Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:31

Fütterung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fütterung

Beitragvon Tex82 » So Jan 16, 2011 12:21

Hallo habe da mal ein paar fragen. Bin ziemlich neu in der Landwirtschaft. Habe mir das Programm Holdi gekauft und versuche meine eigene Futterberechnung zu machen. Auf welche werte muß ich besonders achten? wie hoch darf oder soll der RNB wert sein um 25 liter zu kriegen.
Tex82
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mär 08, 2009 12:42
Wohnort: 65594 Runkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Toreno » So Jan 16, 2011 18:45

Ich würde dadrauf achten (Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
-MEW nach nXP und NEL
-strukturierte Rohfaser (in % und absolut)
-XL, in % und absolut
-Zucker und Stärke, pansenbeständige Stärke
-UDP

Das fürs grobe, weiter gehört normalerweise ein Blick auf die Mineralstoffversorgung dazu. Das macht aber nur sinn, wenn die Gehalte im Grundfutter bekannt sind. Ansonsten ein Mineralfutter nach Empfehlung des Herstellers, das vom Ca/P Verhältnis zur Ration passt!

Mit der Strukturbeurteilung nach der sXF fährst du normalerweise ganz gut. Alles andere ist dann nur im höher Leistenden Bereich interessant.


die RNB sollte, unabhängig von der Leistung irgendwo bei 0-50 liegen. Bei höheren Leistung kann man (meine Meinung nach) eine etwas höhere RNB akzeptieren. 0 wäre mir auch zu niedrig. Im Endeffekt musst du die RNB nach dem Harnstoffgehalt der Milch richten.
Zu deiner Frage nach der RNB: bist du dir sicher, das du genau verstanden hast, was die RNB ist?

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Tex82 » Mo Jan 17, 2011 20:13

Die RNB ist doch die stickstoffbilanz im Pansen. Ich habe mir auch ein fachbuch gekauft. ich hoffe da werde ich ein bischen schlauer
Tex82
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mär 08, 2009 12:42
Wohnort: 65594 Runkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon X720-TT » Mo Jan 17, 2011 20:45

Der RNB ( ruminale stickstoff Bilanz) sollte im + Bereich sein .
mind 18% Rohfaser sollte die ration beinhalten sonst kann es sein das es im pansen zu sauer wird ( normaler ph Wert so 5,5)

T??T
Bild
Benutzeravatar
X720-TT
 
Beiträge: 190
Registriert: So Mai 25, 2008 14:10
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Agrar Schnibbe » Di Jan 18, 2011 12:47

Mal eine zwischen frage kennt jemand ein programm womit man den pansen sychroniesieren kann?hab das asr aber nur die demo,und die vollversion(270€)ist mir zu teuer obwohl dass ein super programm ist.
und hab jetzt vor eine richtige anfütterung zumachen das problem ist das sie natürlich die kuh mischung bekommen sollen aber da sind die vollen mineralien mit drin(130g)...nicht so optimal...geht das trotzdem für2wochen...wie macht ihr das?alternativ müssten sie die bullenmischung fressen.
Agrar Schnibbe
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Jun 21, 2008 20:25
Wohnort: NDS OHZ
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon H.B. » Di Jan 18, 2011 13:45

Agrar Schnibbe hat geschrieben:...hab das asr aber nur die demo,und die vollversion(270€)ist mir zu teuer obwohl dass ein super programm ist.

Anhand der Analyse deiner Frage, hast du die 270 schnell eingespielt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Jan 18, 2011 14:07

Agrar Schnibbe hat geschrieben:...das problem ist das sie natürlich die kuh mischung bekommen sollen aber da sind die vollen mineralien mit drin(130g)...nicht so optimal...geht das trotzdem für2wochen...wie macht ihr das?alternativ müssten sie die bullenmischung fressen.

Bei mir bekommen sie die volle Kuhmischung, werden aber nur 1 Woche oder sogar etwas kürzer angefüttert, dann geht es super. Ich hatte bei längerer Anfütterungsphase oftmals etwas Ödemige Euter..... (Ich mache VollTMR)
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon H.B. » Di Jan 18, 2011 18:48

Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei mir bekommen sie die volle Kuhmischung, werden aber nur 1 Woche oder sogar etwas kürzer angefüttert

Hab so auch die Besten Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Qtreiber » Di Jan 18, 2011 21:12

:D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Melker60 » Mi Jan 19, 2011 21:10

Moin,

Also bei der Anfütterung bekommen sie die Kuhmischung, allerdings lass ich die Mineralstoffe raus, die bekommen nen extra Trockenstehermineral ohne Ca. Anfütterung ca 14. Tage.

Ursprungsfrage war ja RNB: RNB wird nicht addiert, sondern je kg TM angegeben und dann sollen wie oben genannt Werte so zwischen 20 und 40 rauskommen. Dann sollte der Harnstoffgehalt der Milch so bei 230 bis 280 ppm liegen.

Zum Thema Pansensynchroniesieren: Das ist auch mit dem besten Programm nicht so einfach möglich. Wie beständig ist deine Maissilage? Jetzt, im Mai oder gar erst im August? Je länger der Mais lagert desto geringer wird die BXS. Also anhand des Eiweißgehaltes in der Milch die Menge an beständige Stänke in der Ration mit laufender lagerdauer des Maises erhöhen.

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Toreno » Mi Jan 19, 2011 21:31

In Futtermitteln gibt man die RNB je kg TS an, richtig. In der Gesamt-Ration gibt es diese Angabe auch, sollte dann allerdings bei ca. +2g RNB pro kg TS liegen. Üblicherweise unterhält man sich aber über die Bilanz der Kuh, und damit über die RNB der gesamten Ration. Dieser Wert sollte dann bei +20- +40 g RNB liegen!

Hat jemand das ASR2009 laufen? Funktionieren hier die Diagramme zur Synchronisation? Ich kenn nur die 2005er Version, da funktioniert das nicht!
Richtig ist, das die bXS im Laufe der Lagerung abnimmt, allerdings könnte man das dann schon auch in die Software eingeben, so die Funktion vorhanden ist.
Auf die Synchronisation muss man allerdings schon achten. Das geht im groben auch ohne Software, einfach durch logisches Denken (und ein wenig Wissen darüber, "was" man füttert) :)

Zur Anfütterung: Ich behaupte, es funktioniert auch, die Kühe 2 Wochen mit der Kuhration anzufüttern, wenn die Trockensteherfütterung davor passt.

Als Buchempfehlung für den Thread-Ersteller: http://www.amazon.de/Erfolgreiche-Milch ... 286&sr=8-1

In meinen Augen eine gute Mischung aus Theorie und Praxis.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon tröntken » Mi Jan 19, 2011 23:25

Toreno hat geschrieben:Hat jemand das ASR2009 laufen? Funktionieren hier die Diagramme zur Synchronisation? Ich kenn nur die 2005er Version, da funktioniert das nicht!


Hab 2010er da diese erst 64bit Betriebssysteme unterstützt :roll:
Diagramm funktionieren aber nicht, bzw. nicht verständlich.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon H.B. » Fr Jan 21, 2011 14:15

tröntken hat geschrieben:Diagramm funktionieren aber nicht, bzw. nicht verständlich.

Die Synchronisatinsberechnung ging auch schon in der Version 2005. Problem ist, daß der Programmierer keine Daten hatte, die er veröffentlichen durfte. Die FM können aber alle über "Futtermitteltabelle", dann ein Futter auswählen und dann "Details" anklicken. Da kann die Abbaubarkeit eingetragen werden. Im Buch "Erfolgreiche Milchviehfütterung" gibts eine Tabelle, wie die Futter einzuordnen sind. Damit es funzt, müssen alle zur Berechnung verwendeten FM bewertet sein. Ob alle FM bezüglich der Synchronisation bewertet sind, sieht man am "+" oder "-" bei "Rationsberechnung" oder "Futtermttelauswahl".
Dann funzt auch die Graphik.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon Toreno » Fr Jan 21, 2011 16:15

Dankeschön Hubert ;)

Probier ich Montag in der Arbeit aus!

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fütterung

Beitragvon tröntken » Fr Jan 21, 2011 18:37

Das Buch hab ich hier noch irgendwo rumfliegen, werd es die Tage mal testen.
Nur bin ich manchmal etwas skeptisch über den Sinn der Pansensynchronisation.
In extremfällen bestimmt notwendig, aber sonst...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Göttge, Majestic-12 [Bot], Olli.A, trenkle, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki