Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Frontmähwerk Talex

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frontmähwerk Talex

Beitragvon JohnDeere21 » Do Mär 12, 2020 10:52

Hallo,
ich beabsichtige dieses Jahr ein Frontmähwerk anzuschaffen.
Da ich viel Landschaftspflege mit unebenen Flächen etc. mache, sollte dieses einen gezogenen Anbaubock haben.

Zufällig bin ich auf das Talex Scheibenmähwerk FAST CUT 300 gestoßen und habe mir mal ein Angebot machen lassen.

Vom Anbaubock gefällt es mir sehr gut. Hat jemand dieses Mähwerk schon mal gesehen, bzw. im Einsatz ?

Wie ist die Verarbeitung der Firma Talex, Ersatzteilversorgung, Haltbarkeit, Schnittbild etc.

Preislich liegt es in Höhe eines 6-8 Jahre alten Pöttinger Alpha Motion, welches ich eigentlich im Auge hatte....


Gruß und Danke
Dateianhänge
Talex.jpg
Talex.jpg (108.56 KiB) 2910-mal betrachtet
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Englberger » Do Mär 12, 2020 12:36

Hallo,
wie günstig wird das in D angeboten?
Es tät mir auch gefallen, weil mein Fella anfällig ist und mit 2,5m knapp ist für meinen Schlepper.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Kleiner » Do Mär 12, 2020 12:44

Englberger hat geschrieben:Hallo,
wie günstig wird das in D angeboten?
Es tät mir auch gefallen, weil mein Fella anfällig ist und mit 2,5m knapp ist für meinen Schlepper.
mfG Christian


um die 7000 Euro
Kleiner
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 22, 2006 13:46
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Kubota40 » Do Mär 12, 2020 16:17

Hallo,
manche Details erinnern mich stark an mein Toro 300 von Samasz...
Natürlich ist der Bock nicht zu vergleichen, aber unten rum...??


Grüße
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Isarland » Do Mär 12, 2020 16:40

Da wäre fast das doppelte, was im Vergleich Pöttinger und CO kosten, rausgeschmissenes Geld....
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Bonifaz » Do Mär 12, 2020 22:14

Isarland hat geschrieben:Da wäre fast das doppelte, was im Vergleich Pöttinger und CO kosten, rausgeschmissenes Geld....



Da bekommst nicht mal ein ausgelutschtes 15Jahre altes Pöttinger Frontmähwerk Aber du wirst es ja wissen :lol:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Isarland » Do Mär 12, 2020 22:55

Bonifaz hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Da wäre fast das doppelte, was im Vergleich Pöttinger und CO kosten, rausgeschmissenes Geld....



Da bekommst nicht mal ein ausgelutschtes 15Jahre altes Pöttinger Frontmähwerk Aber du wirst es ja wissen :lol:


Hast net kapiert? jetzt für dich gaanz langsam. Für dieses Mähwerk sind gegen Pöttinger und CO 7000€ rausgeschmissenes Geld.
Übrigens, hab alles von Pöttinger, Flieger, Doppelschwader und 10m Kreisler angehängt....ich weiß sehr wohl die Preise. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon deutz450 » Do Mär 12, 2020 23:12

Und deine Erfahrung zum Talex stützt sich genau auf was ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon JohnDeere21 » Fr Mär 13, 2020 0:03

Hallo,
dieses Mähwerk ist ja gezogen, das Alpha Motion Master welches ich in Betracht gezogen habe kostet mich ca . 11.000€ netto, dieses liegt bei ca.7000€ netto.
Das Alpha Motion ist top, aber reicht dieses nicht auch?
Hat es keiner ? Gebraucht kostet mich ein normales Alpha Motion mit 6-8Jahren so viel wie das neu, mit welchem werde ich dann glücklicher?

Gruß
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Oberfranke_91 » Fr Mär 13, 2020 7:05

Denke die Hersteller wie Samasz oder auch Talex haben in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben vorbildlich gemacht. Die Maschinen erfüllen in meinen Augen schon hohe Standards - lediglich Detaillösungen sind hier und da evtl. einfacher gehalten oder weggelassen - aber damit kann man denke ich leben.

Haben am Betrieb auch einen Schmetterling von Samasz gekauft inkl. Frontmähwerk - habe keine Bedenken hinsichtlich der Wertigkeit der Maschinen. Und für das was für die ganze Kombination bezahlt wurde, würde man bei anderen Marken nichtmal den Schmetterling alleine bekommen.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Englberger » Fr Mär 13, 2020 8:17

Hallo,
konkrete Erfahrungen wären schon hilfreich. Ich hab in meiner Karriere bis jetzt 3 Fella Mähwerke gehabt, und was da alles kaputt geht, war schon überaschend. Ich mäh im jahr ca 60 ha; d.h. 30 Stunden maximal mit 2 Mähwerken. Nach 10 Jahren hat so ne Maschine noch keine 300 h drauf aber ist schon 2 mal auseinandergenommen worden.
Das sollte man heute besser hinkriegen.
mfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Bonifaz » Fr Mär 13, 2020 8:31

Isarland hat geschrieben:Übrigens, hab alles von Pöttinger, Flieger, Doppelschwader und 10m Kreisler angehängt....


Diese Aussage bescheinigt mir nur eines...….Markenblindheit
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon Lonar » Fr Mär 13, 2020 9:27

Englberger hat geschrieben:Hallo,
konkrete Erfahrungen wären schon hilfreich. Ich hab in meiner Karriere bis jetzt 3 Fella Mähwerke gehabt, und was da alles kaputt geht, war schon überaschend. Ich mäh im jahr ca 60 ha; d.h. 30 Stunden maximal mit 2 Mähwerken. Nach 10 Jahren hat so ne Maschine noch keine 300 h drauf aber ist schon 2 mal auseinandergenommen worden.
Das sollte man heute besser hinkriegen.
mfG christian

Alle Maschinen gehen kaputt, nur bei Fella geht das schneller :-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon joke31 » Fr Mär 13, 2020 9:37

Lonar hat geschrieben:
Englberger hat geschrieben:Hallo,
konkrete Erfahrungen wären schon hilfreich. Ich hab in meiner Karriere bis jetzt 3 Fella Mähwerke gehabt, und was da alles kaputt geht, war schon überaschend. Ich mäh im jahr ca 60 ha; d.h. 30 Stunden maximal mit 2 Mähwerken. Nach 10 Jahren hat so ne Maschine noch keine 300 h drauf aber ist schon 2 mal auseinandergenommen worden.
Das sollte man heute besser hinkriegen.
mfG christian

Alle Maschinen gehen kaputt, nur bei Fella geht das schneller :-)

Jupp
Wender Murks
Schwader Murks
Siloschneider mit eckketten größter Murks
Alles gehabt alles nix getaugt
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontmähwerk Talex

Beitragvon BlackGalloway » Fr Mär 13, 2020 9:53

Moinsen,

ich vertreibe selber die Samasz und gelegentlich die Talex Mähwerke, was ich bei Samasz super gut finde ist die Lösung das man den gesamten Mähteller sehr schnell mit dem Getriebe, für diesen Teller, wechseln kann. Dauert keine 15 min. Es ist schön das die Teller da 3 Scheer Stifte haben. Die sehr gut bei "Feindkontakt" auslösen. Dann einfach schnell den Teller samt Getriebe auswechseln und später zuhause die Stifte tauschen.

Mittlerweile finde ich nicht mehr das es einen großen unterschied bei den Class und Samasz Mähwerken gibt. Außer der Preis.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki