Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:36

Frust im Melkstand

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frust im Melkstand

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Okt 28, 2010 19:31

Ich hatte als ich angefangen habe auch so meine Probleme mit dem Melkstand zuscheißen. Nun gut eine neu zusammengekaufte Herde aus lauter Kalbinen ist natürlich auch eine andere Herausforderung. Aber einige maßnahmen haben bei mir den ganzen Kuhverkehr optimiert (fast keine holen oder raustreiben) und auch das Problem mit dem Scheißen behoben. Mittlerweile scheißt an 2 drittel der Tage keine rein, manchmal eine und manchmal, wenn ich nach der ersten scheißerin nicht zu 100% gelassen bleibe drei oder vier.
Folgende maßnahmen habe ich konsequent umgesetzt:
-2X am Tag frisches Futter (TMR), das vorgelegt wird sobald die Kühe im Wartehof sind, damit sie auch lust haben durch zu laufen
-Auch während der Weidesaison unbedingt 2x täglich schmackhaftes Futter für's "Aftermilking" in den Barren.
-Zusätzliche Leuchten im Wartehof, damit sie nicht vom dunklen Wartehof in den hellen Melkstand laufen müssen. (wenn man nur einmal das Licht im Wartehof aus lässt ist danach alles zugeschissen)
-Die Kühe ruhig etwas schneller in den (relativ engen, 1,5 bis 1,7m²/Kuh) Wartehof treiben und dann die Kühe erst einmal 10min im Wartehof zur ruhe kommen lassen, dann scheißen sie sich leer, erst dann dürfen sie in den Melkstand.
-Wenn mal eine in den Melkstand geschissen hat, dann schiebe und spritze ich grundsätzlich vor der nächsten Melkstandfüllung den Haufen sauber weg.

Wenn ich nur eine dieser Maßnahmen nicht konsequent umsetze, laufen die Kühe nicht mehr von selbst und mind. 20% setzen einen haufen.
So funktioniert es mal bei mir, das es bei anderen anderst funktioniert (oder nicht funktioniert) mag hundert verschiedene und aus der Ferne nicht beurteilbare Gründe haben. Wichtig ist auf jeden fall, dass die Kühe genug bewegungsfreiraum im Melkstand haben.

Einige aus meinem Bekanntenkreis haben mit der hier schon ganz gute Erfahrungen gemacht:
http://www.melkberatung.net/
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lotz24, mogwai, Optimist1985, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki