Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Geräte zur Grenzsteinsuche

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon blackybank » Mo Apr 01, 2024 17:38

Hallo zusammen,
habe heuer wieder mal Grenzsteine gesucht.
Jetzt bin ich auf diese Anzeige gestoßen.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios


Taugt so ein Gerät etwas? Wie genau ist es. Hat jemand schon Erfahrungen damit.
Preislich wäre es gerade noch so im Rahmen für die Annehmlichkeit nicht suchen zu müssen.

Dachte immer ein richtiges rtk Gerät kostet 5 tsd eur?

Vielleicht kann mich jemand aufklären oder hat eine Alternative im preisrahmen bis 900,-eur

Danke
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon County654 » Mo Apr 01, 2024 18:50

Such mal nach "Cerea Forum", da werden Sie geholfen.

Hab so ein Teil selbst zusammengebaut hier liegen.
Funktioniert :!:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2094
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Apr 01, 2024 18:58

Mit Qgis oder Qfield und einem Empfänger (f9p), Antenne, und vorhandenem Laptop oder Tablet solltest du mit ca. 300 hinkommen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon blackybank » Mo Apr 01, 2024 19:25

Wie genau sind da diese Lösungen?
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Einhorn64 » Mo Apr 01, 2024 20:03

RTK ist auf + - 2,5 cm genau.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Apr 01, 2024 20:16

Hallo blackybank!
Hast du am Grenzpunkt ein Eisenrohr drinnen, würde es ein Metallsuchgerät auch tun?
Wenn nicht, kannst du es mit der App am Handy auch finden, ist bis auf 1,50m genau. Euer Förster hat es am Handy drauf!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon countryman » Mo Apr 01, 2024 21:06

Holder 7.74 hat geschrieben:Mit Qgis oder Qfield und einem Empfänger (f9p), Antenne, und vorhandenem Laptop oder Tablet solltest du mit ca. 300 hinkommen.


Äh, nochmal zum Mitschreiben bitte :mrgreen:
Was brauche ich da und vor allem wie kompliziert ist die Einrichtung?

Ich mache das im Moment mit meiner Parallelfahrhilfe (Farmnavigator) mit Egnos Korrektur, komme aber noch nicht nahe genug für meinen Geschmack. Leider achtet kaum mehr ein Fahrer auf die Steine, zack mit der Scheibenegge drüber, geht ja nichts kaputt, und der Alte sucht ja gerne :regen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon difra » Mo Apr 01, 2024 21:22

das bei Kleinanzeigen angebotene Gerät ist viel zu teuer,
die gleiche Technik gibts hier für 450 €:
https://www.ardusimple.com/product/rtk-surveyor-kit-accessories/
dazu einen Fluchtstab, auf dem du die weiße Antenne oben vernünftig festmachen kannst. Ardusimple bietet einen tollen ausziehbaren Glasfaserstab an, allerdings für 170 € - ist auf der obigen Seite auch mit verlinkt.
Oder alternativ bei aliexpress schauen, gibts da für ca. 50 €.
Wie Holder schreibt, gehts bestimmt auch für 300 €, musst dir aber dann alles bei Aliexpress zusammensuchen.

Auf deinem Android-Handy lädst du dir die kostenfreie App SW Maps runter. Hier ist auch der Ntrip Client dabei, der die RTK Korrektur macht.
Das Korrektursignal bekommst du in D für 50 € für 3 Jahre (Sapos) , oder hast schon für Schlepper-Lenksysteme.

Die Daten der Grenzpunkte bekommst du entweder vom Vermessungsamt als shp oder kml Datei, in Bayern kosten 5 Flurstücke ca. 25 €.
Oder du lädst dir die Flächendaten kostenlos vom Mehrfachantrag runter, musst allerdings schauen, ob die beantragte Fläche gleich ist wie die Flurkarte - nicht immer der Fall.

Die Daten werden dann auf dem Handy in SW Maps importiert, die Zugangsdaten des Korrekturdienstes eingebeben, im Hintergrund kommt dann die Fläche als markiertes Polygon oder die Grenzpunkte (vom Vermessungsamt) als Punktmarkierung und gleichzeitig die Position des GPS-Stabes als grüner Punkt mit einer Genauigkeit von den 2 cm. Den grünen Punkt bewegt man dann mit dem Stab zur Grenzlinie oder zum Eckpunkt. Auf einem Tablet gehts leichter, weil die Anzeige größer ist.
Wenn der Stein da ist, findet man ihn sehr schnell!!
Falls gewünscht, kann ich dir beim ersten Verbinden und einspielen per Telefon oder Online -Sitzung helfen - wenn man es einmal gesehen hat, geht es sehr leicht.

Schöne Osterwoche wünscht Franz
difra
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon broitbeil » Mo Apr 01, 2024 21:53

Wenn du schon den Farmnavigator hast, kauf dir von Satconsystems die RTK Antenne.
Dann bist du fertig.
Keine Sim Karte Kein N Trip und kein QGis
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Apr 01, 2024 21:59

countryman hat geschrieben:
Holder 7.74 hat geschrieben:Mit Qgis oder Qfield und einem Empfänger (f9p), Antenne, und vorhandenem Laptop oder Tablet solltest du mit ca. 300 hinkommen.


Äh, nochmal zum Mitschreiben bitte :mrgreen:
Was brauche ich da und vor allem wie kompliziert ist die Einrichtung?

Ich mache das im Moment mit meiner Parallelfahrhilfe (Farmnavigator) mit Egnos Korrektur, komme aber noch nicht nahe genug für meinen Geschmack. Leider achtet kaum mehr ein Fahrer auf die Steine, zack mit der Scheibenegge drüber, geht ja nichts kaputt, und der Alte sucht ja gerne :regen:



https://www.ardusimple.com/product/simp ... -kit-ip65/

Im Prinzip reicht das, ein Laptop mit Internet, oder ein Handy als Hotspot.

Komfortabler wirds mit einem Bluetoothmodul, einer Box und Tablet.

Auf dem Laptop brauchst du ein GIS-Programm z.B. QGIS in dem du zum Beispiel die Antragsdaten importieren kannst oder die vom Vermessungsamt. Wenn deine Feldgrenzen im Antrag auf den tatsächlichen Grenzen liegen passt das zumindest in BW ganz gut.
Für RTK brauchts dann noch ein Korrektursignal welches über Mobilfunk empfangen wird. Das bekommst du in BW für einmalig 150€. Die Lizenz kannst du auch im Schlepper benutzen.
Einen NTRIP Client der die Daten irgendwie verarbeitet.

Die Diabek in Triesdorf bietet Kurse an, in denen man einen Vermessungsstab bauen kann. Da gibts dann vorher eine Einkaufsliste. Mein Nachbar hat sich dort einen gebaut.

https://diabek.hswt.de/schulungen/

Wenn du keine Angst vor Computern hast und bereit bist dich etwas einzulesen geht das Einrichten ganz gut. Im Internet oder bei Telegram findet man Hilfe. Mir hat mein Schwager die Configuration aufgespielt. heute würde ich es alleine schaffen.

Für meine ersten Versuche hab ich den F9P in einen mit Styropor gefüllten Karton gepackt und in die Hosentasche gesteckt. Die Antenne in der einen und den Laptop in der anderen Hand. Hat funktioniert.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Apr 01, 2024 22:03

broitbeil hat geschrieben:Wenn du schon den Farmnavigator hast, kauf dir von Satconsystems die RTK Antenne.
Dann bist du fertig.
Keine Sim Karte Kein N Trip und kein QGis



Ich kenne den Farmnavigator nicht. Aber um die RTK Genauigkeit zu bekommen reicht die Antenne allein nicht. Du brauchst trotzdem ein Korrektursignal (z.b. Sapos) und eine Internetverbindung.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon broitbeil » Mo Apr 01, 2024 22:41

Nein, braucht man nicht, man braucht nur die RTK all in one Antenne und einen Sapos Zugang.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon T5060 » Mo Apr 01, 2024 23:07

Zu erst brauchst die Koordinaten und die Daten, den Rest macht dir ein Kumpel von einer Baufirma schnell mal nach Feierabend.
Die grobe - ausreichende - Orientierung bekommt man durch Luftbildabgleich. Ein Blick ist das Landesvermessungsgesetz ist dann
auch schon mal hilfreich, ob überhaupt noch im Außenbereich eine Vermarkungspflicht besteht.

Hat man dann sowas wie eine Vermarkung gefunden, muss das nicht heissen, das die Vermarkung stimmt, besonders wenn die älter ist als 1950.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34810
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Zettel » Di Apr 02, 2024 7:32

Holder 7.74 hat geschrieben:
broitbeil hat geschrieben:Wenn du schon den Farmnavigator hast, kauf dir von Satconsystems die RTK Antenne.
Dann bist du fertig.
Keine Sim Karte Kein N Trip und kein QGis



Ich kenne den Farmnavigator nicht. Aber um die RTK Genauigkeit zu bekommen reicht die Antenne allein nicht. Du brauchst trotzdem ein Korrektursignal (z.b. Sapos) und eine Internetverbindung.


Die Internetanbindung läuft bei unserem Farmnavigator übers Handy.
Zettel
 
Beiträge: 426
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geräte zur Grenzsteinsuche

Beitragvon Homer S » Di Apr 02, 2024 7:47

Naja, ganz so einfach wie es hier geschrieben wird ist es nicht, gerade wenn etwas beim Bau nicht so klappt dann kann man schon mal verzweifeln.

Ich habe 2 Cerea Systeme gebaut und hier die Erfahrungen gesammelt so das der Grenzsteinsucher relativ problemlos lief. Beim ersten Cerea hätte ich gerne die Komponenten in die Güllegrube geworfen und aufgegeben. Cerea ist aber nochmal ne andere Hausnummer.

Wer keine Lust hat und sich wenig mit PC auskennt der sollte doch lieber etwas fertiges, konfiguriertes kaufen.

Aber auch bei fertigen Systemen kommen noch Kosten für Grenzpunkte und je nach Bundesland auch Sapos hinzu, ohne ist die Suche sinnfrei.
Homer S
 
Beiträge: 2229
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki