Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Geräte zur Grenzsteinsuche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon countryman » Di Apr 02, 2024 8:13

Vielen Dank für die Anregungen! Ich habe einen älteren Farmnavigator, auch wenn der noch kompatibel sein sollte, die RTK Antennen von Satconsystems sind viel teurer als die Gerätschaften die hier im Gespräch sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon 2810 » Di Apr 02, 2024 8:30

T5060 hat geschrieben:Zu erst brauchst die Koordinaten und die Daten, den Rest macht dir ein Kumpel von einer Baufirma schnell mal nach Feierabend.
Die grobe - ausreichende - Orientierung bekommt man durch Luftbildabgleich. Ein Blick ist das Landesvermessungsgesetz ist dann
auch schon mal hilfreich, ob überhaupt noch im Außenbereich eine Vermarkungspflicht besteht.

Hat man dann sowas wie eine Vermarkung gefunden, muss das nicht heissen, das die Vermarkung stimmt, besonders wenn die älter ist als 1950.


"Die grobe - ausreichende- Orientierung bekommt man durch Luftbildabgleich"
Und damit kann man auf vielen Gemarkungen leben. Jedoch ist dafür eine möglichst genaue Entzerrung des Luftbildes notwendig. Und unser Landesamt
gibt als Fehler für das landw. GIS schon 0,5m zu. Ich habe einen Verwandten, die haben noch viele GP gehabt und danach gearbeitet.
Das Luftbild hat Differenzen von bis zu 3,5m gezeigt :?: --> LWA hat die Beantragung kritisiert --> GP herausgerissen und nach Luftbild gearbeitet :lol:
Das Primärkataster von Württ. hat viele Fehlerquellen, die sich bei nicht bereinigten Flst addieren: Soldner Koordinaten--> vorläufige GK Koordinaten-->
GK Koordinaten -->UTM . Da verzweifeln selbst Ingeneurvermesser bei einer 200m langen Halle.
Ich habe einen Weinberg , auf dem das Luftbild von 2022 und 2023 aneinander angrenzen: da macht die Zeile plötzlich einen Versatz von 60 cm :shock:
obwohl schnurgerade seit zig Jahren 8)
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon langer711 » Di Apr 02, 2024 9:04

Anforderung: Grenzsteine finden.
Grund: danach richten beim Pflügen, Ackern, säen, ernten.

Ich weis ja nicht, wie breit euer Spaten ist, aber meiner ist etwa 20cm breit, also ist das kleinste Loch beim Buddeln 20x20cm
Folglich reicht eine Genauigkeit von 20cm schon aus.
Wenn besser wird, ist das gut und schön, aber es kostet i.d.R. mehr Geld, ohne mir einen Vorteil zu bringen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Ackersau » Di Apr 02, 2024 9:23

Hier wurden in 2015 in der Flurbereinigung gar keine Grenzsteine mehr gesetzt. Es wurden nur Plastikdorne eingeschlagen mit Metallspitze und Sollbruchstelle. Wenn was unklar ist kommt der Kollege vom Maschinenring und misst es ein. Hauptarbeit ist da wohl das Heraussuchen der Koordinaten. Vor Ort geht dass dann schnell UND: Bei Streitigkeiten hat es ein Dritter gesetzt.
Ab diesem Jah habe ich die Schläge alle am Terminal vom Schlepper- wenn also nicht noch ein Fahrer das falsche Bodenbearbeitungsgerät eingibt sollte alles passen
Ackersau
 
Beiträge: 492
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Ger_hil » Mi Apr 03, 2024 8:26

Hab mir auch sowas selber gebaut...
Einen f9p mit Bluetooth-Modul, ne Powerbank, nen Stab und ein paar 3D-Druckteile und fertig

Die Katasterdaten gibt es in Hessen genauso wie Sapos kostenlos.
Auf dem Smatphone nutze ich die App "Locus-Gis"

Die Daten vom Katasteramt lade ich in Qgis, die sind recht umfangreich weil alle Grenzpunkte der Gemarkung drin sind.
Dort erstelle ich einen Layer mit den Pukten meiner Felder, lade sie aufs Smartphone und los gehts.

Bei den Daten muss man nur etwas aufpassen, zu jedem Grenzpunk steht eine Genauigkeit dabei, die davon abhängt, ob der Punkt einfach nur Digitalisiert wurde oder ob er eingemessen ist. Grenzpunkte in der Nähe vom Ort, dort wo in den letzten Jahren Flurbereinigung war oder wo etwas in der Nähe vom Vermesser gemessen wurde haben eine höhere Genauigkeit (bis zu 2cm) als Grenzpunkte im Wald oder fernab von jeglicher Flurbereinigung etc. (Genauigkeit bis zu 2m)
Ger_hil
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon agrarflächendesigner » So Apr 13, 2025 9:19

Bin grad am Überlegen, bei Ardusimple das Grenzsteinset zu bestellen.
Hat jemand da schon mal was bestellt? Bekommt man da eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer aus Spanien oder versenden die über DigiKey?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon FendtFarmer300 » So Apr 13, 2025 10:27

FA-konforme Rechnung mit 19% USt bekommst du per Mail. Ardusimple verschickt direkt, Lieferung kommt in der Regel per DHL Express am nächsten Tag an.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Ger_hil » So Apr 13, 2025 13:26

agrarflächendesigner hat geschrieben:Bin grad am Überlegen, bei Ardusimple das Grenzsteinset zu bestellen.
Hat jemand da schon mal was bestellt? Bekommt man da eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer aus Spanien oder versenden die über DigiKey?


Kannst auch einfach netto einkaufen und gar keine MwSt zahlen wenn du eine Umsatzsteuer-ID hast..
Ger_hil
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon TomDeeh » So Apr 13, 2025 18:56

agrarflächendesigner hat geschrieben:Bin grad am Überlegen, bei Ardusimple das Grenzsteinset zu bestellen.
...

Hi ,
kannst Du das mal verlinken ? Ich bin als DAU wohl selbst unfähig das auf deren Seite zu finden. Ob dann das Set das Richtige für mich ist ? :roll:
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon agrarflächendesigner » So Apr 13, 2025 19:33

Danke, dann sollte das passen.
Hatte nur bedenken, dass da dann eine Spanische Mehrwertsteuer ausgewiesen wird und ggf. der Steuerberater zicken macht...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon freddy55 » So Apr 13, 2025 19:42

Hab meine Steine alle vom Maschinenring suchen lassen, zu jedem ein Eisenrohr eingeschlagen, und ein Metallsuchgerät gekauft. :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon RABE-Profi » So Apr 13, 2025 20:24

Ein sicheres Gerät zur Grenzsteinsuche ist ein Spaten, den jeder normale Bauer, wenn er am Acker ist dabei haben sollte.
Betonung liegt auf "normale", falls das jemand nicht versteht.
Schlimm ist, wenn man Komapächter oder rücksichtslose Nachbarn hat, die die Grenzsteine nicht interessieren, und dann noch auf fremdem Grund umdrehen, drüberfahren oder mit der Bodenbearbeitung auf schon angesätem Acker anfangen.
Aber das ist heute scheinbar normal.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 821
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon agrarflächendesigner » So Apr 13, 2025 20:39

Naja, der Spaten ist meistens nicht so zielführend, ich nutze eher einen Pickel.
Mir geht es hauptsächlich um die Grenzsteine, die man so nicht findet, weil entweder zugewachsen, tief im Boden oder weil sich z.b. Wege verschoben haben.
Oder halt wenn keiner mehr da ist und man mal einen Pflock einschlagen möchte.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon freddy55 » So Apr 13, 2025 21:00

RABE-Profi hat geschrieben:Ein sicheres Gerät zur Grenzsteinsuche ist ein Spaten, den jeder normale Bauer, wenn er am Acker ist dabei haben sollte.
Betonung liegt auf "normale", falls das jemand nicht versteht.
Schlimm ist, wenn man Komapächter oder rücksichtslose Nachbarn hat, die die Grenzsteine nicht interessieren, und dann noch auf fremdem Grund umdrehen, drüberfahren oder mit der Bodenbearbeitung auf schon angesätem Acker anfangen.
Aber das ist heute scheinbar normal.


Genau so einen hab ich, ist Lohnunternehmer mit für die Gegend völlig überdimensionierten Maschinen, ich unterstelle ihm inzwischen Absicht, fährt mir seit Jahren ständig auch die Pfähle um, alles gute zureden fruchtet nicht, hab ihn jetzt angezeigt, hab keine Lust jedes Jahr mehrmals die Grenzsteine aus zu graben und neue Pflöcke einschlagen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon FendtFarmer300 » Mo Apr 14, 2025 7:49

TomDeeh hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Bin grad am Überlegen, bei Ardusimple das Grenzsteinset zu bestellen.
...

Hi ,
kannst Du das mal verlinken ? Ich bin als DAU wohl selbst unfähig das auf deren Seite zu finden. Ob dann das Set das Richtige für mich ist ? :roll:


Das ist ein Set:
https://www.ardusimple.de/product/rtk-c ... veyor-kit/
Tablethalter und Transportkoffer für Antenne, Kabeln etc. sind nicht enthalten. Mit dem Lefebure NTRIP Client und QGis funktioniert das Grenzsteinsuchen recht schön.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki