Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Funktion mechanischer Stammheber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion mechanischer Stammheber

Beitragvon jonny1120 » Sa Okt 13, 2012 5:57

Bergodor hat geschrieben:Ich hatte einmal mit einem Gerät gearbeitet wo das Seil für den Stammheber über eine Umlenkrolle oben gelegt wurde. D.h. zur Nutzung des Stammhebers fuhr der Spaltkeil nach UNTEN. Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber so auch keine ganz schlechte Lösung des Problems.

Finde ich aber keine gute Lösung.Wenn der Spaltkeil unten ist,befindet er sich ja in dem Moment da wo jetzt eigentlich das aufgestellte Stück Holz stehen sollte.
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion mechanischer Stammheber

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 13, 2012 10:38

jonny1120 hat geschrieben:
Bergodor hat geschrieben:Ich hatte einmal mit einem Gerät gearbeitet wo das Seil für den Stammheber über eine Umlenkrolle oben gelegt wurde. D.h. zur Nutzung des Stammhebers fuhr der Spaltkeil nach UNTEN. Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber so auch keine ganz schlechte Lösung des Problems.

Finde ich aber keine gute Lösung.Wenn der Spaltkeil unten ist,befindet er sich ja in dem Moment da wo jetzt eigentlich das aufgestellte Stück Holz stehen sollte.



war bestimmt ein chinesischer Spalter, oder von dem Amis .... :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion mechanischer Stammheber

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 13, 2012 10:52

das stimmt - aber so könnte der Stammheber ein höheres Gewicht aufheben als umgekehrt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion mechanischer Stammheber

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 13, 2012 11:14

WaldbauerSchosi hat geschrieben:das stimmt - aber so könnte der Stammheber ein höheres Gewicht aufheben als umgekehrt.


wenn das der Grund war, wird der Spalter kaum das aufgestellte Holz danach Spalten können ....
also doch ein chinesischer Schrott?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion mechanischer Stammheber

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 13, 2012 11:15

ich hab ja nur gemeint von der größeren Fläche im Zylinder weil ja da beim ausfahren keine Kolbenstange "im Weg" ist.

Wahrscheinlich China oder anderes Kopier-Land :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktion mechanischer Stammheber

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 13, 2012 11:18

zumindest wird die Führung so nicht so seitlich beansprucht,

bei meinem Stammheber aber auch nicht ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki