Naja, ich hab den Quicke noch nie angekuppelt, dafür aber schon oft den Stoll.
Gehört hab ich davon, das Quicke ne ganz andere Liga ist inSachen An- und Abkuppeln.
Wie mach ichs beim Stoll?
Abkuppeln
NIEMALS ohne Arbeitsgerät, Vorzugsweise Schaufel, Palettengabel geht aber auch.
1 Vor dem Absenken die Riegel los (absteigen)
2 Frontlader absenken (aufsteigen)
3 Stützen ausklappen (absteigen)
4 Frontlader ganz absenken, evtl. etwas auskippen, damit die Riegel aus dem Haken kommen (aufsteigen)
5 etwas zurück fahren (20 cm)
6 Steuerventile drucklos schalten (Schwimmstellung) (*)
7 Multifaster lösen (absteigen)
8 rückwärts raus fahren (aufsteigen)
Ja, man kann sich einige Kletterei sparen, aber so bin ich mir sicher, das ich den zügig auch wieder dran krieg und mir nicht die Stützen verbiege.
Ankuppeln
1 vorsichtig einfahren
2 Multifaster ankuppeln (absteigen)
3 weiter vor fahren, Schwinge absenken komplett (Ventil senken betätigen)
evtl. etwas auskippen, damit die Konsole in der Höhe schön passt (aufsteigen)
Lader anheben, wenn komplett eingefahren, evtl. vorsichtig weiter vor fahren dabei und durch die Lenkung den Lader vorschieben / korrigieren
4 zuerst die Keile verriegeln, das muss total leicht gehen, sonst passt was nicht.
5 jetzt die Stützen hochklappen
Also etwas umständlich ist die Prozedur schon...
Wenn der Lader abgestellt ist, gern nen Pinsel Fett an die Keile.
(*)
Es ist auch gut, wenn die Schwinge sich ein paar Zentimeter bewegt, beim Schalten auf Schwimmstellung / Drucklos.
Das passiert aber nur, wenn die Schwinge schon lose steht.
So ist mindestens eine Seite im Zylinder nicht mehr vollständig mit Öl gefüllt.
Sollte der Frontlader sich in der Sonne aufheizen, hat man enormen Hydrauliköl-Druck in den Leitungen.
Wenn der Multifaster nicht spielend leicht gekuppelt werden kann, ist vermutlich Überdruck im Öl der Schwinge.
Bitte irgend eine leitung lösen und den Druck vorsichtig ablassen.
Multifaster unter Druck kuppeln, kann die Dichtungen zerstören, was Zeit und Geld kostet
Der Lange
