Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Gebrauchter Traktor ca. 100PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Apr 16, 2006 12:20

Favorit hat geschrieben:Hi,

glaube, denke mal, schätz daß...
-> schau es dir mal genau an, bevor Du rumschwafelst: www.konedata.net 8)


Wie gesacht, die Fendt-Fanatiker kann man sowieso nicht von anderen Fabrikaten überzeugen, das hatten wir ja alles schon :? !

Nagut, dann hatt er halt nur ne Hydraulikpumpe mit 45 Liter/min, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es da auch noch eine andere Version mit höherer Fördermenge gab! Und ganz nebenbei: Der Farmer 300 hatte serienmäßig auch keine 75 L/min !

Und außerdem hat Vollgassepp nach einem günstigen Schlepper mit geringer Laufleistung und einfacher Technik gefragt, da muss man nicht gleich ne'n Fendt Farmer empfehlen, denn es gibt genügend andere gute gebrauchte Schlepper im 100PS-Segment, die dazu noch um einiges günstiger sind als ein gebrauchter Farmer 300 !
Und ich muss sagen, dass die Hydraulikleistung bis jetzt beim 956/1056 immer ausgereicht hat, und für einen Waldschlepper, der nicht täglich gebraucht wird, reicht dieser Schlepper auch insgesamt wohl vollkommen aus !

Natürlich ist der Farmer 300 ne'n schöner Schlepper, der vielleicht in einigen Details besser ist, als vergleichbare Schlepper, aber man sollte auch man realistisch bleiben und den Preis auch berücksichtigen!
Man sollte sich mal die Jahresleistung des Schleppers anschauen, denn es soll ja auch noch wirtschaftlich bleiben!

Und wie gesagt, beim Händler bekommt man noch 1 Jahr Garantie -> der kann einem keinen absoluten Schrott-Schlepper verkaufen, sonst wird das ein ziemlich "interesantes" Jahr für den Händler, wenn der Schlepper ständig in der Werkstatt steht :lol: !

Im Grunde genommen geht mir diese Diskussion auch völlig am A**** vorbei, denn mit Leuten, die alles durch die Fendt-Brille sehen, kann man sich sowieso nicht vernünftig unterhalten, da ihre Marke sowieso die Allerbeste ist, und alle anderen Schlepper ja nix taugen ...sorry aber das ist leider so!

@ Vollgassepp
...Favorit hat recht, du solltest dir auf jeden Fall einen Farmer 300 zulegen, denn man muss ja auch immer den Wiederverkaufswert berücksichtigen, dann lohnt es sich ja immer ne'n teuren Fendt zu fahren :lol: ... :roll:

Trotzdem wünsch ich noch allen Frohe Ostern !

MfG DIESELpower
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 16, 2006 14:56

offtopicon

@DP

:mrgreen:

hast vollkommen Recht! Es soll ja Leute geben, die ihren Fendt mit ins Bett nehmen, oder als Verlängerung bestimmter Körperteile benutzen.
Damit meine ich keinesfalls Landwirte, Forstwirte, Weinbauern oder überhaupt Personen, die praktische Erfahrungen haben, sondern diejenigen, welche nur die Zahlen von ausländischen Web-Sites vergleichen und dann glauben, den für bestimmte Einsätze besten Schlepper empfehlen zu können.
A propros praktische Erfahrung, vielleicht kann unser Fendt-Spezialist uns die seinen mal schildern!

offtopicoff

Mir persönlich wäre der Fendt viel zu teuer für die gestellte Aufgabe, Wiederverkaufswert hin oder her, den musst du halt zwischenfinanzieren und musst die Inflation mit einrechnen. Und Reparaturen fallen auch beim Fendt an, ich hatte acht Jahre einen 103S für den Wald, ich weiß, von was ich rede.

Frohe Ostern
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vollgassepp » Mo Apr 17, 2006 10:13

Also,
ich sehe ja eindeutig den Trend, dass ihr mit zu einem älteren, deutschen Schlepper ratet.
Aber nochmal zu den preiswerteren Marken. Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Fiat F100 Winner, oder der Winner-Serie im allgemeinen?

Ich wäre dankbar für Posts
Gruss
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zu Fiat Winner

Beitragvon 309erwolfi » Mo Apr 17, 2006 19:45

Hallo, nur ein guter tipp: lass die finger von nem winner!!! außer du hast genug kleingeld für sämtliche abdichtreperaturen, ca. alle 3 Jahre ne neue kupplung, LS immer wieder defekt... ich würd an deiner stelle auf jeden fall nen 6 Zylinder nehmen. ich sag jetzt keine marken sonst geht das von vorn los, aber 311, 312, 611-615 sind relativ günstig wenn man auch mal die älteren anschaut!
Mfg
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Mo Apr 17, 2006 19:59

Hallo, ich habe nen guten 610LSA schöne Ausstattung, Top Zustand, sehr Sauber von Innen und außen, hat den 611er Motor mit 6,24 Liter Hubraum drin, von der Leistung her wie ein 611-612er eingestellt. Reifen sind recht neu ca. 80% und breit, etwa 9500h und wirklich super in Ordnung, ich weiß nicht einen Mangel an der Maschine, da könnte man drüber reden den für 10000€ die ecke zu verkaufen wenn du Interesse hast dann meld dich doch mal per PM auch für genauere Angaben, die Mschine steht in Mittelhessen
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Do Apr 20, 2006 12:54

ALso:

wenn du was günstiges bis 20000 Gyros aus dem Ausland suchst:

Fiat 80-90 - 110-90
Ford 10 oder 40er Reihe (auch recht zugstarke Traktoren)
MF 3000er Reihe
oder nen Steyr 8000
Landini sind nur wenige aus der 80er Reihe verkauft worden. Die Marke kommt erst so langsam
6000er Valmet geht auch noch. Sind alles Baureihen im 90-110PS Bereich
Renault 14TX Reihe

oder aus Deutschland die John Deere 50er Reihe (2850 - 3650)
Deutz-Fahr DX4.70/ 6.05/ 6.10/ 6.30

oder wenn du sehr wenig Geld ausgeben willst, schau dich mal bei Belarus oder Zetor um. Sind zwar nicht gerade auf dem technischen Stand wie Case oder Fendt, jedoch sehr robust und du wirst daran denke ich lauch ange Freude haben. Es muss nicht immer Fendt, JD oder Case sein

Und das sage ich als IHC Fan. Ich kann aber keinerlei Prxiserfahrungen mit den oben genannten Schleppern (ausser Ford 5610 und Deutz DX 6.05 aufweisen.)

Mfg Tim
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vollgassepp » Sa Apr 29, 2006 16:49

Servus beisammen,
nach reilficher Überlegung, ausgiebiger Recherche im Internet und ein paar Probefahrten (Fendt, Same, Case) bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mich auf die Suche nach einem gebrauchten Case Maxxum 5120 - 5140 machen werde. Ich denke der bittet ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Wenn also irgendjemand einen günstigen Traktor weiss, dann bitte melden.
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Apr 29, 2006 18:00

Hi,
ich will dich jetzt nicht von deinem Tripp abbringen, doch kann ich einen 5140 absolut nicht empfehlen.
-die LS-Schaltung hört sich an, als wenn ein kleines Männchen im Getriebe mit einem Vorschlaghammer umschaltet.
-die Sicht ist zumindest bei den älteren Modellen grottig.
-ich würde für deine Arbeiten aufgrund der Dieselrechnung zum vierzylinder tendieren
-keine Sparzapfwellen(gerade für dich ja sehr interessant)

Zur deiner Freude gehen sie aber relativ selten kaputt, trotzdem kein Trecker für mich :lol:
-für 28000 Euro gibt es immerhin schon neuen Same Aquaspeed

Wenn du einen Maxxum gefahren bist und du kannst mit den Macken leben, lass dich aber durch mich nicht abschrecken. :wink:
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 595 » Sa Apr 29, 2006 21:19

Sowas wär doch was für dich !

Der steht evtl. auch zum Verkauf !
Dateianhänge
MF 3115-3.JPG
MF 3115-3.JPG (24.84 KiB) 6753-mal betrachtet
Benutzeravatar
MF 595
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Dez 14, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Apr 30, 2006 7:14

Gute Optik!

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » So Apr 30, 2006 7:30

@Vollgassepp: Kauf dir einen Renault aus der TZ oder TX Serie, die sind klasse und absolut robust.
Fährst du besser mit bedient als mit dem Case.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » So Apr 30, 2006 8:31

Also, jetzt muss ich auch mal meine Senf dazu geben!
Die Fendtfanatiker sollen mal ihre Rosa-Brille absetzten. Ihr könnt doch dem Mann keinen Traktor andrehen wollen, der über 6000 Std. hat!
Vor allem nicht, wenn er diesen Traktor zum Häckseln und Mulchen benötigt! Da wird er wohl die Leistung des Traktors fast jedes mal voll ausnutzen! Und mit über 6000 Std. haben ja viele Traktoren schon sehr viel geleistet. Es gibt natürlich auch ausnahmen! :roll:
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » So Apr 30, 2006 9:22

Da muss ich zustimmen, wenn der schwere arbeiten machen soll muss man auf die Betriebsstunden sehr acht geben :!:
So mancher Schlepper ist eben nach einer gewissen Zeit verbraucht was eben perfeckt auf die 600er und 300 LSA zustimmt, solche verbrauchten und
fertigen Kisten brauch man keinem andrehen der damit schwere arbeiten verrichten möchte :idea:
Für schwere arbeiten würde ich dir (natürlich) einen Schlüter empfehlen, der hier währe perfeckt für deine arbeiten und hat nen bärenstarken 6,9l. Motor :D
FL hat er, wenig Betriebsstunden, leider nur 32 km/h aber nen sehr guten Preis :wink:
Schlüter ist eben eine geschmackssage, aber wenn du schwere arbeiten damit machen möchtest brauchst du Hubraum und keine 4 Zylinder Turbos...

Aber ich hab ein ganz gutes Motto...

Großer Hubraum - Viel Drehmoment
Kleiner Hubraum - Viel Sch***e

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
...ausser durch noch mehr Hubraum!



bärenstarker Gruß

Patric
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » So Apr 30, 2006 12:19

Hubraum kannst getrost durch Ladedruck ersetzen, mit dem Case CS75 (3L, 3 Zylinder), fahr ich n Dunkelgrünen 80PS Traktor in jeder Lage davon... (allerdings is der Motor das einzig tolle an dem Traktor...)

Aber grad wenns Billig sein soll, würd ich mich in Richtung Steyr umschaun, solide Traktoren, zwar nicht optisch 100% ansprechend, und im Innenraum bissl lasch verarbeitet, hier und da klappert was, aber guter Motor und keine großen Reperaturen.

Und das sag jetz ich als Grün-Traktor-Fahrer :D

Worauf ich noch achten würde: Was für n Landmaschinenhändler hab ich in der nähe? Welcher ist Kompetent und günstig? Was nützt mir n 1000 Euro billigerer Traktor, wenn ich bei der Ersten Reperatur (Freitag abends :D) dumm dastehe und n paar Tage warten darf, oder ewig viel mehr Geld ausgeben darf....

Woher aus der Oberpfalz kommst Du denn?

MfG, Michael
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Renault

Beitragvon profitrac » So Apr 30, 2006 13:10

Hi Vollgassepp:

die großen Renaults der Serie 54 habe ich an anderer Stelle schon beschrieben:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... c&start=45

Neben dem 155-54 mit 145 PS sind vor allem die Typen 145-54, 133-54, 120-54 und 110-54 mit 135, 123, 110 und 100 PS empfehlenswert, denn sie sind wahlweise in der Version TZ mit gefederter Kabine lieferbar. Alle haben einen 6,2-Liter-Sechszylinder von MWM, bis 123 PS allerdings nur als Sauger, so daß die Motorcharakteristik beim 133-54 nicht berauschend ist (Drehmomentanstieg nach Werksangabe nur 13 %). Die 100er und 110er bieten im mittleren Drehzahlbereich kaum weniger Leistung und Drehmomentanstiege von 23 bis 28 %, allerdings gehen alle Modelle nicht gerade sparsam mit dem teuren Diesel um.

Da die "kleinen" Sechszylinder auf der gleichen Basis aufbauen wie der 155-54, sind sie kaum leichter und damit für ihre Leistung recht schwer und unhandlich. Das bringt andererseits den Vorteil mit sich, daß die meisten Komponenten für höhere Leistung ausgelegt sind und eine vergleichsweise geringe Belastung mit langer Lebensdauer danken dürften.

In diesem Sinne - alles Gute
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki