• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jun 09, 2023 5:11

Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon Max Power » Do Dez 31, 2020 13:33

Jupp SF1
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 229
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon JohnDeere6155R » Di Feb 09, 2021 9:42

F11A5128-8129-4247-969D-A40C0AD59B00.jpeg
Unser 6155R
F11A5128-8129-4247-969D-A40C0AD59B00.jpeg (136.34 KiB) 5378-mal betrachtet
Hallo
Wir fahren jetzt schon Seit zwei Jahren mit unseren John Deere 6155R zum drillen mit SF1 Signal und den 6000er Starfire empfänger. Der Signal aufbau ist echt super schnell in 15min eine Genauigkeit von 100% nach einen Empfang abriss z.b an einen Dichten Waldrand ist er in 1min wieder voll da also kein Vergleich zum 3000 Empfänger. Zur Spur an Spur Genauigkeit sind wir ca 2-5cm auch nachgemessen. Wenn mann mal länger Mittag macht muss die Spur halt zentrieren aber sonst für das es ein Kostenfreies Signal ist wirklich Top.
JohnDeere6155R
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 08, 2021 9:59
Wohnort: Bayern Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon MartinH. » Di Feb 09, 2021 11:44

@JohnDeere6155R

- Bist Du schon mal "Kontur" damit gefahren?
- geht "jede 2 Spur" auch?

Bin schwer am überlegen das Display 4240 mit zu kaufen, oder nicht :?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 301
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon JohnDeere6155R » Di Feb 09, 2021 12:47

Ja Kontur fahr ich auch immer am Vorgewende Funktioniert auch sehr genau.

Jede 2 Spur nehmen funktioniert auch super mach ich immer beim Grubbern da Fahr ich dan mehr oder weniger immer im Kreis und brauche somit nicht Reversieren.

Das Zusatz Display wäre Teilweiße schon Toll zu Überwachung vom Lenksystem und dan könnt ich am Commandarm die Isobus Anwendungen laufen lassen so wird teilweise fast schon eng bin auch am Überlegen ob ich noch eins nach kaufe.
JohnDeere6155R
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 08, 2021 9:59
Wohnort: Bayern Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon MartinH. » Do Apr 29, 2021 13:27

Ich ja ja leider bis jetzt nur das in der A-Säule, da ist die Überstricht schon sehr spärlich, besonders wenn man noch Drehzahl usw. braucht.

Erstes grubbern war perfekt, trotz Waldrandlage, die Schanze auf ein Nachkauf Display 4240 steigt :-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 301
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon MartinH. » Do Mai 12, 2022 14:45

habe mir das Display 4240 zugelegt. Ist schon viel schöner, wenn man sieht wo man schon gefahren ist usw. :-).

"Im Kreise" fahren (jede 2te oder 3 Spur) geht jetzt perfekt.

TIPP: wenn man mit SF1 2,95m sät, braucht man sich nicht wundern, das beim Spritzen übelappungen angezeigt werden.
Gemessen hab ich dann 17,70m bis 17,85 m (Fahrgassenabstand) 8)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 301
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon 714er » So Mai 22, 2022 13:44

Warum sät man auf 2,95? Da kann man ja besser mit Spur an Reißer auf 3 m fahren.
714er
 
Beiträge: 1934
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon MartinH. » So Mai 22, 2022 19:17

na ja, wenn man 15 cm Toleranz hat sind 2.95 schon angebracht, gehen jetzt aber auf 2,98 :-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 301
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon JueLue » Mo Mai 23, 2022 5:59

MartinH. hat geschrieben:na ja, wenn man 15 cm Toleranz hat sind 2.95 schon angebracht, gehen jetzt aber auf 2,98 :-)


Halte ich beim drillen für falsch.

Wir haben ca. 10 Jahre lang mit SF1 gedrillt. Bahn an Bahn war das kein Problem.
Du hast zwar die von dir benannte Abweichung - allerdings hast du das wenn du mit der Hand lenkst auch. Es stimmt, man muss dann akzeptieren, dass mal eine Lücke von einer Saatreihe auf dem Feld ist, allerdings ist die schnell zugewachsen.

Das Problem bei den 2,95m ist, dass sich die Überlappungen addieren, weil der Fehler des Lenksystems ja nicht zunimmt. Wenn man dann z.B. mit 27m Fahrgassen arbeitet, hat man garantiert 50cm Überlappung bei jeder Fahrt.

Ich hab lange bei jemandem Pflanzenschutz gemacht, der (ohne Lenksystem) nie einen Zwischenraum nach dem Drillen sichtbar haben wollte. Das Ergebnis war, dass ich eine Düse am Rand ausmachen konnte und am Vorgewende mit dem Gestänge immer aufpassen musste nicht den Strommasten zu streifen.

Meine Erfahrung: beim Grubbern 10cm Überlappung, beim Drillen keine - auch bei "nur" SF1.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4195
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon MF390 » Di Mai 24, 2022 11:28

714er hat geschrieben:Warum sät man auf 2,95? Da kann man ja besser mit Spur an Reißer auf 3 m fahren.


Sorry, aber zu 100% fährst du mit Spurreißer schlechter. Habe das im Rahmen meiner Abschlussarbeit untersucht und im Durchschnitt ist kein Landwirt in der Umgebung unter 8cm Überlappung gefahren von Hand.
Außerdem Drille ich alles auf 2,95 selbst mit RTK, weil du am Hang sonst Lücken bekommst. Das Lenksystem blickt immer Senkrecht auf die Oberfläche und mit steigender Hangneigung nimmt deine Arbeitsbreite ab, sodass aus geometrischen Gründen, deine 3m nicht mehr 3m sind. In der Ebene oder bis zu einem Gewissen Grad geht das...
MF390
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon Cowrider » Mi Jun 01, 2022 7:55

Fürn Hang hast du ja den Neigungsausgleich. Ich für mich habe mit RTK immer 3m bei 3m Drille das passt. Selbst wenn es mal 3-5cm hin und her geht sieht man das nimmer und am Hang ist’s mit der Abdrift der Maschinen auch so ist ja dann auch eher konstant hab da noch nie was gesehen was komplett daneben wäre. Wenn du allerdings von Anfang an mit 2,95 fährst dann hast bei der ersten Fahrgasse schon mal sicher 15cm über der Grenze mit dem Spritzgestänge (bei 21m)…..
Cowrider
 
Beiträge: 1240
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jun 01, 2022 9:03

Problem ist eher dass es manchmal von Haus aus nicht passt. Hab z.b. ne Amazone Sämaschine. Die hat von Haus aus nur 2,97m. Macht damit bei 21m am Rand theoretisch 10,5cm.
Ich hab aber beim einsetzen des Lenksystems gelernt erstmal messen. 3m sind nicht immer 3m.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 1708
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon JueLue » Mi Jun 01, 2022 11:44

agrarflächendesigner hat geschrieben:Problem ist eher dass es manchmal von Haus aus nicht passt. Hab z.b. ne Amazone Sämaschine. Die hat von Haus aus nur 2,97m.....


Dann ist vermutlich ein Säschar(halter) verbogen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4195
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon MF390 » Mi Jun 01, 2022 11:55

Cowrider hat geschrieben:Fürn Hang hast du ja den Neigungsausgleich. Ich für mich habe mit RTK immer 3m bei 3m Drille das passt. Selbst wenn es mal 3-5cm hin und her geht sieht man das nimmer und am Hang ist’s mit der Abdrift der Maschinen auch so ist ja dann auch eher konstant hab da noch nie was gesehen was komplett daneben wäre. Wenn du allerdings von Anfang an mit 2,95 fährst dann hast bei der ersten Fahrgasse schon mal sicher 15cm über der Grenze mit dem Spritzgestänge (bei 21m)…..


Nee das hat rein garnix mit dem Neigungsausgleich zutun. Das ist Geometrie. Wenn du eine Tür hast die 100cm breit ist und dort eine Platte durchtragen möchtest, die 103 cm breit ist, dann nimmst du sie nicht waagerecht, sondern leicht schräg und schwupps passt sie durch. So ist das auch am Seitenhang... deine Drille ist 3m breit, aber deine Spuren sind nicht mit dem Hang ausgerichtet, sondern Senkrecht bzw für eine waagerechte Projektion. Wenn du mit 20°Neigung drillst, dann merkst du das direkt und hinzu kommt noch das wegdriften, welches die Maschine auch nochmal in der Breite reduziert ;)

Aber die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass 3m Arbeitsbreite oft nur 2,97 sind. Mir ist auch eine Fall bekannt, wo eine 6m Drille nur 5,9m hatte...
MF390
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Dez 21, 2017 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Genauigkeit Egnos/SF1/RTK

Beitragvon JueLue » Mi Jun 01, 2022 11:59

MF390 hat geschrieben:...
Außerdem Drille ich alles auf 2,95 selbst mit RTK, weil du am Hang sonst Lücken bekommst. Das Lenksystem blickt immer Senkrecht auf die Oberfläche und mit steigender Hangneigung nimmt deine Arbeitsbreite ab, sodass aus geometrischen Gründen, deine 3m nicht mehr 3m sind. In der Ebene oder bis zu einem Gewissen Grad geht das...


Da vertust du dich.
Du hast im Prinzip zwar recht, aber damit du bei 3m Arbeitsbreite eine Abweichung von 5cm bekommst, müsstest du schon 10 Grad bzw. knapp 20% Steigung haben. Das ist in Querfahrt schon sehr ordentlich.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4195
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki