Bei uns im Stall will es seit einiger Zeit mit der Fruchtbarkeit gar nicht funktionieren.
Ich weiß aber solangsam nicht mehr woran das liegen kann ich beschreib jetzt hald mal die Situation vielleicht fällt einem von euch was auf.
Also wir haben einen Anbindestall mit Gummimatten ( ich glaub 1,8m Stände und hinten der Kotrost ) so rund 20 Jahre alt.
Unsere Leistung liegt bei 7000l.
Wir füttern in unserer Mischung 20 kg Mais, dazu 0,75 kg Eiweißausgleich mit 40% Eiweiß ( 2 MJ/kg ),
20g Salz pro Kuh und Grassilage zur freien Verfügung.
Die Qualität der Silage ist gut die Verluste sind normal, mal ein bisschen Schimmel an der Seite aber das wars dann auch schon. Der Mais liegt bei knapp 7MJ und Gras zwischen 5,5 und 6,4.
Der Kraftfutter Aufwand ist auch nicht übermäßig je nach Silage bekommen die Kühe ab dem 18.-22.Liter Milch 1kg für 2 Liter Milch was ja Normal ist und nich mehr als 10-11 kg.
Die Kraftfuttermischung besteht aus Weizen ,Gerste so 40% / 60% ,den Eiweiß ausgleich , den bekommen die Kühe extra dazu und 50 kg Futterkalk und 50kg Mineralfutter. ( bei einer 6t Mischung )
Kühe die Abgekalbt haben bekommen je nach Leistung noch 10-20 Tage 250ml Propylenglykol gedrencht.
So soweit so gut oder eher schlecht.
Wir haben fast keine Zystenproblem dieses Jahr glaub ich waren es gerade mal 2 Kühe von 40
was hier und da vorkommt, gerade bei guten Kühen, sind zurückgebliebene Eierstöcke.
Was noch Auffälig ist, dass gerade Jungkühe mit einem Kalb sehr schlecht aufnehmen.
Diese Gruppe hat sonst eigentlich nie große Probleme gemacht.Wir haben welche die muss man teilweise 4-6 mal besamen, wobei 6 mal ne Ausnahme war das weiß ich selber das, dass eigentlich Schwachsinn ist.
Vorallem ist es bei den meisten so, dass sie um den nächsten Brunsttermin nach der Besamung keinerlei Anzeichen machen, dass sie brünstig sind. Aber dann nach 45-50 Tagen bei der TU nicht tragen, obwohl sie an der besamung sauber gerindert haben.
Unser Tierarzt versucht gerade bei den Damen Rezeptal zu Spritzen und dann ne Doppelbesamung zu machen aber der Erfolg hält sich in Grenzen.
Was er noch versuchen will hat er gemeint ist mit dem Brunstsynchronisationsmittel die Kühe zu spritzen um den Zeitpunkt geziehlt zu holen.
Das es am besamen oder am erkennen der Brunst liegt kann ich eigentlich ausschließen, weil bei den Kalbinen funktioniert es ja auch bei 95% aufs erste mal.
Naja soweit mal
wäre nett wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet
