Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Gefahrstoff Lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 30, 2013 10:12

Das mit den IBC sehe etwas mit kritischer, da könnte man ja vergessen den Auslaufhahn wieder zuverschließen


Ich meinte auch nicht sie so aufzuschneiden, sondern die, dem Auslaufhahn abgewandte, Seite hochkant zu verwenden. :wink:
Oder auch die beiden anderen Seiten, nur Die auf der Auslaufhanseite kann man nicht verwenden..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Mai 30, 2013 10:26

an alle@ Nicht böse sein, aber als ich den beitrag von kaminofen gelesen habe, bin ich schenkelklopfend mit einem lachanfall ca. 25 min. unterm schreibtisch gelegen :lol: :lol: :lol: ich wäre fast erstickt vor brüllendem lachen bei "........der oralen einnahme des spritzmittels oder diesel....." :lol: :lol:
Ich muss Euch mal eine Frage stellen; Kann es ein das sich der Deutsch- Schweiz- Österreich- ische Bürokraten- und Sicherheitswahnsinn schon in unseren Gehirnen fesgekrallt hat, ohne dass wir es selber merken ??

Wie kann man sich für ein par Liter Spritzmittel in einem Plastikkanister Gedanken machen ? Gesetzt der Fall der Kanister wacht eines morgens auf und sagt sich; " So ich nehme mir jetzt das Leben und ich werde mich verflüssigen, wirst schon sehen Bauer, was Du davon hast" und gesetzt der fall der Spritzmittelkanister kann das auch und 5 Liter Spritzmittel rinnen aus dem Kasten raus; ..........................wo sollen denn die hin ????
Durch 20 cm Betondecke oder bildet sich aus 20 Liter ein Tsunami der aus Werkstätte rausrinnt und dann 5000 Einwohner aus der Ortschaft meuchelt, bevor er ganz Bayern bedroht :lol:

Bitte nicht persönlich beleidigt sein, wills nur spaßig rüberbringen, dass einem "nicht Europäer" es bei Eurer Diskussion um ca. 150 Liter Gefahrengut in mind. 5 geteilten Behältern ( laut Chris ) die Spucke wegbleibt.
Haben wir nicht schon alle aus lauter Vorschriften ( nehme mich selber nicht aus ) eine Neurose ??? Vor 30 Jahren waren wir auf der Rücksitzbank noch nicht angeschnallt, durften überall rauchen, alles horten an Waffen, sind ohne Helm Moped gefahren, haben Böller gebastelt die Einfamilienhäuser sprengen konnten, konnten vorm Richter stehen wegen eines Alkounfalls und sagen "Hr. Richter, ich war so besoffen ich kann mich an nichts erinnern" und der gutierte dies mit einem MILDEREN !!! Urteil, konnte mit dem Hund ohne Leine und Maulkorb spazieren gehen, verlor nicht den Führerschein wenn ich mit dem Rad besoffen nach Hause fuhr, es gab Sex mit der neuen Barschönheit ohne Nachfrage nach Kondom und Aids, mit nem Achtzylinder warst noch ein Mann und kein Umweltverschmutzer, als Bauer warst noch Herr in Deinem Betrieb ohne große Vorschriften und und und und ........
Und heute ??????
Da diskutieren wir ob wir uns einen womöglichen 2 Tonnen Tresor kaufen um dort 5 Liter Spritzmittel zu lagern :D :D
Irgendwann mit einem Sicherheits- Aufkleber in rumänischer Sprache. Warum ?
Weil es 2020 mehrere Todesfälle in Deutschland gab, wo rumänische Einbrecher über 10 h Tresore in Scheunen aufschweißten und dann einen Herzinfarkt bekamen als Sie nur den 5 Liter Spritzmittelkanister fanden
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon ruthar_m » Do Mai 30, 2013 10:49

gummiprinz hat geschrieben:an alle@ Nicht böse sein, aber als ich den beitrag von kaminofen gelesen habe, bin ich schenkelklopfend mit einem lachanfall ca. 25 min. unterm schreibtisch gelegen :lol: :lol: :lol: ich wäre fast erstickt vor brüllendem lachen bei "........der oralen einnahme des spritzmittels oder diesel....." :lol: :lol:
Ich muss Euch mal eine Frage stellen; Kann es ein das sich der Deutsch- Schweiz- Österreich- ische Bürokraten- und Sicherheitswahnsinn schon in unseren Gehirnen fesgekrallt hat, ohne dass wir es selber merken ??

Wie kann man sich für ein par Liter Spritzmittel in einem Plastikkanister Gedanken machen ? Gesetzt der Fall der Kanister wacht eines morgens auf und sagt sich; " So ich nehme mir jetzt das Leben und ich werde mich verflüssigen, wirst schon sehen Bauer, was Du davon hast" und gesetzt der fall der Spritzmittelkanister kann das auch und 5 Liter Spritzmittel rinnen aus dem Kasten raus; ..........................wo sollen denn die hin ????
Durch 20 cm Betondecke oder bildet sich aus 20 Liter ein Tsunami der aus Werkstätte rausrinnt und dann 5000 Einwohner aus der Ortschaft meuchelt, bevor er ganz Bayern bedroht :lol:

Bitte nicht persönlich beleidigt sein, wills nur spaßig rüberbringen, dass einem "nicht Europäer" es bei Eurer Diskussion um ca. 150 Liter Gefahrengut in mind. 5 geteilten Behältern ( laut Chris ) die Spucke wegbleibt.
Haben wir nicht schon alle aus lauter Vorschriften ( nehme mich selber nicht aus ) eine Neurose ??? Vor 30 Jahren waren wir auf der Rücksitzbank noch nicht angeschnallt, durften überall rauchen, alles horten an Waffen, sind ohne Helm Moped gefahren, haben Böller gebastelt die Einfamilienhäuser sprengen konnten, konnten vorm Richter stehen wegen eines Alkounfalls und sagen "Hr. Richter, ich war so besoffen ich kann mich an nichts erinnern" und der gutierte dies mit einem MILDEREN !!! Urteil, konnte mit dem Hund ohne Leine und Maulkorb spazieren gehen, verlor nicht den Führerschein wenn ich mit dem Rad besoffen nach Hause fuhr, es gab Sex mit der neuen Barschönheit ohne Nachfrage nach Kondom und Aids, mit nem Achtzylinder warst noch ein Mann und kein Umweltverschmutzer, als Bauer warst noch Herr in Deinem Betrieb ohne große Vorschriften und und und und ........
Und heute ??????
Da diskutieren wir ob wir uns einen womöglichen 2 Tonnen Tresor kaufen um dort 5 Liter Spritzmittel zu lagern :D :D
Irgendwann mit einem Sicherheits- Aufkleber in rumänischer Sprache. Warum ?
Weil es 2020 mehrere Todesfälle in Deutschland gab, wo rumänische Einbrecher über 10 h Tresore in Scheunen aufschweißten und dann einen Herzinfarkt bekamen als Sie nur den 5 Liter Spritzmittelkanister fanden
lg gummiprinz



Mitunterschreib!
Wo er recht hat hat er recht!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Study » Do Mai 30, 2013 10:49

ich denke auch man darf es nicht übertreiben.
Ich Lager in meiner Garage auch an die 1000Liter Säure in 25Liter Kanistern für Melkmaschinen, da hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht wegen irgendwelchen Auffangwannen.
Ich versuche eher Wert drauf zu legen, dass die Gefahrstoffe für Kinder unzugänglich sind.
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon ruthar_m » Do Mai 30, 2013 10:53

Study hat geschrieben:ich denke auch man darf es nicht übertreiben.
Ich Lager in meiner Garage auch an die 1000Liter Säure in 25Liter Kanistern für Melkmaschinen, da hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht wegen irgendwelchen Auffangwannen.
Ich versuche eher Wert drauf zu legen, dass die Gefahrstoffe für Kinder unzugänglich sind.



So ist es! :klug:
Und auf den HUnd nicht vergessen, Nachbar sein Berner Sennen ist qualvoll zugrunde gegangen, da er sich an einer Pfütze Frostschutzmittel für den Kühler vergangen hat!
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon harley2001 » Do Mai 30, 2013 10:54

@ Gummiprinz Hast du eigentlich schon mal probiert, dir darüber Gedanken zu machen, oder willst du hier nur die Leute zum Lachen bringen? Sicher ist vieles an Vorschriften überzogen. Die 32000 Sesselpfurzer bei der Eu brauchen ja auch ihre Darseinsberechtigung. Du gehst hier von dem allgemeinen Durchschnittsbürger aus, der seine Stoffe, ordentlich beschriftet und in der Werkstatt sicher lagert. Was denkst du wieviele ihr Zeug irgendwo abgefüllt in nicht beschrifteten Sprudelflaschen für Kinder und sonst wen zugänglich, rumstehen lassen. Und es hat auch nicht jeder in seinem Schuppen 20 cm Betonboden. Früher war einiges anders. Da wurde auch bei solchem Wetter irgendwo eine Hexe verbrannt :regen:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon country » Do Mai 30, 2013 11:10

Wenn ich da an meine Ex Firma denke, da lagern 200 Liter Sonderkraftstoff im Fass, daneben mehrere 11 Kg Propangasflaschen, Öle in Kanistern, mehrere 100 Liter Diesel in 20 30 und 60 Liter Fässern, je nach Vorrat (nicht zugelassene Kanister). usw. Und das alles in einem max 50 qm Raum wo die Werkstatt ist und auch geflext, Sägeblätter und Ketten geschärft werden und geschweisst wird.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 30, 2013 11:21

harley2001 hat geschrieben:@ Gummiprinz Hast du eigentlich schon mal probiert, dir darüber Gedanken zu machen, oder willst du hier nur die Leute zum Lachen bringen? Sicher ist vieles an Vorschriften überzogen. Die 32000 Sesselpfurzer bei der Eu brauchen ja auch ihre Darseinsberechtigung. Du gehst hier von dem allgemeinen Durchschnittsbürger aus, der seine Stoffe, ordentlich beschriftet und in der Werkstatt sicher lagert. Was denkst du wieviele ihr Zeug irgendwo abgefüllt in nicht beschrifteten Sprudelflaschen für Kinder und sonst wen zugänglich, rumstehen lassen. Und es hat auch nicht jeder in seinem Schuppen 20 cm Betonboden. Früher war einiges anders. Da wurde auch bei solchem Wetter irgendwo eine Hexe verbrannt :regen:



Man muss ja nicht gleich wieder in Extreme verfallen...
Wenn in der Garage ein Auto mit 150L(oder größer-auch wenns selten ist, oder sogar 2) Benzin steht, ist das ok, lagert man darin xx Liter Benzin in zugelassenen Kanister ist man gleich Schwerverbrecher..
Das ist für mich einfach Behördenschwachsinn. Ebenso Öllagerung, wo ist die Auffangwanne unter Autos/Traktoren, Lkw´s?

Die speziellen Sprudelflaschenfälle wäre auch ohne die extremen Mengenreglementierungen schon nicht im legalen Bereich..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Mai 30, 2013 11:31

So sehe ich es auch. Ich will auch nicht betrunken Autofahren, dass lehne ich aus Unfairness gegenüber allen anderen Teilnehmern strikt ab. Aber die Vorschriften werden immer mehr und erdrücken uns. In unserer Werkstätte stehen Gasflaschen rum, 200er Fässer Nitro und 2000 Liter Tanks mit Öl. Wenn ich dass alles 15 mal absichere zahlt der Kunde um 50 % mehr Arbeitszeit, bloß damit ich das Zeugs zum Auto schaffe. Wenn ich für meinen eigenen Weingarten die par Liter Spritzmittel in einen normalen Holzschrank lagere muss das genügen.
Da brauchts keine Wanne usw.. Auch durch den Fließenboden und 2 cm Beton kommt es zu keiner verunreinigung wenn mal wirklich was passiert. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon focogü » Do Mai 30, 2013 11:50

Bei uns in der Firma wurden auch schon Wannen nicht anerkannt weil sie keinen Stempel hatten!
Bei mir zu Hause sehe ich das auch etwas lockerer,habe meinen Sprit,Diesel,Öle und Sk alle in einem Raum einschliesslich der Sägen,Freischneider und des Rasenmähers.
In dem Raum sind dann Schränke wo die Gefahstoffe drin stehen,und ebenso wird der Raum abgeschlossen und ganz wichtig,nur ICH habe einen Schlüssel davon.
Zur Ergänzung ich bin nur privat Mann,hab also nix mit BG oder anderen Prüfungen am Hut!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Chris353 » Do Mai 30, 2013 13:30

Hallo,

ich möchte ja auch nicht auf Paragraphen rum reiten, aber wenn ich in die Garage schaue (welche direkt an der Straße liegt) und sehe da zig verschiedene Kanister, dann gehe ich hoch wo die Motorräder und Sägen stehen. Da sind auch wieder einige Kanister und Dosen, dann komm ich halt manchmal ins grübeln ob das so in Ordnung ist.

Deshalb wollte ich einfach mal nachfragen wie ihr das so handhabt, wenn es allgemeine Praxis ist das die Kanister einfach in ein Regal gestellt werden und das niemand beanstandet, dann werden wir das vermutlich auch so belassen.

Aber ich finde es eigentlich schade das ein solches Thema was ja durchaus Gefahren birgt hier so ins lächerliche gezogen wird...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Kaminofen » Do Mai 30, 2013 13:32

Hallo,

ich wollte mit meinen Beitrag nur etwas Aufklärungsarbeit leisten.
Gefahrstoffe sollten auf alle Fälle so gelagert werden das sie für Kinder unzugänglich sind.
Es geht mir in erster Linie darum allgemein etwas zu sensibilisieren damit der Umgang mit solchen Stoffen sicherer wird. Wichtig ist das die Behälter ordentlich verschlossen und beschriftet sind.
Und wenn euch das erste mal so ein Behälter umkippt oder aufläuft wird er ein oder andere auch dahinter kommen das einen Auffangwange durchaus Sinn macht oder das man keine 100l Benzin oder Sonderkraftstoff in einen unbelüfteten Raum/Keller lagern soll.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon gummiprinz » Do Mai 30, 2013 14:19

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch bezüglich der Lagerung von Gefahrstoffen in Landwirtschaftlichen Gebäuden.
Unsere Lage momentan: Es werden permanent min. 20l Benzin, ein 60l Fass Kettenöl, 2-3 20l Kanister Motoren und Hydrauliköl, ca. zwei 5l Kanister Spritzmittel (Rüsselkäfer und Fegeschutz) und diverse Lacke und Verdünnungen zuhause gelagert. Benzin wird in Zukunft evtl in 200l oder 2 x 60l Fässern bestellt.
Das ganze ist momentan in der Werkstatt verstaut, teils in Schränken teils unterm Tisch, das wurde zwar schon immer so gemacht, aber es ist ja mit Sicherheit falsch und auch gefährlich...


chris353@ ich denle dass dies niemand ins lächerliche gezogen hat, aber ich wollte bloß auf unsere extrem übetriebene europäische Art hinweisen, alles zu überregulieren und fast ohne täglichen Behörden Huldigungen nicht mehr leben zu können. In Deinem Text steht dass Du momentan lagernd hast;
1 x 20 liter benzin ( vermutlich Fass oder Kanister )
1 x 60 Liter Fass Kettenöl ( dass nicht mal brennt wenn Du mit dem Feuerzeug anhältst )
3 x je 20 Liter Öle ( ident, auch mit Feuerzeug nicht anzündbar )
2 x 5 Liter Spritzmittel
mehrere Lackdosen, vermutlich alle als Metalldosen
Das war es !!!!
Ein einziges Auto mit vollem 80 Liter Benzintank in der Garage hat mehr Gefahrenpotenzial, wie bereits jemand bemerkte.
Aber mir solls Recht sein, wenn manche meinen sich darüber Sorgen zu machen. Im realen Leben brennt zuerst das Bügeleisen, der Christbaum oder das Stromkabel durch Kurzschluss und zündet Dir dann damit die Bude an. Und wenn die Hütte in Vollbrand steht, brennen zum Schluss auch die Kanister, Fette und Lacke. Ist schon wurscht, oder ?
Ich meine es jetzt wirklich nicht böse, aber ein Frage dazu; Ich wette fast drauf, Du hast keinen Brandmelder ( € 10.- im baumarkt ) im Haus montiert, oder ? lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 30, 2013 15:09

dann komm ich halt manchmal ins grübeln ob das so in Ordnung ist.


Und wenn das nicht "in Ordnung" ist? Willst du Leute hinhängen, ihnen vorbeten, was nach aktueller Rechtslage "richtig" ist, oder wie?
dachte eigentlich es geht dir um deine Lagerung von Gefahrstoffen.

Wenn du dir sicher sein willst das alles passt, es gibt Merkblätter da steht alles drauf, dann investierst du noch den einen oder anderen Tausender, dann bist du aktuell ganz rechtssicher, bei der nächsten Änderung wirfst du das alles wieder raus, und kaufst erneut. *Achtung, war nicht (ganz) ernst gemeint.*
Es wird hier kaum einer schreiben wenn er nicht dem Mainstream entsprechend alles 1000% hat, weil Hexenjagden hier leider nix Neues sind..

das man keine 100l Benzin oder Sonderkraftstoff in einen unbelüfteten Raum/Keller lagern soll.



Also Auto draussen stehen lassen, immer..
Im Ernst, wo war nochmal der Unterschied Kunstoffkraftstofftank und (geprüfter) Kunststoffkraftstoffkanister? Oder Blechtank und Blechfass?
Ach ja ein/zwei fallen mir ein, keiner kann auf die Schnelle einen im Fahrzeug verbauten Tank auf Schäden kontrollieren.
und aus dem Kanister führen keine Leitungen, die auch ein Undichtigkeitsrisiko bergen.

Ist gut und verständlich sich an einfachste Sichehrheitsgrundregeln zu halten (nicht überm Kanister schweißen/schleifen) wenn Benzin darin gelagert wird, auch Funkenflug vermeiden, etc,pp.
Nur wegen Mengen, die eben kleiner sind als ein gefüllter Autotank, schweineteure Sicherheitsvorkehrungen vorzuschreiben, dann frag ich mich ob dann nicht nur geschäftliche Intressen dahinterstecken.
*Achtung ,unsachlicher Teil*
Und ich muß Gummiprinz zustimmen, irgendwie gieren Manche geradezu nach noch mehr Auflagen, die noch mehr persönliche Kosten verursachen..
Meistens zwar in Bereichen die Einen selber nicht tangieren, aber in der Masse dürfte man wenn man die Vorschriftengier eines Forums zussamenrechnet, wohl nicht mal atmen ohne vorheriger Anfrage/ und detaillierter Ausbildung.Und jeder beschwert sich dann über die Vorschriften, die ein Anderer gerade so herbeisehnt..Und wenn Leute aus Behörden mitlesen, reiben sie sich die Hände, weil sie ja im Intresse der (einzelnen) Bürger gehandelt haben..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefahrstoff Lagerung

Beitragvon Chris353 » Do Mai 30, 2013 15:13

Hallo,

zum Benzin sind ständig mindestens 20l daheim, wenn wir an der Tanke warn sinds meistens 60l.

Es geht mir ja gar nicht um die Brandgefahr, mir ist klar das mein Kettenöl nicht die Bude runter fackelt. Es ging mir lediglich um die rechtliche Lage und wie es allgemein gehandhabt wird.

(habs auch nicht böse aufgefasst ;) )

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki