Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Frostschutz allgemein und im Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon woweb » So Apr 06, 2014 20:06

Hallo,


dieses Jahr ist der Austrieb sehr früh. Hat jemand Erfahrungen mit Frostberegnung? Ist bei feuchtem Boden mit mehr oder weniger Frostschaden zu rechnen? Bei Kartoffeln bringt eine Beregnung 1 Tag vorher doch deutliche Vorteile.
Die Frostberegnung im Weinbau ist nach den verherenden Erfahrungen aus den 50ziger Jahren doch kaum mehr angewandt worden, wobei ja seither einige Zeit vergangen ist.


entwi
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon 2810 » Mo Apr 07, 2014 9:52

Ein ausgetrockneter Boden leitet die Bodenwärme schlechter nach oben - hat man 2011 am 4. Mai beobachten können.

Ob allerdings ein ZUU viel an wasser schädlicher ist, kann ich nicht sagen :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon hh85 » Mo Apr 07, 2014 19:05

Überkronenberegnung funktioniert,... das Wasser muss allerdings die ganze Nacht zur Verfügung stehen!
Wie schon geschrieben; ein feuchter Boden hält mehr Wärme, daher ist ein "Vorberegnen" zumindest ein Versuch wert.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon forenkobold » Mo Apr 07, 2014 19:14

Bei der Überschrift hab ich jetzt an was anderes gedacht...
Frostschutz im Wein.... 8)
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon hh85 » Mo Apr 07, 2014 20:02

forenkobold hat geschrieben:Bei der Überschrift hab ich jetzt an was anderes gedacht...
Frostschutz im Wein.... 8)

Das gabs tatsächlich schon:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519771.html
Man beachte das Datum: 31.3.1986!!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon Lethermann » Mo Apr 07, 2014 20:06

hy

...ja ..die älteren unter uns erinnern sich noch gut ... :lol: :lol:


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon Barriquefass » Mo Apr 07, 2014 20:12

Witzbolde!

Aber mal zum Ausgang zurück. Was meint ihr; ein stromagregat mit ein paar Luft Gebläsen gut verteilt stationieren. Konnte das klappen?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon xyz » Mo Apr 07, 2014 20:56

http://www.winzerpraxis.de/Veitshoechhe ... 7FAF3281A4
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon grapedesigner » Mo Apr 07, 2014 21:22

http://m.morgenweb.de/region/mannheimer ... -1.1284443
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon forenkobold » Mo Apr 07, 2014 21:35

hh85 hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:Bei der Überschrift hab ich jetzt an was anderes gedacht...
Frostschutz im Wein.... 8)

Das gabs tatsächlich schon:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519771.html
Man beachte das Datum: 31.3.1986!!

Eben DESHALB hatte ich es ja erwähnt. Ich gehör ja schließlich zu den "Älteren"... :wink:
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon Todde » Mo Apr 07, 2014 21:41

forenkobold hat geschrieben:
hh85 hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:Bei der Überschrift hab ich jetzt an was anderes gedacht...
Frostschutz im Wein.... 8)

Das gabs tatsächlich schon:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519771.html
Man beachte das Datum: 31.3.1986!!

Eben DESHALB hatte ich es ja erwähnt. Ich gehör ja schließlich zu den "Älteren"... :wink:


#2


Frostschutz beregnen wird hier öfters angewandt, meist in Gemüse aber es gab auch schon einige, die das bei Rüben gemacht haben.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon hh85 » Di Apr 08, 2014 17:57

Das System "Hubschrauber" funktioniert, weil die warme Luft von oben nach unten gedrückt wird. Möglich wäre vll auch mit der Gebläsespritze zu fahren um die Luft zu verwirbeln.
Ich werde im schlimmsten Fall ein "Versuch" mit Kalinitrat spritzen. Die Zellflüssigkeit bekommt einen tieferen Gefrierpunkt, bzw der Zelldruck verändert sich,... so die Theorie.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon µelektron » Mi Apr 09, 2014 7:50

Barriquefass hat geschrieben:Witzbolde!

Aber mal zum Ausgang zurück. Was meint ihr; ein stromagregat mit ein paar Luft Gebläsen gut verteilt stationieren. Konnte das klappen?


Das müsste dann aber ein richtig fettes Aggregat und Gebläse sein. Mit dem Badheizlüfter wird das nichts werden.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Apr 09, 2014 9:03

So ein Mayersprayer mit ordentlicher Turbine drauf müsste dafür genug Leistung bringen. Die Frage ist aber, ob man vom Weg oben nach unten bläst oder von unten nach oben. Was bringt mehr Wirbel?
Die Anlieger werden aber aus dem Bett hüpfen, wenn da so ein "Volldepp" morgens um halb 4 die Sirene aufheulen lässt, möglichst noch sonntagmorgens. In Ortsnähe wär wohl mit Tumulten zu rechnen auch einige Kilometer weg hört man noch das Gebläse. Eine normale Gebläsespritze wird kaum was nutzen oder reicht die Verwirbelung aus, und wie viele Zeilen können damit gerettet werden, wenn man die Zeilen ne Stunde lang auf und ab fährt. Also in welchem Rhythmus muss man die Fahrt wiederholen, dass es nicht zwischenzeitlich doch friert?
Die Heizerei mit Ölöfen muss früher auch eine ziemliche Sauerei gewesen sein, nach zwei Nächten ohne Schlaf war man platt und die Hälfte ist doch erfroren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frostschutz allgemein und im Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Apr 09, 2014 9:12

http://www.lwg.bayern.de/weinbau/rebschutz_lebensraum_weinberg/linkurl_3.pdf
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki