Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:33

Futtergangüberdachung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Di Jan 05, 2010 19:00

Hat von Euch jemand ein aufrollbares Futtergang-"Curtains" System aus Plane nicht aus Netz.

Habe den Futtertisch bisher mit Siloplanen an kalten Tagen abgehängt. Hat gut funktioniert, ist aber sehr aufwändig weil man nur 4 m Abschnitte händisch aufrollen kann, und dann die ganze Zeit achten muss dass die Kühe die Plane nicht runterboxen usw. :gewitter:

Mir sind nur die "Agrotel-Produkte" bekannt. Hat damit jemand schon etliche Jahre Erfahrung und wie problematisch ist der Rohrmotor?
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Mi Jan 06, 2010 21:13

Für was brauchst du einen Rohrmotor. Ein ganz gewöhnlicher Getriebemotor ist doch viel einfacher und robuster.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Mi Jan 06, 2010 21:49

Ja, H.B. das war auch meine Vorstellung.

Der Typ von Agrotel sagt - sowas "altmodisches" haben sie nicht...sowas geht mit Rohrmotor wesentlich besser.

Kannst Du Dir vorstellen, dass eine Plane mit 15m Länge ordentlich aufgerollt wird, und eine gewisse Stabilität noch hat. Ich kann nicht jede 5 m eine Führungsschiene in den Futtertisch dübeln. Zugluft oder Windverhalten muss die Plane nicht aushalten...

Hat hier im Forum niemand eine Futtertischabdeckung mit Plane ?

...die Netzsachen sehe ich lieber an Frauen... :lol: :lol:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Mi Jan 06, 2010 22:37

Warum soll was mit 15 Metern nicht gehen, was mit 100 auch noch keine Probleme macht?

Warum Futtertischabdeckung mit Plane? Hast du kein Dach?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 7:49

H.B. hat geschrieben:Warum soll was mit 15 Metern nicht gehen, was mit 100 auch noch keine Probleme macht?


...die machen max. alle 5-6 m Justierungen, und ab dann kann man dauerend darum herumtanzen - und das ist Käse....


H.B. hat geschrieben: Warum Futtertischabdeckung mit Plane? Hast du kein Dach?


...ich habe seinerzeit das "Schweizer Modell" gewählt. Der Futtertisch hat Kranbeschickung...
An kalten Tagen muss ich den Futtertisch vom Bergeraum abdecken, ansonsten ist alles gefroren.

Die selbstgemachte Abdeckung mit Siloplanen klappt technisch gut, ist aber sehr arbeitsaufwändig...Plane hoch. Plane runter usw.
Da die Aussichten bei unserer Molkerei so gut sind :lol: :lol: , wollte ich auf Knopfdruck umstellen und wie beim "Hähnchengrill" bei Schönwetter Klappe hoch, bei Schlechtwetter Klappe zu...ohne viel Muh und Mäh.

Es gab mal ein "Schweizer Hersteller" der hat solche ISO-Gewebeplanen mit Endloslänge hergestellt und ein ausgeklügeltes Aufrollverfahren dazu. Damals war mir das zu teuer, wollte vor 20 Jahren schon ca. 8000 Franken dafür.

Oder hast Du eine Idee?


.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Do Jan 07, 2010 8:52

Ein Bild würde weiterhelfen.

Aber frag den Schweizer nochmal, aber für 8000 Franken kann man wirklich nicht viel selber machen.
Zuletzt geändert von H.B. am Do Jan 07, 2010 9:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Do Jan 07, 2010 9:19

Ich denke, er hat einen halbüberdachten Futtertisch, weil das Blech zu kurz geliefert wurde?

...und will jetzt den Rest mit einer Plane ....?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 12:05

H.B. hat geschrieben:Ein Bild würde weiterhelfen.



...So jetzt bin ich wegen Euch, fast vom Kran gefallen...weil ich nur Schlappen angezogen habe... :oops:


Bild

Die Planenabschnitte lasse ich bei tiefen Temperaturen herunter. Damit gefriert kein Mist, kein Wasser und ich brauch anschließend auch kein heißes Bad...
Planen schützen sehr wohl vor Kälte - leider bekomme ich diese Schweizer Iso-Gewebeplane nirgends mehr.
Ich habe einfach eine Siloplane genommen, wie das Bild zeigt.

...dein Scherzchen, lieber H.B. mit zu kurz bestellten Blech, passt sowieso nicht in unsere Gegend.
Bei uns müssen Dachlasten mit 1200 kg/m2 gerechnet werden. Da wäre das Blech das billigste... :x


.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon spielmann » Do Jan 07, 2010 12:44

Jetzt verstehe ich auch das du was gegen Kaltställe ok Außenklimastall hast :!:
MfG.Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 13:19

schimmel hat geschrieben:Warum gibt es keinen Dachüberstand, so dass die Folie im Abstand zum Fressplatz montiert werden kann?


Bild

Ich weiss garnicht, wie ich noch fotografieren soll...

Nach dem Futtertisch beginnt der überdachte Fahrsilo, und danach der Heubergeraum. Da sind 30 m Dachüberstand :D mit 9 m Höhe - und darum issess kalt.


schimmel hat geschrieben:...wie Hill, du lässt die Plane direkt von oben vor Kopf der Tiere runter? Fressen die Kühe die Plane nicht an? Wie kommen die ans Futter, wenn die Folie drüber hängt? Oder wird nur bis Oberkante Fressgitter abgelassen?


Ich habe drei "Rastermöglichkeiten" die Plane in unterschiedlichen Höhen zu halten. Die tiefste ist ganz unten, so ab -10 Grad erforderlich - da leg ich ein paar Bretter schräg, und die Plane überdeckt das Futter, und dass gibt eben Arbeit.

Bei der elektr. Rollvariante könnte ich das ganze ja weitervorziehen, der Futtertisch ist breit genug, nur will ich nicht alle 5 - 6 m Führungsschienen...aber so alle 15 m wäre möglich.

.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 07, 2010 14:37

Hill Rake hat geschrieben:
Bild

schicke braune...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Hill Rake » Do Jan 07, 2010 15:04

schimmel hat geschrieben:....bei Minus 10° gibts Probleme? Welcher Art Probleme? Unsere Offenställe sind wirklich offen, auch bei -15°C....

Reini


Ja Reini, mein Betrieb liegt auf 1100 m Seehöhe. Wir haben 7 Monate Winter - und bis auf heuer Schnee ohne Ende. Den haben wir den Engländern und Nordeutschen geschickt. :lol: :lol:
Mit einer momentane Kältewelle hätte ich auch keine Probleme. Unser Problem ist der Dauerfrost. Darum fahren wir im April noch Schi, wo Ihr die Felder bestellt, :cry: und Euren Frauen schon erste Wiesenblumen zukommen lasst, oder. :wink:

Meine Schiebebahnen werfen in einen Querkanal/Treibmistkanal ab. Wenn hier gefrorenes reinkommt, kannst 3 Monate warten, bis das wieder auftaut. Der Querkanal ist aber spätestens in 2 Wochen voll...
Darum muss ich alles tun, das der Mist nicht gefriert. Unsere Kälte ist auch irgendwie anders, als die im Unterland.
Wir haben ganz niedrige Luftfeuchtigkeiten, wo alles schnell austrocknet.

Ich suche nach einer technischen und optischen guten Lösung - wie ich den Futterbarren vom anderen Gebäude abtrennen kann. Die Lösung mit den Siloplanen ist zwar schon 15 Jahre alt, aber immer noch provisorisch.
5 Jahre lang habe ich mit allen Mittel, Beratern, Technikern, Wunderheilern und Gebetshörigen versucht - einen Kalstall zu betreiben. 2 Entmistungsanlagen, 3 Steuerungen, unzählige Rollen und Seile (incl. Plaster, Flüchen und Schokolade zum Gemütsausgleich), Heisswasser und Salz, Harnstoff und EM und vieles andere nicht mehr wissende und einfallende wurde probiert....

Es hat nur die Planenabdeckung funktioniert, und jetzt möchte ich sie perfektionieren.

Ich möchte die 30 m Futtertisch aber höchstens einmal unterbrechen, sonst kann ich ja gleich ein Vorhang-Laden aufmachen. :)


.
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon Einhorn64 » Do Jan 07, 2010 19:08

Eine markise wäre hier die optimale lösung, bzw mehrere markisen, denn diese kommen ja ohne seitenführung aus.
Jedoch kann es gut sein das die "handelsüblichen" fabrikate etwas arg teuer sind.
Grossartig isolierte folie brauchts da gar nicht, zweck der übung ist ja schließlich die warme luft im stall zu behalten,
und nicht ins dach des fahrsilos/bansenraumes zu leiten.
Imho ist dieser stall eine recht eigenwillige konstruktion, und hat rein gar nichts mit den kalt/aussenklimaställen die
seit ca 10-20 jahren gebaut werden zu tun- also dem 2x2-3 reiher mit mittigem futtertisch, offenem first+ seitenwänden die man
mit folien schliessen kann.
Gefrorene gülle unter gar keinen umständen in den querkanal reindrücken lassen, schieber vorher abstellen+ die "schnittfeste" gülle
mit dem lader wegräumen.(solang es noch friert mit der festmisttechnik ausbringen)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon H.B. » Do Jan 07, 2010 19:51

Was festes Zweiteiliges in der Art mit Getriebemotor zum Anheben würde sich nicht ausgehen? Das könnte am Stück durch den ganzen Stall gebaut werden, oder ist was im Weg?
Dateianhänge
Hill_Stall.jpg
(15.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futtergangüberdachung

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jan 07, 2010 20:18

Wenn man die Folie über einen Bügel laufen lässt, der bewirkt, dass ein gewisser Abstand zum Futtertisch eingehalten wird, sollte das doch auch klappen, ohne aufwändigen Klappmechanismus :roll: Aber vermutlich muss man die Plane in mehrer Teile teilen, sonst wird das Aufrollrohr zu instabil.
Mfg
JohnDeere3040
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (7.07 KiB) 1259-mal betrachtet
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, michael2005, vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki