Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:37

Frontmähwerk Talex

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon tommi » Fr Mär 13, 2020 10:14

Oder auch:Aller Murks auf dieser Welt wird bei Fella hergestellt.
Seit 10 Jahren ist das aber auch bei Fella besser. Über unseren Schwader z.b. lass ich nichts kommen.
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Isarland » Fr Mär 13, 2020 12:40

Bonifaz hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Übrigens, hab alles von Pöttinger, Flieger, Doppelschwader und 10m Kreisler angehängt....


Diese Aussage bescheinigt mir nur eines...….Markenblindheit

OK....du weißt es ja......aber, dass der Pöttinger Händler nur 3km weg ist, und ich auch am Sonntag zu ihm kommen kann, ist es schon wert, bei ihm Kunde zu sein. Zudem ist er komplett auf Draht, wenn es um Garantie und Kulanz geht. Im Übrigen hab ich noch ein Fella Mähwerk zum Grünfutter holen, ein Claas Mähwerk, damit wir zu zweit, 6,2m und 8,5m mähen können, sowie einen zweiten Schwader, der von Fella ist. Über beide Fabrikate lass ich nichts kommen, aber der Fella Händler ist 35km weg.....und mit den Großkotzen in Simbach oder Neuburg will ich nichts mehr zu tun haben.
Ich höre jetzt schon wieder die Lästerer wegen Übermechanisierung....nun 60ha als 24 Std Silage erfordert Schlagkraft. Da geh ich das Risiko mit einer Billigmaschine nicht ein.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mär 13, 2020 13:00

60ha? Und was macht man dann Nachmittags?

Ich habe seit ungefähr einem Jahr einen Pöttinger Schwader.
Das Teil war bereits 2 mal in der Werkstatt, wenn der nochmal kaputt geht wird gewandelt.
Komischerweise hat der Pöttinger-Händler mehrere recht junge Pöttinger Geräte stehen die gewandelt wurden und verkauft seit dem 1.1 keine Geräte mehr von Pöttinger.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Isarland » Fr Mär 13, 2020 13:27

Sönke Carstens hat geschrieben:60ha? Und was macht man dann Nachmittags?
.

schnaxxxln :wink:
Das sind ja auch 36 Teilflächen.....Ich hatte weder mit Fella, noch mit Claas und auch nicht mit Pöttinger Probleme.
Nur.....wie gesagt, der Pöttinger Service ist praktisch vor der Haustüre.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Hillsfarmer » Fr Mär 13, 2020 14:10

Meine Meinung: Der Neid der anderen macht den Erfolgreichen zum Übermechanisierten .

Zum Thema: Ich sehe es wie Oberfranke91, er hat es sehr gut erklärt.
Wenn man das Talex nicht schon in 2 Jahren gegen ein Neues eintauschen will(Wiederverkaufswert), ist man damit sicher gut bedient.
Ich hatte das Fast Cut vor 2 Jahren auch in der engeren Wahl, gescheitert ist es lediglich am hohen Gewicht von rund einer Tonne.
Geworden ist's trotzdem ein polnisches und ich muss sagen, es kann es bislang mit jedem seiner westlichen Vorgänger aufnehmen.
Ich habe auf meinem Betrieb polnische, chinesische und westliche Technik, darunter
mehrere Maschinen von Pöttinger.
Meine Meinung: Die Qualität von Pöttinger ,rechtfertigt den Preis nicht.
Hillsfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Teddy Bär » Fr Mär 13, 2020 14:40

Hat dieses Talex nicht einen Comer Mähbalken?
Wenn der Händler der das verkauft in der Gegend ist, dann würde ich den Versuch wagen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Bonifaz » Fr Mär 13, 2020 17:18

Isarland hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:60ha? Und was macht man dann Nachmittags?
.

schnaxxxln :wink:
Das sind ja auch 36 Teilflächen.....Ich hatte weder mit Fella, noch mit Claas und auch nicht mit Pöttinger Probleme.
Nur.....wie gesagt, der Pöttinger Service ist praktisch vor der Haustüre.


60 ha 36 Teilflächen? Wir hatten letztes Jahr zum 1. Schnitt ein Schmetterling von Kuhn GMD 9530. Bei Schlaggrößen über 5ha hatten wir einen nennenswerten zeitlichen Vorteil gegenüber einer Front-Heckseitenkombi mit 3m + 3,60 die effektiv 6,40 mäht
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon JohnDeere21 » Fr Mär 13, 2020 20:59

@ Teddy Bär,

Was meinst Du mit Comer Balken? Ist mir jetzt kein Begriff. Sind diese Qualitativ gut? Mäht dieser sauber ?

Gruß und Danke im Voraus
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon motormaeher » Fr Mär 13, 2020 22:06

Sönke Carstens hat geschrieben:60ha? Und was macht man dann Nachmittags?


Nachdenken über den Umweltschaden den man durch zu schnelles und großflächiges Mähen verursacht hat.
lg
Zuletzt geändert von Falke am Fr Mär 13, 2020 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Mär 13, 2020 22:08

motormaeher hat geschrieben:Nachdenken über den Umweltschaden den man durch zu schnelles und großflächiges Mähen verursacht hat.
lg


:lol:
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Teddy Bär » Sa Mär 14, 2020 8:13

Comer ist italienisch und die bauen Getriebe und Mähbalken für Scheibenmähwerke. Die sind schon hochwertig.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon tj » Sa Mär 14, 2020 9:54

JohnDeere21 hat geschrieben:
Da ich viel Landschaftspflege mit unebenen Flächen etc. mach

Ob da ein Scheibenmähwerk geeignet ist?
Ich würde für die Aufgabenstellung ein Trommelmähwerk vorziehen.

MfG tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon JohnDeere21 » Sa Mär 14, 2020 19:49

Hallo,
Ich habe halt schon ein Scheibenmähwerk am Heck, denke da sollte das Front auch ein Scheiben werden ?!
Habe aber in der Tat des Öfteren auch Probleme mit Stopfer, habe aber Schwadscheiben montiert, da auch feuchteren Wiesen gemäht werden. Da ist es hilfreich wenn viel Boden offen zum abtrocknen bleibt. Denke es kommt auch von denen, da das Material nun mal schmal zusammen gelegt wird und da wird’s einfach manchmal eng.....
Hat jemand von euch vorne Trommel und Hinten Scheiben, bzw. unterschiedliche Mähwerke im Einsatz?
Sieht man das später auf der Wiese ?

Gruß und Danke an der regen Beteiligung bisher
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon hornspee » Sa Mär 14, 2020 20:56

Hat jemand von euch vorne Trommel und Hinten Scheiben, bzw. unterschiedliche Mähwerke im Einsatz?
Sieht man das später auf der Wiese ?
Hab selbst vorn Claas Corto 3100 (3,1mtr Trommel) und hinten Pöttinger Novadisc 900 (Scheibe 2x3,6mtr). Amschnittbild normal kein Unterschied-ausser bei Reingedeschtem Gras(Hagel,überständig) ist das Front klar im Vorteil.Das das Pöttinger Qualitativ nicht der Brüller ist,steht auf einem anderen Blatt :gewitter: Und an alle Schwarzseher-fahre diese Kombi meist mit 120 ps und das Problemlos auch am Hang
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Lonar » So Mär 15, 2020 1:24

Mein Corto 290F vorne ist eine Leistungsbremse im Ackergras und die Entlastung ist nicht so schön wie beim Scheibenmäher im Heck.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki