Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Futterraufen wo aufstellen ? GESETZLICH !!!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jan 25, 2009 10:33

Also Stacheldraht als "Freßgitter" ist meines Wissens nirgends und in keinem Fall zulässig, Einrichtungen zur Versorgung von Tieren müssen so gestaltet sein, daß "keine Verletzungsgefahr besteht", und das ist damit nicht gegeben, fertig aus.

Ansonsten ging es doch nicht darum, daß hier irgendjemand behauptet hätte, die Viecher würden verhungern, sondern darum, daß der Boden bei der Winterfütterung draußen zu sehr belastet wird, und Tiere, die ihre gesamte Freßzeit über in Pampe stehen müssen, sind nun mal nicht tiergerecht gehalten und versorgt. (und ob ausgerechnet Galloway ausgerechnet bei Stallhaltung besser versorgt sind, kann man dann auch noch diskutieren. Aber das kommt davon, wenn jeder meint, er kann jedes Rind überall halten, ohne Rücksicht auf Herkunft, Boden, Vegetation und Klima und sich nach so einer Art Pippi-Langstrumpf-Mentalität die Welt machen, wie sie ihm gefällt....)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jan 25, 2009 18:16

Wenn ich meinen Gallos Silage gebe, solange sie wollen, kann ich die rollen, wohin ich will - und die Geburten im Frühjahr sind alles andere als leicht.
Ob das für die Ochsen ideal wäre, kann ich mir auch nicht vorstellen - die sind eh bis 2 schon fast zu fett, aber noch sehr klein.
Über 200 Tieren die Silage dann mischen .... da würde man schon fast nen Futtermischwagen brauchen - Palisadenfressgitter, eine gut befestigte Lauffläche dahinter mit irgen ner Art Schieber....drunter ein Güllekanal. Muß aber nicht überdacht sein.

Ob ich Galloways ganz einstallen würde - bzw was sie selber vorziehen würden? Ich vermute, denen wäre es recht, wenn sie einen Unterstand hätten, gestreut, alle paar Tage mit Frontlader gemistet - grad trocken und winddicht.

Probleme im Stall: nie kalt genug, immer Probleme mit Temperaturwechseln und Schwitzen - dauernde Rangkämpfe unter denen grade die "kleinen" also Färsen und Jungtiere ohne Mutter sehr leiden.
Noch ein Problem - Galloways haben keine "Stallklauen", die sind sehr empfindlich, wenn sie nur in der Scheiße stehen (Tylom, Klauenfäule)
Dreck im Fell ist die Hölle....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gummistiefler » Mi Jan 28, 2009 21:53

wenn ich dich recht verstanden habe hälst du 200 tiere im freien ohne stall und überdachte futterflache? häää, wie soll das gehn? ohne wenigstens ne futterraufe ist die hälfte von deinem futter im eimer, bzw. im dreck. hast du davon soviel? und was soll auf ner wiese noch wachsen auf der im winter 200 tiere rumtrampeln?
würde mich mal interessieren!

gruß
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki