Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

gehts auch ohne maschinen?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Babojünger » Mo Feb 22, 2010 20:51

Probier´s einfach mal ein Jahr ... schlimmstenfalls kommt´s zu Ertragseinbußen - ein totaler Ertragsausfall erscheint mir eher unwahrscheinlich.

Im übrigen - wie sehn denn die Anlagen deines Biobauern im Vergleich zu den Konvis so aus (Wüchsigkeit, Überwinterungsformen div. Pilze)
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Merlot » Mo Feb 22, 2010 22:03

Das ich nicht wirklich vom "Bio" im Weinbau überzeugt bin ! oder es werden könnte ... oder wie auch immer man es nennen mag ;)

Sach ma jemand einen wirklichen Grund für den Umstieg in den Ökologischen Weinbau ? außer das es sich bis vor kurzem noch ein bissel besser vermarkten ließ ?
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Woimacher » Di Feb 23, 2010 18:30

Fällt mir grad keiner ein außer vieleicht noch mehr Schlepper fahren als so schon.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Merlot » Di Feb 23, 2010 19:36

BINGO ....

mehr Schlepperstunden für gescheite saubere Weinberge also mehr BIO Diesel ;)
mehr Kupferablagerungen in den Böden überhaupt mehr PFM im Jahr

und gute Antwort das einem überhaupt nicht so mehr einfällt für ein BioWeinberg
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Dark_Rheingau » Di Feb 23, 2010 21:18

mögliche belastungen durch pflanzenschutzmittel-rückstände können beim bio anbau geringer oder garnicht vorhanden sein.

*wusch*

und für wenn könnte das intressant sein.

*wusch*

für unsre freunde, die fasswein bauern.

*wusch*

wenn der markt weiter so übersättigt wird, kann man mit etwas geringen menschenverstand auch rausfinden, welche weine dann die großkellerein bevorzugen werden

*wusch*

ps. musste mal bisschen was spassiges zwischen drin sein.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Feb 24, 2010 7:40

Mach doch mal bitte einer zu hier. Kaum auszuhalten. :?
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Merlot » Mi Feb 24, 2010 8:26

du Ökofendtfahrer :twisted:
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 24, 2010 12:39

ich mag kein bio... weil mer da noch mehr un öfter spritze muß als sonst,
und das iss die einzigste arbeit die ich überhaupt ned mag.
wemmers könnte würd ichs spritze am liebste ausfallen lassen.

de rest is auch ned groß anderst als in konventionellen weinbau,bis auf de herbizideinsatz und die düngung.
wobei ich eh de herbizideinsatz immer weiter reduziere und minaraldünger eh ned so der bringer iss...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Merlot » Mi Feb 24, 2010 18:26

genau das iss die Disku Ingo, das es für mich auch keinen Wirklichen Sinn oder Sinnbild gibt einen Bio Weinbaubetrieb (EcoVin) umzustellen vom konventionellen !
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 24, 2010 20:18

ich tendiere mit de unterstock und bodenbearbeitung eh mehr zu "bio" nur mim spritzen... wenn ich statt alle 10-14 tage alle 7-10 tage oder noch ewnger spritze muß und dann in nem oidium jahr wie 2008 mir eventuell alles verreckt...

ich mein die wos machen wollen sollens so machen.jedem das seine.ich hab auch nix gegen biobetriebe solange die ihre arbeit gescheit machen uns ned aussieht wie im urwald...

find nur grasknickwalzen lustig :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Fendt 270V » Do Feb 25, 2010 18:52

Oh ja das Graswalzen is bestimmt ne lustige Tätigkeit und wie man meistens siehst muss man dazu mindestens einen 2,5t schwerten und 60PS starken schlepper einsetzten :D Ingo soll ich dir die Spritzerei mitmachen, ich find der Pflanzenschutz ist die leiseste und gemütlichste Maschinenarbeit die es gibt :wink:

Konvenionell mit 2 x Herbizid im Jahr ist das beste :) da hat ma wenigstens nen sauberen Unterstockbereich
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Rebenhopser » Do Feb 25, 2010 20:16

Danke,
Ich freue mich immer über solche tiefgründigen, fachlich fundierten Beiträge, die das Wesen einer Sache im Detail erörtern und dem Sinn des Lebens eine gesunde Basis geben.

:D :twisted:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Merlot » Do Feb 25, 2010 20:25

Tja siehst mal so einfach kann das Leben sein


Roundup und Katana und das Jahr iss sauber


n8
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 26, 2010 12:53

tztz ihr alte giftmischer ....

habt ihr mal gesehen wieviel moos unter den stocken wächst in euren wingert nach längerem roundup einsatz???

ich mag soritze ned weild da einfach nix siehst und das nervt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gehts auch ohne maschinen?

Beitragvon Merlot » Sa Feb 27, 2010 17:53

bei mir wächst kein Moos unter de Stöck.....


ich mach da auch ab und an Bodenbewegung....trotz Katana
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki