Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Fußfessel anlegen um den Geburtstermin und darüberhinaus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fußfessel anlegen um den Geburtstermin und darüberhinaus?

Beitragvon Gress » Do Jan 11, 2007 18:50

Hallo
legt Ihr bei Euren Kühen welche an ?
Sind da selbst ein bischen schlampig und lassen sie lieber länger in der
Abkalbebox im Tiefstroh.
Hatten seit einem Jahr jetzt EINE festliegende und der ne Fessel angemacht.
Leider hat Sie sich damit auch noch einen Strich stranguliert so das der
TA meint : "der fällt ab , die muß weg".
Scheiße - die Kuh 5. Laktation - hatte in der 4ten 10200 kg Milchleistung
und jetzt ist alles aus , weil ich mal nicht schlampig war....

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Jan 11, 2007 18:54

Hallo Gress,

Im Anbindestall hatten wir früher jeder Kuh nach dem Kalben Fussfessel angelegt, ohne Ausnahme , im Laufstall noch keiner einzigen. Das wichtigste ist, dass die Laufflächen absolut rutschsicher sind, und dass man auf brünstige Tiere achtet.

Mit dem Strich würd ich noch abwarten, vielleicht ists doch nicht so schlimm.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jan 11, 2007 19:07

Hallo Kone!

Leicht verspätet - alles gute zum 30sten !!!

Jetzt kannst endlich auch auf die "Ü 30" Partys gehen und Dich zum Affen machen!!!! hihihih

Gruß

Ja mit der Kuh , da bleibt mir jetzt eh nix als die 4 Tage Wartezeit abzuwarten - hab Ihr Proc-Pen draufgetan - melke das Viertel nicht.
Mal gucken.
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Jan 11, 2007 19:19

Danke :-)


Auf Ü30 Parties bin i ned so scharf, da sind mir die Frauen zu alt :lol:

Gruß Kone ;-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jan 11, 2007 21:05

Hallo

Ich selber verwende Fußfessel äuserst selten, werde sie bei Bedarf auch weiter verwenden. Ich denke was Gress hier passiert ist, kommt in dieser Form nicht in jeder Generation einmal vor. Das nächste mal kommt wieder ganz was anderes und man macht sich wieder Vorwürfe. Leider lässt sich die Zeit nicht zurückdrehen.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Do Jan 11, 2007 21:11

Hallo!


Wenn es auch blöd klingt,
was genau meint ihr mit einer Fußfessel und warum verwendet sie ihr?


Bei uns kommen die Tiere so ca 7 Tage nach der Kalbung zurück zur Herde und wir brauchen / verwenden keine Fußfessel !?! :?

Danke für eure Antworten
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jan 11, 2007 21:17

hallo Peppo
also ne Fußfessel wird z.B. ner Kuh angelegt damit Sie die hinteren Haxen
nicht auseinandergrätscht und sich noch das Becken verletzen könnte, oder ähnliches.
So ne Fußfessel soll die Hinterläufe also stabilisieren - gerade bei Kühen
die frisch gekalbt haben und noch nicht so sicher auf den Beinen sind.

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Do Jan 11, 2007 21:28

Danke für deine Antwort!

Also wir verwenden sowas nicht da ( unserer Meinung ) nach in der Tifstreuabkalbebox nicht viel passieren kann wenn eine stürtz. Und nach so zirka einer Woche sind eig alle Kühe wieder auf dem Damm.


mfg peppo
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Jan 11, 2007 21:37

Ich würde die Fußfessel nur bei Kühen anlegen, die etwas unsicher gehen, oder bei solchen, bei denen die Gefahr des Festliegens besteht. 2 Tage nach dem Kalben weg mit den Fesseln.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jan 11, 2007 21:41

Ja stimmt,
man sollte Sie eben nicht zu früh auf die Piste zu den anderen schicken
hab ich eindeutig verbockt .
Hinzu kam das ich ausgerechnet bei dieser Kuh , bei der immerhin 5 Laktation statt der üblichen 4 - 5 Calciumbolis nur 2 gegeben hab.
Und prompt is sie liegengeblieben -boing-!!
Übrigens haben wir in den letzten 2 Jahren ganze 3 Festlieger gehabt
und immer waren es solche ältere Kühe - und immer hab ich gerade gemeint mit Calcium auch mal sparen zu können...
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Jan 11, 2007 22:17

Hattest du vorher Probleme mit Festliegen?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Jan 11, 2007 22:26

Hallo
Also ich verwende die Fußfesseln auch eher unregelmäßig. Meistens bei Kalbinnen und Kühen die schwer gekalbt haben oder Probleme mit dem Aufstehen haben. Mein Problem ist noch das meine Abkallbebucht noch zu klein ist. Deshalb müssen die Tiere auch gleich wieder in die Meute sobald sie gekalbt haben.
Durch die Fesseln selbst habe ich noch keine Probleme gehabt.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jan 11, 2007 22:56

@Kone ,
ja vor den bolis , so vor etwa 5 Jahren hatten wir das öfters mal das Kühe
ab der 3ten Lakt. liegenblieben.

@Nick ,
wir müssen auch noch mehr Platz für die Abkalber schaffen - mehr als
2 haben keinen Platz- ist zu wenig
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Jan 12, 2007 9:35

Hallo,
kann das sein, daß da kleinere / schwerere Herkünfte mehr Probleme haben? Ich kenne hier oben auch niemanden, der Fußfesseln benutzen würde oder das je früher getan hätte. Ist wirklich eher was für Anbindung, rutschige Böden, Stufen, und vielleicht ist ja in der ein oder anderen Linie auch ne leichte Bänderschwäche drin?

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Jan 12, 2007 12:30

Hallo,
für unseren TA ist die Fußfessel absoluter Standard und er meinte besser

n, kaputter Strich als ein kaputtes Becken , sprich Kuh wegwerfen müssen.
Na gut bei uns in der Gegend stehen halt doch noch 2/3 der Milchkühe
in Anbindehaltung und da ist nun mal die Fußfessel sehr wichtig .
Ob das Rassebedingt ist glaub ich nicht, der Zeitpunkt vor während und
ein paar Tage nach der Geburt ist halt einfach einer, in welchem ne Kuh

am besten in der (Rutschfesten) Abkalbebox verbringen sollte .
Kone glaub ich hat Gummibelag bei den laktierenden Kühen - wir Beton
auf Gummi würde ich mich sehr früh trauen ne Kuh wieder loszulassen.

Gruß
Gress
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki