Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Geräte zur Grenzsteinsuche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon RABE-Profi » Mo Apr 14, 2025 10:36

freddy55 hat geschrieben:Genau so einen hab ich, ist Lohnunternehmer mit für die Gegend völlig überdimensionierten Maschinen, ich unterstelle ihm inzwischen Absicht, fährt mir seit Jahren ständig auch die Pfähle um, alles gute zureden fruchtet nicht, hab ihn jetzt angezeigt, hab keine Lust jedes Jahr mehrmals die Grenzsteine aus zu graben und neue Pflöcke einschlagen.

.


Dann scheinen wir den gleichen Nachbarn zu haben :lol: , nur unserer ist kein Lohnunternehmer.
Auf ein Anschreiben, den von mir freigelegten und von ihm verschütteten Grenzstein wiederherzustellen, kam der Kommentar, sie müssten den Betrieb weiterentwickeln und haben eigentlich für so einen Schmarrn keine Zeit.
Zuletzt geändert von RABE-Profi am Mo Apr 14, 2025 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 821
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon freddy55 » Mo Apr 14, 2025 17:51

Werde seinem Auftraggeber und ihm selbst noch schriftlich per Einschreiben Zutrittverbot erteilen, hat bei ner anderen Wilds.... auch geholfen, wenn nicht hat er regelmäßig ne Anzeige, bis er aufhört. Hab ihn ja vor kurzem in flagranti erwischt und wollte ihn zur Rede stellen, ist einfach davon gefahren, jetzt hat er noch ne Unfallflucht an der Backe.
Ne Behörde hat mir mal geschrieben," diese Maßnahme wird so lange fortgesetzt, bis sie zum Erfolg führt," das mach ich jetzt auch.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon sim2009 » Di Apr 15, 2025 3:47

freddy55 hat geschrieben:
RABE-Profi hat geschrieben:Ein sicheres Gerät zur Grenzsteinsuche ist ein Spaten, den jeder normale Bauer, wenn er am Acker ist dabei haben sollte.
Betonung liegt auf "normale", falls das jemand nicht versteht.
Schlimm ist, wenn man Komapächter oder rücksichtslose Nachbarn hat, die die Grenzsteine nicht interessieren, und dann noch auf fremdem Grund umdrehen, drüberfahren oder mit der Bodenbearbeitung auf schon angesätem Acker anfangen.
Aber das ist heute scheinbar normal.


Genau so einen hab ich, ist Lohnunternehmer mit für die Gegend völlig überdimensionierten Maschinen, ich unterstelle ihm inzwischen Absicht, fährt mir seit Jahren ständig auch die Pfähle um, alles gute zureden fruchtet nicht, hab ihn jetzt angezeigt, hab keine Lust jedes Jahr mehrmals die Grenzsteine aus zu graben und neue Pflöcke einschlagen.

.



Dabei hilft ein 2.5m-3m langer Doppel T-Träger der Mindestens mit der halben Länge im Boden steckt, oben drüber ein KG Rohr mit Deckel damit der Stahlträger nicht so sichtbar ist...
sim2009
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:09
Wohnort: Kreis Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Buer » Di Apr 15, 2025 8:43

Ich habe mir das Ardusimple-Set (allerdings mit F9P der ersten Generation) mal zusammengebastelt, auf dem Handy läuft Lefebure und Qfield. RTK wird angezeigt, dennoch habe ich nur eine Genauigkeit von ca. 10-15 cm. Den F9P und die Antenne halte ich einfach in der Hand. Muss ich vielleicht tatsächlich für eine bessere Genauigkeit die Antenne "über mir" auf eine kleine Blechplatte montieren, damit ich selbst das Satellitensignal nicht verfälsche? Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen?
LG Buer
f9p oben.jpg
f9p und Antenne von oben
f9p unten.jpg
f9p und Antenne von unten
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon FendtFarmer300 » Di Apr 15, 2025 17:57

Buer hat geschrieben:Ich habe mir das Ardusimple-Set (allerdings mit F9P der ersten Generation) mal zusammengebastelt, auf dem Handy läuft Lefebure und Qfield. RTK wird angezeigt, dennoch habe ich nur eine Genauigkeit von ca. 10-15 cm. Den F9P und die Antenne halte ich einfach in der Hand. Muss ich vielleicht tatsächlich für eine bessere Genauigkeit die Antenne "über mir" auf eine kleine Blechplatte montieren, damit ich selbst das Satellitensignal nicht verfälsche? Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen?
LG Buer
f9p oben.jpg
f9p unten.jpg


Unbedingt zur Abschirmung die Antenne auf eine Stahlronde mit 10 cm Durchmesser und 2 bzw. 3 mm Stärke schrauben. Die F9P-Platine würde ich etwas entfernt montieren. Am besten du setzt das Ganze auf einen alten Fluchtstab und testest dann nochmals die Genauigkeit.
Standort, Mock location hast du am Handy aktiviert?
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Homer S » Mi Apr 16, 2025 4:33

Buer hat geschrieben:Ich habe mir das Ardusimple-Set (allerdings mit F9P der ersten Generation) mal zusammengebastelt, auf dem Handy läuft Lefebure und Qfield. RTK wird angezeigt, dennoch habe ich nur eine Genauigkeit von ca. 10-15 cm. Den F9P und die Antenne halte ich einfach in der Hand. Muss ich vielleicht tatsächlich für eine bessere Genauigkeit die Antenne "über mir" auf eine kleine Blechplatte montieren, damit ich selbst das Satellitensignal nicht verfälsche? Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen?
LG Buer


So hab ich es auch noch nicht gesehen. Antenne und F9P sollten nicht gerade aneinander hängen. Wie geschrieben auf nen Peilstab bauen mit ordentlicher Grundplatte und den F9P würde ich an deiner Stelle in eine Kiste bauen sonst reist es dir irgendwann die Kabel ab. Bei mir hab ich es so und finde die Grenzmarkierung vom Amt vor dem Haus auf 2-4cm genau.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Buer » Mi Apr 16, 2025 8:14

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde das nächste Tage auspropieren und Rückmeldung geben!
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki