Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 17:45

Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon xaverl » Di Apr 09, 2013 20:23

@Gaensebluemchen Da du ja schon alles über http://www.gartenhaus-plus.de. erledigt hast, was willst dann noch für Tipps haben?
Haben die auch die Frosttiefe eingehalten? und welches Haus hast dir genehmigt? und im übrigen was hat das mit Forstwirtschaft zu tun?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon tuningpaul77 » So Jun 30, 2013 18:27

Hallo zusammen,

ich möchte euch das Ergebnis aus dieser Diskussion nicht vorenthalten. Ich habe mich für eine betonierte Bodenplatte entschieden und den Beton mit dem Mischer kommen lassen.
Ich hab 3m³ bestellt und es ist ca. ein halber Eimer übrig geblieben. Glück gehabt! :D

Gruß Paul
Dateianhänge
P6060048.jpg
P6060047.jpg
P6050040.jpg
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon Rottweiler » So Jun 30, 2013 19:55

Gaensebluemchen hat geschrieben:Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe zum erstmal einen Garten :-) Ich bin hier um mir Tips und Tricks zusammen zu stöbern und da bin ich zufällig auf diesen Thread gestoßen. Es scheint dass es hier viele unterschiedliche Meinungen gibt und natürlich auch viele verschiedene Lösungswege. Jedoch würde ich raten bei solchen Fragen an den Profi zu treten. Ich habe mir diesen ganzen Streß erspart und bin auch froh, dass ich es so gemacht habe. Und falls was schieft läuft, ist man nicht selbst dafür verantwortlich und es kommen nicht noch mehr Kosten auf einen zu. Meine Empfehlung ist hier http://www.gartenhaus-plus.de.




Tolle Idee kostenfreie Werbung zu starten...

Sehr Dumm, 6, Setzen!


Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 15, 2013 15:33

Das Gartenhaus ist im Oktober fertig geworden, und ich möchte euch ein paar Bilder zeigen.
Gruß Paul

P7160063.jpg
P8140074.jpg
P9290084.jpg
P9290084.jpg (47.61 KiB) 1365-mal betrachtet
P9290085.jpg
PB240013.jpg
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon Kaninchen » So Dez 15, 2013 17:41

Sieht gut aus! Wie groß ist die Grundfläche?
Vor allem haste eine gescheite Dacheindeckung gewählt! Ich ärgere mich hier ständig über Dachpappe, bzw. Bitumenschindeln. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 15, 2013 18:26

Danke :D
Die Tiefe ist 4m und die Breite des Häuschens ist 4,5m und der seitliche Anbau (Brennholzlager) ist 2m breit. Alle Maße ohne Dachüberstände.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon Ugruza » So Dez 15, 2013 18:46

Gelungenes Projekt wie es aussieht. Vor allem die größere Kiesfläche um das Häuschen ist auch in der Bauphase sehr praktisch. Hast du noch vor drum herum zu pflastern?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 15, 2013 19:03

Ja ich möchte noch pflastern, aber nächstes Jahr wird erstmal ein Carport gebaut :D

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 17, 2013 9:37

Schönes Häuschen :-)

Mit dem pflastern ist es eh besser, wenn das ganze erstmal ein, zwei Winter setzten kann...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 17, 2013 14:06

hast eigentlich eine Baugenehmigung und Statik für das Gartenhaus?

unter "genehmigungsfreie Vorhaben" wird es in dieser Größe in keinem Bundesland fallen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon tuningpaul77 » Di Dez 17, 2013 14:18

Keine Baugenehmigung und keine Statik nötig.
Habe mich im Bauamt vorher erkundigt. Max. 75m³ umbauter Raum, max Höhe 3m, max. Länge der Grenzbebauung pro Grenze 9m,max Grenzbebauung gesamt 15m.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 17, 2013 14:31

tuningpaul77 hat geschrieben:Keine Baugenehmigung und keine Statik nötig.
Habe mich im Bauamt vorher erkundigt. Max. 75m³ umbauter Raum, max Höhe 3m, max. Länge der Grenzbebauung pro Grenze 9m,max Grenzbebauung gesamt 15m.

Gruß Paul



in welchem Bundesland?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 16:22

@ abu Moritz
Bayern bzw. Kronach ist in Oberfranken
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon tuningpaul77 » Di Dez 17, 2013 16:39

Richtig :D
Ich hoffe, meine Informationen stimmen, und ich muß es nicht abreißen :lol:
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fundament/Bodenplatte/Sockel für Gartenhaus

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 17, 2013 19:34

Das stimmt so.

diese Daten hab ich auch im Kopf !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki