Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Frontmähwerk Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » So Dez 18, 2022 9:33

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Mähwerk und habe daraufhin eine Suchanzeige geschalten. Was mir aufgefallen ist, das sich viele mit dem Pöttinger Eurocat gemeldet haben. Wer kann was Du diesem Mähwerk sagen?
Als Alternative gibt es noch das Fella Km Fp-V und das Claas Corto Fn?
Was ist von Vicon zu halten, diese sind ja Preislich etwas günstiger als der Rest?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 18, 2022 10:27

Ganz allgemein gesagt: gebrauchte Frontmäher sind zu 99% Schrott, dieses eine Prozent aus einer Betriebsaufgabe oder andere Glückliche umstände die das Mähwerk in brauchbarem Zustand auf dem Markt werfen sind fast wie Lotterie.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Fendtfreak » So Dez 18, 2022 11:09

Das Pöttinger Frontmähwerk ist doch recht laut. Ein Landwirt hat es mal auf seinem Hof im Ort laufen lassen und bekam gleich Ärger mit den Anwohnern.
Ein anderer Landwirt hat ein Fendt Frontmähwerk, welches ja dem Fella Mähwerk entspricht. Es ist deutlich leiser.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon deutz450 » So Dez 18, 2022 13:07

Es gibt ja schon so einige Threads zum Thema Frontmähwerk:
unterschiede-fronttrommelmahwerke-t86032.html?hilit=frontm%C3%A4hwerk&start=90
gebrauchtes-frontmahwerk-deutz-t136262.html?hilit=frontm%C3%A4hwerk
frontmahwerk-gezogen-oder-geschoben-t134633.html?hilit=frontm%C3%A4hwerk
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon HL1937 » So Dez 18, 2022 13:22

Ich kann meine Erfahrungen mit einem Pöttinger CAT 270 Multitast Fronttrommelmähwerk mitteilen.
Das Mähwerk ist jetzt mittlerweile 27 Jahre alt.
Von den Blechverkleidungen und Schutztüchern ist es neuwertig.
Keine Beule, keine Schramme usw.
Das Mähwerk ist trotz des Alters definitiv kein Schrott. Wenn ich sehe was so auf Technikportalen verkauft wird, da stellts mir nur die Nackenhaare auf, und ich denke mir immer, was sind das für Leute die eine Maschine so zusammenschrotten.
Dementsprechend sieht auch der Betrieb aus.

Das Mähwerk läuft sauber und mäht auch mit schlechten Messern noch relativ gut.
Kaputt in all den Jahren war nur ein Lager vom Antrieb oben und die mittleren beiden Gleitteller sind durchgewetzt welche ich momentan austausche.
Gemäht wird mit dem 395 GTA mit ca. 12,5 km/h zusammen mit Pöttinger Heckscheibenmähwerk 305H.

Wenn ich eines bräuchte, würde ich ein Pöttinger Trommelfrontmähwerk wieder kaufen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 18, 2022 13:45

@ HL
Du bestätigst meine Aussage, wer ein gutes Frontmähwerk hat fährt es weiter, der Crash kann mit einem neuen genau so schnell Passieren.
Verkauft werden zumeist wieder hergerichtete Unfall Geräte(oder auch völlig ausgelutschte) die keine Einsatz Sicherheit mehr bieten.
In den letzten gut 30 Jahren hat sich nicht allzu viel bei den Frontmähern getan, und ein 2,65m reicht bei den meisten Schleppern, und bei 3m ist eh Schluß.
Darum imho lieber ein neues Mähwerk, das gut behandeln, nie eine unbekannte Wiese fahren, zu oft steht da allen hohen und heiligen Versicherungen zum.. trotz ein Baumstumpf, der noch NIEEEE aufgefallen ist, oder ein Fundament einer alten Tränke, usw...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Wolvie » So Dez 18, 2022 14:52

Einhorn64 hat geschrieben:[...]oder ein Fundament einer alten Tränke, usw...

Kleine Offtopic-Anekdote:
Ist schon 2, 3 Jahre her, da besuchte ich spätsommers einen Kollegen im Ort. Er hatte gerade unter den Bäumen, die um seine Viehhalle stehen das Gras als Grünfutter abgemäht. Mir fiel auf, dass an einer Stelle aus dem Boden ein Eisen blitzt.
Darauf angesprochen kam die Antwort: Ja, dort läge eine eingewachsene Futterraufe. Diese wurde beim Bau der Halle (vor xx Jahren) dort abgelegt, seitdem nicht mehr angefasst und war somit mittlerweile vollständig eingewachsen. Er wisse, dass die Raufe dort liegt und mähe in dem Bereich immer mit Vorsicht, dieses mal hätte er sie aber mal wieder(!) erwischt. n8
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon deutz450 » So Dez 18, 2022 15:03

Mein DF KM 4.27 FS habe ich 2014 gebraucht gekauft und es läuft noch immer, Reparaturen gab es nix nennenswertes, mal neue Keilriemen und das Schutztuch unter dem Gerätedreieck (vermtl. Eigenverschulden), beim ersten Schnitt 2021 war es das einzige Mähwerk welche die Futtermassen bewältigen konnte, die Scheibenmäher haben den Dienst quitiert.

Es stimmt aber defintiv dass aktuell viel Schrott für viel Geld in den einschlägigen Börsen angeboten wird.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon wolpino » So Dez 18, 2022 16:38

Hallo kann bestätigen dass 99 % Schrott verkauft wird also ausgenudelte Teile. Hatte vor 4 Jahren eins gesucht. War sehr schwierig. Durch Zufall hatte ich dann einen Treffer gelandet. Deutz km 2 27 durchrepariert und aus neben Erwerb. Super Teil das deutz. vor einem Jahr hat ein Freund mir dann sein defektes angeboten. Habe mir dann für 500 das defekte poettinger 310 frontmaehwerk gekauft. Eigentlich nur ein Lager kaputt. Da ich da Teil behalten wollte habe ich dann alle sieben Lager der antriebe gewechselt und noch Scheiben trommeln usw. Nun rennt das wieder in der Front. Das Deutz habe ich verkauft. Eigentlich zu schade da der Zustand Klasse war. Für diesen Winter habe ich ein defektes poetttingern310 heckmaehwerk mit 14 defekten Zahnrädern im Balken. Ersatz Teile habe ich schon alle. Werde nun alle Lager wechseln und dann wieder zusammensetzen. Ist sehr zeitaufwendig. Ein neuer Balken kostet brutto 6500 Euro. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem poettinger frontmaehwerk es maeht einwandfrei.
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 18, 2022 16:57

Hallo

Ja da meiste auf dem Markt ist Mist. Am alten Same hatte ich ein KM25F, das war für den 100er zu schmal. Hatte mir dann ein altes Claas Corto 290F geholt für günstig Geld, das brauchte paar Dichtungen und Messerhalter sowie optisch eine Kur. Substanz war aber gut. Das hab ich nach einer Saison abgegeben, geht schwer wie sau und mäht nicht schön. Hab jetzt ein Kuhn GMD702 (so eins mit 2,80 und dem großen Zugbock) dran, das ist zwar schwer wie sau, aber mäht super und läuft leicht. Bin ich deutlich glücklicher. Vom Claas bin ich weg, und Fella war keine wirkliche Option da so viele kaputte unterwegs sind mit Zahnausfall, die scheinen mir etwas leicht...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 19, 2022 9:54

@ GüldnerG50
das Claas Corto Mäht das generell nicht schön oder nur bei bestimmten umständen?
Und was genau meinst Du mit Zahnausfall bei Fella, und das da viele Kaputte unterwegs sind?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Einhorn64 » Mo Dez 19, 2022 10:32

Nach 25 hochzufriedenen Jahren PZ Cm 265F, haben wir seit 10Jahren ein Claas CortoProfil 310 F, etwas schwerer und weiter nach vorne gebaut, aber ebenso leichtzügig und auch ein sauberer Schnitt, wenn die Schwadrollen richtig stehen ist auch bei extrem massigem Aufwuchs der durchsatz voll ok. Beide Mäher waren Neukauf.
Bei gebrauchten weiss man nie was sie hinter sich haben, sind die richtigen Messer drauf, die richtige keilriemenscheibe usw.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 19, 2022 11:28

@ Einhorn64 naja bei Claas hört man ja sehr durchwachsene Meinungen was die Mähwerkstechnik betrifft
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Bonifaz » Mo Dez 19, 2022 18:08

Unser erstes Frontmähwerk war ein KM 25 AB 210 cm. Ging lange gut, bis es mit einem alten Fundament Bekanntschaft machte. Jahrelang gings drüber. Dann kam ein Krone mit 3 m AB ohne Schnickschnack wie vorgelagertem Bock oder ähnlichem. Mäht sauber, baut auch bei feuchten Bedingungen zwischen den Scheiben nicht auf (was beim Heck Claas Disco3850 immer wieder der Fall war) und ist relativ leicht.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Isarland » Mo Dez 19, 2022 18:31

Unser erstes Frontmähwerk war ein SIP. Totale Katastrophe. Das haben wir nach 3 Jahren dem Schrotti geschenkt.
Dann kauften wir vor 15 Jahren ein Fella,3m, das anstandslos seinen Dienst tat. Letztes Jahr tauschten wir die Mähscheiben, die durchgeschliffen waren, und zwei Lager am Antrieb.
Zugleich kauften wir ein neues Fella mit Schwadformer wegen der Grünfütterung. Es läuft Top.
Zum Silieren mähen wir nun mit zwei Schleppern. Einmal das neue Fella und ein Claas Corto 4 Jahre, jeweils 3m und das alte Fella plus Claas Disco, auch schon 10 Jahre alt. Alle vier liefen in diesem Jahr auf insges. 60 ha Grünland bei 3-5 Schnitten ohne Probleme.
Mit anderen Mähwerken habe ich keine Erfahrung, obwohl mir Nachbars Pöttinter Schmetterling auch gefällt.
Gefallen würde mir auch das Doppelmesser von BB Umwelttechnik. Habs auch getestet und für gut befunden, doch bei uns im Moos gibts beim 3. und evtl. 4.Schnitt große Probleme. Zweigleisig will ich nicht. Deshalb bleiben wir bei unseren Scheibenmähwerken.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki