Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:30

Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht- wie schwer solls sein??

Beitragvon Johni Driver » Fr Apr 06, 2007 19:31

Moin

Wir wollen uns ein Frontgewicht kaufen, jetzt stellt sich nur die Frage wie schwer das Teil sein soll! Wir brauchens Hauptsächlich vor der Gülletonne (Schlepper 130Ps Fass 12,5m³) wir haben auch teils ganz schöne Steigungen. Das Gewicht soll auch zum Sähen, Pflügen & Silowalzen genommen werden. Ich dachte da an so ca. 900 Kg. Ist das zu viel oder was würdet ihr raten.

Danke schon mal für eure Antworten
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Apr 06, 2007 19:40

Hallo,
ich würde mal so sagen, dass du so 700-800 kg nehmen solltest. Die 900 kg sind vielleicht bisschen zu viel. Ist aber deine Entscheidung, ich finde es lustig wenn der Schlepper vorn immer bisschen leichter ist:

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Apr 06, 2007 19:45

weis es jetzt auch nicht hatte noch nie ein Gewicht dran. Ich hol mir morgen mal von mein Nachbarn ein 900kg Gewicht.

Ich denke beim Güllefasss sollten es doch die 900kg sein. Na jut ich schau mal. Welche Erfahrungen habt ihr noch gemacht?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Fr Apr 06, 2007 20:03

nicht ganz einfach zu sagen...

aber mit dem gewicht vom nachbarn zum testen ist doch schon mal ein guter weg, denn --> versuch macht klug ;-)

kommt sicherlich stark auf den schlepper und den jeweiligen einatzzweck an. zum silowalzen kann es ja z.b. nie schwer genug sein. nur wirst du mit einem zu schweren gewicht beim güllefass (denke es ist ein tandem) keine freude haben, da der schlepper zu frontlastig bei der leerfahrt wird.und wenn er nur auf der vorderachse steht, ist das fahren wirklich nicht lustig

hatte den fall bei einem 110er Agrotron mit ladewagen, kipper und güllefass. es war ein 1000kg gewicht in der fronthydraulik eingehängt da es NICHTS uncooleres und unlustigeres gibt als zuwenig druck auf der vorderachse zu haben und dann am steilen vorgewende die grasnarbe zu zerstören.

bei leerfahrt war es aber nicht schön zu fahren und so war die konsequenz noch ein weiteres, leichteres gewicht zu kaufen.

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Apr 06, 2007 20:15

1. würde ich mir kein gewicht kaufen da sie meißt schlecht verbaut sind für die preise!

2. würde ich mir lieber selber eins gießen (was ich auch gemacht habe) mit ca. 600kilo gewicht.

3. würde ich als zusatz optionen ein U eisen anbringen am besten mit einbetonieren und mit dem ramen verschweißen an dem man noch herkömliche gwichte die sonst auf den gewichtsträger kamen befestigen kann!

somit hat man die option das gewicht belibig schwerer zu machen !

leichter bekommt man die gekauften nur mit dem presslufthammer was dann wieder

1. scheiße aussieht

2.reine geldverschwendung ist

und

3.man immernoch nicht die option hat noch gewicht hinzu zu fügen!
weil es kann ja auch mal sein das mann noch größere geräte fahren möchte!!!

also ich denke du solltest wenn du ein wenig handwerkliches geschick hast erstnochmal über den kauf eines gewichtes nachdenken!
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Fr Apr 06, 2007 21:24

Hallo

Es kommt nicht alleine auf die Kilo an sondern auch wie es angebaut wird
habe ein Frontgewicht von Fendt mit 870kg wenn man es normal an Fanghaken hängt (nahe am Traktor) hab ich mit dem 5-schar Pflug keine Chance wenn ich es aber an das von mir angeschweiste Dreieck auf der anderen seite anbaue gibt es keine probleme
Zum Silowalzen sollte das Gewicht aber mindestens 2to haben was als Frontgewicht dann wenig sinn macht
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 07, 2007 10:52

Vom Güllefahren habe ich leider keine Erfahrungen.

Interessant wäre noch zu wissen, welchen Schlepper und welche Bereifung du hast!

900kg für 130PS ist schon nicht ohne. Ich würde auch kein Gewicht kaufen, sondern selber gießen.
Vielleicht auch zwei versciedene, dann bist du flexibler.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Sa Apr 07, 2007 11:07

Flächenagrardesigner hat geschrieben:
900kg für 130PS ist schon nicht ohne. Ich würde auch kein Gewicht kaufen, sondern selber gießen.
Vielleicht auch zwei versciedene, dann bist du flexibler.


Richtig genauso machen wir das auch, wir sind auch gerade dabei welche zu gießen, haben jetzt ein 800kg Gewicht fertig, wollen dann noch ein mit 1,2-1,3t machen, wenn wir den 5. Schaar hinter denb Pflug bekommen. Wenn das 800kg Gewicht zum fahren auf der Straße zu schwer ist, können wir immer noch eins mit 5-600kg machen, dann sind wir sehr flexibel und haben nichts mehr bezahlt als wenn wir einen Klotz gekauft hätten. Für das 800kg Gewicht haben wir Materialkosten von ca. 130€ gehabt, kannman nicht geanu sagen, weil das Eisen was reingekomen ist vorhanden war und nicht mehr den größeten Wert hatte.

Hier mal ein paar Bilder, wir haben den Stein gestern erst ausgeschalt und mit alter Farbe das erste mal übergestrichen, da komt nachher noch Fendt-grau drauf:

Bild

Bild

Bild
714er
 
Beiträge: 2161
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Apr 07, 2007 11:25

Hallo,

bevor ihr Geld ausgebt, versucht euch doch mal Gabelzinken für die 3PKT zu besogren und nen Kubitainer. dann könnt ihr mit Wasser genau ermitteln wieviel Gewicht für euch Optimal ist.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Sa Apr 07, 2007 13:15

ja das gezeigte frontgewicht ist doch mal was echt 1a muss ich sagen.

ich würe nur noch vorne nen zugmal mit einbetonieren! :D
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Apr 07, 2007 13:40

Anmerkung zum Zugmaul im Beitrag von IHC 956 DRIVER:
Wenn ich ein Zugmaul anbringen würde, dann würde ich das direkt an einem stabilen Rahmen verschweißen. Der Rahmen sollte meines erachtesn mit den drei Punkten der Anhängung direkt verbunden sein,
Beton hat nicht die beste Zugkraftfestigkeit.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Sa Apr 07, 2007 13:53

Tach

wir haben nun das 900kg Gewicht vom Nachbarn gehabt. Ich muss sagen der Schlepper läuft somit viel ruhiger. Auch bei Leerfahrten ist es beser als ohne Gewicht.

ja selber machen wäre eine Möglichkeit aber mein Vater will gleich eins kaufen.

So wie es ausschaut wirds ein 900kg Gewicht weil wir damit recht gut zurecht gekommen sind!!

Besten Dank für eure Antoworten :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Sa Apr 07, 2007 18:42

Hi 714er,

... saubere Arbeit, kannst du mal ein Bild von den Innereien (Rahmen) reinsetzen. Würd mir auch gern eins bauen, bin mir aber unsicher beim Rahmenbau.

Danke schon mal im Voraus.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Apr 07, 2007 19:12

Wie wäre es mit dem verstellbaren Frontgewicht, wurde hier schon mal angesprochen:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=4467
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Apr 08, 2007 9:23

Hallo

Alternative zu den Betongewichten, hier ein Stahlgewicht aus einer 370 mm Bramme geschnitten.

Abmessungen 370 x 700 x 530 mm
Gewicht ca. 1000 kg
Klein, handlich, praktisch.

P.S. war ein Stück Schrott in dem Betrieb wo ich arbeite.
Dateianhänge
Frontgewicht 02.JPG
Frontgewicht 01.jpg
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], JohnDeere1174, Sturmwind42, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki