Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:52

Fruchtbarkeitsprobleme

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon MxY.rlp » Do Nov 12, 2009 14:17

zuerst mal @visus: top beitrag mehr kann man dazu nicht sagen!

Michl34 hat geschrieben:Wir füttern entweder Blattin oder Josera Frumi wir haben auch schon Sano Gold gefüttert mit extra Selen und viel Vitamin E aber das ist sehr teuer


Nun ich bin mit einem in diesem Post von dir nicht zufrieden: "das ist sehr teuer". Ich mein klar in solch einer Zeit möchte man vllt. auch nicht zu viel ausgeben, nun hast du bereits in vorherigen Posts geschrieben, dass du nicht sparst! Leider sieht es in diesem Post meines erachtens anders aus. Natürlich muss man meines erachtens keine Spezialmischung mit Selen oder was weis ich füttern (wir machen das auch nicht und ohne das ich jetzt auf irgendeine Art und Weise angeben möchte, muss ich sagen wir haben kaum Probleme mit Fruchtbarkeit oder Klauengesundheit bzw. allgemein Gesundheit oder Futteraufnahme), dennoch haben auch wir einen kleinen Fehler --> unser Trockensteher Management funktioniert überhaupt nicht, trotz herabsenken des KF am Transponder etc. bekommen wir die Tiere vor dem Trockenstellen nicht von der Milch, bei anderen Tieren ist es genau umgekehrt, diese haben vor dem Trockenstellen evtl. zuwenig Milch und verfetten dadurch. Jetzt wäre warscheinlich das Geschrei wider groß und es würde von vielen gepostet werden --> sind die doof? Wieso machen die nicht einfach Gruppen? oder ändern die Ration, nun genau das ist wider ein Punkt, irgendwo muss man einen Kompromiss finden. Gruppenhaltung ist bei uns nicht möglich, Ration heruntersetzen auch nicht, dann fehlt es den Hochleistenden). Worauf ich hinaus will, am besten versuche einfach mal mehrere Sachen aus. Du sagst du fütterst ab und zu mal Blattin, Josera oder Sano nun würde ich dir einfach raten, bleib mal bei einem. Wir füttern jetzt über 5 oder 6 Jahre Josera Miramin in KF Kombi mit Kraftmix. Pro Tier rechnen wir in etwa 250 - 280 Gramm aus der Ration und halt die 3% Kraftmix aus dem KF, Stalldurchschnitt zw. 9350 und 9500 steigend. Das möge evtl. hoch angesetzt sein, aber dafür gibt es kaum Probleme. Also bleib einfach bei einem und experimentier mit den Mengen.

Es gibt viele Betriebe die Probleme mit der Fruchtbarkeit haben, meistens war es einfach das Mineralfutter bei dem gespart wurde. Ich denke das können dir viele Spezialisten hier ebenfalls sagen... Klar darf jeder machen was er möchte, aber mal ganz ehrlich was wäre wenn du den Genuss des Alkohol suchst und doch nur ein Alkoholfreies Bier bekommst ohne es zu merken, was bleibt aus? Klar der Rausch! Nun bei den Kühen ist das vllt ein wenig anders, was ich aber sagen will wenn du den Kühen wenig fütterst, die merken das nicht und sagen was sie bedrückt können sie nochmal nicht. D.h. widerum einfach nur du musst selber merken, was für dein Vieh am besten ist.

Das ganze soll nicht falsch verstanden werden!
MxY.rlp
 
Beiträge: 100
Registriert: Fr Jun 05, 2009 8:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon Michl34 » Do Nov 12, 2009 14:58

Also ich werd auf jeden Fall die Menge an Mineralfutter erhöhen.
Danke mal an alle
Michl34
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Apr 02, 2008 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon schakschirak » Do Nov 12, 2009 16:01

Blutuntersuchnung ist auch sehr teuer, aber unabdingbar.
Alles andere ist ein Glücksspiel : vielleicht landest einen Glückstreffer, vielleicht auch nicht.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon Heinrich » Do Nov 12, 2009 16:24

schakschirak hat geschrieben:Blutuntersuchnung ist auch sehr teuer, aber unabdingbar.
Alles andere ist ein Glücksspiel : vielleicht landest einen Glückstreffer, vielleicht auch nicht.


Klar sind Blutuntersuchungen teuer.
Aber wenn sinnlos Minralfutter verfüttert werden kommt das bestimmt nicht billiger.
Würde von jeden Leistunbgsabschnitt 2-3 Blutprobrn nehmen.
Fruchtbarkeitsprobelme entstehen nicht durch die Kalbung oder Trockenstehzeit sondern schon in der Laktation.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon visus » Do Nov 12, 2009 17:44

Heinrich hat geschrieben:
schakschirak hat geschrieben:Blutuntersuchnung ist auch sehr teuer, aber unabdingbar.
Alles andere ist ein Glücksspiel : vielleicht landest einen Glückstreffer, vielleicht auch nicht.


Klar sind Blutuntersuchungen teuer.
Aber wenn sinnlos Minralfutter verfüttert werden kommt das bestimmt nicht billiger.
Würde von jeden Leistunbgsabschnitt 2-3 Blutprobrn nehmen.
Fruchtbarkeitsprobelme entstehen nicht durch die Kalbung oder Trockenstehzeit sondern schon in der Laktation.
Heinrich


....machen kann man vieles. Warum aber nicht erst mal die Informationen nutzen die da sind, sauber den Status bestimmen und die Ration genau berechnen ? Kostet nix und geht fix!
Wenn es sich dann zeigt, dass zuwenig MF gefüttert wurde (wofür hier einiges spricht) brauch man auch erst mal keine Blutuntersuchung, spart Zeit und Geld.
wenn doch:
1. dann gleich von jedem Tier Proben an zwei unterschiedl. Labore schicken :wink: !
2. Ergebnisse genau interpretieren und Hirn einschalten. Es werden ja Gehalte im Blut gemessen und für manche Inhaltsstoffe gibt es Regulationsmechanismen im Tierkörper, d.h. was man misst kommt nicht nur aus der Fütterung sondern auch aus körpereigenem Ab- und Umbau - die Tierchen wollen sich ja schließlich auch am Leben erhalten bzw. im Mangel irgendwo das herholen was sie für die Milch brauchen.
und wenn man dann schon mal beim Messen ist: die Futtermischung untersuchen und mit dem Vergleichen was man zuvor errechnet hat.
Step by step - und methodisch vorgehen.
visus
 
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jul 29, 2009 10:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon Heinrich » Fr Nov 13, 2009 19:04

Michl34 hat geschrieben:Also ich werd auf jeden Fall die Menge an Mineralfutter erhöhen.
Danke mal an alle


Schreib hier mal bitte deine Harnstoffwerte
Sowie Fett und Eiweiss.
Harnstoffwerte geben schon einen recht guten Überblick über den Versorgungsstand deiner Kühe.
So aufs blau einfach mehr Mineralstoffe füttern wird z einer kostspieligen Angelegenheit, besonders weil das MLF im der Regel schon Minrealstoffe vorhält.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon Einhorn64 » Fr Nov 13, 2009 19:15

Heinrich hat geschrieben:

........So aufs blau einfach mehr Mineralstoffe füttern wird z einer kostspieligen Angelegenheit, besonders weil das MLF im der Regel schon Minrealstoffe vorhält.
Heinrich

Huhu- erst mal lesen, dann posten, MLF wird NICHT verfüttert, nur eigenmischungen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon stefan80 » Do Nov 19, 2009 15:37

Für mich stellt sich nicht die Frage ist das Mineralfutter teuer oder billig, sondern funktioniert es!

Beispiel: 1 dt. Mineralfutter kosten 50 € - das sind bei 200 gr./Tag 0,10 €
1 dt. Mineralfutter kosten 80 € - das sind bei 200 gr./Tag 0,16 €

Egal wieviele Kühe ich halte: Beim Mineralfutter spare ich NICHT!

6 Cent mehr pro Kuh mach bei 40 Kühen 2,4 € am Tag
Was eine Besamung kostet brauche ich hier wohl nicht schreiben!

Zum Körnermais:
Die beständige Stärke aus Mais macht nur Sinn bei Leistungen ab 8-8500 ltr Milch
Bei Leistungen darunter reicht Getreidestärke vollkommen aus.

Warum Mais für 15 €/dt. kaufen, wenn man den eigenen Weizen auf dem Hof liegen hat und dafür vielleicht 11 € bekommt.
Bei hohen Leistungen sieht das natürlich anderst aus.
stefan80
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 26, 2007 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtbarkeitsprobleme

Beitragvon Heinrich » Do Nov 19, 2009 18:36

stefan80 hat geschrieben:Für mich stellt sich nicht die Frage ist das Mineralfutter teuer oder billig, sondern funktioniert es!

Beispiel: 1 dt. Mineralfutter kosten 50 € - das sind bei 200 gr./Tag 0,10 €
1 dt. Mineralfutter kosten 80 € - das sind bei 200 gr./Tag 0,16 €

Egal wieviele Kühe ich halte: Beim Mineralfutter spare ich NICHT!

6 Cent mehr pro Kuh mach bei 40 Kühen 2,4 € am Tag
Was eine Besamung kostet brauche ich hier wohl nicht schreiben!

Zum Körnermais:
Die beständige Stärke aus Mais macht nur Sinn bei Leistungen ab 8-8500 ltr Milch
Bei Leistungen darunter reicht Getreidestärke vollkommen aus.

Warum Mais für 15 €/dt. kaufen, wenn man den eigenen Weizen auf dem Hof liegen hat und dafür vielleicht 11 € bekommt.
Bei hohen Leistungen sieht das natürlich anderst aus.


Niemand spricht gier von Mineralfutter sparen.
Bloss viel hilft nicht immer viel.
Und sih das mal so.
Wenn du 1 Euro pro Tag sparen kanst wenn du das Mineralfutter sinnvoll eisetzt kannst nach einem Monat Pizza essen gehen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Fiat 45-66, langholzbauer, Sora, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki