Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:45

Gärtner Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon FRED222 » Do Nov 23, 2006 20:22

http://www.feige-forsttechnik.de/seilwindentest.html
was ist das denn für ein dateiformat, kann ich nicht öffnen
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Nov 24, 2006 7:13

Hallo Fred,
das ist ein PDF

http://www.adobe.com/de/products/acrobat/readstep2.html

Adobe Reader Downloaden...

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joppe » Fr Nov 24, 2006 10:01

Hallo !

Ich hatte jahrelang eine Ritterwinde ( die kleine mit 3t ) und hatte öfters Probleme mit dem Antrieb.
Als ich einen neuen Schlepper bekam brauchte ich auch eine andere Seilwinde weil der Hebel nicht mehr zu betätigen war. ( Der Hebel geht in den Fahrerraum und der neue Schlepper hat eine geschlossene Kabine ).
Habe mich dann über Winden schlau gemacht und eine 4 t Taifun Wind gekauft.
Diese wind zieht um längen besser wie die Ritterwinde, der Antrieb ist mit einer stärkeren Kette versehen und die Betätigung ist trotz der Seile einfacher.
Der Händler bei dem ich die Taifun kaufte hatte vorher Gärtner Winden verkauft, sagte dass er mit Taifunwinden viel weniger Probleme hat.
Ich würde mir wieder eine Taifun kaufen.
Gruß
Joppe
Schafzüchter
Helfe keinem der sich nicht selber helfen kann !!
Joppe
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:26
Wohnort: steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Nov 24, 2006 17:54

Wir haben uns jetzt auch ne 4 to. Taifun Winde gekauft und sind damit zufrieden!
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon FRED222 » Fr Nov 24, 2006 20:23

ist kein pdf, ist auch irgendwie nur 0,8mb groß statt 1,2


egal auf ner östereichischen seite habe ich gefunden, funktionierend als pdf
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Nov 25, 2006 14:37

FRED222 hat geschrieben:ist kein pdf, ist auch irgendwie nur 0,8mb groß statt 1,2


egal auf ner östereichischen seite habe ich gefunden, funktionierend als pdf


klar ist das ein PDF
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon FRED222 » Sa Nov 25, 2006 15:28

ich denk mir das nicht asu.....
wenn du es mir nicht glaubts, dann probier doch den link....................
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Nov 25, 2006 15:37

was denkst du was ich getan hab...
ich klick dein link klick auf der seite wieder nen link im browserfenster öffnet sich der acrobat reader mit dem Seilwindentest.
vieleicht mach ich ja was falsch was Du richtig machst... auf alle fälle funktioniert es bei mir bestens.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon FRED222 » Sa Nov 25, 2006 15:41

wieauch immer nur der andere link funktioniert bei mir
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Nov 27, 2006 9:35

Hallo,

in dem von Euch verlinkten Test haben die deutschen Hersteller doch überhaupt nicht teilgenommen. Erstaunlich, wie Ihr damit negative Rückschlüsse auf Pfanzelt, Ritter und Schlang&Reichart ziehen könnt?

Qualität und Dauerhaltbarkeit kann man sehr schwer testen, insbesondere, wenn man die Winde nur hobbymäßig einsetzt.

Aber genau so, wie es keinen unabhängigen Deutschen Traktor-Hersteller mehr gibt, wird es auch irgendwann keinen Deutschen Winden-Hersteller mehr geben. Die Nachfrage bestimmt halt den Markt und dort ist momentan nur dummster "Geitz" beim Neukauf geil. Folgekosten, Ausfallzeiten und Reparaturen werden nicht gerücksichtigt.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärtner Seilwinde

Beitragvon Grandeflori » Mi Apr 05, 2017 7:32

Hallo zusammen,
ich habe eine Gärtner Euro 5500 Funkseilwinde!
Hat jemand nen Kontakt wegen Ersatzteil?
Beziehungsweise weis jemand ob es die Firma noch gibt?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Grandeflori
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 05, 2017 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärtner Seilwinde

Beitragvon Badener » Mi Apr 05, 2017 7:38

Ich weiß nicht genau ob, dass das richtige ist:
https://www.branchen.topagrar.com/de/G% ... au,c239572

Aber versuchen kannst es ja mal.
Waren übrigens ganze 2 Minuten :google:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärtner Seilwinde

Beitragvon Grandeflori » Mi Apr 05, 2017 10:23

Danke für die schnelle und kluge Antwort aber diese Nummer ist nicht mehr vergeben! Das hatte ich
schon! :)

Weis sonst noch jemand etwas?
Besten Dank trotzdem
Grandeflori
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 05, 2017 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärtner Seilwinde

Beitragvon dr Jong » Mi Apr 05, 2017 13:42

Hallo,
Gärtner Seilwinden werden von der Firma Salf in Polen produziert! Einen Link hab ich grad leider nicht, einfach mal googeln... Vielleicht können die ja weiter helfen
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gärtner Seilwinde

Beitragvon Josef17 » Sa Apr 08, 2017 20:18

Hallo die Fa.Gärtner gibs nicht mehr.Welches Ersatzteil suchs du könnte dir vieleicht weiterhelfen. Gruß Josef
Josef17
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Feb 02, 2008 10:25
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki