Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:14

Fruchtfolge vorschreiben?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Rancher# » Mo Jan 10, 2011 23:14

Um den übermäßigen Zubau neuer Biogasanlagen und die Ausweitung des Maisanbaus zu bremsen, kann Remmel (Landwirtschaftsminister NRW) sich die Einführung einer 3-jährigen Fruchtfolge als Voraussetzung für eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vorstellen.
Boooah :gewitter:
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 398
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon juergen515 » Di Jan 11, 2011 6:43

Schon lange überfällig....
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Biohias » Di Jan 11, 2011 15:48

juergen515 hat geschrieben:Schon lange überfällig....

Find ich muss echt nich sein die Monokulturflächen :klug: !!!
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon CarpeDiem » Di Jan 11, 2011 16:54

Der liebe Herr Remmel (gelernter Schullehrer) der wird sich noch viel mehr vorstellen können und nicht nur vorstellen! Ich hoffe vlt. gerade noch rechtzeitig um die Leute aufzurütteln.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 11, 2011 17:18

Den Monokulturenanbau zu stoppen ist schon lange überfällig, denn viele verstehen nicht oder wollen nicht verstehen, dass es so nicht weitergehen kann.
Das Ansehen in der Bevölkerung wäre dann bei Biogas auch besser.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon automatix » Di Jan 11, 2011 17:34

Hans Söllner hat geschrieben:Den Monokulturenanbau zu stoppen ist schon lange überfällig, denn viele verstehen nicht oder wollen nicht verstehen, dass es so nicht weitergehen kann.
Das Ansehen in der Bevölkerung wäre dann bei Biogas auch besser.


naja, wenn man überlegt daß die im Rottal schon seit Jahrzehnten schon Mais Monokulturen anbauen und jetzt jammern, wenn sie wegen dem Wurzelbohrer mal was anderes anbauen müssen kann ich mir das Geheule schon vorstellen.....

wobei mir (auch wenn ich das wegen Kulap vielfältige Fruchtfolge nicht machen kann und will) grad die letzten Tage so die Vorteile einer Maismonokultur durch den Kopf gegangen ist - wenig Arbeit, gute Erträge, man kann den Maschinenbestand deutlich reduzieren usw....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Clemens » Mi Jan 12, 2011 14:06

Und der Flächenbedarf bestehender Biogasanlagen würde sehr stark anwachsen mit den bekannten Folgen für die Pacht und Grundstückspreise, wobei die ganz hohen Pachten dann nicht mehr möglich sein dürften. Was auch noch sein könnte, dass halt dann andere Kulturen vergärt werden (z.B. Zuckerrüben, GPS usw.) was unter umständen aber wieder zusätliche Bestell- und Erntetechnik erfordert.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 12, 2011 19:07

Naja Clemens so schlimm wäre das auch wieder nicht.
Mais wird ja hergenommen, weil man sehr viel Masse hat und einen hohen Methanertrag. Anstatt 1mal Mais 2x Roggen GPS zu ernten, schont nicht nur deinen Boden (Roggen ist ja eine Gesundungsfrucht) sondern kommt dem Ertrag von Mais dann schon recht nahe. Der Methanertrag ist natürlich etwas schlechter als bei Mais, ganz klar. Meiner Meinung nach ist der Kostenaufwand für GPS aber geringer. Einen gewissen Anteil Mais kann man ersetzen....
Auch Grassilage (für die Umwelt sehr nützliches Kleegras) kann man ja verwenden. Eine Biogasanlage kann man fast genauso extensiv betreiben wie eine Milchviehhaltung. Man muss nicht das letzte rausholen.....

Das ist zumindest meine Meinung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 12, 2011 20:40

schimmel hat geschrieben:...und wie ist die Ökobilanz bei 2 mal GPS gegenüber einmal Mais? Oder ist das völlig egal, wie auch die Intensität nach deiner Meinung keine Auswirkung hat?
Ist es vielleicht völlig egal, wie der Strom erzielt wird, weil der Steuerzahler und Stromverbraucher den Ertrag garantiert?

Reini


Mir gehts um das auflockern der Fruchtfolge, nicht um Ökobilanz.

Alles andere ist ja deine übliche provokante Art, Leuten Aussagen in den Mund zu legen die sie nicht gesagt haben und auch nicht so gemeint haben. Eben das Wort im Mund herumdrehen....
Landwirt kannst du sicherlich keiner sein, das merkt man an deiner hochgestochenen Art. n8

Ich verstehe eh nicht ganz auf was du schon wieder hinauswillst. :idea:
Willst mir jetzt ein schlechtes Gewissen einreden oder so? Keine Angst ich hab keine Biogasanlage..... :lol:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon CarpeDiem » Do Jan 13, 2011 10:45

Macht euch keine Sorgen was besser oder schlechter ist. Herr Remmel hat sich der Sache angenommen und arbeitet bereits an einer Lösung. Seid voll Vertrauen und Zuversicht! Der Sinnspruch "es hätte schlimmer kommen können" wird und alle dann begleiten und unsere tägliche Richtschnur sein....!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon steel. » Do Jan 13, 2011 14:40

schimmel hat geschrieben:Würde ja ruckzuck zu einer Einstellung des Biogasbooms führen....

wohl eher zu steigenden Pachtpreisen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 13, 2011 17:43

OK Reini, hab ich wohl gestern etwas überreagiert, sorry!

Ich denke, die Ökobilanz ist etwa gleich. Was ich wichtig finde, ist dass mit 2-maligem GPS Anbau der Boden fast das ganze Jahr bedeckt ist und somit auch Bodenerosion eingeschränkt werden könnte. Sowohl bei Wind als auch bei Wasserersion. Mais düngt man etwa mit 40m³ Gülle, bei GPS sind Gaben von 20m³ /ha sinnvoll (dann x2). Von daher etwa gleich. Aber Mais ist eben die starkzehrenste Frucht, man tut seiner Bodenfruchtbarkeit nichts Gutes.
Nicht vergessen sollte man, dass auch die Würmer was zum fressen wollen. Bei ständigem Maisanbau, kann sich doch alleine schon wegen der höheren ersosionsgefahr kaum soviel Humus nachbilden, wie ,,verbraucht`` wird.
Die Biogasgülle ist da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Da würde nur Stallmist helfen. Maiszunsler und Co will keiner haben, aber keiner will was an seiner Fruchtfolge ändern.
GPS müsste man zwar 2mal ernten, das geht aber doppelt so schnell wie Mais. Also beim Kraftstoffverbrauch wird da kein großer Unterschied sein. Nur beim Biogasertrag steht GPS etwas schlechter da. Aber mir wäre es da wichtiger, meine Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.....alles andere ist schneiden in den eigenen Finger, aber eben langfristig gesehen. Über eine ganze Generation hinweg, denn fruchtbaren Boden wird man on Zukunft noch mehr brauchen können als heute....
Aber viele sehen eben nur das schnelle und vor allen sicher verdiente Geld, was ich auch nachvollziehen kann. Würde mich freuen wenn diese Versuche mit Sorgum Hirse usw.....Erfolg brächten. Vom sündhaft teuren Maissaatgut sind viele ja schon viel zu arg abhängig. Da gibts große Konzerne die mit Gentechnik rumspielen, die sich über sowas freuen. Macht euch nicht abhängig davon!

Habe heute gelesen dass 2010 in Deutschland rund 1000 neue Biogasanlagen in Betrieb genommen wurden. Insgesammt sind es jetzt rund 6000 Stück.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon david » Fr Jan 14, 2011 19:45

Stimmt, für die Biogasbauern wär das ne gute Sache. Dann hätten wir net so extrem viel Mais in den Biogasregionen. Wenn ich mal das Donauries oder den Landkreis Ansbach in Bayern betrachte, findet man dort fast nur Mais. Meiner Meinung nach sollte es an den Bonus gekoppelt sein, den die Biogasbauern bekommen, ebenso dass Gülle, Mist, etc. auch eingesetzt werden muss, denn Biogasanlagen ohne diese Reststoffverwertung haben meiner Meinung nach eine ziemlich negative CO2 Bilanz. Dass die Abwärme sinnvoll genutzt werden sollte, steht außer Frage
david
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mai 11, 2007 21:52
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 08, 2011 15:59

ich persönlich finde es eh eine Sauerei das wertvolle Ackerböden und Lebensmittel zu Biogas verarbeitet werden, aber in 20 jahren werden wir sehen wohin uns das gebracht hat, dann Kostet das Brot 10x soviel wie heute, dafür hält das Erdöl dann aber 1/2 Jahr länger :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fruchtfolge vorschreiben?

Beitragvon flor » Di Mär 15, 2011 15:46

Moritz da muß ich Dir recht geben!!! Menschen verhungern und die Deutschen sind Geld geil das sie alles zu Geld machen wollen was geht, ohne Sinn und Verstand. Wo sind noch die einfachen ehrlichen Bauern. Aber es hat sich ja das Deutsche Volk immer gut von der Politik lenken lassen.Politik heißt immer auch Kapital und das Kapital lenkt. Wo das hinführt haben wir ja schon gesehen. Gott lobe mir die Schafe!

Gruß flor
flor
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Sep 14, 2010 15:26
Wohnort: Land Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, MiQ, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki