Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

genetisch hornlose Fleckviehbullen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hedi » Sa Okt 25, 2008 13:19

Hallo Harti,

unsere Bullenkälber waren bis jetzt alle mit Hörnern - außer einer, der hat ca 1 cm kleine Wackelhörner. An Züchter oder Besamungsstation verkaufen - weiß nicht, ob das geht - sind selber nicht beim Zuchtverband. Aber wie bei dir bei Besamungsstation anfragen ist nicht schlecht - vielleicht hast ja mal einen Pp oder PP und dann noch von einer 10.000 kg Kuh. Meine Beste gibt z.Zt. um die 7.500 kg. Allerdings ohne Kraftfutter. Nur Gras, Grassilage und Silomais. Sind sozusagen ein Low-Input-Betrieb.

Deswegen mästen wir auch ungefähr die Hälfte unserer Bullenkälber selbst aus - ist Hobby von meinem Mann bzw. zweites Standbein :D , da Futter genug! Und wie schon gesagt - diese hornlosen Kälber sind richtig frohwüchsig und haben auch einen dementsprechenden Fleischansatz.

Natursprung ist halt angesagt, wenn Tierarzt besamungsfrei hat oder Kuh schon zum dritten Mal nicht aufnehmen will. Selber kennt man ja die Mutter von dem Stier und hat ihn ja auch schon einige Zeit im Stall begutachtet. So kommt auch nicht jeder zum Einsatz. Ist halt nur als Notlösung gedacht.

Gruß Hedi
Hedi
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 15, 2008 10:55
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hedi » Sa Okt 25, 2008 13:19

Hallo Harti,

unsere Bullenkälber waren bis jetzt alle mit Hörnern - außer einer, der hat ca 1 cm kleine Wackelhörner. An Züchter oder Besamungsstation verkaufen - weiß nicht, ob das geht - sind selber nicht beim Zuchtverband. Aber wie bei dir bei Besamungsstation anfragen ist nicht schlecht - vielleicht hast ja mal einen Pp oder PP und dann noch von einer 10.000 kg Kuh. Meine Beste gibt z.Zt. um die 7.500 kg. Allerdings ohne Kraftfutter. Nur Gras, Grassilage und Silomais. Sind sozusagen ein Low-Input-Betrieb.

Deswegen mästen wir auch ungefähr die Hälfte unserer Bullenkälber selbst aus - ist Hobby von meinem Mann bzw. zweites Standbein :D , da Futter genug! Und wie schon gesagt - diese hornlosen Kälber sind richtig frohwüchsig und haben auch einen dementsprechenden Fleischansatz.

Natursprung ist halt angesagt, wenn Tierarzt besamungsfrei hat oder Kuh schon zum dritten Mal nicht aufnehmen will. Selber kennt man ja die Mutter von dem Stier und hat ihn ja auch schon einige Zeit im Stall begutachtet. So kommt auch nicht jeder zum Einsatz. Ist halt nur als Notlösung gedacht.

Gruß Hedi
Hedi
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 15, 2008 10:55
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harti » Mi Apr 29, 2009 19:18

hallo,
also wie ich schon mal geschrieben habe hat jetzt mein erste Hornlose Kalbin gekalbt.
Vater des Tieres ist Zwingrom. Kalbung ging ganz leicht. Hat alleine gekalbt.
Zur Milch: Ich melke sie jetzt ca. 8 Tage und die Tagesleistung liegt bei 25 Kg Milch Tendenz steigend. Zur Milchmengenmessung habe ich von Alfa Laval den Flomaster also ein genehmigtes gerät.
Hoffe die Menge steigt noch etwas an, ansonsten sehe ich keine unterschied zu meinen anderen Tieren, lässt sich auch schön melken bleibt ruhig stehen und ist schnell fertig.

gruss Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: genetisch hornlose Fleckviehbullen

Beitragvon harti » Di Mai 04, 2010 20:04

hallo,
hole dieses thema mal wieder hervor. ist zwar schon ne ewigkeit her dass hier jemand was geschrieben hat aber bei mir hat sich was getan. Also es haben noch zwei genetisch hornlose Rinder gekalbt ca. 3 wochen her. eine stammt von Strabino die andere von Leon.
Die von Strabino gibt jetzt ca. 27 kg milch und die von Leon 21 kg milch.
Bin mal gespannt wie die von Ralmesbach einschlagen. Habe gehört die sollen auch ordenlich milch geben.
Habe auch schon einige Kuhkälber von Valero. Vater davon ist Vanstein der momentan beste in NEA :lol:
erhoffe mir einiges davon.
Werde dann mal wieder berichten wenn die Ralmesbach Rinder in milch sind.

Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: genetisch hornlose Fleckviehbullen

Beitragvon harti » So Dez 04, 2011 11:52

Hallo,
also jetzt haben einige Ralmesbach Töchter gekalbt und ich möchte wie ich schon vor einiger zeit mal angekündigt habe etwas dazu schreiben.
Die Tiere haben alle sehr leicht gekalbt. Sind allerdings im Rahmen nicht die Elefanten, sind her zierlich.
In der Milch sind sie super gut. Haben so zwischen 26 und 30 kg Milch eingesetzt. Auch lassen sie sich sehr leicht melken und sind ruck zuck fertig :D
Werde das Hornlose weitermachen. Ist ne feine Sache wenn man Kälber nicht mehr enthornen braucht.
Ich schätze mal dass so 80 % meiner Kälber hornlos geboren werden und ich sie nicht enthornen brauche.

Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki