Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Futtermischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weiß » Sa Apr 26, 2008 20:49

Hallo zusammen.
Wir haben seit ca. einem Jahr einen Faresin Leader 1400.
Wir würden den nicht mehr hergeben.
Unser Futtertisch ist 5m breit und wir haben kein Problem mit Futterüberfahren. Das liegt natürlich auch daran daß wir durch den Selbstfahrer öfters mischen, weils einfach viel schneller geht.
Jetzt noch ein kleines Statement zum Futterverlieren auf dem Weg. Ich hab noch keine Futterreste vom Mischwagen gesehen, außer als wir Siloballen reinschmissen fiel mals was aus dem Mischbehälter raus.
Von der Fräse verlieren wir nichts.
Kleine Geschichte am Rande: Als wir auf einem Betrieb waren mit einem Meyer Siloking, fiel uns ein kleiner Handbesen in der Kabine des Selbstfahrers auf. Als wir den Bauern fragten was er denn mit dem Besen macht erzählte er uns daß er damit immer die Fräse abkehrt damit er kein Futter auf dem Weg verliert. Aber ich muß euch eins sagen, so einen tollen Bauernhof hab ich selten gesehen, da war alles tiptop aufgeräumt und in Schuß.[/size]
Weiß
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Apr 08, 2008 19:27
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Nov 24, 2008 0:21

Hallo zusammen!

Unser Mischwagen platzt momentan aus allen Nähten!
Auf zweimal täglich füttern hab ich keine Lust, und nen anderen bzw. neuen zu kaufen war eigentlich auch noch nicht angedacht, zumal die Schnecke letzten Winter erst erneuert wurde!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Vergrößern des Mischwagens?
Funtionert es gut, einfach ein paar Bleche oben anzuschweißen oder anzuschrauben?
Noch besser würde mir Gummi gefallen, sprich irgendwelche alten Förderbänder oder ähnliches!?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mo Nov 24, 2008 8:50

hi iron
es kommt drauf an was für einen du hast und wieviel m³ hat er und um wieviel soll er grösser werden?
ich denke wenn du mehr als 15% willst solltest du über einen tausch nachdenken. wenn deiner in ordnung ist gibt es sicher wenn den es so wie dir geht der aber kleiner ist wie du..?
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 24, 2008 9:11

Iron Maiden hat geschrieben:Noch besser würde mir Gummi gefallen, sprich irgendwelche alten Förderbänder oder ähnliches!?



Ein Förderbandgummi wird nicht stehenbleiben. Du kennst die Stellen wo es drübergeht. Mach da mal ein Brett hin und dann siehst du, ob es Auswirkungen auf die Mischqualität hat, sozusagen, ob es besser ist, einen neuen zu kaufen, oder ob es sich lohnt, den Aufbau "professionell" zu vergrößern.

Was hats du für einen Mischer? Nicht jeder kann vergrößert werden. Bei Mischsystemen wie bei Keenan macht das zB keinen Sinn.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Nov 24, 2008 10:19

Haben nen BVL V-Mix 10, sprich Vertikalmischer mit 10 m³.

Die Mischqualität leidet bisher nicht, das ärgerliche ist nur das immer etwas heraus fällt.
So 15 cm Aufkantung würde wohl schon reichen.

Tausch käme für mich auf jeden Fall auch in Frage, konnte bisher nur den Seniorchef nicht davon überzeugen!
Der fängt ab heute an 2 Mal täglich zu füttern, ist allerdingsbei der derzeitigen verstreuten Lage von Gras- und Maissilage relativ zeitaufwendig...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Nov 24, 2008 13:25

Hey, wir suchen grade einen in der Größe.

Kannst du noch ein paar Daten rausrücken?
Alter?
Bauhöhe?

Wie seid ihr mit dem BVL generell zufrieden?


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 24, 2008 14:04

Iron Maiden hat geschrieben:Haben nen BVL V-Mix 10, sprich Vertikalmischer mit 10 m³.

Die Mischqualität leidet bisher nicht, das ärgerliche ist nur das immer etwas heraus fällt.
So 15 cm Aufkantung würde wohl schon reichen.

Tausch käme für mich auf jeden Fall auch in Frage, konnte bisher nur den Seniorchef nicht davon überzeugen!
Der fängt ab heute an 2 Mal täglich zu füttern, ist allerdingsbei der derzeitigen verstreuten Lage von Gras- und Maissilage relativ zeitaufwendig...


Da kannst du locker einen halben Meter draufsetzen, wenn es die Gebäude und die Befüllung zulassen. Beim Vertikalmischer tuts der Förderbandgummi sehr gut. Schau dich mal in einem Kieswerk um, die wechseln die relativ oft, zudem arbeiten die mit relativ dicken Bändern, was die Sache besser aussteift.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Nov 24, 2008 14:04

Wie gesagt, wir wollen ihn eigentlich noch nicht abgeben!

Baujahr `98, Behälterboden und Wand sind in Ordnung, Wiegecomputer letztes Jahr ausgetauscht, Schnecke letzten Winter erneuert, Bauhöhe so geschätzte 2,90m...

Ich glaub ich probiere erstmal H.B.s Tipp aus, erstmal Bretter anschrauben und schauen wie es klappt!
Ich dachte die Gummis bleiben nicht stehen?

Befüllung ist von der Höhe gar kein Problem, aber bei unserem Altbau ist nichmehr allzu viel Luft nach oben!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Nov 24, 2008 14:12

Hallo,
hat der BvL ein Rohr oberhalb des Topfes?
Vielleicht könnte das Abhilfe schaffen. Ein Rohr etwas innerhalb und so 15 cm über der Behälterkante angebracht.
Bei irgendeinem Hersteller hab ich das mal gesehen. Ich weiß aber nicht mehr welcher das war.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Nov 24, 2008 14:50

Iron Maiden hat geschrieben:Ich glaub ich probiere erstmal H.B.s Tipp aus, erstmal Bretter anschrauben und schauen wie es klappt!
Ich dachte die Gummis bleiben nicht stehen?


Da wo der Behälter rund ist, bleiben die schon stehen. In der Gerade wirst du am Anfang und am Ende bis in die halbe höhe stützen müssen. Das kannst du aber auch noch nachträglich.
Bei Kuhn gibts fertige Aufsätze, aber die sind aus Stahl.

Bei Kuhn würd grad ein Angebot für den 10m³ (Standard)Wagen laufen, für knapp 15000 (NEU). Ich glaub bis 3m³ kann da oben aufgesetzt werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heissei007 » Mo Dez 29, 2008 2:38

Iron Maiden hat geschrieben:Haben nen BVL V-Mix 10, sprich Vertikalmischer mit 10 m³.

Die Mischqualität leidet bisher nicht, das ärgerliche ist nur das immer etwas heraus fällt.
So 15 cm Aufkantung würde wohl schon reichen.

Tausch käme für mich auf jeden Fall auch in Frage, konnte bisher nur den Seniorchef nicht davon überzeugen!
Der fängt ab heute an 2 Mal täglich zu füttern, ist allerdingsbei der derzeitigen verstreuten Lage von Gras- und Maissilage relativ zeitaufwendig...



Also den kannst du ohne probleme auf 12 m³ vergrößern... hab selbst schon mal darüber nachgedacht jedoch ist mein stall zu niedrig... mein nachbar besitzt ebenfalls einen v-mix 10... bei ihm funktioniert die lösung mit 10 cm hohen blechen sehr gut...
Benutzeravatar
heissei007
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Dez 19, 2008 0:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Dez 29, 2008 13:05

Ja, haben wir auch schon festgestellt das es funktioniert, aber leider ist unser Altgebäude auch zu niedrig um ihn ausreichend zu vergrößern, denn es werden in nächster Zeit eher noch mehr Kühe werden...
Haben momentan nen 15er 2-Schnecken-Mischer zur Vorführung, aber der ist viiiel zu lang und unhandlich...
Von daher sparen wir uns das erstmal angesichts des Milchpreises!
Werden solang es geht mit dem Alten füttern, wenns nicht reicht wird halt 2 Mal am Tag gefüttert!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Mo Dez 29, 2008 13:24

Sowas suchst du oder ?

http://www.landtechnik-magazin.de/hof_u ... rticle=493
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mo Dez 29, 2008 14:17

Nee nee, die taugen nix...
Das sagt sogar der BVL-Vertreter!
Da bleibt man einmal nen bisschen mit der Schaufel dran hängen dann ist der Ring verzogen und es funktioniert nicht mehr richtig!
Anderes Fabrikat darf es auch nicht sein, dafür ist mein alter Herr zu gut mit dem Vertreter befreundet! :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Mo Dez 29, 2008 19:30

mach doch einfach zwei mischungen. wir machen das seid zwei monaten auch. habe mich erst davor gedrückt nur im entdefekt mußte es sein. haben auch einen 10 von BVL. die Zweite mischung kostet nicht viel mehr zeit. Mit 10 Minuten mehr zeit kommst in, den das voll schmeißen bleibt das gleiche nur Das auf und absteigen und oppelte fahren wird länger.
Ein neuer 20m³ kostet mal eben 30000€. unser 10m³ kostete damals vor 5 Jahren15000€.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki