Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:51

Gärreste auf Grünland

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Ferengi » Fr Mai 13, 2016 19:04

Wie hoch ist denn der Herbizideinsatz in den Niederlanden...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon paula123 » Fr Mai 13, 2016 19:10

Ich schlitze zwei mal auf Grünland ,vielleicht wächst kein Ampfer bei uns!
paula123
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 22, 2015 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Waldgoischt » Fr Mai 13, 2016 19:38

@Ferengi: diese These habe ich nach etwas Internetrecherche auch aufgestellt...
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 13, 2016 20:41

Vergesst nicht das in NL auf den Intensivstandorten das Grünland alle 2-3 Jahre komplett neu eingesät wird,
und diese tollen Durchsaatmaschinen kommen auch nicht ganz zufällig aus FC Land!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon paula123 » Fr Mai 13, 2016 20:45

Den Schlitz so flach wie möglich am besten nur über den Boden rollen lassen 1cm und erst fahren wenn das Gras so weit gewachsen ist das der Boden beschattet ist .
paula123
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 22, 2015 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 13, 2016 20:49

Da kannst du genausogut den Schleppschuh nehmen!
Mit 1 cm arbeitstiefe wird die Gülle nur oberflächlich im Streifen abgelegt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon paula123 » Fr Mai 13, 2016 21:13

Der Schleppschuh macht bei uns keinen Strich in den Boden ausserdem benutzte ich die Schlitze mehr auf dem Acker und Stoppel. Die Protein Werte sind deutlich höher mehr Ertrag kann ich erst diese Jahr belegen ob ja oder nein
paula123
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 22, 2015 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Ferengi » Fr Mai 13, 2016 21:23

Einhorn64 hat geschrieben:Da kannst du genausogut den Schleppschuh nehmen!
Mit 1 cm arbeitstiefe wird die Gülle nur oberflächlich im Streifen abgelegt.


Und das ist dann der selbe Mist wie bei den Schleppschläuchen.
Sprich, Güllewürste.

Schleppschläuche/Schleppschuhe würde ich im Grünland nur bei Jauche nutzen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mai 14, 2016 13:42

Bei Gülle mit hoher TM bekommst du Würste,
aber bei Gärsubstrat bleibt dir das erspart.
Und da in diesem Fred um Gärsubstrat geht...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon T5060 » Sa Mai 14, 2016 14:46

Ne Runde Gärrest geht immer drauf, am bestem im Säten Herbst oder zeitig im Fr´hjahr :mrgreen:
heut hätt ich auch zum Kobi zum Würstchen fressen fahrn können :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34808
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Ferengi » Sa Mai 14, 2016 15:19

Einhorn64 hat geschrieben:Bei Gülle mit hoher TM bekommst du Würste,
aber bei Gärsubstrat bleibt dir das erspart.



Nö, nicht wenn du mit Schleppschläcuhen ausbringen läst,
und der Betreiber seine Anlage an der absoluten Grenze laufen läst.
Dann haste nämlich auch schnell 10% TS.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Einhorn64 » So Mai 15, 2016 19:36

In den letzten 5 Jahren lag das Gärsubstrat "unserer" BGA zwischen 5 und 7%TM.
Ist dann aber tatsächlich viel fliessfähiger als Rindergülle gleicher TM.
Allerdings läuft die Anlage halb auf Nawaro und halb auf Rindergülle.
Im meinen Behälter landet dann so 2/3 gärsubstrat und 1/3 Gülle.
Die Schwimmdecke ist seitdem nur noch wenige cm dick und mit einem Bruchteil der Zeit/Diesel aufzurühren.
Eine sich langsam bildende Sinksicht ist auch verschwunden.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärreste auf Grünland

Beitragvon Ferengi » So Mai 15, 2016 19:57

Ich hatte mal welche mit 9% TS.
Die Würste konnte man rund 9 Monate sehen.
Und das obwohl die Winter bei uns seeeehr wasserreich sind.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki