Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:14

Gasstellmotor einbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Ebix » Mo Dez 10, 2012 19:52

Nach dem Motto Augen größer als der (magen) Verstand hab ich mir ohne größere Überlegung auch so einen gasstellmotor zugelegt...bzw. der dürfte bald eintreffen. Weil ich mich geärgert hatte neulich weil ich im den Traktor im Standgas laufen lassen hab und dann wie ich das Ziehen anfangen will das eben ziemlich langsam von statten geht. Aber ich will auch nicht das der Traktor schon relativ hoch läuft während ich noch am anschlagen der Stammteile bin. Das Anbringen hab ich ja soweit begriffen. aber wo geht Ihr vom Funk weg??? Direkt am Empfänger? Vom Stecker zur Winde???... Irgendwo muß ja wohl der Stellmotor mal mitbekommen was er wann zu tun hat :D Und einen Eigenen Funkempfänger wird so ein Motörchen wohl auch nicht haben.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Falke » Mo Dez 10, 2012 20:05

Ist dein "Funk" schon mit den Funktionen und Anschlüssen für Gas + und Gas - ausgestattet ?
Wenn nicht, wird es schwierig ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Ebix » Di Dez 11, 2012 17:21

Hi falke,
ganz von sinnen bin ich nun auch nicht :D :D ....zum Glück...denk ich....oder besser hoff ich :D :D
Die Funktionen sind am Funk vorhanden ja. es ist der AXfunk der auch an den Juwelwinden verbaut ist.Nennt sich AXfunk. Eigentlich das selbe gibts anscheinend beim Seidl da ist es der CAD-8-6 Forst. Beim Empfänger steht sogar das cad symbol drauf. Der sender ist nur vom gehäuse etwas einfacher. Der hat keinen Kippschalter oben. Aber ansonsten sind die Belegungen gleich. Bei der Gelegenheit kann ich dann vielleicht auch gleich die Hupe anschließen.... auch nicht schlecht.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Di Dez 11, 2012 17:28

Servus Ebix,

Bei Tajfun brauchst du, wenn du Gasverstellung nutzen willst, eine extra Steckdose am Schlepper für den Anschluß der Winde. An dieser Dose ist dann mindestens die Spannungsversorgung anzuklemmen und es kann dann der Stellmotor noch angeklemmt werden.

Schau einfach mal ins Handbuch deiner Seilwinde. Da könnte das alles beschrieben sein, wenn du Glück hast...

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Ebix » Di Dez 11, 2012 17:53

servus Wiso,
Ich habe die 5t Uniforest. Hier muß ich für den Strom die Winde einfach am Stecker wie einen Anhänger anstecken. vom Funkempfänger kommt auch noch ein Strecker der der die Signale zur Winde weitergibt. Ich denke daß hier irgendwie angezapft werden muß.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Falke » Di Dez 11, 2012 18:02

Hast du eine Beschreibung des Funkempfängers, wo auch ein Schaltplan (für die Verdrahtung) abgebildet ist ?
Wo ist der Funkempfänger montiert ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Di Dez 11, 2012 18:11

Ebix hat geschrieben:servus Wiso,
Ich habe die 5t Uniforest. Hier muß ich für den Strom die Winde einfach am Stecker wie einen Anhänger anstecken. vom Funkempfänger kommt auch noch ein Strecker der der die Signale zur Winde weitergibt. Ich denke daß hier irgendwie angezapft werden muß.


Die separate Windendose ist dann der Ersatz für die Anhängerdose. Die Anhängerdose wird dann für die Winde nichtmehr gebraucht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Ebix » Di Dez 11, 2012 19:04

Hi Falke das einzige was ich leider habe, ist folgender Link,
Anleitung http://www.funktechnik-seidl.com/images/stories/bedienungsanleitung_cad-8-6_forst.pdf
Reicht das zur Hilfe dann meinerseits??
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Falke » Di Dez 11, 2012 20:34

Im Prinzip reicht das ...

In Punkt 2.1 Verkabelung heißt es
" Einen detaillierten Verkabelungsplan für Ihre Anwendung finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung."
Genau der fehlt ... Auch sieht man auf dem Aufkleber auf dem Empfänger wesentlich mehr Anschlüsse ...

Welcher Kanal schaltet bei Gas +, Gas - ? Ist es CH5 und CH6 ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Ebix » Di Dez 11, 2012 21:13

Ich kann das leider nicht sagen. Ich hab den Funk von meiner Herzallerliebsten zu Weichnachten bekommen. da war nur Verpackung und leider keine ausfürhliche Bedienungsanleitung. Aber was mir reichen würde (zumindest um mal anzufangen mit der Installation ist eine grundlegende Information. Ich weiß nicht ob Kanal 5 Gas + ist oder Kanal 6 oder umgekehrt. Wenn das jetzt so wäre Kananl 5 = Gas + und Kanal 6 = Gas- dann??? Ich denke dann die Kabel zu tauschen wenns nich so ist oder den Motor drehen kann ich immer noch :D
Aber ich find super das Ihr Euch zeit für mich nehmt !! muß mal gesagt werden. :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Falke » Di Dez 11, 2012 21:51

Die Schaltung für den Stellmotor könnte so aussehen :
du brauchst zwei Standard 12V KFZ Relais mit Umschaltkontakt (kosten 3...4 € das Stück)
Wenn CH5 schaltet zieht Relais a an und der Motor dreht in die eine Richtung, bei CH6 - Relais b - andere Richtung ...

Stellmotor-Anschluss.JPG
Stellmotor-Anschluss.JPG (14.2 KiB) 8102-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Mi Dez 12, 2012 7:27

Falke, ich will dich in deiner Motivation ja nur ungern bremsen, aber zum Einen hab ich den Eindruck, dass du Ebix schon lange abgehängt hast und zum Anderen ist die Belegung der Windenelektrik ausschlaggebend, da der Funkempfänger an die Winde und die Winde an den Schlepper angeschlossen wird. Das Gas-Signal wird also erstmal durch die Winde durchgeschleift. Ich hab auch eine Anleitung für eine Forestmaster 50EH im Netz gefunden. Nur leider haben die keinerlei Informationen über die Elektrik darin.

Hier ist der Link zu einer Anleitung von Tajfun. Auf Seite 9 ist die Belegung der Schlepperdose dargestellt. Der Gasstellmotor kommt da auf "L" und "R" an.

@Ebix
Entweder misst du selbst mal, ob die Belegung bei deiner WInde genauso ist oder suchst dir einen Elektriker, der das für dich übernimmt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du an den Stecker der Windenversorgung musst, den du bisher immer in die Anhängersteckdose gesteckt hast (und Licht einschalten musstest).

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon valkreider » Mi Dez 12, 2012 8:05

Schraub doch mal den Windenstecker auf.
Vieleicht ist bis zum Stecker schon etwas vorverdrahtet.Suche nach einem Draht, welcher nicht im Stecker angeschlossen ist.
valkreider
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 11, 2010 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Ebix » Mi Dez 12, 2012 8:20

Falke danke für Deine Geduld. Wiso ganz so schlimm ist es nu auch wieder nicht. Aber wenn ich jetzt eure Beiden antworten mische wirds erst interessan Wiso wenn ich Die Taifunanleitung so ansehe, liegt am Stecker der zur Winde geht der Schaltstrom an um die Ralais zu schalten. Heißt ich muß irgendwie von der Steckdose zurrück zum Traktor genauer gesagt zu den Relais die dann den Motor schalten. Geht also nicht vom Funkkästchen aus sondern von der Steckdose an der winde. Falke wie groß kann die Hoffnung sein, daß bei meinem Funkausgang auch schon die Schaltstöme an der steckdose anliegen??? ....hm??? ich glaub das werd ich nachher einfach mal testen. Na ja wenn mann so ein Elektikdepp ist wie ich, ist sowas schon spannend. :D :D :D
so und jetzt noch schnell die Thermoskanne gefüllt dann gehts ab in den Wald!. Strahlender Sonnenschein auf veschneiter Landschaft (zum Glück nicht so hoch wie man hier schon so liest) da muß ich raus.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Mi Dez 12, 2012 8:31

@Ebix

Wenn du nichts messen kannst, dann muss das nicht zwingend an dir liegen. Beim B&B-Funk hauts immer die Feinsicherungen durch, wenn man den Gas-Knopf drückt und die Winde an der normalen Anhängersteckdose hängt :wink: Vielleicht spart dir der Tipp ein paar Nerven :wink:

Gruß,
wiso

PS: Viel Spass im Wald, Frohes Schaffen :D
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki