Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Futtergangüberdachung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 15:04

schimmel hat geschrieben:....bei Minus 10° gibts Probleme? Welcher Art Probleme? Unsere Offenställe sind wirklich offen, auch bei -15°C....

Reini


Ja Reini, mein Betrieb liegt auf 1100 m Seehöhe. Wir haben 7 Monate Winter - und bis auf heuer Schnee ohne Ende. Den haben wir den Engländern und Nordeutschen geschickt. :lol: :lol:
Mit einer momentane Kältewelle hätte ich auch keine Probleme. Unser Problem ist der Dauerfrost. Darum fahren wir im April noch Schi, wo Ihr die Felder bestellt, :cry: und Euren Frauen schon erste Wiesenblumen zukommen lasst, oder. :wink:

Meine Schiebebahnen werfen in einen Querkanal/Treibmistkanal ab. Wenn hier gefrorenes reinkommt, kannst 3 Monate warten, bis das wieder auftaut. Der Querkanal ist aber spätestens in 2 Wochen voll...
Darum muss ich alles tun, das der Mist nicht gefriert. Unsere Kälte ist auch irgendwie anders, als die im Unterland.
Wir haben ganz niedrige Luftfeuchtigkeiten, wo alles schnell austrocknet.

Ich suche nach einer technischen und optischen guten Lösung - wie ich den Futterbarren vom anderen Gebäude abtrennen kann. Die Lösung mit den Siloplanen ist zwar schon 15 Jahre alt, aber immer noch provisorisch.
5 Jahre lang habe ich mit allen Mittel, Beratern, Technikern, Wunderheilern und Gebetshörigen versucht - einen Kalstall zu betreiben. 2 Entmistungsanlagen, 3 Steuerungen, unzählige Rollen und Seile (incl. Plaster, Flüchen und Schokolade zum Gemütsausgleich), Heisswasser und Salz, Harnstoff und EM und vieles andere nicht mehr wissende und einfallende wurde probiert....

Es hat nur die Planenabdeckung funktioniert, und jetzt möchte ich sie perfektionieren.

Ich möchte die 30 m Futtertisch aber höchstens einmal unterbrechen, sonst kann ich ja gleich ein Vorhang-Laden aufmachen. :)


.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Einhorn64 » Do Jan 07, 2010 19:08

Eine markise wäre hier die optimale lösung, bzw mehrere markisen, denn diese kommen ja ohne seitenführung aus.
Jedoch kann es gut sein das die "handelsüblichen" fabrikate etwas arg teuer sind.
Grossartig isolierte folie brauchts da gar nicht, zweck der übung ist ja schließlich die warme luft im stall zu behalten,
und nicht ins dach des fahrsilos/bansenraumes zu leiten.
Imho ist dieser stall eine recht eigenwillige konstruktion, und hat rein gar nichts mit den kalt/aussenklimaställen die
seit ca 10-20 jahren gebaut werden zu tun- also dem 2x2-3 reiher mit mittigem futtertisch, offenem first+ seitenwänden die man
mit folien schliessen kann.
Gefrorene gülle unter gar keinen umständen in den querkanal reindrücken lassen, schieber vorher abstellen+ die "schnittfeste" gülle
mit dem lader wegräumen.(solang es noch friert mit der festmisttechnik ausbringen)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Do Jan 07, 2010 19:51

Was festes Zweiteiliges in der Art mit Getriebemotor zum Anheben würde sich nicht ausgehen? Das könnte am Stück durch den ganzen Stall gebaut werden, oder ist was im Weg?
Dateianhänge
Hill_Stall.jpg
(15.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jan 07, 2010 20:18

Wenn man die Folie über einen Bügel laufen lässt, der bewirkt, dass ein gewisser Abstand zum Futtertisch eingehalten wird, sollte das doch auch klappen, ohne aufwändigen Klappmechanismus :roll: Aber vermutlich muss man die Plane in mehrer Teile teilen, sonst wird das Aufrollrohr zu instabil.
Mfg
JohnDeere3040
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (7.07 KiB) 1260-mal betrachtet
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Do Jan 07, 2010 20:22

Ich denke, da würd ihm der Absatndhalter im Weg rum gehen, wenn das Ding an die Wand gefaltet wird, ists weg.


Wenn, dann eher so?
Dateianhänge
Hill_Stall.jpg
(15.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 21:11

H.B. hat geschrieben:Was festes Zweiteiliges in der Art mit Getriebemotor zum Anheben würde sich nicht ausgehen? Das könnte am Stück durch den ganzen Stall gebaut werden, oder ist was im Weg?


Ja Danke - H.B. Das ist gar keine schlechte Idee. Nee, im Weg ist eigentlich nichts...
Ich könnte mir das auch mit einem Holzüberzug - wie so ne Art Vordach vorstellen.

...der Hacken an der Geschichte ist: die Plane muß durchgängig 15 m haben, und darf lediglich links und rechts zwei Führungen haben/oder auch keine.
Die Planen verschmutzen ordentlich, weil die Kühe ständig Heu/Silo dagegen werfen, und ich bringe von oben Heu angefahren, da fällt auch schon mal was daneben...schließlich bin ich jung verheiratet.... :lol:

Der Aufrollmechanismus bereitet mir am meisten Sorgen. Schließlich muss die Plane 4- 5 mal am Tag noch oben.
Wenn es hier bockt, hab ich auch kein Bock mehr.... :mrgreen:

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 21:16

H.B. hat geschrieben:Ich denke, da würd ihm der Absatndhalter im Weg rum gehen, wenn das Ding an die Wand gefaltet wird, ists weg.


Wenn, dann eher so?


Noch besser H.B. ...SPITZE !! :klug:

...ab April hochklappen - und im November wieder runter. :prost:

Und wer baut sowas ?



.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jan 07, 2010 21:27

Du? Oder der Schlosser deines Vertrauens :wink:
Bzgl. des aufrollens, es gibt Getriebemotoren mit Handkurbelanschluss, dann kannst du auch bei Stromausfall noch füttern :roll:
Aber durchgängig 15m wir nicht gehen, dann bräuchtest du ein Rohr mit 15m freitragend zum aufrollen, dazwischen wirst du vermutlich Abstützungen brauchen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon spielmann » Do Jan 07, 2010 21:30

Wenn man selber etwas Schweißen kann, selber machen ansonsten Stahl- und Metallbaufirma fragen. Ob so eine Konstruktion fertig zu kaufen gibt :?:
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Do Jan 07, 2010 21:36

Hill Rake hat geschrieben:
Und wer baut sowas ?


Hill Rake?

beim gefalteten Teil hättest du den Vorteil, daß es am Stück geht. Die Folie könnte einfach in Kederrohre eingezogen werden, unten eins mit Gewicht, oder einfach die Folie zwischen zwei Bretter schrauben, oben ähnlich.

Der Mechanismus zum Aufziehen, müsste in etwa so funktionieren:

Zentraler Getriebemotor mit Endschaltern, der Rest über Umlenkrollen: Hellrot = Getriebemotor / Schwarz = Umlenkrollen / Blau = Seil / Dunkelrot = Kederrohr für Folien
Dateianhänge
Hill-Stall 2.jpg
(20.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Fr Jan 08, 2010 9:28

H.B. hat geschrieben:beim gefalteten Teil hättest du den Vorteil, daß es am Stück geht. Die Folie könnte einfach in Kederrohre eingezogen werden, unten eins mit Gewicht, oder einfach die Folie zwischen zwei Bretter schrauben, oben ähnlich.

Der Mechanismus zum Aufziehen, müsste in etwa so funktionieren:

Zentraler Getriebemotor mit Endschaltern, der Rest über Umlenkrollen: Hellrot = Getriebemotor / Schwarz = Umlenkrollen / Blau = Seil / Dunkelrot = Kederrohr für Folien



Hallo H.B. Danke für Deine Mühe !!

Bild


Dieser Teil ist ja noch offen.

Eine waagrechte Plane funktioniert sicher nicht lange. Wäre vielleicht eine durchgehende OSB-Platte mit Schanieren
eine Lösung. Oder hättest du nochmal eine gute Idee ?

P.S. Wo hast Du denn das "Zeichenprogramm" her ?

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Fr Jan 08, 2010 9:59

OSB saugt sich voll und ist zu schwer....


Ich hätte da schon mehr an die erste Zeichnung gedacht

Bild
Das hellblaue sollte eine Folie darstellen - von den Seilen weg nach unten frei hängend und dort ein Gewicht. Damit die obere Folie weggespreizt wird, muß halt eine eine einfache Konstruktion mit Schanieren gebaut werden - wo die Folie auch gleichzeitig aufgespannt werden kann.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki