Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon langer711 » Mi Sep 08, 2021 19:40

Naja, ich hab den Quicke noch nie angekuppelt, dafür aber schon oft den Stoll.
Gehört hab ich davon, das Quicke ne ganz andere Liga ist inSachen An- und Abkuppeln.

Wie mach ichs beim Stoll?
Abkuppeln
NIEMALS ohne Arbeitsgerät, Vorzugsweise Schaufel, Palettengabel geht aber auch.
1 Vor dem Absenken die Riegel los (absteigen)
2 Frontlader absenken (aufsteigen)
3 Stützen ausklappen (absteigen)
4 Frontlader ganz absenken, evtl. etwas auskippen, damit die Riegel aus dem Haken kommen (aufsteigen)
5 etwas zurück fahren (20 cm)
6 Steuerventile drucklos schalten (Schwimmstellung) (*)
7 Multifaster lösen (absteigen)
8 rückwärts raus fahren (aufsteigen)

Ja, man kann sich einige Kletterei sparen, aber so bin ich mir sicher, das ich den zügig auch wieder dran krieg und mir nicht die Stützen verbiege.

Ankuppeln
1 vorsichtig einfahren
2 Multifaster ankuppeln (absteigen)
3 weiter vor fahren, Schwinge absenken komplett (Ventil senken betätigen)
evtl. etwas auskippen, damit die Konsole in der Höhe schön passt (aufsteigen)
Lader anheben, wenn komplett eingefahren, evtl. vorsichtig weiter vor fahren dabei und durch die Lenkung den Lader vorschieben / korrigieren
4 zuerst die Keile verriegeln, das muss total leicht gehen, sonst passt was nicht.
5 jetzt die Stützen hochklappen

Also etwas umständlich ist die Prozedur schon...

Wenn der Lader abgestellt ist, gern nen Pinsel Fett an die Keile.
(*)
Es ist auch gut, wenn die Schwinge sich ein paar Zentimeter bewegt, beim Schalten auf Schwimmstellung / Drucklos.
Das passiert aber nur, wenn die Schwinge schon lose steht.
So ist mindestens eine Seite im Zylinder nicht mehr vollständig mit Öl gefüllt.
Sollte der Frontlader sich in der Sonne aufheizen, hat man enormen Hydrauliköl-Druck in den Leitungen.
Wenn der Multifaster nicht spielend leicht gekuppelt werden kann, ist vermutlich Überdruck im Öl der Schwinge.
Bitte irgend eine leitung lösen und den Druck vorsichtig ablassen.
Multifaster unter Druck kuppeln, kann die Dichtungen zerstören, was Zeit und Geld kostet

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Isarland » Mi Sep 08, 2021 19:45

langer711 hat geschrieben:Naja, ich hab den Quicke noch nie angekuppelt, dafür aber schon oft den Stoll.
Gehört hab ich davon, das Quicke ne ganz andere Liga ist inSachen An- und Abkuppeln.

Wie mach ichs beim Stoll?
Abkuppeln
NIEMALS ohne Arbeitsgerät, Vorzugsweise Schaufel, Palettengabel geht aber auch.
1 Vor dem Absenken die Riegel los (absteigen)
2 Frontlader absenken (aufsteigen)
3 Stützen ausklappen (absteigen)
4 Frontlader ganz absenken, evtl. etwas auskippen, damit die Riegel aus dem Haken kommen (aufsteigen)
5 etwas zurück fahren (20 cm)
6 Steuerventile drucklos schalten (Schwimmstellung) (*)
7 Multifaster lösen (absteigen)
8 rückwärts raus fahren (aufsteigen)

Ja, man kann sich einige Kletterei sparen, aber so bin ich mir sicher, das ich den zügig auch wieder dran krieg und mir nicht die Stützen verbiege.

Ankuppeln
1 vorsichtig einfahren
2 Multifaster ankuppeln (absteigen)
3 weiter vor fahren, Schwinge absenken komplett (Ventil senken betätigen)
evtl. etwas auskippen, damit die Konsole in der Höhe schön passt (aufsteigen)
Lader anheben, wenn komplett eingefahren, evtl. vorsichtig weiter vor fahren dabei und durch die Lenkung den Lader vorschieben / korrigieren
4 zuerst die Keile verriegeln, das muss total leicht gehen, sonst passt was nicht.
5 jetzt die Stützen hochklappen

Also etwas umständlich ist die Prozedur schon...

Wenn der Lader abgestellt ist, gern nen Pinsel Fett an die Keile.
(*)
Es ist auch gut, wenn die Schwinge sich ein paar Zentimeter bewegt, beim Schalten auf Schwimmstellung / Drucklos.
Das passiert aber nur, wenn die Schwinge schon lose steht.
So ist mindestens eine Seite im Zylinder nicht mehr vollständig mit Öl gefüllt.
Sollte der Frontlader sich in der Sonne aufheizen, hat man enormen Hydrauliköl-Druck in den Leitungen.
Wenn der Multifaster nicht spielend leicht gekuppelt werden kann, ist vermutlich Überdruck im Öl der Schwinge.
Bitte irgend eine leitung lösen und den Druck vorsichtig ablassen.
Multifaster unter Druck kuppeln, kann die Dichtungen zerstören, was Zeit und Geld kostet

Der Lange

In der Zeit lade ich mit dem Quicke schon eine Fuhre Quaderballen ab.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 08, 2021 20:36

holzjackl hat geschrieben:Servus,

da bin ich mit dem Stoll nicht alleine so, habe schon gedacht ich bin zu blöd.....
abkuppeln ist kein Problem, aber mir graust beim ankuppeln derart, dass ich schon schlaflose Nächte vorher bekomme :?
Auf absolut planer befestigter Ebene ist es ein solches geschisse, die Stoll- Schwinge anzubauen, dass ich schon mit Spanngurten, Stapler etc. stundenlang rumgemurxt habe.
Beim Vorführvideo ist da genau ein Schnitt gemacht worden wo die Schwinge in die Konsole greift.
Mein Händler wollte mir absolut keinen Hauer an dem neuen Valtra schrauben, nun muss ich mich mit dem doofen Ding ärgern.
Oder hat jemand einen guten Tipp für mich? Ist ein 855CLP
Beim alten Hauer Oberrahmen war der Anbau sehr schnell und prolemlos möglich.

MfG


Beste was es gibt. Hab am kleinen und auch jetzt am großen einen Hydrac (Landsberg) Einfahrlader, die kannst auf dem größen Buckel abbauen, die bekommst immer wieder dran. Sind halt bock schwer und unübersichtlich. Mit dem Stoll Patent steh ich auf Kriegsfuß, das ist mir nicht geheuer.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon AF85 » Mi Sep 08, 2021 20:43

Jm010265 hat geschrieben:Ich habe einen Quicke ..endlos geiles ankuppeln... 5 Min. und der hängt dran...und genau so schnell ab...


Hallo 5 Min. sind aber schon ganz schön viel.
Ich brauch für meinen Trima höchstens 2 Min. zum an oder abkuppeln egal ob mit oder ohne Arbeitsgerät , meisten stell ich ihn ohne Arbeitsgerät ab ,
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Haners » Mi Sep 08, 2021 20:47

Unterschied Quicke / Trima Frontlader?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon countryman » Mi Sep 08, 2021 20:49

Ist wohl vor allem Übungssache, richtig schlechte Konstruktionen gibts doch gar nicht mehr.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon langer711 » Mi Sep 08, 2021 21:27

Isarland hat geschrieben:(...)
In der Zeit lade ich mit dem Quicke schon eine Fuhre Quaderballen ab.


Kann schon sein... Juckt mich aber nicht.
Ich hab nen gebrauchten Schlepper gekauft, da war der Stoll halt dran.
Abbauen kostet Arbeit bzw. Geld.
Hab mich entschlossen, ihn dran zu lassen, nun hab ich ne halt.

Aber das komische an der Sache ist:
Hab früher einen solchen Frontlader nie benötigt.
Heute kann ich mir das Leben ohne so einen Frontlader nicht mehr vorstellen.
So ist das halt im Leben

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon gzw » Mi Sep 08, 2021 21:31

habe mobilen Portalkran - da häng ich den Stoll ran, sonst dauerst Stunden, Schweiß - und wenn das Teil am Haken hängt, kann man halt mit der Hand hin- und her schwenken wie man will....dann passts
gzw
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Mär 18, 2015 0:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon AF85 » Mi Sep 08, 2021 21:53

Haners hat geschrieben:Unterschied Quicke / Trima Frontlader?

Hallo
Der unterschied ist , beim Trima muss ich am Schluss links und rechts einen Bolzen stecken , beim Quicke geht das automatisch.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 08, 2021 21:58

countryman hat geschrieben:Ist wohl vor allem Übungssache, richtig schlechte Konstruktionen gibts doch gar nicht mehr.

So sieht' s aus!
Ich habe ja zwei, vom Rahmen , gleiche Schlepper.
Ein mal Stoll Robust F...wo es anfänglich auch mal das Problem mit dem Abbauen gab.
Nach richtiger Einstellung der Tellerfedern klappt das gut.
Aber in Summe ist er der schlechteste, von den 3 FL auf dem Hof.
Einmal Quicke 950, bei dem der Vorbesitzer beim Anbau die Frontscheibe zerstörte. :roll: - und ihn nie wieder abnahm.
Wenn die Lader regelmäßig abgestellt und dabei eben auch richtig gepflegt und gewartet werden, beträgt der Unterschied in den Montagezeiten keine Minute.
Und dann habe ich noch einen fast doppelt so alten MX 75 u mit den alten Einfahrrahmen am Centurion.
Wenn der immer mit dem gleichen Gerät auf ebener Fläche abgestellt wird ist das ein Traum von kaum 2 Minuten.
Allerdings stören die Einfahrrahmen bei der Fahrzeugwartung doch etwas mehr. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12710
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Haners » Mi Sep 08, 2021 22:14

AF85 hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:Unterschied Quicke / Trima Frontlader?

Hallo
Der unterschied ist , beim Trima muss ich am Schluss links und rechts einen Bolzen stecken , beim Quicke geht das automatisch.



Naja die Bolzen Flutschen rein. Die Füsse müssen auch geklappt werden.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon AF85 » Mi Sep 08, 2021 22:15

Haners hat geschrieben:
AF85 hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:Unterschied Quicke / Trima Frontlader?

Hallo
Der unterschied ist , beim Trima muss ich am Schluss links und rechts einen Bolzen stecken , beim Quicke geht das automatisch.



Naja die Bolzen Flutschen rein. Die Füsse müssen auch geklappt werden.


Klar, aber bei beiden.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon fendt schrauber » Do Sep 09, 2021 6:34

Hallo,

Kann die Probleme mit dem Stollladern nicht ganz nachvollziehen, sind bei euch die Schwingen krumm oder was ist da los.
Wenn der sauber eingestellt und geschmiert ist, braucht das an und abbauen 2min, wenn der Lader schief steht vielleicht ne Minute mehr.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Rhöner80 » Do Sep 09, 2021 6:47

Verstehe das auch nicht.
Mein Stoll kommt wegen jeder Kleinigkeit runter.
Und wenn es nur wegen 1HA Stroh schwaden ist.
Habe die Konsolen noch nie gefettet- vielleicht habe ich einfach jedes mal Glück beim anbauen, bzw. abbauen.
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Jm010265 » Do Sep 09, 2021 6:53

allgaier81 hat geschrieben:Du brauchst 5 Minuten zum Frontlader abbauen? Das ist aber sehr lang.
Ich denke mal das ist in 1 min erledigt, wenn man denn einen Schnellkuppler verwendet.

Du hast recht.. ich verwende den Schnellkuppler.....ich werde es aber nicht mit der Stoppuhr messen....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki