Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Gebrauchter Traktor ca. 100PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchter Traktor ca. 100PS

Beitragvon Vollgassepp » Di Apr 11, 2006 16:30

Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte mir einen gebrauchten Traktor mit ca. 90-100 PS, natürlich Allrad und maximal 5000 Std. kaufen. Der Preis sollte maximal 20.000 € betragen.
Ich betreibe eine Hackschnitzelanlage für vier Einfamilienhäuser. Dafür und für die Duchforstung von Windschutzhecken etc. im Lohn habe ich einen kleinen Häcksler. Ausserdem mulche ich noch Kommunalflächen mit einem 2,5m Mulcher. Ackerbau betreibe ich nicht mehr. Die Flächen sind verpachtet. Somit brauche ich den Traktor vor allem auf der Strasse und im Wald.
Bei meinen Vorstellungen bin ich aber sehr schnell darauf gestossen, dass eine vernünftige Maschine (deutscher Herstellung) mehr als 20.000 € kostet.
Ich wäre deshalb für Tips oder Erfahrungen mit preiswerten Fabrikaten (besonders SAME, Lamborghini, Landini, Fiat,...) sehr dankbar.

Gruss
Sepp
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Apr 11, 2006 18:52

http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=391157
http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=497528
Ich würde nach etwas wie dem obigen Ausschau halten.
Evtl auch ein MF 3080 oder ein IHC 1056.
Zunächst sollte man aber den Kraftbedarf genau ermitteln. 100 PS für die Waldarbeit sind eher unhandlich. Ein kürzerer Vorderwagen mit vier Zylindern (70-80 PS) ist spürbar wendiger. Im Archiv gibt es dazu auch schon verschiedene Beiträge. Einfach mal die alten Beiträge durchforsten (Auch im Forstforum).
Grundsätzlich ist Gebrauchtschlepperkauf immer ein gewisses Risiko, da gute oder schlechte Erfahrungen des einen Nutzers nicht ohne weiteres auf
andere übertragbar sind. Mit der Marke würd ich das ohnehin nicht so eng sehen. Schon eher mit den Betriebsstunden. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Apr 11, 2006 18:58

Ich würde auch sagen ein 4 Zylinder mit 80 PS reicht vollkommen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Apr 11, 2006 19:34

Hi,
wie ich ja schon in anderen Treads geschrieben habe, empfehle ich dir einen Same Explorer oder Antares 100(wie Explorer 90II nur mit Ladeluftkühlung und 100PS). Man muss nur aufpassen bei Gebrauchtmaschinen, weil viele auf Viehbetrieben so richtig durchgeritten werden :?
Es gibt aber auch einige die auf größeren Ackerbaubetrieben als Pflege- und Hofschlepper fungieren. Hier kann man meistens gut einen Schlepper finden :wink:
Die Schlepper sind sehr sparsam und sie gibt es auch als Lamborghini oder Hürlimann, dann allerdings aber mit Wasserkühlung.
Beim Samehändler sind gute gebrauchte Schlepper eigentlich immer zu teuer aber dafür hundertprozentig in Ordnung.-So ist es jedenfalls bei meinem Händler
Landini sind nur sehr selten zu finden und es gibt zumindest bei mir keinen Händler!
Bei MF würde ich nur auf ganz alte z.B.MF 65 oder ganz neue vertrauen.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Apr 11, 2006 20:02

...und wie siehts mit ne'm Case IH 844 XLA aus ? 4. Zyl, 80 PS ...oder als 856XLA mit Turbo und 85 PS !

Wendig, komfortable Kabine, robuste und ausgereifte Technik mit sehr wenig Mängeln, eigentlich kaum Reperaturen !

Natürlich ist ein 956XLA auch keine schlechte Wahl, aber wie schon gesagt, vergleichsweise unkompakt und auch gleich ne Ecke schwerer, was ja im Wald nicht gerade vorteilhaft ist !

Die 844er wurden bis '96 gebaut -> es gibt garantiert noch genügend Angebote mit weniger als 5000 Std. ! Einzigster Schwachpunkt am Schlepper, die Kupplung !

Über die Same- und Lamborghini Schlepper hört man ja häufig nicht so gute Dinge, mag aber auch am Image liegen, das will ich jetzt hier nicht beurteilen !

Überleg dir auf jeden Fall erstmal, ob es wirklich ein 6-Zyl. sein muss ... außerdem solltest du auch festlegen, wie alt der Schlepper höchstens sein darf, da bleiben dann nämlich wahrscheinlich schon nicht mehr viele Fabrikate übrig, wo der Preis nicht über 20000€ geht :lol: !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Apr 12, 2006 11:17

von einem 6 zylinder hat der in der frage nichts erwähnt.
es gibt auch schlepper im 100ps bereich mit 4 zylinder. z.b. den 309er, ich weiss die 20tausend :lol: .
ne aber im ernst. same baut auch 4 zylinder in dieser klasse. und 90ps werdens auch tun.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 12, 2006 11:31

Zum Thema "Landini" fällt mir noch ein: MF verkaufte in den 80ern und 90ern Landini-Schlepper in MF Rot (Reihen 204, 203, 303), siehe:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... hlight=294

Es handelt sich hierbei um in der Mehrheit ordentlich gemachte Traktoren. Ich bin von einiger Zeit mal einen MF 284 ausgiebig probegefahren und fand den Schlepper nicht anders als vergleichbare Produkte von John Deere oder IHC.
Allerdings gibts wohl öfter mal eine geknackte Kupplung. Der 1014, der größte der Serie ist gebraucht recht preiswert. Allerdings ists gemessen an heutigen Vorstellungen auch "Low Tech", aber das muss ja nicht schlecht sein. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vollgassepp » Do Apr 13, 2006 17:28

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Also mit ca. 100 PS meinte ich einen Bereich von ca. 90PS-110PS. Die brauche ich fürs häckseln und mulchen.
Um im Bestand im Wald um die Bäume zu kurven, habe ich noch einen Case 533. Bei mir im Wald habe ich ordentliche Rückegassen, um mit einen grösseren Schlepper und der Seilwinde zu arbeiten. Den Rest des Holzes, dass ich für die HacKschnitzelanlage brauche mache ich im Staatsforst. Und die haben 3-spurige Autobahnen.
Eigentlich wäre mit ein Vierzylinder auch lieber, aber wie gesagt die Handlichkeit im Wald ist für mich nicht ausschlaggebend. Ausserdem gibt die Zylinderzahl nicht umbedingt Auskunft darüber, wie wendig ein Schlepper ist.
Desweiteren wäre mit "Low-tec" eh lieber, da ich viel selber schraube und deshalb nicht unbedingt alles elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch haben will.
Ich stelle mir deshalb die Frage, ob ich meine 20.000€ in einen jüngeren, preiswerten Schlepper (eben Same, Lamborghini, Fiat, ...) oder in einen älteren Fendt oder MB-Trac stecken will.
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Apr 14, 2006 16:08

Hi Sepp,

die Neuen-Billigen sind nicht unbed. robuster, weil sie auch einen Haufen Elektronik haben.
Schau dir mal Den hier an: http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=486644# 8)
Der Preis überrascht mich positiv. Daher ist bei der BS-Zahl nochmal kritisch nachzuhaken. Es kann nämlich gut sein, daß er einfach übertüncht wurde. Andererseits sieht er auch vom Interieur her "unbenützt" aus und er wurde ja durchrepariert (Rechnungen zeigen lassen!). So ganz unbesehen würde cih sagen, das Rennen um Den läuft... :wink:

P.S.: Auspuff nach Oben fehlt noch! :D
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 14, 2006 16:43

Naja, der 310LSA sieht nicht schlecht aus, und die Laufleistung ist auch noch recht gering ! Nur was du schon gesagt hast, der Auspuff sitzt unten am Austieg, was im Wald bestimmt kein Vorteil ist, der sollte auf jeden Fall nach oben verlegt werden, was natülich wieder Geld kostet ! Außerdem hat er noch keine Wendeschaltung, die wurde so um 91/92 eingeführt!

Der Zustand ist recht gut, und wendig ist er auch, aber dass Motor und Getriebe komplett überholt wurden, kann ich mir bei dem Preis nicht vorstellen, außerdem gibts keine Grarantie, da Privat-Verkauf!

@ Vollgassepp

Da du ja anscheiend mehr Wert auf robuste und einfache Schlepper setzt, als auf die Wendigkeit, würde ich dir dann doch eher zu einem 6-Zyl. raten ! Der hat auch im unteren Drehzahlbereich noch genügend Power und lässt sich einfach komfortabler fahren !
Und da meiner Meinung nach die C-und D- Familie von IHC sehr zuverlässig und recht komfortabel ist, und man außerdem nur wenig Elektronik vor findet -> sehr viel selbst reparieren kannm würde ich doch eher zu einem IHC 956/1056 XLA raten ! Die Schlepper wurden ebenfalls in Deutschland gefertigt und man kann im Vergleich zu einem 300er Fendt doch noch einige 1000 €uros sparen !

Ich hab hier mal einige interessante Angebote rausgesucht :

http://www5.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=240500#

http://www5.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=341513#

http://www5.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=494669#

http://www5.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=395876#

Ob nun 95 oder 105 PS, das wird denke ich mal letztendlich nicht ausschlaggebend sein ! Da beide den selben Motor besitzen, kann man an die 956er an der Einspritzpumpe verstellen, dann hat man auch schnell 10-15 PS mehr Leistung !

Vom Fahrkomfort ist der Case 956/1056 definitiv besser als der 310LSA, da ich bereits selbst Erfahrungen mit beiden Schleppern gemacht habe und das 310er "Kangoroo" bei höheren Geschwindigkeiten doch ziemlich unangenehm zu fahren ist !

Ob nun das 21/6 vom Fendt oder das 16/8 vom IHC besser ist, darüber kann man streiten, ich finde man kommt mit beiden gut zurecht udn auf dem Acker möchte man heutzutage sowieso auf eine Wendeschaltung nicht mehr verzichten, die leider keiner der beiden hat !
Die Turbokupplung des Fendt ist natürlich sehr angenehm, gerade im Wald, jedoch würde ich trotzdem keine 5000 € mehr bezahlen wollen, nur wegen dieses "Features" ... außerdem hat auch der 300er Fendt so seine Macken und Schwachstellen!

Am besten, du schaust dir mal einige Schlepper an, dann kannst du auch viel besser einsschätzen, welcher dir am meisten zusagt !

In diesem Sinne, Frohe Ostertage euch allen ! (..und bitte jetz kein Markenstreit, ja :lol: )

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Apr 14, 2006 17:06

Hi,

ist die RW-Gruppe beim 16/8 von Case synchronisiert? Echte 40 km/h läuft es ja nicht!
Die Hydraulikanlage ist für einen 6-Zylinder stark unterdimensioniert. Ein allg. Problem bei Case. Ich würde sagen, bei 90-100PS reicht generell ein 4-Zylinder! Der 956 von Case hat ja fast 6L Hubraum. Das prädestiniert ihn sicher nicht als Sparer...
Wegen Turbomatik: Ich denke dieses Detaill macht, auch im Hinblick auf das Kupplungsmallheur bei Case, den feinen Unterschied. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Fr Apr 14, 2006 18:40

wie wars mit nem maxxum von case?

guckst du da: http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=501663

ich würde meinen, der dürfte höchstens 25000€ kosten. :?

hier noch einer: http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=501647

die maxxums wurden in d gebaut und sind sehr gute schlepper. :wink:
reichen 540 und 1000 U/min an der ZW?
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 14, 2006 20:45

Favorit hat geschrieben:Hi,

ist die RW-Gruppe beim 16/8 von Case synchronisiert? Echte 40 km/h läuft es ja nicht!
Die Hydraulikanlage ist für einen 6-Zylinder stark unterdimensioniert. Ein allg. Problem bei Case. Ich würde sagen, bei 90-100PS reicht generell ein 4-Zylinder! Der 956 von Case hat ja fast 6L Hubraum. Das prädestiniert ihn sicher nicht als Sparer...
Wegen Turbomatik: Ich denke dieses Detaill macht, auch im Hinblick auf das Kupplungsmallheur bei Case, den feinen Unterschied. :wink:


Also meines Wissens nach ist auch die Rückwärts-Gruppe synchronisiert, und mit den richtigen Puschen drauf läuft der auch über 40 km/H !

Natürlich ist auch ein 15 Jahre alter 956/1056 nicht "fehlerfrei" und es besteht immer ein Restrisiko, einen "Fehlkauf" zu machen, denke das ist aber unabhängig vom Fabrikat immer so ! Auch ein Farmer 300 ist nicht "unkaputtbar", Stichwort "Zylinderkopfdichtung" :roll: !

Und was die Hydraulik angeht, ich denke 70L/min wird der Case auch erreichen, und die Hubkraft reicht für einen 100PS- Schlepper auch locker aus, glaube der 310er schafft auch nicht mehr!

Naja, die Kupplung vom IHC ist halt keine Turbokupplung, deswegen iss die nach 5000-6000 Std. vielleicht irgendwann am Ende, aber wenn man die gleich mit einhalndelt, dann man wohl Ruhe !
Ich habe nicht behauptet, dass der 310er ein schlechter Schlepper ist, aber er kostet halt noch vergleichsweise viel, ist "nur" ein 4-Zyl. und Garantie bekommt man leider auch nur beim Händler !

Ich habe schon 956er gefahren, die hatten über 9000h drauf und trotzdem konnte man dem Schlepper das kaum anmerken ...okay dass der nich mehr wie neu aussieht, das iss wohl klar !

Man muss halt abwägen, wieviel Geld man ausgeben mächte, der 310er hat ja auch eine EHR, der Case "nur" eine Sensodraulik, die aber eigentlich auch sehr genau arbeitet ...glaube aber nicht das man im Wald unbedingt eine richtige EHR braucht ...und was dran ist, kann auch kaputt gehen :lol: !

Ich finde, man sollte sowieso erstmal einen 310er und einen 956er fahren, dann kann man schon abwägen, welcher für einen der bessere ist ! Eins ist jedenfalls klar, den IHC bekommt man auch mit weniger Stunden immer günstiger als einen Farmer, eben weils ein "fendt" ist :roll: !

Klar wird der 6-Liter -6Zyl. vom IHC auch etwas mehr verbrauchen, dafür hat er auch mehr Power und ist nicht zu "hochgezüchtet" wie der 4-Zyl. Turbo des 310er !

...und jetzt haben wir doch wieder den Markenkrieg den ich nicht wollte!
-> Beider Schlepper sind gut, und technisch ausgereift ! Man kann fast alle Wartungsarbeiten selber durchführen(...sofern man nicht 2 linke Hände hat :lol: ) und bis auf einige Kleinigkeiten haben beide Schlepper keine großartigen Schwachstellen ! Ob man nun Fendt oder IHC fahren will, das ist somit also eigentlich nur eine Sache des Geldbeutels !

*EDIT*
Der Maxxum ist natürlich auch keine schlechte Alternative, wenn man mal von der kleinen Kabine absieht ! Jedoch findet man nur schwer einen guten Schlepper mit wenig Stunden für unter 20000€ ! Außerdem hat der Maxxum schon wieder mehr Technik -> man kann nicht mehr alles selber reparieren ! Ansonsten wie gesagt, kein schlechter Schlepper !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Apr 15, 2006 17:18

Hi,

glaube, denke mal, schätz daß...
-> schau es dir mal genau an, bevor Du rumschwafelst: www.konedata.net 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » So Apr 16, 2006 12:14

Servus

Wir haben einen Jonny 3140 auf dem Hof stehen der hat ca. 5500std.
Techn. Daten
6Zyl. Sauger 5,7l hubraum 92PS 32km/h
Der Bulldog hat den Nachteil Spritverbrauch und ist auch ziemlich groß, also im Wald ist der nicht zu gebrauchen.
Ich glaube der Kostenpunkt liegt bei 10000€.
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki