Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:21

Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Max M » Do Dez 04, 2014 20:47

Manfred hat geschrieben:Was Vergiftungen und mögliche Erkrankungen angeht: Fällt euch da was konkretes ein, dass die ganze Herde betreffen kann?

Da gibts ja ne ganze Reihe. Habt ihr schonmal an neosporum caninum oder Coxiellen (Q-Fieber) gedacht?
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Mukubauer » Do Dez 11, 2014 13:06

Hallo

Was hatte die Weide für eine Pflanzenzusammensetzung?
viel Klee und Kräuter ? wenn das so war kann es zu einer Eiweißüberversorgung kommen, was massiv auf die Fruchtbarkeit geht ...
Mukubauer
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Dez 11, 2014 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Guetzli » Do Dez 11, 2014 18:32

Alte Bauernschläue und vielleicht auch heute noch gar nicht verkehrt .
Füttere der Herde übers Jahr immer bischen Haferschrod ,in der Decksaison darfs auch etwas mehr sein .
Leckerli braucht man als Rinderhalter/Mutterkuhhalter übers Jahr sowiso ,der Futterhafer ist ja auch billig zu bekommen .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Manfred » So Dez 14, 2014 8:29

Kurzes Update:
Leider waren auch die neuen Trächtigkeitsuntersuchungen negativ. Nur eine ist tragend.
Sie hat jetzt weitere Blutuntersuchungen angeschoben, auch auf die oben angesprochenen Krankheiten hin.
Außerdem wurde eine zweite Teilherde mit einem neuen Deckbullen versehen.
Weitere Anregungen leite ich gerne weiter.
Auf der neuen Weide soll es sehr viele Zecken geben. Übertragen die außer Q-Fiber evtl. weitere kritische Krankheitserreger?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon SHierling » So Dez 14, 2014 13:05

Nein, im Moment keine weitere Idee von hier. Ich wollte nur sagen, daß ich an weiteren Updates sehr interessiert bin, danke dafür!!
http://www.zoonosen.net/News/articleTyp ... /1179.aspx
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Fränky11 » So Dez 14, 2014 22:47

Wurde die neue Weide vorher von Schafen abgegrast, bzw. war das Ödland?
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Fassi » So Dez 14, 2014 23:16

Auf der neuen Weide soll es sehr viele Zecken geben. Übertragen die außer Q-Fiber evtl. weitere kritische Krankheitserreger?


Schmallenberg! Ist weder weg noch inaktiv.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Manfred » Mo Dez 15, 2014 6:37

@Fränky: Schafe nicht, aber die Fläche wird auch mit Ziegen beweidet.
@Fassi: Danke. Gebe ich weiter.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Fränky11 » Mo Dez 15, 2014 12:17

Manfred,
ich fragte, weil mir von Bekannten erzählt wurde, dass diese enorme Probleme mit ihren Kühen bekamen, weil sie ein Schaf im Anbindestall frei rumliefen ließen. Welche Probleme das waren weiß ich nicht, liegt schon sehr lange zurück, schon vor BSE.
Ich denke aber, dass andere User da auch Erfahrung haben.
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Heuer » Mo Dez 15, 2014 18:48

Hallo Manfred,
du schreibst die Fläche ist nicht befahrbar. Was wächst dort? Ist es wegen Steillage nicht befahrbar, oder zu nass?
Mir fallen jeweils einige Giftpflanzen ein, welche einer Trächtigkeit zuwider wirken.
Apropos "alte Bauernschläue" früher hieß es nach dem Absetzen auf eine magere Weide, dann 14 Tage vor dem Decken auf eine "fette" Weide. Das erhöht die Trächtigkeitsrate. Zu neudeutsch >>flusching<<
Schlechte Binsenweide und Deckversuche ======> auch daran könnte das Problem liegen.
Zur Seelenversorgung: Bin bei Rindern nimmer auf dem Laufenden, aber bei Pferden halte ich die Seelendiskussion für überbewertet. Ist so eine "Modediagnose der Tierärzte geworden, um teures Zusatzfutter zu verkaufen.
Siehe auch posting von teddy Bär.
Ja die Sollwerte werden immer so angegeben. Aber bei mir waren selbst mei 10 bis 20 ug/l fast alle Kühe tragend. Alleine daran kann es dann eigentlich nicht liegen

Grüße
der Heuer
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Manfred » Mi Dez 17, 2014 15:15

@Heuer:
Großteils Steilhang. Welche Giftpflanzen fallen dir denn ein, die die Kühe auch frisch fressen würden?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon cerebro » Mi Dez 17, 2014 20:50

Habt Ihr schon mal an eine Parasitenbehandlung bzw Untersuchung der Kühe gedacht ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Manfred » Fr Dez 19, 2014 21:44

Neue Blutwerte:
Q-Fiber und Neospora caninum negativ.
Selen ist jetzt im grünen Bereich, bzw. sogar leicht drüber.
Sonst alles im Lot bis auf eine leichte Beta-Carotin Unterversorgung.
Iod steht noch aus. Will das Labor nachreichen.
Tiere sind in guter Kondition, die Ketonkörper-Werte sind auch im gut.

Wirklich weitergekommen sind wir noch nicht.
@cerebro: Denkst du an bestimmte Parasiten?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Osceola » Sa Dez 20, 2014 16:44

Welche Rasse ?
Haltungsform ?
Abkalbezeitpunkt ?
Säugezeit ?
Zwischenkalbezeit ?
Bodyscore im Durchschnitt?

Da sind so viele unbekannte da ist alles wie Kaffeesatz lesen . So was kommt nicht nur von einem Weidewechsel . Schon mal an Deckseuchen gedacht , waren ja früher nicht selten zu Zeiten der Deckbullenhaltung . http://de.wikipedia.org/wiki/Deckseuchen
Ich habe jetzt in den letzten15 Jahren erst 3 nicht tragende Tiere in der Muku Herde gehabt . Blutproben habe ich noch nie auf Selen oder so etwas untersuchen lassen . Was bei vielen Tieren heute fehlt ist Zink dank Kunsstofffässern & Leitungen . Was auch noch zu bedenken ist bei einem hohen Leguminosenanteil im Futter ( Klee , Lucerne etc ) immer Phosphor im Auge behalten gerade wenn die Trächtigkeit der Kühe fortschreitet . Merkt man den Kälbern sofort an wenn das fehlt die haben keinen Dampf und sind laff . Ein Problem gerade in vielen Bio-Betrieben
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme in Mutterkuhherde?

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Dez 20, 2014 18:02

Osceola hat geschrieben:Welche Rasse ?
Haltungsform ?
Abkalbezeitpunkt ?
Säugezeit ?
Zwischenkalbezeit ?
Bodyscore im Durchschnitt?

Da sind so viele unbekannte da ist alles wie Kaffeesatz lesen . So was kommt nicht nur von einem Weidewechsel . Schon mal an Deckseuchen gedacht , waren ja früher nicht selten zu Zeiten der Deckbullenhaltung . http://de.wikipedia.org/wiki/Deckseuchen
Ich habe jetzt in den letzten15 Jahren erst 3 nicht tragende Tiere in der Muku Herde gehabt . Blutproben habe ich noch nie auf Selen oder so etwas untersuchen lassen . Was bei vielen Tieren heute fehlt ist Zink dank Kunsstofffässern & Leitungen . Was auch noch zu bedenken ist bei einem hohen Leguminosenanteil im Futter ( Klee , Lucerne etc ) immer Phosphor im Auge behalten gerade wenn die Trächtigkeit der Kühe fortschreitet . Merkt man den Kälbern sofort an wenn das fehlt die haben keinen Dampf und sind laff . Ein Problem gerade in vielen Bio-Betrieben

Wie meinst du das, das die Kälber laff sind? Meinst du das die neu Geborenen schlecht saufen wollten (schwer an die Kuh zu bringen sind)?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki