Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Geeignete Schermaschine für Langfellige Rinderrassen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jan 08, 2007 0:20

Torsten - letztens haben die Jungzüchter in Malmedy die Sau rausgelassen - da fandst du alles - Toupets, Huffarbe auf den Klauen, Puder am Euter, Rouge auf der Schnüss.... dazu die Jungs und Mädels mit den Kochhäubchen...
Ich dachte mir, wenn ich mein Gespann in zwei Jahren Strassenfit hab, geh ich auch mal und zeig denen was Rinderhörner sind :wink:

Zu der Schermaschinensache - dauernd frische Messer sind schon das wichtigste. Ich werd - da ich für die Gäule eh versorgt bin - eine Schafschermaschine benutzen. Meine Tiere sind aber nicht dreckig :shock: die putze ich genau so regelmässig wie die Pferde! Nur - bei dem langen Fell werden sie im Hänger immer dreckig, da sie bei Aufregung eben etwas dünneren.... haben.... und das bleibt am Po hängen, ausserdem sind sie nass vom Schwitzen.
Ich würde aber viel lieber die Felle nutzen, als sie vorab zu verschandeln :cry: Son gegerbtes Fell bringt 500€, soviel hab ich am Rest des Tieres nicht über.
Nur - scher ich nicht, wirds wohl verworfen werden. Wie mans macht ists flasch.

---
Shierling - gehst du im Lohn scheren?
Heut war in NL ein Australier, der hat von 9:00 bis 17:00 700 Tiere geschoren und meinte da hätte er sich mal richtig bei der Arbeit erholen können...
Ach - Zum Filzen von großen Werkstücken sollte man sich mindestens 1 Pony ausleihen. Wird einfach ordentlicher.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jan 08, 2007 9:37

Hallo,
nein, ich geh nicht "im Lohn scheren", DAZU braucht man dann schon eine richtige Schermaschine (Hängemaschine), keinen 350W-Spielkram, kriegt 0,80 cent je Schaf und die Anfahrt nicht bezahlt. Und vor allem braucht man dann einen, der fachgerecht Zuarbeitet, die Schafe fängt, hinsetzt und die Wolle wegräumt, womöglich auch gleich noch die Klauen macht und die Parasitenbehandlung. Zuarbeiter hab ich zwei Jahre mal gemacht, jetzt scher ich nur zwei, drei Hobbyhalter mit die sowieso schon wegen Futter, Haltung etc hier angefragt haben.

Was das Filzen angeht: Hier ist ja jedes Jahr Filzfest, eine Filzschauwerkstatt, Filzverein, Filzkurse etc etc etc - ("lassen auch Sie Ihre erfundene Tradition vom Arbeitsamt bezahlen"), aber Ponys haben die nicht, die haben Ein-Euro-Kräfte :twisted: ...

Wieso werden Deine Decken verworfen, wenn sie naß sind? Meinem Schlachter ist das völlig egal wie Schafe oder Schweine aussehen, und wenn ich sage, ich will die Decken wiederhaben, dann bekomm ich die auch, Wollschwein z.B. macht sich auch sehr gut. Ich hab den Gerber gefragt, wie er das gerne hätte und wasch nur die blutigen Ecken kurz aus (oder auch nicht), salze sie ein und dann liegen die hier rum bis zur nächsten Tour zum Gerber. Wenns länger dauert, salze ich sie trocken. Ach, und er legt Wert drauf, das man Salz in die Ohren stopft.
Was kostet Gerben bei euch?

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Jan 08, 2007 10:26

:D Gegen eine Profimaschine mit 5 1/2 PS Benzinmotor können die natürlich nicht anstinken. Da musst du für die Abschreibung aber auch ein paar Tiere mehr bearbeiten.
Bild

@estrell: Das sollte kein Verdächtigung sein ;-). Bei den falschen Messern ist halt evtl. schon nach dem ersten Lehm- oder Mistbröckchen am Unterschenkel Schluss.
Mich würde auch interessieren, was du fürs Gerben bezahlst. Bei ebay werden die Felle für 200 € verschleudert. Importware sogar für unter 100 €. Wenn ich davon den Preis der Haut (reduziert bei uns die Schlachtkosten), das Gerben und den Aufwand für die Vermarktung abziehe...
Bei 500 € sieht es natürlich anders aus.

@Brigitta: Unser Jäger meinte, dass sein Fellaufkäufer keine gesalzen Felle annimmt, weil dadurch die Haltbarkeit der Haare massiv leidet? Wir haben unsere Decken aus Hausschlachtung früher auch alle gesalzen an die Gerberei verkauft, die gingen aber in die Lederproduktion.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jan 08, 2007 10:56

Hallo,
Manfred: ich denke, die haben da alle so ihre eigenen Vorstellungen, je nachdem, welches Verfahren sie anwenden, wieviel Felle zugleich etc. Und kommt auch drauf an, was für ein Stück man behandelt. Ich bring meine Felle einmal im Jahr nach Celle, meist so 6,8 Wochen nach dem Schlachten (wenn Schinken & Wurst fertig sind zum Ausliefern), wenn ich im Sommer nochmal was hab, dann wird das gesalzen und getrocknet.
http://www.pelzveredelung-hess.de/anlei ... ndlung.htm

Bei Lamm- und Schaffell ist dann auch schon so gut wie nix mehr über, Gerben kostet 32.-, Celle von hier sind über 100km, und mehr als 40.- , 45.- bekommt man hier kaum mal für die Skudden.
Wollschwein hatte ich erst eins weggebracht zum testen, das geht wie Wildschwein nach cm und hat 78.- gekostet, das ist dann auch nur für Leute, die das Schwein persönlich gekannt haben ;-) (ist aber SUPER geworden, glänzend, lockig, gold-schwarz, kein Vergleich mit Wildschwein)

Kaninchen kosten 6.- je nach Menge, das ist noch am ehesten zu gebrauchen wenn man jemanden kennt, der einem nachher was draus macht.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jan 08, 2007 11:17

PS: grad mal bei ebay geguckt, da werden sie Lammfell ja nicht mal für 20.- los :( , kann ich hier ja noch froh sein. DAS würd ich auch nicht mehr mitmachen, wer so billig zu Fell kommen will hat keins verdient, dann leg ich mir die lieber schön ins eigene Bettchen...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jan 08, 2007 13:19

Die Gallowayfelle sind schon was besonderes, ich zahle fürs Gerben a10cm zwischen 3 und 4 € (Kommt auf die Rückseiten an)
Die Leute, die Fleisch nehmen, nehmen auch gerne Felle, hab leider immer zu wenig von beidem bisher.

Seit 01.07. haben die hier ein "Hygieneprogramm" am Schlachthof. Nasse Tiere werden runtergestuft in der Qualität. Ab einen bestimmten Verschmutzungsgrad wird das Tier zwar noch geschlachtet aber verworfen.
So sauber wie ein Fleckvieh oder ein Blauweißes kannst du die gar nicht abliefern und feucht sind sie alleine vom Schwitzen im Hänger.

Was da grad so mit Schaffellen abgeht, kann ich nur kopfschüttelnd danebenstehen!
Einerseits sollen die Tiere gut gehalten werden, die Schlachtung soll ordentlich ablaufen, die Gerbung umweltverträglich sein... aber das Fell darf nix kosten! :shock:
Nicht nur, das dafür ein Tier sterben muß, es müssen auch Menschen davon leben, dieses Fell zu erzeugen... sowas sollte einem doch mehr wert sein als die Tankfüllung für weniger als 200km Autofahrt, oder ein Essen im Imbis!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki