Michl34 hat geschrieben:Wir füttern entweder Blattin oder Josera Frumi wir haben auch schon Sano Gold gefüttert mit extra Selen und viel Vitamin E aber das ist sehr teuer
Nun ich bin mit einem in diesem Post von dir nicht zufrieden: "das ist sehr teuer". Ich mein klar in solch einer Zeit möchte man vllt. auch nicht zu viel ausgeben, nun hast du bereits in vorherigen Posts geschrieben, dass du nicht sparst! Leider sieht es in diesem Post meines erachtens anders aus. Natürlich muss man meines erachtens keine Spezialmischung mit Selen oder was weis ich füttern (wir machen das auch nicht und ohne das ich jetzt auf irgendeine Art und Weise angeben möchte, muss ich sagen wir haben kaum Probleme mit Fruchtbarkeit oder Klauengesundheit bzw. allgemein Gesundheit oder Futteraufnahme), dennoch haben auch wir einen kleinen Fehler --> unser Trockensteher Management funktioniert überhaupt nicht, trotz herabsenken des KF am Transponder etc. bekommen wir die Tiere vor dem Trockenstellen nicht von der Milch, bei anderen Tieren ist es genau umgekehrt, diese haben vor dem Trockenstellen evtl. zuwenig Milch und verfetten dadurch. Jetzt wäre warscheinlich das Geschrei wider groß und es würde von vielen gepostet werden --> sind die doof? Wieso machen die nicht einfach Gruppen? oder ändern die Ration, nun genau das ist wider ein Punkt, irgendwo muss man einen Kompromiss finden. Gruppenhaltung ist bei uns nicht möglich, Ration heruntersetzen auch nicht, dann fehlt es den Hochleistenden). Worauf ich hinaus will, am besten versuche einfach mal mehrere Sachen aus. Du sagst du fütterst ab und zu mal Blattin, Josera oder Sano nun würde ich dir einfach raten, bleib mal bei einem. Wir füttern jetzt über 5 oder 6 Jahre Josera Miramin in KF Kombi mit Kraftmix. Pro Tier rechnen wir in etwa 250 - 280 Gramm aus der Ration und halt die 3% Kraftmix aus dem KF, Stalldurchschnitt zw. 9350 und 9500 steigend. Das möge evtl. hoch angesetzt sein, aber dafür gibt es kaum Probleme. Also bleib einfach bei einem und experimentier mit den Mengen.
Es gibt viele Betriebe die Probleme mit der Fruchtbarkeit haben, meistens war es einfach das Mineralfutter bei dem gespart wurde. Ich denke das können dir viele Spezialisten hier ebenfalls sagen... Klar darf jeder machen was er möchte, aber mal ganz ehrlich was wäre wenn du den Genuss des Alkohol suchst und doch nur ein Alkoholfreies Bier bekommst ohne es zu merken, was bleibt aus? Klar der Rausch! Nun bei den Kühen ist das vllt ein wenig anders, was ich aber sagen will wenn du den Kühen wenig fütterst, die merken das nicht und sagen was sie bedrückt können sie nochmal nicht. D.h. widerum einfach nur du musst selber merken, was für dein Vieh am besten ist.
Das ganze soll nicht falsch verstanden werden!