Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon schlepperking » Mo Mär 07, 2016 23:21

Hallo miteinander.
Beim Holz sägen ist ein Sachverhalt aufgetreten , worüber ich mich gerne austauschen möchte.

Folgendes Problem :

Ich habe einige Holzstämme gekauft (Polter). Diese befinden sich nur leider an einem sehr beliebten und belebten Waldspazierweg.

Jedesmal, wenn ich dort die Stämme zersäge, laufen viele Speziergänger sehr dicht an mir vorbei, einige bleiben auch(sogar mit Kinderwagen oder mit Hund ) dicht stehen und scheinen vor der Säge wohl keinen Respekt zu haben. Ebenso geht es beim Rangieren mit dem Traktor , ständig läuft jemand so eng am Fahrzeug vorbei ! Obwohl genug Platz da wäre. Vor lauter auf die Leute aufpassen kommt man gar nicht richtig zu seiner eigentlichen Arbeit.

Und das nicht genug - auch mehrfach sind junge Reiterinnen vorbeigeritten , einige der Pferde haben sogar gescheut , weil sie das Geräusch der Motorsäge nicht kennen. DAs heißt dann jedesmal die Säge abstellen ,Gaul vorbeilassen und dann Säge wieder anlassen - ich will ja nicht schuld sein, wenn eine Reiterin zu Fall kommt

Auch das Aufstellen von div. Warnschildern scheint einige Menschen nicht davon abzubringen Abstand zu halten.
Zum Glück nehme ich immer jemanden mit, der die Umgebung im Überblick behält während gesägt wird , um mich und andere nicht in Gefahr zu bringen.

Meines Erachtens wird das Verhalten einiger Waldspaziergänger und Reiter immer sonderbarer. Ich habe noch gelernt , wenn irgendwo Holz gesägt wird Abstand zu halten. Dieses WIssen ist offenbar in Vergessenheit geraten .In den vergangenen Jahren ist mir ein solches Verhalten nicht aufgefallen.
Bitte nicht falsch verstehen - wer gerne zusehen möchte kann das meinetwegen gerne tun, aber etwas Vorsicht bei SÄgearbeiten beim Waldspaziergang wäre auch nicht schlecht ( wer ist denn nachher der Dumme, wenn was passiert ? )

Auf jedenfall wird das nächste Holz an einem wenger beliebten Spazierweg gekauft ....

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
schlepperking
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Mai 02, 2013 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 07, 2016 23:37

Du schneidet am Wegesrand gekaufte Holzstämme zu Brennholz?
Also nicht dein Wald ? Bzw. dein Weg?
Welche Gefahren ? Oder stört es dich als Hobbyholzer?
Es wird für einen Laien auch nicht als Forstarbeit zu erkennen sein! Eher als Brennholz Diebstahl :lol:
Die Kids wollen deinen Eicher sehen....... n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 07, 2016 23:43

Lässt dir Öl oder Gas liefern, per Schlauch. Da gibt's keine Bedenken.
Das einzige was reitzt, sind die Reiterinnen:-)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 07, 2016 23:50

Bei Pferden macht man nun mal die Säge aus, zur not auch den Schlepper u.s.w. , wenn der Gaul das spinnen anfängt. Auch wenns nervt, aber wenn der Hoppereiter im Graben liegt ist erstmal längere Arbeitspause angesagt.
Hast Du schonmal den Leuten die Gefahren und Abstandsregeln bei der Waldarbeit erklärt, oder dich nur für dich selbst geärgert?

Muss ja übrigens ein riesen polter sein, wenn Du da
Jedesmal, wenn ich dort die Stämme zersäge
Tage und Wochen zubringst.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 07, 2016 23:51

Oh ja Kugel er schrieb von jungen Reiterinnen....das hab ich wieder vergessen :shock:
Es könnte aber auch ein Passant über den Ölschlauch am Bürgersteig stolpern!
Ach das Leben ist voller Gefahren .........
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Schuttler3005 » Di Mär 08, 2016 0:01

Fuchse hat geschrieben:Du schneidet am Wegesrand gekaufte Holzstämme zu Brennholz?
Also nicht dein Wald ? Bzw. dein Weg?
Welche Gefahren ? Oder stört es dich als Hobbyholzer?



Ist doch ne ganz normale Vorgehensweise inzwischen :klug:
Das ist doch inzwischen die Standardmethode um, zumindest in meiner Gegend, im Staatsforst als Privatmann Holz zu machen unabhängig von der Menge
So ähnlich hat meine Familie schon vor 20 Jahren Holz gemacht nur das wir da noch selber hauen und rücken durften, das waren allein bei nem Onkel von mir immerhin jedes Jahr etwas über 100RM und trotzdem musste alles am Wegesrand gesägt, gespalten und gestapelt werden
Inzwischen mach Ich mit meinem alten Herrn nur noch für unser Haus gut 15-20RM pro Jahr aber halt genau so wie oben beschrieben
Wir rufen im Herbst beim Förster an bestellen ne gewisse Menge und im April-Mai bekommen wir nen bestimmten Polter zugewiesen den wir dann vor Ort verarbeiten müsse/ dürfen/ können :mrgreen:

Und auch bei uns läuft es ziemlich genau so ab wie oben beschrieben
Wobei man schon sagen muss das die meisten bei uns in der Gegend schon aufpassen aber ja es gibt dabei Gefahren ob man´s glaubt oder nicht :mrgreen: :mrgreen:
Mir ist z.B. letztes Jahr beim sägen ein mittelgroßer brauner Labrador in den Rücken gesprungen, wollte wahrscheinlich nur spielen aber wenn du mitten beim sägen bist und auf einmal ein Hund am rücken hasst wird dir erst mal anders :oops:

Mit Fußgängern oder so hab Ich eigentlich keine Probleme außer das Ich vor lauter Schwätzerei manchmal nicht mehr zum arbeiten komme :shock: je nachdem welches Thema Ich mit den zumeist älteren Herren drauf hab und auch kleine Kinder sind immer sehr interessiert daran was wie womit gemacht wird halten aber eigentlich immer gebührenden Abstand

Ich stell aber auch keine Schilder oder sowas auf und hab trotzdem eigentlich noch nie größere Probleme gehabt, halt wie schon geschrieben mal nen Hund am rücken, nen Ball zwischen die Beine beim Fußballspielen im Wald :?: :?: oder nen halben Herzklabaster wenn plötzlich unerwartet so ne Opernsängerin in spe hinter einem nach ihrem entlaufenen Hund ruft :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon oelfleck » Di Mär 08, 2016 8:00

Mir rennen die Jogger unterm vollen Rückewagenkran durch!!!
oelfleck
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Sep 24, 2014 6:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon steyrer188 » Di Mär 08, 2016 8:14

Hallo schlepperking!
Das was du ansprichst ist überall Gang u.Gebe.Mein Tipp wenn Platz genug vorhanden ist,zum vorbei gehen,spann ein einfaches Baustellen-band um deine Arbeitsstelle,die Schilder stellst du ja sowieso auf.Man glaubt es nicht,wieviel Menschen Worte nicht verstehen !!! Die Reiter könnten dich ja umgehen,oder
absteigen.Wenn du das machst,wird dir das Gericht keine Grobfahrlässigkeit vorwerfen,denn wenn sie schon nicht lesen können,aber unter o.drüber steigen
ist es für den Richter wie sie über eine rote Ampel,o.Stopp-Tafel fahren ! Ich bin schon selbst,wegen so einem AFFEN sehr erschrocken,was auch sehr gefährlich für mich war,und meine Aufklärung war nicht freundlich!!! Diese Vorschläge habe ich von Forst-Lehrern,das mit dem Band ist kein Aufwand !
Wenn was passiert,hast du es mit sehr vielen klugen Menschen zu tun.Dir ist ja nicht recht wenn so ein Träumer/In vom Gaul fällt.Bei mir ist meist kein Platz
zum umgehen,ich muss oft,die Geräte abschalten.
Zum Beispiel bei Fällarbeiten wird`s noch gefährlicher !

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Falke » Di Mär 08, 2016 8:36

Deutschland muss wirklich ein sehr dicht besiedeltes Land sein! :shock: :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Mär 08, 2016 9:22

Hallo Adi,

nicht die Dichte der Besiedlung ist entscheidend, sondern die Möglichkeit des "sich-in-der-Natur-erholens" aber bitte nur wenn ich bis direkt dahin mit dem Auto fahren kann.
Wenn das Holz des TE an einem Weg liegt, der in diesem "halbe-Stunde-laufen" Radius ab dem Wanderparkplatz liegt kann ich seinen Ärger gut verstehen. Was da so durch den Wald spaziert ist amüsant bis ärgerlich (frei laufende Hunde).

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon beihei » Di Mär 08, 2016 10:43

Altbekanntes Problem,Erholungssuchende haben das Recht sich im Wald zu erholen.
Ich liebe Waldstücke die weit abseits von Wanderwegen sind und nur unter der Gefahr zu erreichen sind , sich die Schuhe schmutzig zu machen :lol:. Bin zur Zeit auch einen Polter am Aufarbeiten, der an einem stark frequentierten Wanderweg ist. Ein Tipp. Schlechtes Wetter begünstigt die Situation ziemlich ungestört arbeiten zu können. Je schlechter um so besser. Ich selber bin ja nicht aus Zuckerwatte.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Badener » Di Mär 08, 2016 12:43

Bei Polterholz sehe ich das Problem nicht so. Aber wie es schon geschrieben wurde ist das beim Fällen was anderes. Bei den beiden Käferbäumen vom letzten Samstag hatte ich auch besuch. Und dort ist weiß Gott kein Wanderparkplatz (gibt es sowas überhaupt, Wanderwege gibt es ja nicht, zumindest hat noch kein Wanderer für die Erhaltung des Weges gezahlt?) in der Nähe. Am besten sind die Jogger. mit dem Stöpsel im Ohr über jeden Wildtrampelpfad quer durch den Wald joggen. Da kann man vor dem Fällschnitt lang Achtung rufen, das hört der nicht.

@Schlepperking
Du brauchst größere Maschinen. Eine HSM kommt keiner zu Nahe der am Leben bleiben will :mrgreen:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 08, 2016 12:54

Wer keine Absperrung stellt, kann sich auch bei den "Wanderern" nicht beschweren!
Sicherheitsbereich absperren, fertig! Wenn einer drüber steigt, zur Rede stellen... Was soll das???!
Wenn möglich auf eine "Umleitung" oder "Umgehungsmöglichkeit" achten oder einrichten.
Ich spreche dies immer mit einen "Försten" oder Auftraggebern ab, somit habe ich "Hausrecht" in diesem Wald.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon harley2001 » Di Mär 08, 2016 13:43

Eine Absperrung stellen ist also des Rätsels Lösung. Bei uns sieht das etwa so aus. An so einem wie hier beschriebenen Weg, liegen bei uns in de Wäldern ca 50 Polder, eher mehr. An einem sonnigen Samstag ist da die Hölle los, sowohl von Wandererseite, als auch von Brennholz aufarbeitenden Wochenendholzern. Da die Wege viel zu schmal sind, ist schon das aneinander Vorbeifahren ein Problem. Wird dann mit dem nagelneuen SUV mit Anhänger notgedrungen in den Graben ausgewichen und an den Brombeerhecken ein schöner langer Kratzer von vorne bis hinten in die Seite gezogen. Das hat sich dann rentiert. Da gibt es keine Musterlösung. Am besten unter der Woche probieren, oder irgendwo abgelegen was kaufen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefährliches Verhalten ggn Holzarbeitern

Beitragvon Badener » Di Mär 08, 2016 13:45

harley2001 hat geschrieben:Eine Absperrung stellen ist also des Rätsels Lösung. Bei uns sieht das etwa so aus. An so einem wie hier beschriebenen Weg, liegen bei uns in de Wäldern ca 50 Polder, eher mehr. An einem sonnigen Samstag ist da die Hölle los, sowohl von Wandererseite, als auch von Brennholz aufarbeitenden Wochenendholzern. Da die Wege viel zu schmal sind, ist schon das aneinander Vorbeifahren ein Problem. Wird dann mit dem nagelneuen SUV mit Anhänger notgedrungen in den Graben ausgewichen und an den Brombeerhecken ein schöner langer Kratzer von vorne bis hinten in die Seite gezogen. Das hat sich dann rentiert. Da gibt es keine Musterlösung. Am besten unter der Woche probieren, oder irgendwo abgelegen was kaufen.


Oder, aber das wollte ich eigentlich nicht so direkt sagen, um halb sechs in Wald und um 10 wieder heim..... :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki