wie viel man vornehmen kann. Für 2,5m sind hier schon 185 Ps von Nöten, also kommen die von Simon genannten Werte schon hin :)
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Beitragvon Joints » So Jan 09, 2011 19:01

hey leute , wir haben ein 110er 6zyl.
wir bekommen voraussichtlich ein strautmann ladewagen(vitesse 260) mit dosierwalzen , weil bei unsteilweise schräge stücke sind hab ich mir ein ca.600kg schweres frontgewicht für die fronthydraulig (beton) gebaut jz wollt ich ma fragen ob das gut ist oder zu schwer?
Joints
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 09, 2011 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon juergen515 » So Jan 09, 2011 19:08

simon1980 hat geschrieben:
christian1983 hat geschrieben:ich hab hier was gefunden. Ist denk ich ganz interresant. Es handelt sich um Formeln zum Berechnen der Schlepperballastierung. Ist von Pöttinger.


nach diesen formel muss ich bei agrotron 130 premium plus mit 4 schar Pötinger servo 35 S PLUS 310 kg frontgewicht haben. Habe aber 600 kg und passt gut :wink:



Ich denke, dass die Formel beim Pflügen wenig Sinn macht.
Der Schlepper bekommt doch durch den Einzug des Pflugs mehr Gewicht auf die Hinterachse, als beim Ausgehobenen Pflug darauf lastet?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Beitragvon "schwabe" » Sa Apr 20, 2013 20:32

Servus

Als ich heute an unserer alten 10 Meter holder spritze vorbeigelaufen bin Kamm mir die Idee dieser alte kunstoffkübel der eh nur seit Jahren im weg rumsteht als frontgewicht
zu nutzen.

Ich würde es Ca. halb voll mit beton laufen lassen und dann auf der
halben Höhe ein ablaufhahn (kugelhahn) montieren, mitdem ich dann
das Wasser wieder rauslaufen lassen kann wenn ich es mit Wasser ganz voll gefüllt habe
für z.b. grubbern / pflügen .

Somit hätte ich für z.b. transportarbeiten ein etwas leichteres Frontgewicht und wenn ich ein schweres brauche fülle ich den Rest einfach voll mit Wasser !

Oder ist das zu globig so ein altes spritzfass an der front - hhmmm was meint ihr ???

Gruß Schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Beitragvon Howie3 » Sa Apr 20, 2013 22:47

Moin,

finde deine Idee mit dem alten Spritzenfass ganz gut.
Wir haben uns jetzt einen 1300 kg Klotz zum Pflügen gekauft und zum Sähen soll im Herbst noch ein Frontpacker dazu kommen, weil Frontgewicht zum Sähen ist nicht so der Hit meine Meinung, wegen der Bodenverdichtung.

Howie
Howie3
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Apr 20, 2013 22:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon dr,deutz » Sa Mai 17, 2014 0:57

landwirt93 hat geschrieben:.......

Wir nehmen 1,80m bei gleicher Geschwindigkeit mit nur 100 PS,
ist das bei 128 PS nicht etwas wenig!?!?



Hallo,

Wie sieht´s denn mit der Arbeitstiefe bzw. Bodenbeschaffenheit aus ?!?!?!? Wenn wir schon beim nervigem und total überflüssigem wiederholen von Satzzeichen sind :roll:

ICH habe bis vor einem Jahr 4furchig mit 42 cm. pro Schar (somit 1,68m) mit NUR 88 PS und gleicher Geschwindigkeit gefurcht.


Aber Back to Toppic, ichselbst bin auch gerade am überlegen, mir einen grösseren Frontgewicht anzuschaffen/zu giessen, da ich von 2,5 auf 3 mtr. Drillkombinationsbreite umgestiegen bin. Bisher habe ich ein 410 KG Frontballast, denke aber dass der für die "neue" Arbeitsbreite nicht ganz ausreicht. Da ich auch von dem ganzen "theoretischen" berechnungen und thesen sehrwenig bis garnichts halte (Sorry aber meine persönlichen Erfahrungen bestätigen mich darin) hier nun meine Frage.
Wie seht ihr das bzw. wie sind Eure erfahrungen?

Fettes THX, Th.

MfG, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Beitragvon Zement » Sa Mai 17, 2014 12:50

dr,deutz hat geschrieben:
landwirt93 hat geschrieben:.......

Wir nehmen 1,80m bei gleicher Geschwindigkeit mit nur 100 PS,
ist das bei 128 PS nicht etwas wenig!?!?



Hallo,

Wie sieht´s denn mit der Arbeitstiefe bzw. Bodenbeschaffenheit aus ?!?!?!? Wenn wir schon beim nervigem und total überflüssigem wiederholen von Satzzeichen sind :roll:

ICH habe bis vor einem Jahr 4furchig mit 42 cm. pro Schar (somit 1,68m) mit NUR 88 PS und gleicher Geschwindigkeit gefurcht.


Aber Back to Toppic, ichselbst bin auch gerade am überlegen, mir einen grösseren Frontgewicht anzuschaffen/zu giessen, da ich von 2,5 auf 3 mtr. Drillkombinationsbreite umgestiegen bin. Bisher habe ich ein 410 KG Frontballast, denke aber dass der für die "neue" Arbeitsbreite nicht ganz ausreicht. Da ich auch von dem ganzen "theoretischen" berechnungen und thesen sehrwenig bis garnichts halte (Sorry aber meine persönlichen Erfahrungen bestätigen mich darin) hier nun meine Frage.
Wie seht ihr das bzw. wie sind Eure erfahrungen?

Fettes THX, Th.

MfG, Th


Sonst alles klar ? :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Eizo, Google [Bot], Milchtrinker, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki