Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 12:56

Ganzpflanzensilage

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon Marian » Mi Jul 23, 2014 18:20

Ja. Genau das was ich geschrieben habe.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon motzlarerbauer » Di Aug 12, 2014 6:25

Gibt es eigentlich aktuelle Bilder?!
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon Marian » Mi Aug 13, 2014 17:29

Ich hätte einige wenn mein cat Smartphone sie hochladen würde. Milchreif war der Hafer schon letzte Woche. Mal sehen wann Silage Wetter ist oder ob ich bis zur Teigreife warte? Von den erfahreneren gab es ja leider keine Tipps.


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon Hans-Peter.H » Sa Dez 06, 2014 20:22

Wenn ihr ordentliche Futtermassen wollt würde ich 90kg/ha Grünschnittroggen mit 30Kg/ha Kleegras Mischung noch entpfehlen können nach raps oder Wintergerste zb. da kann man im Herbst noch mal silieren und im Frühjahr vorm Mais260 reife/zahl Anbau auch noch mal Grünschnittroggen ca. 1,5m höhe Kleegras wird auch 30-35cm hoch . Im Herbst würde ich Silage ballen mit 14-17 Messer nehmen und im Frühjahr häckseln ende April Anfang Mai dann lässt sich der Grünschnittroggen auch gut verdichten. Mfg.
Hans-Peter.H
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Nov 26, 2014 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon motzlarerbauer » So Nov 13, 2016 8:57

julius hat geschrieben:
SAM_0177.jpg
Das Zeug wächst wie wild. Bin schon seit 10 Tagen dabei die 3,4 ha grün reinzugrasen, aber aufgrund der hohen Futtermenge werd ich das vor dem ersten Frost nicht mehr schaffen.
Werde es dann vielleicht noch in Siloballen silieren, aber der Wassergehalt in dem Gemenge ist halt schon sehr hoch. Oder eventuell reinmulchen.
Hier ein paar Bilder.


Hab gestern den ersten Ballen meines sehr Kleelastigen Kleegrassilage aufgemacht. Beim Nachhause Transport tropft Silierwasser aus dem Ballen :shock: Da dachte ich , dass da nur Scheiße unter der Folie steckt. Aber das Silo war gut, richt gut und wird auch gut gefressen, ist halt etwas feucht.
Zum Hintergrund: Eigentlich wollte ich das Kleegras zu Heu/Heulage machen, aber das Wetter spielte nicht mit. Daher hatte ich mich für Ballensilage entschieden.
Da ich noch keine große Erfahrung mt Kleegras-Silage hatte, war sie halt etwas feucht.

Habt ihr auch Probleme mit austrettendem Silagesaft bei euren ZF-Silagen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon Marian » Mi Dez 07, 2016 14:10

Moin.

Nächstes Jahr plane ich 8-10 ha Hafer Erbsen Wicken nach WG zur GPS Nutzung anzubauen.
Nach bisher zwei maligem Anbau im kleinen ohne Herbizide und doch vorkommenden Dreck Nestern wollte ich mal fragen ob es überhaupt etwas zugelassenes gibt um gegen Melde an zuarbeiten?
Frankenbauer, spritzt du im VA oder NA irgendetwas?

Gruß
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon Frankenbauer » Mi Dez 07, 2016 22:05

Nein, auch die Ausfalgerste füttert, die Melde kommt nicht zur Samenreife und mehr Schrott hatte ich bis dato nicht drinnen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ganzpflanzensilage

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Dez 07, 2016 22:19

Zuviel Melde sorgt für Durchfall bei den Viechern und wenn sie dann mal das Maul vom Futter voll haben, dann schauen sie es nicht mehr an.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Andi G, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki