Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:01

Galloway Neuling

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Mi Jul 26, 2023 6:43

Hallo! Lese jetzt schon einige Zeit hier mit,aber hab nichts aktuelles gefunden.
Ich habe eine kleine Herde an Milchkühen (3 Kühe) welche konventionell gehalten werden. Sind den ganzen Tag auf der Weide und kommen nur zum Melken in den Stall. Nun hab ich mir eine Galloway gekauft, weil mir die Viecher gefallen und werde sie mit meiner kleinen Herde mitlaufen lassen. Die Galloway ist aktuell noch beim Verkäufer und ich hol sie in ca 2Wochen.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen ob ich auf was besonderes noch schauen muss bei der Galloway? Bzw gibt es Foren wo Erfahrungen von Galloway Besitzern über deren Anfang nach zu lesen sind?

Hab hier nur uralte Beiträge gefunden...


SG aus den Alpen
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon LUV4.0 » Mi Jul 26, 2023 9:05

Und die uralten Beiträge helfen nicht? Vielleicht hilft es ja konkrete Fragen zu stellen. Dann gibt es eventuell auch konkrete Antworten :wink:.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Mi Jul 26, 2023 11:37

Ja doch helfen diese Beiträge etwas weiter.
Es gibt Beiträge aus den Jahren 2005-2008 wo Leute schreiben dass sie auf Galloway umstellen und es mit diesen Tieren versuchen, interessant wär nun ob die nun fast 20 Jahre später immer noch bei Galloway und extensiver Nutzung geblieben sind oder ob sie wieder zurück zur konventionellen Tierhaltung oder anderen Rassen sind? :wink:
Oder ob es irgendwo einen Blog o.ä. gibt wo jemand beschreibt wie es ihm mit der Umstellung gegangen ist / welche Hürden zu überwinden waren / ...
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Jul 27, 2023 8:20

Da Galloways eine Rinderrasse mit sehr geringen Haltungsansprüchen sind sollte die Umstellung da nicht wirklich groß sein. Eigentlich eignet sich diese Rasse nur für die Landschaftspflege oder eventuell bei Direktvermarktung, was auf Grund der geringen Zunahmen und dem geringen Schlachtgewicht aber auch nur bedingt lukrativ ist. In unserer Nachbarschaft werden auf einer städtischen Fläche seit 20 Jahren Galloways extrem extensiv gehalten, aber dort erkennt man auch, dass selbst die Haltung mit dem Ziel der Landschaftspflege nur bedingt funktioniert, da dich Fläche mittlerweile zu einem Drittel mit Brombeeren überwuchert ist.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Do Jul 27, 2023 12:21

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Da Galloways eine Rinderrasse mit sehr geringen Haltungsansprüchen sind sollte die Umstellung da nicht wirklich groß sein. Eigentlich eignet sich diese Rasse nur für die Landschaftspflege oder eventuell bei Direktvermarktung, was auf Grund der geringen Zunahmen und dem geringen Schlachtgewicht aber auch nur bedingt lukrativ ist. In unserer Nachbarschaft werden auf einer städtischen Fläche seit 20 Jahren Galloways extrem extensiv gehalten, aber dort erkennt man auch, dass selbst die Haltung mit dem Ziel der Landschaftspflege nur bedingt funktioniert, da dich Fläche mittlerweile zu einem Drittel mit Brombeeren überwuchert ist.


Das ich mit der Haltung dieser Tiere keinen großen Gewinn erwirtschafte ist mir bewusst, und wenn es in ein paar Jahren ein sich selbst finanzierendes Hobby ist dann bin ich mehr als zufrieden ;)
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Do Jul 27, 2023 12:28

Falls hier ein Galloway Halter mitliest: Wie bindet ihr eure Tiere an (z.b. für die Blutentnahme )? Legt ihr den Galloways einen Strickhalfter an oder haben eure Kühe das ganze Jahr ein Halsband an bei dem ihr sie anbinden könnt?

Danke schon mal
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon DWEWT » Do Jul 27, 2023 12:53

Da wirst du dir wohl einen Fang- und Behandlungsstand zulegen müssen. Tier die das Angebunden- und Fixiertsein nicht kennen, werden schnell sehr ungemütlich.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 27, 2023 13:18

wir wissen nicht, wie alt das Galloway-Tier ist und wie es sozialisiert wurde. Deshalb ist "zulegen müssen" eines Behandlungsstandes keinesfalls zwangsläufig nötig.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Do Jul 27, 2023 13:33

Das Tier ist 6 Monate alt, wird als "Handzahm" verkauft aber bis jetzt noch nie angebunden gewesen. Möchte es jedoch mit Striegeln,Geduld und viel trockenem Brot soweit bringen das es sich ohne großen Krawall im Stall anbinden lässt. Soweit halt mal die Theorie ;)
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 27, 2023 14:05

PatrickB hat geschrieben:Das Tier ist 6 Monate alt, wird als "Handzahm" verkauft aber bis jetzt noch nie angebunden gewesen. Möchte es jedoch mit Striegeln,Geduld und viel trockenem Brot soweit bringen das es sich ohne großen Krawall im Stall anbinden lässt. Soweit halt mal die Theorie ;)

Das lässt sich auch in der Praxis umsetzen. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 27, 2023 16:29

Wenn es mit den 3 Milchkühen 2mal täglich( in den Stall ?)zum Melken läuft, dann lernt es in 5-14 Tagen, sich das Anbinden oder Fixieren im Fressgitter gefallen zu lassen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Jul 27, 2023 18:41

Das Sinnvollste wäre dann sich eine Viereckraufe mit Selbstfangfressgitter anzuschaffen. Die ist deutlich günstiger als ein Behandlungsstand und du kannst sie auch zum Zufüttern auf der Weide verwenden.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 27, 2023 19:11

Auf das Tier kommt viel Neues zu. Überfordere es nicht.
Richte ihm im Stall eine Box oder etwas ähnliches ein, mit der Möglichkeit es anzubinden.
Halte und füttere es da, bis es dich kennt. Du musst sein "bester Freund" werden. Ein Eimer (immer der gleiche) mit Schrot o.ä. wirkt Wunder.
Wenn es sich an das Füttern und den Platz gewöhnt hat, binde es mal an.
Sollte es an der Kette zerren, auf KEINEN Fall losmachen. Zerrende Kälber etc. habe ich erst losgebunden, wenn sie sich beruhigt (geht meistens schnell) und hingelegt haben.
"Gruß aus den Alpen": Die Betriebe, die ich dort kenne, haben alle einen Auslauf am Stall für das winterliche tägliche "Auslassen".
Wenn es dich kennt und sich an den Stall gewöhnt hat, lass es da 'raus und hol es wieder 'rein, wenn es dir richtig erscheint. Eimer nicht vergessen. :wink:
Imho sollte in diesem Auslauf auch die Zusammenführung der Tiere stattfinden.
Bitte gib' es NICHT sofort nach Ankunft mit den Kühen auf die Weide. Das Tier weiß nicht, wo es ist, wo es hingehört und im schlimmsten Fall geht es durch den Zaun und du hast Arbeit für einen Sachkundigen mit Betäubungsgewehr. :(
Da könnte ich die abenteuerlichsten Geschichten aus dem Bekanntenkreis erzählen. :mrgreen:
Und du willst ja Freude an dem Tier haben.
Erfahrungsberichte "typischer" Gallowayhalter (extensivst, ganzjährig draussen, kaum Umgang gewöhnte Herden) helfen da tatsächlich nicht weiter.
Und dann viel Spaß mit deinem neuen Herdenmitglied.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Fr Jul 28, 2023 6:22

langholzbauer hat geschrieben:Wenn es mit den 3 Milchkühen 2mal täglich( in den Stall ?)zum Melken läuft, dann lernt es in 5-14 Tagen, sich das Anbinden oder Fixieren im Fressgitter gefallen zu lassen. :wink:



Genau so wär mein Plan, hoffe es klappt dann auch ;)
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Galloway Neuling

Beitragvon PatrickB » Fr Jul 28, 2023 6:29

Qtreiber hat geschrieben:Auf das Tier kommt viel Neues zu. Überfordere es nicht.
Richte ihm im Stall eine Box oder etwas ähnliches ein, mit der Möglichkeit es anzubinden.
Halte und füttere es da, bis es dich kennt. Du musst sein "bester Freund" werden. Ein Eimer (immer der gleiche) mit Schrot o.ä. wirkt Wunder.
Wenn es sich an das Füttern und den Platz gewöhnt hat, binde es mal an.
Sollte es an der Kette zerren, auf KEINEN Fall losmachen. Zerrende Kälber etc. habe ich erst losgebunden, wenn sie sich beruhigt (geht meistens schnell) und hingelegt haben.
"Gruß aus den Alpen": Die Betriebe, die ich dort kenne, haben alle einen Auslauf am Stall für das winterliche tägliche "Auslassen".
Wenn es dich kennt und sich an den Stall gewöhnt hat, lass es da 'raus und hol es wieder 'rein, wenn es dir richtig erscheint. Eimer nicht vergessen. :wink:
Imho sollte in diesem Auslauf auch die Zusammenführung der Tiere stattfinden.
Bitte gib' es NICHT sofort nach Ankunft mit den Kühen auf die Weide. Das Tier weiß nicht, wo es ist, wo es hingehört und im schlimmsten Fall geht es durch den Zaun und du hast Arbeit für einen Sachkundigen mit Betäubungsgewehr. :(
Da könnte ich die abenteuerlichsten Geschichten aus dem Bekanntenkreis erzählen. :mrgreen:
Und du willst ja Freude an dem Tier haben.
Erfahrungsberichte "typischer" Gallowayhalter (extensivst, ganzjährig draussen, kaum Umgang gewöhnte Herden) helfen da tatsächlich nicht weiter.
Und dann viel Spaß mit deinem neuen Herdenmitglied.


Danke für die Infos! Ja auf die Zusammenführung mit den anderen Kühen bin ich auch schon sehr gespannt, das kann durchaus ein Erlebnis werden ;)

Da ich in Österreich wohne und der Verkäufer der Galloway "hinter" der Grenze in Bayern ist, wurde mir vom Amtstierarzt geraten das Rind für ein paar Tage im benachbarten Stall (welcher leer steht) zu halten bis die Blutuntersuchung und "Gesundheitscheck" vom Amtstierarzt gemacht wurde.
Davor graußt mir jetzt schon, die arme für ein paar Tage in einen Stall zu sperren....
PatrickB
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jul 12, 2023 8:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki