Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Gasstellmotor einbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Gasstellmotor einbau

Beitragvon Messler » Mi Dez 05, 2012 18:55

Hallo,
ich beabsichtige an einem Fendt Farmer 307 LSA einen Gasstellmotor der Firma HM Funktechnik einzubauen.
Ich habe die SuFu schon benutzt aber kein brauchbares Ergebniss bekommen, deswegen frage ich jetzt ob jemand Bilder oder Erfahrungsberichte dazu hat.

Gruß

Messler
Messler
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon sisu » Mi Dez 05, 2012 21:41

Hallo!
Ich mach das immer so (Steyr und Valtra) mit mechanischer Einspritzpumpe
- eine Aufnahme für den Gasstellmotor schweißen
- danach in der nähe von der Einspritzpumpe verbauen
- mit einer dünnen Kette (Ketterl) Gasstellmotor und Gasgestänge von ESP verbinden und unbedingt darauf achten das alles freigängig ist und nichts scheuert oder irgendwie blockiert wird.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Messler » Do Dez 06, 2012 13:24

Danke sisu,

gibt es sonst noch jemanden der seine Erfahrungen preis geben will?
Messler
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 13:47

Servus Messler,

Ich hatte einen Stellmotor in meinem alten Intrac verbaut, aber aufgrund der Kabine auf der Vorderachse wird dir meine Lösung dort wenig helfen. Die Bilder, die ich davon noch habe, sind auch wenig aussagekräftig.

Mittlerweile ist der Stellmotor im Kubota verbaut. Da könnt ich dir Bilder machen, wenns dich interessiert. Aber da jeder Schlepper anders ist, was die möglichen Befestigungspunkte angeht, hat dir sisu eigentlich schon alles Nötige mit auf den Weg gegeben.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Dez 07, 2012 7:48

Bei meinem Landini hatte der LaMa vorgeshclagen, den Motor in der Kabine zu verbauen, da hier das "Arbeitsklima" besser ist.

Das Gaspedal (recht dicht am Kotflügel) hat einen kleinen zusätzlichen Anschlag bekommen, der Motor sitzt in einer Halterung, die es wohl handelsüblich zu kaufen gibt, verstellbar gelagert daneben (auf dem Koti innen) und drückt auf den Zusatzanschlag.

Klappt prima.

Habe leider keine Bilder.

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Toni18 » Fr Dez 07, 2012 19:10

Servus Messler,

ich habe bei gleichem Stellmotor es so gemacht, dass ich innerhalb kurzer Zeit den Umbau von einem zum anderen Traktor machen kann.
Beim einen ist er so wie im Bild befestigt und wie schon von Sisu erklärt, mit einem Ketterl am Gasgestänge verbunden, ohne dass irgend etwas scheuern kann.
Beim anderen habe ich in der Kabine über einen Bowdenzug zum Gaspedal (Seil von unten ans Pedal bemacht) den Stellmotor hochgeführt an die rechte Seite, Nähe Armaturenbrett, so dass es beim Ein- und Aussteigen nicht stört. Davon habe ich leider noch keine Bilder.

Gruß
Toni
Dateianhänge
Gasverstellung 40.jpg
Gasverstellung 40.jpg (105.1 KiB) 5496-mal betrachtet
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Sa Dez 08, 2012 12:19

Servus Messler,

Hab vorhin mal Bilder vom Einbau im Kubota gemacht:

von oben

Bild

waagrecht

Bild

von unten

Bild

Vielleicht hilfts dir ja...

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Messler » Sa Dez 08, 2012 16:56

Toll dass ich so viele Antworten mit Bildern bekommen habe!!!! Danke!

mein Stellmotor ist mittlerweile geliefert aber beim Einbau harperts noch...
Messler
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon wiso » Sa Dez 08, 2012 19:05

Mach dir nix draus. Ich hab auch LANG gebraucht, bis ich die zündende Idee hatte, wo ich das Teil unterbring...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon martin_1968 » Sa Dez 08, 2012 21:58

Hallo,

ich konnte weder im Bereich vom Gaspedal/Gestänge noch in der Nähe der Einspritzpumpe ein Plätzchen finden. Habe mir dann beim 2-Radhändler einen 3 Meter langen Schaltzug mit den passenden Nippeln von einem Tandemrad besorgt. Jetzt ist der Stellmotor in der Kabine und zieht am Gestänge der Einspritzpumpe.

Gruß Martin
martin_1968
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Okt 30, 2010 19:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Messler » Mo Dez 10, 2012 13:58

Danke für eure Hilfe!!!
Ich werde den Motor jetzt auch in die Kabine setzten und über einen Bowdenzug mit dem Gestänge verbinden!
Messler
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 02, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon koki 624 » Mo Dez 10, 2012 15:08

Hallo,
ich habe die Beiträge mal genau verfolgt. Habe bei mit IHC 624 auch schon ein Plätzchen für so einen Motor gefunden den ich verstelle zur Zeit, beim Spalten, das Standgas mit einer 3m langen Latte die am Standgashebel angeschraubt ist. Die Latte stört aber beim Fahren und vor allem beim Anhebn.
Kann mit jemand sagen wo ich so einen Motor weg bekomme?
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Falke » Mo Dez 10, 2012 15:35

So was gibt es wohl bei fast jedem Händler, der Funkfernbedienungen für Seilwinden anbietet ... z.B.:

http://www.shop.irms.de/Drehzahlregulie ... erung.html

Dazu brauchst du aber auch die Funk-Fernsteuerung !
(gut, es ginge auch mit einer Kabelfernbedienung mit 2 Tastern ...)

Wozu mit Kanonen auf Spatzen schießen ?
Ein entsprechend langer Bowdenzug mit einem Hebelchen am Spalter würde doch auch genügen, oder ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon koki 624 » Mo Dez 10, 2012 15:42

Hallo Adi,
generell hast du Recht, doch bei einem Bowdenzug habe ich den Zug immer wenn ich den Spalter nicht brauche am Trecker hängen.
Wenn ich nun z.B. solch einen Motor benutzen könnte
http://www.ebay.de/itm/REAC-AB12-24VDC- ... 964wt_1186
würde ich einen Drehschalter an Spalte montieren und mit einer Steckverbindung am Trecker somit kann ich das einfach lösen und am Spalter lassen.
Ich weiß halt nicht ob ich so einen Moto nutzen kann.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gasstellmotor einbau

Beitragvon Falke » Mo Dez 10, 2012 16:08

Im Prinzip ja.
Wobei 300 kg Hubkraft (bei 24 V) schon wieder fast zu viel ist ...
Außerdem dürfte der Motor keine Endschalter für die Endlagen haben - die müsste man
mühselig außen nachrüsten, wenn man nicht riskieren will, dass die für den Motor vorgesehene
Sicherung durchbrennt, wenn der Motor blockiert.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki