Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Frontmähwerk Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 19, 2022 19:50

210ponys hat geschrieben:@ GüldnerG50
das Claas Corto Mäht das generell nicht schön oder nur bei bestimmten umständen?
Und was genau meinst Du mit Zahnausfall bei Fella, und das da viele Kaputte unterwegs sind?


Fella hab ich sehr viele mit Problemen im Antribsstrag oder mit herausgefallener Trommel gefunden.

Ich mäh damit nur Heu und das meist recht spät, teils sehr dicker Bestand teils fast nix dran. Im Dicken hat es Mühe das Material durch zu bringen und rupft wie sau außer man fährt im absoluten Schneckentempo und auf der Steppe drückt es viel nur um. Meine Verwandtschaft hat ein 270er, zum Futter holen ging das recht gut, denke zum Silomähen geht es wahrscheinlich auch gut. Im Gesamten aber weit weg vom Kuhn, das mäht sehr sauber, geht leicht und läuft ruhig.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Di Dez 20, 2022 21:49

naja zum Claas hört man sehr durchwachsene Meinungen. Eigentlich würde mir ein Kuhn Pz sehr gut gefallen aber die Preis ist ja echt Wahnsinn.
Selbst Händler wollen Tarnen Täuschen und Tricksen... Stellt sich die Frage lieber noch ein Jahr warten und das Geld zusammenhalten.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon JohnDeere21 » Mi Dez 21, 2022 9:58

Hallo,
also ich hatte vor 2 Jahren genau das gleiche vor bzw. getan.
Hatte mich mit Frontmähwerken beschäftigt und mich für ein Trommelmähwerk entschieden ( Vor/Nachteile werden ja in anderen Diskussionen ausführlich beschrieben).
Da ich schon ein Pöttinger Heckmähwerk habe und eigentlich alles zur Heuwerbung (bis auf die Presse) von dieser Firma habe sollte es auch ein Pöttinger sein.
So, da ich die nächste Saison keine Lust mehr habe tagelang zu mähen hab ich mich in den Wintermonaten auf die Suche gemacht.
Leider ist es wirklich so, viele gebrauchte sind total fertig. Aber man muss halt immer abwägen, 400km weit fahren und sich was anschauen, was dann Schrott ist, oder sich die Sachen in der Umgebung anschauen und Kompromisse machen.
Hatte dann eines gefunden, Eurocat 316f. Eine Mähtrommel verlierte etwas Öl. Zustand ansonsten war halbwegs ok. Also , das Ding gekauft für ca. 3000Euro? so um den Dreh war es auf jeden Fall.
So, zuhause dann die Mähtrommel demontiert. Gesehen das die Lager auch nicht mehr so super sind, ok, dann werden die anderen auch nicht besser sein. Somit alle Trommeln demontiert. Dabei gesehen, das das Lager am Hauptantrieb auch nicht mehr so super ist. Also als Ergebnis dieses komplette Ding zerlegt, alle Lager und Dichtungen neu, Fettfüllung neu, Keilriemen neu. Mähwerk komplett zerlegt, geschliffen, gefüllert und lackiert ( Betriebshelfer ist eigentlich Lackierer). Über einen Kollegen Schriftzug drucken lassen und Aufkleber neu gemacht. Noch Hochschnitteller montiert (bin ein Freund von nicht so tiefem Mähen) und fertig.
So, und als Ergebnis, Klingenhalter waren noch kurz vor Verschleißgrenze, also noch gelassen. Jetzt nach 2 Jahren müssen sie aber getauscht werden.
Gelenkwelleschutz und Gelenkwelle vom Hauptantrieb zum Antrieb hat Spiel, vibiert halt beim Mähen. Schutzplane hart und teilweise schon eingerissen etc. Sprich , alles eigentlich gemacht, und doch ein altes Mähwerk.
Würde ich es nochmal so tun ? Ich denke nicht. Hatte damals ein Angebot für ein Neues im Frühbezug für 10.000€. Heute würde ich ein Neues nehmen, und hätte meine Ruhe.
Ich weiß dann was damit gemacht wurde und pflege es entsprechend. Somit habe ich mindestens 10 Jahre meine Ruhe.
Es ist halt leider so, Frontmähwerke sind vermutlich das am meisten belastete Heuwerbungsgerät. Wenn es einer verkauft, dann hat es meistens einen Grund (wenn nicht gerade Sterbefall oder Betriebsauflösung).
Lieber länger sparen, Neu kaufen und das Thema abhaken und sich mit anderen Dingen des Lebens beschäftigen.

Gruß
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon U406MZ » Mi Dez 21, 2022 14:25

Da kann ich meinem Vorredner absolut zustimmen.
Ich hatte ein Deutz mit 2,70 Arbeitsbreite was aufgrund eines anderen Schleppers gegen ein größeres weichen musste.
Dafür ist dann wieder ein gebrauchtes Deutz (baugleich Kuhn PZ320) 431 F gekommen (habe viele Kuhn Maschinen und mit jeder sehr zufrieden).
Noch vor dem ersten Einsatz gesehen das das Getriebe öl verliert. Ursache: Riss im Getriebegehäuse (im Nachhinein rausgefunden kommt wohl häufiger vor).
Getriebe notdürftig geschweisst weil kurz vor der Ernte. In der Ernte selbst im ersten Schnitt Heu kein schönes Mähbild und Probleme mit verstopfen. Kurz drauf dann ein Gleitteller aussen halb abgerissen und aufgrund dessen der Hauptrahmen auch am äußeren Getriebe gebrochen. Fazit: also totaler Griff ins Klo. Wenn die Teile nicht so teuer wären würde ich auch nicht lange überlegen und neu kaufen.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 21, 2022 14:37

ist generell ein Problem bei den Kuhn Pz, oder war das ein Montagsprodukt? Oder hat eben schon ein Haufen getan?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon U406MZ » Mi Dez 21, 2022 19:21

Da ich im Internet zwei Mähwerke gefunden habe die exakt an der gleichen Stelle des Getriebegehäuses gerissen waren vermute ich das es tatsächlich eine konstruktive Schwachstelle ist.
Inwiefern da natürlich im Vorfeld unsachgemäße Nutzung stattgefunden hat kann man natürlich bei gebrauchten Maschinen schlecht beurteilen.
Fakt ist das das schon sehr „leicht“ gebaut ist.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 21, 2022 19:38

Da werden eigentlich Äpfel und Birnen verglichen. Ich hab jetzt die Kuhn Bezeichnungen nicht alle genau im Kopf, aber die in grün.
Die KM 4.xx FS Typen sind die altbekannten Modelle mit Ursprung 1996, die haben den Keilriemenantrieb und sind soweit recht problemlos, vor allem aber in 5-stelliger Menge bewährt. Die Drummaster Modelle 427 und 431 waren die ersten mit Direktantrieb ohne Keilriemen, von dem ,,Problemmäher´´ ist hier die Rede. Die waren wohl nicht so top. Seit paar Jahren schon ist hier wiederum die verbesserte Variante am Markt, Typ 428 und 432. Die mit Keilriemen gibts parallel dazu und werden am häufigsten verkauft was man so sieht. Sind auch etwas günstiger.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon U406MZ » Mi Dez 21, 2022 20:25

Nichts anderes habe ich geschrieben. Es sind zwei völlig unterschiedliche Mähwerke die außer der Farbe nichts gemeinsam haben. Mit dem alten war ich ja zufrieden, obwohl es auch gebraucht gekauft hab (sogar sehr günstig). Das neue 431 (baugleich Kuhn) mit direktem Antrieb macht mir hier die Probleme obwohl ich sonst mit den Kuhn Maschinen äußerst zufrieden bin.
Im Endeffekt geht es ja um den Gebrauchtkauf, es ist immer ein Glücksspiel, es kann natürlich auch an dem Umgang damit beim Vorbesitzer gelegen haben.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon jo2008 » Do Dez 22, 2022 0:08

Wir fahren mittlerweile den 4. Fella KM Trommelmäher und 3 davon sind noch in Betrieb (3 Front ein Heck). Der erstere wurde geschlachtet (Feindkontakt mit Grenzstein und ein Jahr später mit einem vom Pächter zurückgeschnittenen Weidenstock). Es ist praktisch wenn man ein Neugelagertes Flanschlagerrohr liegen hat. Die Lager gehen kaputt wenn die Gleitteller durchgehen und Schmutz in die Lager eindringt. Das sollte man im Auge behalten, aber ansonsten gab es nie größere schwierigkeiten. Bis jetzt waren alle Gebrauchtkäufe und die sind soweit ganz gut gelaufen...

Edit: achtet aber auf die Höhenverstellung die wird gerne mal fest.

MfG
Zuletzt geändert von jo2008 am Fr Dez 23, 2022 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon böser wolf » Do Dez 22, 2022 11:23

jo2008 hat geschrieben:Wir fahren mittlerweile den 4. Fella KM Trommelmäher und 3 davon sind noch in Betrieb (3 Front ein Heck). Der erstere wurde geschlachtet (Feindkontakt mit Grenzstein und ein Jahr später mit einem vom Pächter zurückgeschnittenen Weidenstock). Es ist praktisch wenn man ein Neugelagertes Flanschlagerrohr liegen hat. Die Lager gehen kaputt wenn die Gleitteller durchgehen und Schmutz in die Lager eindringt. Das sollte man im Auge behalten, aber ansonsten gab es nie größere schwierigkeiten. Bis jetzt waren alle Gebrauchtkäufe und die sind soweit ganz gut gelaufen...

MfG

Wieviel ha bewirtschaftet man und wieviel Arbeitskräfte hat man, das man soviel mähwerke braucht ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Do Dez 22, 2022 11:27

Hans Söllner hat geschrieben:Da werden eigentlich Äpfel und Birnen verglichen. Ich hab jetzt die Kuhn Bezeichnungen nicht alle genau im Kopf, aber die in grün.
Die KM 4.xx FS Typen sind die altbekannten Modelle mit Ursprung 1996, die haben den Keilriemenantrieb und sind soweit recht problemlos, vor allem aber in 5-stelliger Menge bewährt. Die Drummaster Modelle 427 und 431 waren die ersten mit Direktantrieb ohne Keilriemen, von dem ,,Problemmäher´´ ist hier die Rede. Die waren wohl nicht so top. Seit paar Jahren schon ist hier wiederum die verbesserte Variante am Markt, Typ 428 und 432. Die mit Keilriemen gibts parallel dazu und werden am häufigsten verkauft was man so sieht. Sind auch etwas günstiger.

Jemand hat ein Mähwerk was nicht so besonders haltbar ist in grüner Farbe, warum ist das dann ein Äpfel und Birnen vergleich!? Das die DF Km Modelle sehr beliebt sind und Gebraucht so gut wie nix zu finden ist, außer zum Mondpreis halt!
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 22, 2022 12:54

210ponys hat geschrieben:Jemand hat ein Mähwerk was nicht so besonders haltbar ist in grüner Farbe, warum ist das dann ein Äpfel und Birnen vergleich!? Das die DF Km Modelle sehr beliebt sind und Gebraucht so gut wie nix zu finden ist, außer zum Mondpreis halt!


Weil in keinem Satz für die sich weniger auskennenden User ersichtlich wurde, dass es überhaupt zwei verschiedene Baureihen der Trommelmäher gibt und dass nur eine die Probleme betroffen hat. Deshalb ist das Apfel und Birne, wenn man da einfach allgemein von ,,Kuhn PZ´´ usw. spricht, weil das schließt die problemlosen Modelle mit Keilriemen mit ein und da hab ich nur drauf hingewiesen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 23, 2022 10:10

hat jemand Erfahrung mit dem Claas Corto 3200 f, oder allgemein der Corto Baureihe?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Fr Dez 23, 2022 10:57

210ponys hat geschrieben:hat jemand Erfahrung mit dem Claas Corto 3200 f, oder allgemein der Corto Baureihe?


Ja,
Riemen sollte man liegen haben.
Maschine ordentlich einwintern und einölen sowie die Höhenverstellung von Zeit zu Zeit mal benutzen damit die gangbar bleibt.
Schwadscheiben geben gerne mal den Geist auf die sollte man kontrollieren.
Generell sind halt irgendwann mal die Trommeln durch, die Antriebswelle selbst geht auch wohl gerne mal kaputt.
Ist aber alles nicht tragisch.

Bodenanpassung für Flachland ausreichend.
Kommt gut mit verholzten Wiesen klar ist aber kein Mulcher.
Schnittqualität und Standzeit der Klingen zufriedenstellend.
haben jetzt im Prinzip das gleiche Mähwerk seit 30 Jahren im betrieb wurde zwischendurch einmal getauscht gegen ein gutes gebrauchtes vom selben Typ.
Macht seine Arbeit.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Alla gut » Fr Dez 23, 2022 12:01

Zu mir sagte mal ein Vertreter von Kuhn :" es gibt bei Frontmähwerken nur noch eine gängige Größe das sind 3m oder etwas mehr ,egal ob neu oder gebraucht 3m gehen immer ....."

Das sehe ich auch so .Wenn der Tastbock nicht so aufwendig und leicht gehen 3 m auch an jedem kleinen Schlepper .
Frontmähwerk braucht halt immer einen etwas umsichtigen und feinfühligeren Fahrer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki