Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon holzer123 » Do Dez 26, 2024 23:19

Hallo, vielleicht nicht ganz Forstwirtschaft.
Ich suche ein neues Lieferfahrzeug für Scheitholz. Das soll selbst eine Kipper Fläche besitzen um mit Anhänger mehr Kapazität zu haben sowie Solo schneller unterwegs zu sein.
Kriterien: 3,5T zzg. Wegen Führerschein BE.

Angeschaut bisher Multicar, leider nix brauchbares unter 20K zu bekommen, weil man unter 100PS nicht schauen braucht.
T4/T5 als Kipper oder Pritsche und dann umbauen. Leider meist Frontantrieb, abgerockt oder im Verhältnis auch sehr teuer.
Iveco Daily, viel zu teuer.
Jetzt bin ich auf die Fuso Canter 3s und 3c gestoßen.
Klein und Wendigkeit wie ein Multicar, sogar mit Dsg Getriebe und neu für 38.000 Netto zu bekommen.
Fahren 140kmh und haben sogar 3,5T Anhängelast. Klingt ja alles recht gut. Hatte hier mal Jemand mit sowas zu tun?
Ich fahre so 10TKM pro Jahr damit, Strecken bis 50KM.
Grüße
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Dez 27, 2024 0:54

FUSO war ursprünglich die LKW - und Busabteilung von Mitsubishi und gehört nun zur Daimler Truck Holding. In Asien und Ozeanien ist FUSO an jeder Ecke zu sehen. Ich habe selbst keine Erfahrung mit FUSO, hätte aber keine Bedenken, da Iveco z.B. auch nicht das Gelbe vom Ei ist und trotzdem weit verbreitet und nicht gerade billig ist.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Kraxer » Sa Dez 28, 2024 11:35

Probe fahren?!
Ich kenne sie vom Sehem im Galabau und bei Steinmetzen.
Kraxer
 
Beiträge: 294
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 28, 2024 18:01

Servus,

BE schränkt dich beim Canter natürlich stark ein. Das macht - wenn noch Zuladung bleiben soll - nur beim schmalen Führerhaus (ein Traum für Leute mit asiatischer Statur), dem kurzen 2500mm Radstand und dem Aufbau aus Alu Sinn. DSG und die zwei grossen Motorvarianten sowie die großen Kabinen und Radstände würde ich persönlich weglassen, wenn ich nur BE hätte. Das geht alles von der Zuladung ab und 3.5t GG sind eh schon wenig. Auch darf der ganz kleine meines Wissens nach keine 3.5t Anhängelast haben, das geht nur mit anderen Kombinationen (großer Motor und Getriebe, in Kombination mit dem mittleren Radstand - was sich wieder mit Zuladung und BE beißt. Bei uns hieß es damals "bis zu 3,5t" Anhängelast. Erreichen nicht alle Modelle).

Die Angaben bzgl. Zuladung sind immer nur für das nackte Fahrgestell ohne Aufbau! Beim Kippaufbau wird's ganz schnell wesentlich weniger.

Beim Canter geht einiges, es gibt wirklich viele Möglichkeiten, da solltest du dich aber direkt beim Händler beraten lassen, was für dich mangels Führerschein überhaupt in Frage kommt. Mein Kumpel hat einen und nutzt dem zum Holz ausliefern. Allerdings nicht den ganz kleinen. Bei unserer Feuerwehr läuft er auch als 6,5 Tonner. Die kleine Kabine ist natürlich das Grauen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon holzer123 » Sa Dez 28, 2024 18:41

Also ich habe ich gestern einen angesehen in Neu.
Zuladung liegt meist bei 1,5T oder 1,2T beim Comfort.
Das finde ich okay.
3,5T ziehen dürfen beide.
Ja es bleibt beim BE. Ein C1 macht keinen Sinn, da ich da alle 5 Jahre zum Arzt müsste sonst.

3,5T hat auch Vorteile. HU etc.
Ich finde die Vorteile in günstig als Neu, Automatik und Klima.
Das bietet ein Multicar für das Geld nicht.
Ich frage mich nur, sind die haltbar? Taugen die Getriebe und Motoren was?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 28, 2024 19:07

holzer123 hat geschrieben:Zuladung liegt meist bei 1,5T oder 1,2T beim Comfort.
3,5T ziehen dürfen beide.
Ja es bleibt beim BE.

3,5T hat auch Vorteile.


Welche Kombination war das genau? Beim Kumpel war der 3,5t eigentlich sofort raus, weil der als Kipper mit mittlerem Radstand und dem 3,0 Diesel mit 150ps noch sagenhafte 380kg Zuladung hatte. Hatte in der Kombination dann 2,8t Anhängelast. Deshalb wundern mich die 1,5t Zuladung. Ich denke eher, dass das die Angabe für das Fahrgestell ohne Aufbau ist. Das war beim Kumpel auch erst zu verlockend, in der Realität passte das dann leider nicht mehr.

Die Kosten für die ärztliche Untersuchung alle 5 Jahre sind bedeutend billiger als die Quälerei mit einem zu kleinen Fahrzeug ;-)


Die Technik, die ich kenne ist rein von Mitsubishi. Eigentlich relativ haltbar, immer mal Kleinigkeiten (Diverse Sensoren usw.). Brauchst halt auch da einen an der Hand mit passender Diagnosesoftware. Verarbeitung in der Kabine ist eher so "Naja". Das DSG von denen kenne ich nicht, die mir bekannten Fahrzeuge sind Handschalter.

Den Fuso würde ich persönlich qualitativ
hinter dem Iveco Daily einsortieren. Der Aufbau ist schon relativ windig. Und der ist halt weniger Transporter als Mini-LKW. Komfortabel ist er im Vergleich nicht.

Ich kenne allerdings die aktuellste Generation nicht.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon holzer123 » Sa Dez 28, 2024 23:39

Da muss ich nochmal nach Fragen.
Die Daten hatte mir der Händler so gegeben.
Beim Multicar wäre es abgelastet auch nicht mehr Zuladung.
Aber das man was mit nehmen kann und einen großen Anhänger ziehen ist bereits verlockend.
Ce oder c1e kommt leider nicht in betracht.
Dauert ewig, mindest wieder 4K für eine Karte ausgeben was ich nicht einsehe. Jedes Jahr HU machen und noch alle 5 Jahre zum Arzt + Maut etc.
Nee das ist mir zu Umfangreich.
Zuladung 500KG wäre ja bereits pi x daumen etwas über 1RM + mein 3,5T Kipper hinten dran, ergibt schon was. Ja optimal wäre 1T Zuladung.
Ob es da was gibt?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Dez 28, 2024 23:49

Der FUSO Canter Einzelkabine hat als Rückkipper ca. 970 kg Nutzlast und 3,5t Anhängelast. Das ist in der Größenordnung der Mitbewerber.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Groaßraider » So Dez 29, 2024 0:46

holzer123 hat geschrieben:Ich suche ein neues Lieferfahrzeug für Scheitholz......
Ich fahre so 10TKM pro Jahr damit, Strecken bis 50KM.
Grüße


Intressante Anfrage.....
Wie wurden die 10tsd Km bisher, bzw. seit wann bewerkstelligt?
Da sich der ø Lieferumkreis im Brennholzgewerbe bei 8km bewegt (hi&zruk16) wären das ca. 600 Lieferungen /Jahr bzw. 1800 bis 3500RM :roll: ... holla die Waldfeeeeeee n8

Bin immer wieder beeindruckt was manche leisten... :wink:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Höffti » So Dez 29, 2024 6:05

Groaßraider hat geschrieben:
holzer123 hat geschrieben:Ich suche ein neues Lieferfahrzeug für Scheitholz......
Ich fahre so 10TKM pro Jahr damit, Strecken bis 50KM.
Grüße


Intressante Anfrage.....
Wie wurden die 10tsd Km bisher, bzw. seit wann bewerkstelligt?
Da sich der ø Lieferumkreis im Brennholzgewerbe bei 8km bewegt (hi&zruk16) wären das ca. 600 Lieferungen /Jahr bzw. 1800 bis 3500RM :roll: ... holla die Waldfeeeeeee n8

Bin immer wieder beeindruckt was manche leisten... :wink:

Ich bin zunächst mal beeindruckt, woher Du weißt, wie der durchschnittliche Lieferradius und die jeweilige Beladung des Mitforisten ist.
Wo liest Du raus, dass die 10.000 km ausschließlich durch Brennholzlieferungen zustande kommen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon holzer123 » So Dez 29, 2024 10:12

Na das klingt doch super mit 900kg zuladung.
Hinten dran noch ein 3,5t und es geht einiges weg.

Nein, mein Lieferradius sind 50KM.
Lieferkosten zahlt der Kunde.
Die 8km hängt wohl sehr von der Umgebung ab.
Bisher mit Anhänger und PKW. Dort passen allerdings nur 3 RM drauf mehr kann das Zugfahrzeug nicht ziehen.
Nervig.
Ich suche daher gleich was mit Ladefläche, weil hier mal da was holen und dort was holen.
Das spielt aber auch alles keine Rolle.
Mein Traumfahrzeug: hat eine Ladefläche zum Kippen ist klein und Wendig, kann wenigsten 3T ziehen für einen 7m³ Anhänger
So bekommt man in Kombi Problemlos 10 Srm weg, was die meisten meiner Kunden so nehmen.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon 240236 » So Dez 29, 2024 10:50

Raider: Woher kommt dein Durchschnittswert? Bin Beeindruckt was du einer fremden Person alles berechnen kannst 8)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Wolvie » So Dez 29, 2024 12:41

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:FUSO war ursprünglich die LKW - und Busabteilung von Mitsubishi und gehört nun zur Daimler Truck Holding. In Asien und Ozeanien ist FUSO an jeder Ecke zu sehen. Ich habe selbst keine Erfahrung mit FUSO, hätte aber keine Bedenken, da Iveco z.B. auch nicht das Gelbe vom Ei ist und trotzdem weit verbreitet und nicht gerade billig ist.

Ein Berufskollege hat einen Fuso mit Kofferaufbau/Ladeboardwand.
Er würde definitv keinen mehr kaufen. Nicht mal Mitsubishi/Daimler möchte mehr das Ding sehen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Groaßraider » Mo Dez 30, 2024 18:04

240236 hat geschrieben:Raider: Woher kommt dein Durchschnittswert?


Lesen bildet :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fuso Canter 3s 3c Erfahrung?

Beitragvon Groaßraider » Mo Dez 30, 2024 18:12

holzer123 hat geschrieben:Nein, mein Lieferradius sind 50KM.
Lieferkosten zahlt der Kunde.

Bisher mit Anhänger und PKW. Dort passen allerdings nur 3 RM drauf mehr kann das Zugfahrzeug nicht ziehen.


Wie hoch sind deine Lieferkosten für 3rm und 100km Fahrt?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki