Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 05, 2022 8:09

Flächengröße, und wie müde der Karrn ist?


Momentan werden ca 25ha pro Schnitt siliert die sind auf ca 5 Flächen verteilt.. Wieviel Power der Arion hat muss man natürlich mal schauen, aber ich denke Power hat er schon.
Ich weiss für die Flächengröße ist ein Schmetterling überdimensioniert, jedoch Zinsen gibts auch nicht viel am Sparbuch und wenn ich am Nachmittag mit dem mähen Anfange und bis Abends fertig werde, übenacht liegen lassen auf der Maht (da können die Füchse und Krähen das ein oder andere Getier noch rausholen), nächsten Morgen soll der Senior kreiseln und ich mit Doppelschwader nach.

Schmetterling ist sowohl für die Grasnarbe als auch das Hubwerk deutlich besser.
Zwei nicht so große Mähwerke im Heck sind auch bei der Bodenanpassung im Vorteil.
Wenn der Lohner mit dem Schmetterling kommt räumt das schon enorm. Die weniger Wendevorgänge auf den Vorgewenden sind besonders bei nasser Witterung im punkto Futterverschmutzung ein Geldwerter Vorteil.


Ein Kollege mäht mit einen Steyr CVT ca 160PS Front und Heck, hat letzten Schnitt das kleinste, leichteste Schmetterlingsmähwerk ohne Aufbereiter von Pöttinger als Vorführer und er hat gesagt das wenns bei den üblichen Nassstellen drübergeht mit den Schmetterling doch deutlich mehr eingesunken ist.

Am besten wirds sein vielleicht ein gutes gebrauchtes Heckmähwerk zu kaufen und dann wenns nochmal etwas schneller gehen dürfte kann man ja einen Vorführer mal organisieren dann sieht man ob ers Leistungsmässig schafft gerade bei den steileren Hängen. Zudem ist dann beim gebrauchten Mähwerk beim tauschen wenig Wertverlust.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 05, 2022 8:17

Das ist ähnlich wie mit den Schwadern. Auch auf kleinen Flächen bist du mit dem Doppelschwader schneller als mit dem Einkreisel. Und mit dem Vierkreisler bist du nochmals schneller. Beim Schmetterling ist es genau so.
An deiner Stelle würde ich allerdings eine normale Front- Heck Kombination kaufen, reicht doch mehr als aus und ist einfacher zu fahren.
Ich habe beide Kombination, mit dem Schmetterling gibt es auf nassen Flächen durchaus weniger Schäden. Das Mähwerk ist hydraulisch entlastet und der Druck lässt sich während der Fahrt vom Schlepper aus verstellen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon frafra » Mi Jan 05, 2022 9:19

die frage ist wohl mit oder ohne aufbereiter!!

hier haben wir einen kollegen mit einem 9095mt mit dem kleinsten pöttinger schmetterling ohne aufbereiter

der macht aber 40ha pro schnitt

ich fahr front heck
bei einer neuinvestition würd ich aber mähen lassen!!
das kommt natürlich auf die region an wieviele dienstleister da rumdüsen!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 699
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 05, 2022 10:27

die frage ist wohl mit oder ohne aufbereiter!!


Es wir ein Mähwerk ohne Aufbereiter.
Mit Aufbereiter bräuchte ich jemanden der mir gleich mit meinen Doppelschwader fährt, sonst würde es mir zu welk.

ich fahr front heck
bei einer neuinvestition würd ich aber mähen lassen!!
das kommt natürlich auf die region an wieviele dienstleister da rumdüsen!


Sehr viele Dienstleister die mähen gibt es nicht, und wenn das Erntefenster kurz ist, ist man froh wenn man z.B. am späteren Nachmittag anfängt und der Bestand gut abgetrocknet ist als wenn der
Lohner aus Zeitdruck schon um 6 Uhr Morgens mähen kommt und vor Mittag fertig ist, im Sommer ohne Tau und einige Tage ohne Niederschlag wäre das zwar auch kein Problem, aber wenns Wetter nicht mitspielt, am Abend noch geregnet hat, ist man doch froh wenn man erst später zum mähen Anfangen kann.

Wenn man rechnet ist sicher der Lohner günstiger, keine Frage, jedoch ist es auch etwas Wert den Zeitpunkt selber zu bestimmen bei schlechten Wetter.
Ein Fella/Fendt 350 P würde auch schon auf 11 000 inklusive kommen neu.
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon MF6270 » Mi Jan 05, 2022 17:03

Ich habe vor dem gleichen Problem gestanden und mich für ein Schmetterling entschieden. Es war zwar ca 10000€ teurer als ein 3.50m Seitenmähwerk aber ich kann jetzt sicherer am Hang mähen, es hängt nicht einseitig am Traktor und man kann einen Gang langsamer fahren und ist immer noch um einiges schneller fertig!
Was für mich auch ein wichtiges Argument ist, wenn mal mein „großer Traktor“ in der Ernte ausfallen sollte, kann ich mit meinem MF 5711S auch mähen! Das würde bei unseren Hanglagen mit einem 3,10 Front und 3,50Seitenmähwerk nicht funktionieren!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon Lonar » Mi Jan 05, 2022 17:09

Für mich stellt sich da nur die Frage was du willst. Für den Eigenbedarf würde ich mir keine Butterfly dahin stellen, aber wenn man bei ein paar mehr Betrieben das mähen anbieten kann und dementsprechend Auslastung hat dann könnte das ne schöne Sache werden. Vorausgesetzt ist natürlich das man ordentliche Kunden und Aks, sprich Aushilfen hat. Wenn bei dir am Hof was liegen bleibt geht gar nicht, ob der Trecker weg ist zu 85% der Zeit egal.
Geld aufm Sparbuch kannst du auch anders anlegen und die Milch wird im Preis auch wieder sinken ;-)
Sonst kannste auch ein gebrauchtes Heckmähwerk kaufen und ne Aushilfe für die paar Stunden bezahlen. Hang kenne ich mich nicht aus wir haben nur ein bisschen Moor und da gilt je leichter desto besser :D
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon Optimist1985 » Fr Jan 07, 2022 10:40

Lonar hat geschrieben:ür mich stellt sich da nur die Frage was du willst. Für den Eigenbedarf würde ich mir keine Butterfly dahin stellen, aber wenn man bei ein paar mehr Betrieben das mähen anbieten kann und dementsprechend Auslastung hat dann könnte das ne schöne Sache werden. Vorausgesetzt ist natürlich das man ordentliche Kunden und Aks, sprich Aushilfen hat. Wenn bei dir am Hof was liegen bleibt geht gar nicht, ob der Trecker weg ist zu 85% der Zeit egal.
Geld aufm Sparbuch kannst du auch anders anlegen und die Milch wird im Preis auch wieder sinken


Ich hab mich jetzt für ein 3,50m im Heck entschieden.
Schmetterling mähen für andere ist immer eine heikle Sache, wenns mal wo angeht was man nicht sieht wie abgeschnittener Baumstumpf der noch 20 cm rausschaut oder Kanaldeckel usw bringt doch einiges
an Ärger, zudem mach ich mir fast alles selber ohne Aushilfen, und ich bin froh meine Arbeiten sauber zu erledigen, da geht sich zeitlich nicht mehr zu viel aus.

Ich denke wenn ich jetzt Front+Heck mähe und Nachmittag Anfange werde ich bis Abends fertig. Das genügt für mich und falls wieder mal Flächen dazukommen gibts immer noch die Option zum tauschen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchter Traktorkauf 120-150 PS

Beitragvon Lonar » Fr Jan 07, 2022 12:10

Der mâher langt auch vollkommen für dich, das wirst du schon feststellen.
Lohnarbeit wäre ne Option gewesen, wenn's keiner macht für 1-3 Betriebe die man kennt und Leuten von denen man weiß wie die mit den Maschinen umgehen.
Ich mach auch den meisten Kram selbst, hab aber nen Aushilfen Pool der eigentlich gar nicht schlecht ist. Man bekommt die durchs Trecker fahren und kann die dann aber auch fürs Silo abdecken anheuern :mrgreen:
Und wenn ich entspannt den Trecker mit dem 11m3 Güllefass am laufen habe dann, kann ich die Special Needs im Stall fertig machen und zwischendurch mal ein bisschen Gülle weggrubbern.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki