Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon PauleC. » So Sep 05, 2021 19:44

Gude
Habe einen Stoll Robust 10 HD, bei diesem lässt sich der linke Griffhebel nicht enttiegeln. Wobei der rechte griffhebel problems geht. Hat irgendwer eine Idee oder einen Tipp ?
Grüße Paul
PauleC.
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 12, 2020 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Christian » So Sep 05, 2021 19:50

Länger nicht abgewesen? Das ist leider ein leidiges Problem bei Stoll. Klopfen, Rohr auf den Hebel Stecken, versuchen Rostlöser an den Keil zu bringen, Lader nochmal heben, damit der Druck von den Keilen weg ist, viel rütteln, irgendwann kommt er. Vor dem Anbauen ordenlich schmieren und die Einstellung der Keile prüfen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Isarland » So Sep 05, 2021 19:54

PauleC. hat geschrieben:Gude
Habe einen Stoll Robust 10 HD, bei diesem lässt sich der linke Griffhebel nicht enttiegeln. Wobei der rechte griffhebel problems geht. Hat irgendwer eine Idee oder einen Tipp ?
Grüße Paul


Da zwickt sich wohl das Fett. :mrgreen: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon langholzbauer » So Sep 05, 2021 20:10

Zweite Person bei nehmen, die am Hebel zieht, während jemand am Steuerhebel mit der Schwinge wackelt.
Und danach die Gleitflächen gut fetten, wie es die Vorschreiber schon erwähnten. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12710
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Grauwolf » Mo Sep 06, 2021 5:28

.. dazu ein Werkzeug anbauen und kräftig belasten ( Gabel in den Misthaufen o.ä.). Vorsicht mit mechanischen Hilfsmitteln!
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon allgaier81 » Mo Sep 06, 2021 11:04

Soll bzw. darf man das bei Stoll schmieren? Meine Erfahrung mit dem JD Frontlader ist, das da kein Fett ran darf. Das muss sauber sein beim Anbauen, aber wo Fett ist klebt Staub an und das wird bei wochenlanger Arbeit fest und dann klemmt der beim Abbauen.

Ich habe jetzt bessere Erfahrung mit "trockenem Anbau".
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon fendt schrauber » Mo Sep 06, 2021 12:44

Hallo,

die Aufnahme beim Stoll muss richtig schön gefettet sein, dann flutscht das.

Was ist bei dir jetzt genau das Problem, bekommst du den Hebel nacht aus der Rastposition? Dann hilft es die Feder zu entspannen.

Oder lässt sich der Hebel in der Kulisse nicht nach vorne schieben? Dann sollte ein beherzter Schlag reichen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Sep 06, 2021 17:44

Die Tellerfedern hinter den Keilen müssen richtig geschmiert sein, dsnn läst der sich ganz leicht entriegeln.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon langer711 » Mo Sep 06, 2021 21:43

Bei meinem 30er saßen die Keile auch mal bombenfest.
Die Hebel konnte ich wunderbar schwenken, aber die Keile bekam ich nicht nach vorn/unten.

Grund:
Einige Wochen zuvor hatte ich den Federn mehr Vorspannung gegeben, weil der Lader bei Bodenwellen ganz leicht wackelte in der Aufnahme.
Natürlich wurde alles sorgsam eingefettet, keine Sorge.
Die Federn haben die Keile bei jedem Schlagloch weiter rein gedrückt, das Wackeln war vorbei.
Soweit - Sogut.
Allerdings saßen die Keile am Ende so stramm da drin, ähnlich einer Mörsekegel Passung an großen Bohrmaschinen.

Um die Hebel nicht kaputt zu schlagen, hab ich eine Häckslerklinge von Oben zwischen Anbaurahmen und Schwingenrahmen durch den schmalen Spalt gesteckt und so den Keil direkt mit kräftigen Schlägen runter getrieben.
Hab die Vorspannung sogleich wieder etwas zurück genommen.
Die Aufnahme fällt nicht auseinander, auch wenns etwas (WENIG) Luft hat.

Trotzdem... hier kann man nur sagen: "Viel hilft viel", wenns um Fett geht.
Das muss alles schön "flutschig" sein dort im Rahmen der Schwinge.
Pinsel mit Fett und den Keil beidseitig gut einsaften.
Geht natürlich nur, wenn der Lader abgebaut ist - tja... :?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon PauleC. » Mi Sep 08, 2021 13:17

Danke für eure ganzen Antworten. Hat mit ein wenig mehr Gewalt geklappt.
PauleC.
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 12, 2020 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Buer » Mi Sep 08, 2021 14:37

Das hilft jetzt zwar beim konkreten Problem nicht weiter, aber es ist ja auch gelöst... Ich bin an Euren Erfahrungen mit der Stoll-Verriegelung interessiert: Nach 7 Jahren Stoll bin ich reumütig wieder zu Quicke zurückgekehrt. Die Stoll-Verriegelung ist aus meiner Sicht bei den größeren Ladern (bei mir war´s ein FZ 60.1) nicht mehr praxisgerecht. Trotz ordentlicher Vorspannung der Tellerfedern wackelte der Lader beim Abstechen vom Silohaufen derartig in der Aufhängung, dass ich immer Bedenken hatte, ihn zu verlieren. Wenn ich ihn dann abbauren wollte, musste ich immer mit Verlängerung den Hebel betätigen, um die Keile zurückzupressen. Das ist doch nicht praxisgerecht! Bei den noch größeren Ladern verbaut Stoll eine Zusatzsicherung, welche die Keile unterstützen soll, um den Lader sicher zu verriegeln. Ich finde, die Stoll-Ingenieure sollten endlich dieses jahrzehnte alte Prinzip ersetzen.

LG Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Jm010265 » Mi Sep 08, 2021 17:36

Ich habe einen Quicke ..endlos geiles ankuppeln... 5 Min. und der hängt dran...und genau so schnell ab...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon Isarland » Mi Sep 08, 2021 17:59

Jm010265 hat geschrieben:Ich habe einen Quicke ..endlos geiles ankuppeln... 5 Min. und der hängt dran...und genau so schnell ab...

Kann ich dir nur recht geben, besser geht kaum.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon holzjackl » Mi Sep 08, 2021 18:17

Servus,

da bin ich mit dem Stoll nicht alleine so, habe schon gedacht ich bin zu blöd.....
abkuppeln ist kein Problem, aber mir graust beim ankuppeln derart, dass ich schon schlaflose Nächte vorher bekomme :?
Auf absolut planer befestigter Ebene ist es ein solches geschisse, die Stoll- Schwinge anzubauen, dass ich schon mit Spanngurten, Stapler etc. stundenlang rumgemurxt habe.
Beim Vorführvideo ist da genau ein Schnitt gemacht worden wo die Schwinge in die Konsole greift.
Mein Händler wollte mir absolut keinen Hauer an dem neuen Valtra schrauben, nun muss ich mich mit dem doofen Ding ärgern.
Oder hat jemand einen guten Tipp für mich? Ist ein 855CLP
Beim alten Hauer Oberrahmen war der Anbau sehr schnell und prolemlos möglich.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader lässt sich nicht abkuppeln

Beitragvon allgaier81 » Mi Sep 08, 2021 18:21

Du brauchst 5 Minuten zum Frontlader abbauen? Das ist aber sehr lang.
Ich denke mal das ist in 1 min erledigt, wenn man denn einen Schnellkuppler verwendet.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki