Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Frontpacker Agripol Tuzo

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon Johnny 6520 » Di Mär 09, 2021 17:49

Was haltet ihr von so einen Fliegl Frontpacker, bezogen auf Verstopfungsgefahr usw.?
Dateianhänge
Screenshot_20210309-173729_eBay Kleinanzeigen_resize_33_crop_14.jpg
Screenshot_20210309-173729_eBay Kleinanzeigen_resize_33_crop_14.jpg (54.8 KiB) 2028-mal betrachtet
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon AEgro » Di Mär 09, 2021 21:27

Hab ich schon beschrieben.
AEgro hat geschrieben:Ich hab mir im Sommer eine gebrauchte Fligl / Gassner Profi Frontpackerwalze nach Testeinsatz günstig gekauft.
https://agro-center.de/profi-walze-pwxfla530000.html
Habe sie vor Raps und Zwischenfruchtaussat mit KE-Sähkombination eingesetzt.
Unter den trockenen Bedingungen nach teils tiefen Grubbern hat sie gut gearbeitet, und durch die 2-reihig engstehenden Zahnscheiben
zerdrücken sie selbst härtere Kluten rel. gut und nahmen der KE im vorraus Arbeit ab.
Flacherer Arbeit der KE ist möglich.
Auf meinen meist leichten bis mittleren Lehm und Lößböden reicht die Rückverfestigung. ( Der Packer wiegt bei 3 m immerhin 1100 kg ).
Bei der Weizenaussaat nach Grubber verstopfte der Packer auf feucht krümeligem Boden.
Bei Fahrgeschwindigkeit zw. 9 und 12 km/h warf die erste Zahnscheibenreihe zuviel Erde in die 2. Reihe, so daß es zu Verstopfungen kam.
Der Selbstreinigungseffekt durch die ineinandergreifenden Scheiben reicht nicht.
Zu nächsten Saison will ich mir eine Art Abstreifer/ Crossboard verstellbar ( Eigenbau ) zusätzlich zwischen die Scheiben der 1- Reihe bauen um das Aufwerfen der Erde zu minimieren.
Steine waren kein Problem. Könnte mir einzig vortellen, daß ca. Faustgroße bei feuchten, klebenden Bedingungen genau zw. die Scheiben passen und die dann blockieren könnten.
Ein mir bekannter Landwirt mit deutlich steinigeren Flächen , der eine solche Walze schon ca. 15 Jahre einsetzt, hat mich allerdings beruhigt.
Verstopfen durch Steine wäre bei ihm sehr selten. Verstopfen durch krümmelige Erde kennt der auch nicht. Er fährt allerdings auch deutlich langsamerauf Grund schwererer Böden.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Mär 10, 2021 8:13

AEgro hat geschrieben:Hab ich schon beschrieben.
AEgro hat geschrieben:Ich hab mir im Sommer eine gebrauchte Fligl / Gassner Profi Frontpackerwalze nach Testeinsatz günstig gekauft.
https://agro-center.de/profi-walze-pwxfla530000.html
Habe sie vor Raps und Zwischenfruchtaussat mit KE-Sähkombination eingesetzt.
Unter den trockenen Bedingungen nach teils tiefen Grubbern hat sie gut gearbeitet, und durch die 2-reihig engstehenden Zahnscheiben
zerdrücken sie selbst härtere Kluten rel. gut und nahmen der KE im vorraus Arbeit ab.
Flacherer Arbeit der KE ist möglich.
Auf meinen meist leichten bis mittleren Lehm und Lößböden reicht die Rückverfestigung. ( Der Packer wiegt bei 3 m immerhin 1100 kg ).
Bei der Weizenaussaat nach Grubber verstopfte der Packer auf feucht krümeligem Boden.
Bei Fahrgeschwindigkeit zw. 9 und 12 km/h warf die erste Zahnscheibenreihe zuviel Erde in die 2. Reihe, so daß es zu Verstopfungen kam.
Der Selbstreinigungseffekt durch die ineinandergreifenden Scheiben reicht nicht.
Zu nächsten Saison will ich mir eine Art Abstreifer/ Crossboard verstellbar ( Eigenbau ) zusätzlich zwischen die Scheiben der 1- Reihe bauen um das Aufwerfen der Erde zu minimieren.
Steine waren kein Problem. Könnte mir einzig vortellen, daß ca. Faustgroße bei feuchten, klebenden Bedingungen genau zw. die Scheiben passen und die dann blockieren könnten.
Ein mir bekannter Landwirt mit deutlich steinigeren Flächen , der eine solche Walze schon ca. 15 Jahre einsetzt, hat mich allerdings beruhigt.
Verstopfen durch Steine wäre bei ihm sehr selten. Verstopfen durch krümmelige Erde kennt der auch nicht. Er fährt allerdings auch deutlich langsamerauf Grund schwererer Böden.
Gruß AEgro


Danke,hab ich übersehen!Würdest du sie wieder kaufen?
Preis wäre 2800€ VB
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon AEgro » Mi Mär 10, 2021 8:54

Die kostet heute neu mit verzinktem Rahmen bei Fligl ca. 5200 €.
Nach den Bildern wäre die gebrauchte mit 2800 € im Preis o. K.
Die Zähne der Scheiben scheinen noch rel. gut/scharf.
Ich hab meine für 2000 € vom Sohn des Nachbarn gekauft, Zustand nicht mehr so gut wie die auf dem Bild.
Wollte aber nicht viel verhandeln, denn der Junge macht nebenbei Landmaschinenreperaturen udn Reifendienst und es ist immer gut, wenn ein fähiger Mann in der Nachbarschft ist.
Zum Gerät.
An eine Dupplex Güttlerwalze kommt die Fligl nicht ran.
Das Verdichten ist aber tiefer und die Oberfläche lockerer durch die schmäleren Scheiben.
Bei trockenen Verhältnissen ist der Einsatz problemlos.
Wenns sehr locker ist, dringt die Walze sehr tief ein.
Das Verstopfen im letzten Herbst war aber auf Grund der hohen Geschwindigkeit von 9 bis 11 km/h auf leichem Lößlehm.
Bei schweren Böden, wenn langsamer gefahren wird, verstopft sie nicht, so zumindest meine letztjährige Erfahrung und Aussage
eines Bekannten, der eine solche Walze schon seit über 10 Jahren einsetzt.
Auch gemulchtes und eingegrubbertes Körnermaisstroh hat letzten Herbst trotz Feuchte nicht gestopft oder aufgewickelt.
So gesehen würde ich die Walze wieder kaufen, hab aber erst ca. 50 ha Erfahrung damit.
Gruß AEgro
P.S. Ich hab letzten Herbst meine gesammte Weizenfläche im VA mit Boxer-Herold Bodenherbizid behandelt.
Die Oberfläche nach der Aussaat mit der Flieglwalze war dsehr eben und das Saatbett beseer abgesetzt.
Die Spritzspuren wurden nicht so tief wie ohne Packer und die Herbizidwirkung war sehr gut. Die beste, die ich bislang hatte.
Ich gehe davon aus, daß das Herbizid durch Regen nicht zu tief eingespült wurde, und sich mehr im obersten Bereich konzentrierte.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Mär 10, 2021 17:35

AEgro hat geschrieben:Die kostet heute neu mit verzinktem Rahmen bei Fligl ca. 5200 €.
Nach den Bildern wäre die gebrauchte mit 2800 € im Preis o. K.
Die Zähne der Scheiben scheinen noch rel. gut/scharf.
Ich hab meine für 2000 € vom Sohn des Nachbarn gekauft, Zustand nicht mehr so gut wie die auf dem Bild.
Wollte aber nicht viel verhandeln, denn der Junge macht nebenbei Landmaschinenreperaturen udn Reifendienst und es ist immer gut, wenn ein fähiger Mann in der Nachbarschft ist.
Zum Gerät.
An eine Dupplex Güttlerwalze kommt die Fligl nicht ran.
Das Verdichten ist aber tiefer und die Oberfläche lockerer durch die schmäleren Scheiben.
Bei trockenen Verhältnissen ist der Einsatz problemlos.
Wenns sehr locker ist, dringt die Walze sehr tief ein.
Das Verstopfen im letzten Herbst war aber auf Grund der hohen Geschwindigkeit von 9 bis 11 km/h auf leichem Lößlehm.
Bei schweren Böden, wenn langsamer gefahren wird, verstopft sie nicht, so zumindest meine letztjährige Erfahrung und Aussage
eines Bekannten, der eine solche Walze schon seit über 10 Jahren einsetzt.
Auch gemulchtes und eingegrubbertes Körnermaisstroh hat letzten Herbst trotz Feuchte nicht gestopft oder aufgewickelt.
So gesehen würde ich die Walze wieder kaufen, hab aber erst ca. 50 ha Erfahrung damit.
Gruß AEgro
P.S. Ich hab letzten Herbst meine gesammte Weizenfläche im VA mit Boxer-Herold Bodenherbizid behandelt.
Die Oberfläche nach der Aussaat mit der Flieglwalze war dsehr eben und das Saatbett beseer abgesetzt.
Die Spritzspuren wurden nicht so tief wie ohne Packer und die Herbizidwirkung war sehr gut. Die beste, die ich bislang hatte.
Ich gehe davon aus, daß das Herbizid durch Regen nicht zu tief eingespült wurde, und sich mehr im obersten Bereich konzentrierte.


Danke für deine ausführliche Beschreibung!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Nov 03, 2021 8:52

Screenshot_20211103-074217_eBay Kleinanzeigen_resize_42.jpg
Hallo zusammen
wollte jetzt kein neues Thema aufmachen!
Habe vor mir eine gebrauchte Cambridgewalze zu kaufen,jetzt habe ich der Nähe eine gefunden die mir Zusagen würde! 6 Meter,alter steht nicht dabei,was meint ihr was die noch kosten darf?4900€ stehen in der Anzeige,ist mir zuviel!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon Johnny 6520 » Do Nov 04, 2021 12:21

Johnny 6520 hat geschrieben:
Screenshot_20211103-074217_eBay Kleinanzeigen_resize_42.jpg
Hallo zusammen
wollte jetzt kein neues Thema aufmachen!
Habe vor mir eine gebrauchte Cambridgewalze zu kaufen,jetzt habe ich der Nähe eine gefunden die mir Zusagen würde! 6 Meter,alter steht nicht dabei,was meint ihr was die noch kosten darf?4900€ stehen in der Anzeige,ist mir zuviel!


Keiner eine Vorstellung was ein angemessener Preis ist?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon 6210SE » Fr Nov 05, 2021 12:40

Für 6500 EUR inkl. bekommst du ne nagelneue 6m Walze. Ich würde hier 3000-3500 EUR inkl. für angemessen halten. Die (Alt-)Eiesenpreise sind derzeit sehr hoch :klug:
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontpacker Agripol Tuzo

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Nov 05, 2021 17:58

6210SE hat geschrieben:Für 6500 EUR inkl. bekommst du ne nagelneue 6m Walze. Ich würde hier 3000-3500 EUR inkl. für angemessen halten. Die (Alt-)Eiesenpreise sind derzeit sehr hoch :klug:


Danke,für die Einschätzung, an so einen Preis hatte ich auch gedacht, höchstens 3500€!
Aber ich schätze mit diesen Preis wirds nichts werden !
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki